Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze:
a. Frankfurt: Denkmalseinweihung am 150. Geburtstag von Heinrich Heine
Denkmal wird bei Gedenkfeier enthüllt. Plastik von Georg Kolbe auf Gedenkstein für den Dichter.
(16 m)
b. USA: Weltenbummler im Flugzeug
Flugzeug fliegt über den Fujiama. Sportflugzeug landet. Fahnen der Länder, die durchflogen wurden am Flugzeugrumpf. Die Amerikaner Clifford Evans und George Truman neben dem Flugzeug, halbnah.
(15 m)
c. Lilian Harvey in Wien
Schwenk über den Stephansdom. Lilian Harvey groß. Lilian Harvey geht mit ihrer Girltruppe durch Wien.
(13 m)
d. Wien: Modetee
Mannequins mit langen weiten und engen Röcken. Mannequin am Klavier, beim Tee. Kurzer und langer Rock nebeneinander.
(23 m)
02. Hildesheim: Erhaltene Kunstschätze
Totale von Hildesheim. Trümmer der Stadt. Trümmer des Doms. Der Kreuzgang mit dem 1000 jährigen Rosenstock. Kunstschätze in der St. Annen Kapelle. Der erste Bronzeguß der Welt an den Flügeltüren. An einem Flügel Darstellungen aus dem Alten Testament von der Erschaffung der Eva bis zu der Flucht des Kain, am linken Flügel Szenen des Neuen Testaments von der Verkündigung Mariä bis zur Auferstehung. Eine Säule, von Bischof Bernwar gegossen, mit Szenen aus dem Leben Christi. Kreuz mit Rubinen, Perlen und altägyptischen Gemmen, groß. Unter einem Bergkristall ein Splitter aus dem Kreuz Jesu. 2 Silberleuchter. Totale der Stadt.
(61 m)
03. Mexiko: Yai Alai, ein Sport mit Temperament
Männer spielen mit Bällen und Schlägern das mexikanische Nationalspiel. Zeitlupenaufnahmen der Spieler, die Bälle gegen Wände schlagen.
(27 m)
04. Zeitgemäße Technik:
a. Gelsenkirchen: U - Boote als Getreidesilos
Aus 76 U-Bootteilen entstehen Riesensilos. Silo, groß.
(20 m)
b. Torf als Baumaterial
Männer gehen mit Spaten in das Moor. Männer beim Torfabbau. Verarbeitungsbetrieb in einer ehemaligen Ziegelei. Torf wird zerkleinert, getrocknet und gepreßt. Arbeiter an Torfpressmaschine. Schneiden von Torfplatten.
(25 m)
c. Man - Stahlhaus
Hausmodelle vor Zeichenbrett. Fertighausanbau an Baustelle. Teile werden aneinander geschraubt. Hartfaserplatten werden als Innenwände vor Glaswolle gestellt. Blick auf die Räume des Hauses ohne Dach.
(34 m)
05. Tiere aus aller Welt, vorgeführt von Adolf Gondrell
Adolf Gondrell in Anfangsmontage, sprechend. Panther reitet auf Flußpferd. Löwin gähnt hinter Gitter, groß. Zoobesucher vor Käfig. Bär in Käfig. Fotografen vor Käfig. Gorilla bewirft Kameramann. Der Tiergarten New York. Schimpansin bei Untersuchung. Schimpansin Josephine, groß. Kleiner Halbaffe. Tierpflegerin mit kleinem Äffchen. Schimpansin hängt mit Kopf nach unten. Sie wird nach Bad abgetrocknet. Chicago: Katze sitzt vor Haus. Sie springt an der Wand hoch und klettert durch Briefkasten. Junge und Mädchen stehen vor Briefkasten, nehmen Katze heraus und setzen sie wieder vor die Tür. Katze klettert wieder durch Briefkasten. Hühner in Gehege. Hühner erhalten bunte Brillen. Huhn mit Brille, groß.
(93 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Heine-Denkmal
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Heinrich Heine fand in Frankfurt/Main eine Gedächtnisfeier statt. Die Werke des Klassiker: Heinrich Heine des Dichters der Loreley waren von den Nationalsozialisten verboten worden.
Eine Plastik des Bildhauers Georg Kolbe zum Gedächtnis von Heinrich Heine wurde 1933 von ihren Sockel gestürzt. Mutige Männer versteckten sie in einem Keller. Jetzt fand das Denkmal wieder Aufstellung an seinem alten Platz.
b. Weltenbummler im Flugzeug, USA
Vorbei an Japans heiligem Berg, dem Fushijama, fliegen die beiden Amerikaner Clifford Evans und George Truman. Sie machten mit ihren Kleinflugzeugen einen Bummel rund um die Welt. Kein Rekord war geplant - nur ein Spazierflug. In vier Monaten durchflogen sie eine Strecke von fast 40.000 Kilometern. Nach 49 Zwischenlandungen war es geschafft.
Gemütlich hatten sie sich die Welt von oben betrachtet - beflügelte Globetrotter von heute.
c. Lilian Harvey in Wien
Auf einem Bummel durch Wien trifft man die aus vielen Filmen bekannte Darstellerin Lilian Harvey.
Aus der Schweiz kommend, traf sie mit ihrer Girl-Truppe zu einem Gastspiel in Wien ein.
Lilian Harvey verbrachte die Kriegsjahre in Amerika und gastierte kürzlich in mehreren europäischen Ländern.
d. Modetee, Wien
Am Rande der grossen Tages-Ereignisse stehen immer nicht die harmloseren Probleme des Alltags. Und dazu gehört, jedenfalls für die Damenwelt, heute die Frage: lang oder kurz? Gemeint ist natürlich der Damenrock. Die neuesten Modelle beweisen, dass der lange Rock sich durchgesetzt hat.
Stoffmangel und andere zeitbedingte Umstände werden es den Meisten verwehren, diese Weltmode mitzumachen. Aber das Interesse dafür bleibt jedenfalls bestehen. Denn die Moden ändern sich, aber nicht die Frauen - Wenigstens nicht in diesem Punkt.
Manche Frau wird sich also über kurz oder lang entscheiden müssen: lang oder kurz?
02. Hildesheim:
Erhaltene Kunstschätze
Hildesheim, einst das Rothenburg des Nordens genannt, wurde im Kriege schwer beschädigt. Auch der Dom steht nicht mehr. Nur Teile des schönen romanischen Kreuzganges, der den St. Annen-Friedhof umschliesst, blieben mit der Domgruft erhalten. An ihr wächst der weltberühmte, tausendjährige Rosenstock, der aus Schutt und Trümmern freigelegt wurde. Nach einer Sage wird Hildesheim weiter bestehen, solange der Rosenstock grünt und blüht. Und einige starke Triebe ranken schon wieder empor ... Die St. Annen. Kapelle und die unter ihr gelegene Gruft bergen einzigartige, Jahrhunderte alte Kostbarkeiten. Hier befinden sich die von dem kunstsinnigen Bischof Bernward geschaffenen Flügeltüren - der erste Bronzeguss der Welt mit Hochrelief. Die linke Seite zeigt Darstellungen aus dem Alten Testament, von der Erschaffung der Eva bis zur Flucht des Kain - Rechts Szenen aus dem Neuen Testament: von der Verkündung Mariä bis zur Auferstehung.
Die von Bischof Bernward gegossene Säule ist nach dem Vorbild der Trajans-Säule in Rom geformt. Das spiralförmige Relief schildert das Leben Christi. Auch in der Domgruft, die 815 von Kaiser Ludwig dem Frommen erbaut wurde, ist eine Arbeit des Heiligen Bernward Mittelpunkt aller Kunstschätze. Das von ihm in 5 Jahren gefertigte Kreuz schmücken Rubine, Perlen und alt-ägyptische Gemmen. Unter einem grossen Bergkristall befindet sich ein Holz-Span vom Kreuze Jesu. Diese prachtvollen Silber-Leuchter entstanden in der von Bischof Bernward gegründeten Goldschmiedeschule. Noch viele andere Kunstwerke wurden in Hildesheim vor der Vernichtung bewahrt. Und nach der Sage vom Rosenstock wird auch die Stadt wieder neu erstehen ...
03. Yai Alai - ein Sport mit Temperament
Ein Tennisball und ein schaufelartiger Schläger. Dazu Spieler von artistischer Gewandtheit - das ergibt zusammen das Mexikanische Nationalspiel Yai-Alai.
Munter wie der Name ist auch das Spiel, das dem spanischen Pelota verwandt ist.
Jetzt in Zeitlupe: der Ball wird gegen drei Wände geschlagen - es spielen je zwei Mann gegeneinander. Die Wertung geschieht nach Punkten.
Yai-Alai ein schnelles Spiel voll Eleganz und überraschender Momente.
Temperamentvoll wie die Bewohner des Landes selbst.
04. Zeitgemässe Technik:
a. Getreide-Silos
Zeitgemässe Technik heisst erfinderische Technik, die aus der Not von heute eine Tugend macht.
Im Hafen von Gelsenkirchen vorwendet man U-Boot-Rümpfe beim Bau von Getreide-Silos. Die U-Boot-Teile sollten Anfang 1945 von hier nach den Kriegswerften verschifft werden. Aber durch den Vormarsch der alliierten Truppen, kam es nicht mehr dazu. Die britische Militärregierung gab jetzt die Genehmigung zur Weiterverarbeitung. Hier entsteht aus 76 U-Boot-Teilen ein Riesen-Silo von 40 m Höhe und einem Fassungsvermögen von 2 Millionen Kilo Getreide.
c. Baumaterial aus Torf
Auch die Verwertung von Torf zur Herstellung von Baumaterial ist eine zeitgemässe Anwendung moderner Technik.
Die weiten Moorgebiete Nordwestdeutschlands liefern den Rohstoff. Vom frühen Morgen bis in die Dämmerung werden die aufgeschlossenen Moorflächen ausgebeutet.
Der gestochene Torf wird zu den Verarbeitungsanlagen in einer ehemaligen Ziegelei gebracht.
Hier macht er zunächst einen Gärungsprozess durch. Dann wird der Torf zerkleinert und getrocknet.
Der Torf wird durch hohen Druck zu Platten gepresst. Diese Platten zeichnen sich durch grosse Härte und vielseitige Verwendungsmöglichkeit aus. Sie dienen als Wandbekleidung, zum Auslegen von Wohnräumen, für Isolationszwecke und auch zum Möbelbau.
Diese aus Torf hergestellten Leichtbauplatten können wie Holz verarbeitet werden.
Ein neuer vollwertiger Rohstoff.
c. MAN- Stahlhaus
Zeitgemäss ist auch die Technik für die Herstellung von Fertighäusern, ein wichtiger Programmpunkt der deutschen Industrie.
Zur Linderung der Wohnungsnot konstruiert man Häuser, die in der Fabrik gebaut und an der Baustelle montiert werden.
Dieses Stahlhaus der MAN-Werke besteht aus Einzelteilen, die wie Bausteine aus dem Baukasten zusammengefügt werden können.
Die Aussenwände und die tragende Konstruktion sind aus Stahl. Für die Innenwände finden Hartfaserplatten Verwendung. Glaswolle dient zur Isolierung. Die Wärme-Isolation entspricht einer 1 m dicke Mauer aus Ziegelsteinen.
Das MAN-Haus soll später in Serienfabrikation hergestellt werden, sobald die Rohstofflage es erlaubt. Es kann in einem Tag auf- und abgebaut werden. Man Kann es zusammenpacken und beim Umzug mitnehmen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es nach Belieben verändern und erweitert werden kann.
So wird der glückliche Besitzer auch sein eigener Architekt.
Das Baukastenhaus wird für viele das Wohnhaus der Zukunft sein - dank der zeitgemässen Technik unserer Tage.
05. Tiere aus aller Welt:
Um nun den Tieren aus aller Welt Gelegenheit zu geben, die menschlichen Sitten und Gebräuche kennen zu lernen, hat man die Zoologischen Gärten erfunden. Einer der grössten ist der Tier - garten in New York, in dem alljährlich eine tierische Inventuraufnahme durchgeführt wird. Zuerst meldet sich unser Ebenbild zu Wort und schnauzt uns liebenswürdig an! Es ist Josefine, ein Schimpansenfräulein aus Belgisch-Kongo. Der Onkel Doktor ermöglicht ihr einen Blick auf ihre eigene Röntgenaufnahme. Josefine denkt: So seh ich aus? So siehste aus! Im Tier-Kindergarten hat die Tiergärtnerin alle Hände voll zu tun, um den Ringelschwänzigen Halbaffen Lemour vorzuführen. Sie zeigt sich als Meisterin im Kraulen und stellt uns anschliessend das kleine putzige Mamorsette-Aeffchen vor! Die junge Dame nimmt die Sache auf die leichte Schulter und das Aeffchen - scheinbar ein Weibchen - vernascht ein Lutschbonbon am Stäbchen.
Nun zurück zu Josefine. Hier hängt sie. Sie hat inzwischen gebadet und nun an der Decke Platz genommen. Sie hat sich hier zum Trocknen aufgehängt und diese Trockenlegung geht ganz systematisch vor sich! Erinnern Sie sich an Ihre früheste Jugendzeit! Als Sie noch feucht waren hinter den Ohren? Sie haben sich damals aufs Haar genau so benommen. Mit affenartiger Geschwindigkeit wechseln wir nun den Schauplatz und die Tiergattung.
In Chicago beobachten wir eine Katze auf ganz neuartigen Schleichwegen. Sie will offenbar mit dem Kopf durch die wand! Und wo ein Wille ist, da ist auch ein Briefkasten! Eine Art schleichende Rohrpost!
Abergläubige Menschen behaupten: Katze übern Weg bedeutet Unglück. In Zukunft wird es heissen: Katze durch den Briefkasten bedeutet Besuch! Man freut sich über diesen tierischen Einfall und stellt fest: Eine ganz neue Einbruchsmethode.
Es beweist uns diese Bildmeldung wieder einmal: Amerika ist sogar für Katzen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!
Und erst recht für Hühner! In USA werden Versuche angestellt, um den Farbensinn der Hühner zu erforschen. Vielleicht erwartet man davon eine erhöhte Eierproduktion, wenn man den verehrten Hühnern bunter oder rosarote Brillen auf den Schnabel setzt. Dies ist der Erfinder der ersten Hühner-Augengläser! Das Sprichwörtlich blinde Huhn findet allerdings sein Korn auch ohne Brille! Und das sagennafte Huhn im Topf benötigt die Brille gleichfalls nicht mehr. Der Wunschtraum, dass die bebrillten Hühner zu Ostern farbige Eier legen, hat sich nicht erfüllt. In Amerika bleibt es bei weissen Eiern , bei uns höchstens bei schwarzen! Die Hühner-Augen-Brille, eine brillante Idee! - Da Lachen die Hühner.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. Heine Monument
On occasion of Heinrich Heine's 150th birthday a memorial ceremony was held in Frankfurt o/Main. The works of the poet who wrote the "Loreley" were banned by the National-Socialists.
A sculpture by Georg Kolbe was removed in 1933. Courageous men hid it in a cellar. Recently the monument was restored to its former place.
b. Flying Globetrotters, U.S.A
Passing the Fushijama, Japan's Holy Mountain, the Americans Clifford Evans and George Truman are shown on their flying promenade around the globe. No record was planned. In four months they covered a distance of almost 40.000 kilometers. After 49 intermediate landings they arrived back home.
c. Lilian Harvey in Vienna
We meet the famous filmstar Lilian Harvey on a stroll in Vienna. Coming from Switzerland she arrived here with her girl troup.
Lilian Harvey was in America during the war and recently starred in several European countries.
d. Fashion tea, Vienna
The great events of the day are still accompanied by the more harmless prob ems, and for the ladies it is the question: long or short? We mean the skirt. The newest models prove that the long skirt has won the battle. But who is able to be fashionable at a time of shortage?
02. Hildesheim:
Surviving Works of Art
Hildesheim, once called the Rothenburg of the North, was heavily damaged during the war. The cathedral is destroyed. Only one part of the beautiful Roman cloister, which surrounds St. Anne's Cemetery was saved. In it grows the famous thousand-year-old rosebush w[...]ch was cleaned from rubble. After an old legend Hildesheim will live as long as the rose bush has green leaves. St. Anne's Chapel contain unique, centuries-old precious things. Here are doors created by the Bishop Bernward - - the first bronce-cast of the world. The left wing of the door shows representations from the old testament - - from Eve to Kain's flight.
The right side shows scenes from the new testament.
This column cast by Bishop Bernward after the Trajan Column in Rome represents Christ's life. Also the tomb of the cathedral built in 815 by Emperor Ludwig der Fromme contains a unique work of St. Bernward. The crucifix decorated by him with rubies, pearls and old Aegyptian Gems. Under a great mountain crystal is a splinter of wood from Christ's cross. These wonderful silver candelabras a[...] made in a gold smith's school founded by Bish[...] Bernward. Many other works of art are saved in Hildesheim and with the old rose bush the whole town will revive again ...
03. Yai Alai - Sport with temperament
A tennisball and a shovellike racket, players with artistic skill - all together adds up to the Mexican National game Yai Alai. Lively like the name is the game, it is related to the Spanish game Pelota. Now, the slow motion camera demonstrates: the ball is hit against three walls - two men play against each other. The scores are on points. Yai Alai is a quick game, full of elegance and surprising moments. Temperamental like the inhabitants of the country.
04. Modern technique:
a. Grain silos
Modern technique meanes inventive technique. In the harbour of Gelsenkirchen submarine bodies are used to build grain-silos. At the beginning of 1945 the submarine parts were to be shipped to the war docks, but the Allies' advance prevented it. The British government gave the permission to utilize the parts. Here a 40-meter-high silo with a capacity for 2 million kilograms of grain, made out of 76 submarine parts.
b. Building material of peat
Peat is used nowadays as building material. The large peat bogs of North West Germany deliver the rawmaterial which is brought to a former brick factory. The peat is ground and dried, then it is pressed to plates. The plates are used as walls, for isolation, and even to make furniture. It can be handled like wood. A new, precious material: peat.
c. MAN steel house
Pre-fabricated houses are an important programme of German industrie. To relieve the housing shortage the new homes are made in a factory and then put together where you want the house. This MAN steel house is constructed of ready made parts. The construction and the walls are made of steel. For the inner walls plates are used, glasswool insulates the house like a brick wall. As soon as the rawmaterial shortage is over, this house will[...] produced on a large scale. It can be assembled within a day and you can take it with you when you move.
05. Animals from Everywhere
(introduced by Adolf Gondrell)
In order to make animals from everywhere acquainted with human customs the Zoos were invented. One of the largest [...] in New York, where every year an animal inventory is held. Josephine, is the first, she comes from Belgian Congo. She sees her own X-ray picture. In the Kindergarten of the animals the warden presents a monkey. Now Josephine again, here she hangs after a nice bath. In Chicago we watch a cat ...
Even for cats America is the land of unlimited possibilities. And even more so for chickens. Tests are made here to find out more about the colour sonce of animals.
Personen im Film
Gondrell, Adolf ; Harvey, Lilian ; Evans, Clifford ; Truman, George
Orte
Mexiko ; Köln ; Norddeutschland ; Wien ; USA ; Frankfurt ; New York ; Chikago ; Hildesheim ; Gelsenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Sportveranstaltungen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Wohnen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Industrie ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika