Welt im Film 137/1948 08.01.1948

Sacherschließung

01. Sühne für Auschwitz
Gerichtsgebäude in Krakau. Verhandlungssaal. Anklagebank, total. Richtertisch. Angeklagte mit Kopfhörern, groß. Richter spricht Urteil, halbnah. Zuhörer im Saal, total.
(27 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Hamburg: Übergabe des NWDR in deutsche Hände
Übergabe des Nordwestdeutschen Rundfunks in deutsche Hände - Das Hamburger Funkhaus, total. Festakt im Großen Sendesaal. Als Zuhörer in der 1. Reihe Bürgermeister Brauer und Senator Landahl, total, klatschend. Der politische Berater des Oberbefehlshabers der britischen Zone, Mr. Steel, bei Ansprache. Mr. Steel übergibt die Satzungsurkunde an den Vorsitzenden des Hauptausschusses des NWDR, Dr. Kiesselbach. Dr. Kiesselbach geht zum Rednerpult. Die Satzungsurkunde, groß.
(17 m)

b. US - Armee verläßt Italien
US-Soldaten nehmen ihren Seesack auf die Schulter und gehen über Treppe auf Truppentransporter. Winken vom Schiff.
(9 m)

c. Wuppertal: Professor Domagk erhält den 1939 verliehenen Nobelpreis für Medizin ausgehändigt
Professor Domagk mit Mitarbeitern in seinem Labor. Domagk setzt sich vor Mikroskop. Die Urkunde des Nobelpreises, groß. Domagk spricht zu zwei Mitarbeitern, stehend, O-Ton: "Nach meiner Rückkehr aus Stockholm danke ich Ihnen, meine Herren, aus der chemischen Abteilung, Herr Doktor Klarer, Herr Doktor Misch, von ganzem Herzen. Durch die Lieferung und Herstellung Ihrer Präparate gab sich mir erst die Voraussetzung, daß ich die Heilwirkung der Sulfonamide entdecken konnte."
(25 m)

03. USA: Freundschaftszug für Europa
Spendenzug für Lebensmittel fährt quer durch Amerika. Spenden werden in den Zug geladen. Waggons werden angehängt. Lokomotive, groß. Säcke werden verladen. Die Freiheitsstatue. Schiff mit Waggon Friendship Train fährt an Freiheitsstatue vorbei.
(31 m)

04. Wunder der Kamera - Zeitraffer und Zeitlupe
Junger Amerikaner befestigt Kontakte an Spezialkamera. Scheinwerfer leuchten auf. Schwertlilie blüht auf und verwelkt im Zeitraffer. Blüte öffnet sich und schließt Blütenblätter. Aufblühen des Hibiscusstrauches und Schließen der Blüten. Speziallampen und Blitzlicht. Flug der Biene, die mit Wachs an Nadel befestigt ist in Zeitlupe. Biene löst sich von Nadel. Biene, groß. Flug von Kolibris vor Honiggefäßen normal und in Zeitlupe.
(72 m)

05. Hamburg: Meinungsforschungsinstitut
Schild an Tür: Institut Zur Erforschung der öffentlichen Meinung. Tür öffnet sich. Mann verteilt an Leute Fragebogen. Fußgänger auf der Straße. Interviewer befragt Leute. Er befragt Zahnarzt in der Praxis und Schaffner in der Straßenbahn. Er befragt Bauer auf seinem Hof. Frau an Haustür beschimpft ihn und schließt die Tür. Auswerten der Fragen an Tisch neben Sekretärin. Männer vor Karteikarten.
(32 m)

06. Sport

a. Manchester: Europameisterschaft im Bantamgewichtsboxen Peter Kane - Joe Cornelis (Belgien)
Schlagwechsel der Boxer im Ring. Zuschauer anfeuernd, halbnah. Cornelis wird in der 3. Runde wegen Schlagens mit der offenen Hand verwarnt. Schlagwechsel. Zuschauer, groß. Boxer gehen nach Kampf in ihre Ecke. Sieger nach Punkten ist der Engländer Peter Kane.
(25 m)

b. New York: Amerikas Eisläufer trainieren für Olympiade
Training der US-Meisterin Greta Marrow. Eistanz. Training eines Amerikaners
(25 m)

07. England: Es geht aufwärts
Rauchende Schornsteine. Bergleute im Schacht bei Abbau von Kohle. Kohle wird auf Förderband transportiert. Arbeiter in Eisenbahnreparaturwerkstätte. Fahrender Zug. Eisenbahnarbeiter bei Sonntagsarbeit. Sie ziehen Arbeitskleidung an und entladen Güterwaggons. Fahrt mit der Londoner U-Bahn. Fahrt durch Tunnel. U-Bahn fahrt in U-Bahnhof. Schaffnerin in Führerstand der U-Bahn.
(42 m)

08. Mundharmonikaorchester Stern - 20 Mann spielen 400 Instrumente
Kapelle, total. Musiker sitzen vor vielen Mundharmonikas und wechseln dauernd, je nach Tonhöhe die Mundharmonika. Das Orchester spielt den Marsch "Unter dem Sternenbanner". Dirigent, groß. Spieler mit verschiedenen Mundharmonikas.
(52 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Brauer, Max ; Domagk ; Kiesselbach ; Landahl, Heinrich ; Steel, Tommy ; Cornelis, Joe ; Kane, Peter ; Marrow, Greta

Orte

Manchester ; New York ; England ; Hamburg ; USA ; Italien ; Wuppertal ; Krakau

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Boxen ; Chemie ; Eislaufen ; Kameraleute, Kameramänner ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pflanzen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Meinungsforschung ; Militär ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Alliierte ; Aufbau ; Bergbau ; Besatzung ; Photoreporter ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 137/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.01.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 617/1961
    22.11.1961

  • Welt im Bild 54/1953
    07.07.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 410/1957
    06.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 593/1961
    09.06.1961

  • Deutschlandspiegel 54/1959
    02.04.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 74/1951
    26.06.1951

  • UFA-Wochenschau 398/1964
    10.03.1964

  • Deutschlandspiegel 117/1964
    25.06.1964

  • UFA-Wochenschau 56/1957
    21.08.1957

  • Welt im Film 114/1947
    01.08.1947