Sacherschließung
01. 45 Jahre Motorflug
Denkmal für Gebrüder Wilburn und Orville Wright in Nordkarolina. Hubschrauber fliegt vor Denkmal. Rückblick 1903: Orvell Wright fliegt mit Doppeldecker beim 1. Motorflug. Start mit Katapult. Heute: Start des neuesten US-Flugzeuges mit Düsenantrieb. Viermotoriges Düsenflugzeug fliegend mit Kondensstreifen.
(35 m)
Streiflichter aus Deutschland
a. Patenschaft für ehemalige Kriegsgefangene
Postbote betritt Büro und gibt Post ab. Heimgekehrter Kriegsgefangener bei Beratung. Frau öffnet Wohnungstür und empfängt Kriegsgefangenen. Sie gibt ihm Oberhemd. Der Kriegsgefangene im Kreis der Familie am Tisch.
(18 m)
b. Hannover: Hochwasser Bekämpfung
Überflutete Felder. In der Versuchsanstalt für Wasserbau in der Technischen Hochschule Hannover werden am Modell Überschwemmungsversuche durchgeführt und ihre Verhinderung (Deiche usw.).
(31 m)
c. Speldorf: Solbad für Kinder
Kinder in Betten im Schlafraum. Kinder stehen vor Waschbecken und putzen sich Zähne. Arzt untersucht Kinder. Kinder liegen unter Höhensonne. Kinder in Badewannen in Solbädern. Kinder sitzen bei Tisch und essen. Kind vor Teller, groß. Kinder beim Malen. Kind wirft Brief in den Briefkasten und wird von anderem Kind hochgehoben. Kinder bei Kasperltheater.
(33 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Tod von Mahatma Gandhi +
Gandhi steigt aus Auto und geht zwischen Lord und Lady Mountbatten. Gandhi auf Wanderschaft durch Indien. Gandhi stehend, halbnah.
(19 m)
b. Tokio: Kriegsverbrecherprozeß
Der Gerichtssaal. Der Hauptangeklagte Tojo bei Ankunft. Der ehemalige Ministerpräsident Tojo beim Verhör. Großaufnahme Tojo.
(17 m)
04. München: Ausstellung von Meisterwerken der Antike
Griechische Plastiken im Nationalmuseum. Ausstellungsbesucher. Eine Amphora um 500 vor Chr. Eine Schale mit Motiv "Achill tötet Penthesilea". Der Jüngling von Tenea (550 vor Chr.). Kopf "Der Knabe mit der Siegerbinde". Grabmal aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., Kopf eines jungen Satyrs. Statuette eines Mädchens aus Beröa.
(37 m)
05. Glückspilze mit Hindernissen
a. Berlin: Ursula Bauer wird Millionenerbin
Die 23 jährige Sekretärin Ursula Bauer wird Millionenerbin - Ursula Bauer schreibt auf der Schreibmaschine. Sie geht durch Haustür und begrüßt in der Wohnung ihre Mutter. Sie liest Dokumente der Millionenerbschaft.
(18 m)
b. Frankfurt: US-Soldat Brown wird Prinz von Samoa
US-Soldat Brown soll als Prinz von Samoa den Thron besteigen. Prinz von Samoa als Soldat, halbnah. Beim Boxtraining.
(17 m)
06. Probleme von Heute: Papier
Männer und Frauen in Papierfabrik an Maschinen bei der Herstellung von Papier und Tüten. Bücher als Auslage hinter Schild Gegen Abgabe Von Altpapier. Wattepaket mit Schild Nur Gegen Altpapier. Mann gibt Zeitungen an und erhält Verbandwatte. Buch wird eingewickelt. Tüten in Lebensmittelgeschäft. Frauen geben alte Tüten ab. Fisch wird in Zeitungspapier gewickelt. Lebensmittelmarken werden entwertet. Lampenschirme. Briefmappe. Kinder in der Schule. Drei Jungen sehen in ein Buch. Vier Mädchen lesen in einem Buch. Zwei Jungen schreiben auf Tafel, einer auf kleinen Zettel. Schwenk über Aushänge von Zeitungen und Ausschneidepuppen. Altpapiersammler an Abgabestelle. Altpapier bei Verarbeitung zu neuen Papier.
(54 m)
07. Originelles vom Sport
a. Hamburg: Fußball von Künstlern und Sportlern Hamburg - Berlin 4:4
Operettenbuffo Ludwig Röger am Ball. Josef Sieber spielt für Berlin. Max Schmeling hält Ball im Hamburger Tor. Jungen sitzen am Spielfeldrand. Ludwig Röger schießt Ecke. Torschuß für Berlin 4:4. Publikum läuft auf Platz. Schmeling geht von Jungen umringt vom Platz.
(27 m)
b. New York, Boxen: Golden Gloves
Boxer schlagen im Boxring aufeinander los. Müder Boxer im Ring.
(28 m)
c. USA: Schneebaden
Männer in Badehosen bewerfen sich mit Schnee und baden in Eiswasser. Mann springt von Brücke in Schnee.
(15 m)
Sprechertext
01. 45 Jahre Motorflug
In Nord-Karolina, USA, liegt der Platz, auf dem die Gebrüder Wright vor 45 Jahren den ersten Motorflug durchführten. Ein Denkmal ehrt die Erfinder. Kaum eine andere Neuerung hat das Gesicht der Erde so verändert wie das Flugzeug - keine andere Erfindung war zu Beginn des 20. Jahrhunderts so umstritten.- Und hier ist der historische Moment, festgehalten in einer der ältesten Wochenschau-Aufnahmen. Orville Wright, der im Januar dieses Jahres starb, wagt mit seinem Doppeldecker den ersten Motorflug. Zum Start wird ein Katapult benützt.
Der Flug geht geradeaus - ein Jahr später gelang es den beiden Erfindern, den ersten Kurvenflug durchzuführen.
Ein halbes Jahrhundert später - 1948: das neueste amerikanische Flugzeug mit Düsenantrieb. Es rast mit Schallgeschwindigkeit über die Kontinente und Meere.
Und wie werden die Flugzeuge im Jahre 2000 aussehen?!
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Kriegsgefangenen-Patenschaft
Die Patenschaftsaktion für ehemalige Kriegsgefangene konnte jetzt ihrem 500sten Patenkind Wohnung und Arbeit vermitteln.
Sie betreut heimatlose kriegsgefangene ohne Angehörige und hilft ihnen, sich eine neue Existenz aufzubauen.
Noch während seines Aufenthalts in einem ausländischen Lager wird der Kriegsgefangene mit seinen zukünftigen Pateneltern in Deutschland in Verbindung gebracht.
Von beiden Seiten werden dabei keinerlei gesetzliche Verpflichtungen eingegangen.
Nach seiner Entlassung kann der Heimkehrer dann den für ihn vorgesehenen Platz einnehmen. Und oft entwickelt sich aus der gemeinsamen beruflichen Betätigung auch ein schönes, menschliches Verhältnis zueinander.
b. Hochwasser-Bekämpfung
Die ungewöhnlich warme Witterung hat in Deutschland vielfach schon jetzt Hochwasser verursacht.
Staat und Wissenschaft bemühen sich ständig, die regelmässig wiederkehrenden Hochwasserschäden auf ein Mindestmass zu beschränken. In der Versuchsanstalt für Wasserbau an der Technischen Hochschule Hannover werden natürliche Vorgänge künstlich nachgeahmt. Die naturgetreuen Modelle sind im Masstab 1 : 50 gehalten. Auch die Wassermenge entspricht diesem Verhältnis. Sie wird in ein der Natur nachgebildetes Flussbett geleitet. So ist es möglich, die Gefahrenpunkte zu ermitteln und auszuschalten.
Das Hochwasser im Kleinen wird die Überschwemmung im Grossen verhüten helfen. Die Versuchsanstalt wird aber auch vor der Anlage neuer Siedlungen und Brücken zu Rate gezogen. Durch ihre Mitwirkung sind schon oft Fehlanlagen verhütet und erhebliche Geldaufwendungen gespart worden.
c. Kinder im Solbad
In Speldorf bei Mühlheim an der Ruhr wurde das Solbad Raffelberg für Kinder wiedereröffnet.
Erholungsbedürftige, schwache und unentwickelte Kinder machen hier genau wie Erwachsene eine regelrechte Badekur durch.
Die kleinen Badegäste stehen dabei ständig unter ärztlicher Kontrolle. Die Solbäder haben eine ausgezeichnete Heilwirkung und werden dreimal wöchentlich genommen.
Fröhlicher Lärm und heftiges Plantschen begleiten immer das Badefest. Nachher wird gemeinsam gegessen.
Nach dem anschliessenden Mittagsschlaf ist der Rest des Tages mit Spiel und Unterhaltung ausgefüllt.
Die Kleineren basteln, während die Älteren einen Brief an die Eltern schreiben.
Und dann geht es ins Kurtheater, wo Kasperle in jedem Sinne die Hauptrolle spielt. So vergeht der Tag mit Spiel, Unterhaltung und guter Pflege.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Gandhi
Mahatma Gandhi ist tot. Mit den Worten "Der Vater der Nation ist nicht mehr ..." gab der indische Ministerpräsident Pandit Nehru die Ermordung des 78jährigen geistigen Führers Indians bekannt.
Der Täter gehört einer politischen Hindu-Organisation an, die Gandhis Bemühungen, zwischen Mohammedanern und Hindus Frieden zu schaffen, bekämpfte.
Die Idee der Gewaltlosigkeit und Toleranz war der Grundzug von Gandhis Leben und seinem politischen Kampf.
Die Inder nannten ihn Mahatma: "Den mit der grossen Seele".
In die Trauer der Welt mischt sich die Sorge um das weitere Schicksal Indiens.
c. Tojo vor Gericht
In Tokio erreichte der Prozess gegen die hauptverantwortlichen japanischen Kriegsverbrecher einen neuen Höhepunkt.
Der frühere Ministerpräsident Tojo, der sein Land in den zweiten Weltkrieg führte, sagte in eigener Sache aus.
Er nahm dabei die volle Verantwortung für den Krieg Japans gegen die Alliierten auf sich, bestritt jedoch die Anklage auf Kriegsverbrechen.
Bei diesem "Nürnberg des Fernen Osten" ist Tojo die wichtigste Person unter den 25 Angeklagten, die sich vor dem internationalen Tribunal zu verantworten haben.
[...]. München:
Meisterwerke der Antike
Im Studiengebäude des Bayerischen National-Museums zu München findet zur Zeit eine Ausstellung von Meisterwerken griechischer Kunst statt. Die kostbaren Stücke entstammen den Staatlichen Antiken-Sammlungen in München. Ihr Wert ist ebenso unermesslich wie ihre Schönheit.
Eine Amphora um 500 vor Christi Geburt.
Eine Schale des Brygos-Malers und eine Schale mit der Kampfscene: Achill tötet Penthesilea.
Das berühmteste Stück: der Jünglich von Tenea. 550 vor Christi Geburt.
Der Knabe mit der Siegerbinde.
Ein Grabmal aus dem 4. Jahrhundert vor Christi Geburt.
Kopf eines jungen Satyrs.
Und die Statuette eines Mädchens aus Berna.
[...]. Glückspilze mit Hindernissen
Das ist die 23jährige Sekretärin Ursula Bauer aus Berlin - mit 200 Mark Monatsgehalt. Und dennoch: ein Glückspilz! Denn sie ist die Erbin von 18 Millionen Dollar- Eine Kusine ihrer Grossmutter hinterliess ihr diese märchenhafte Summe. Vor kurzem trafen die Dokumente ein, die Ursula die Erbschaft zusprechen. Allerdings ist noch manches Hindernis zu nehmen: juristische Formalitäten und ... der Einspruch ihres Bräutigams, der keine Millionenerbin heiraten will. Ursula steckt also in dem bittersüssen Dilemma: Geld oder Liebe.
Und hier ein weiterer Glückspilz - der amerikanische Soldat Brown. Er ist jetzt aufgefordert worden, den Thron von Samoa zu besteigen, denn er ist von Geburt ein Prinz mit dem klangvollen Namen Lafoai Lauvale Lutu Peni. Der Prinz dient in der amerikanischen Armee - auf dem Frankfurter Flughafen. Er ist ein ausgezeichneter Sportsmann.
Doch auch für diesen Glückspilz gibt es ein Hindernis: nämlich seine Neigung, sich erst einmal in der Welt umzusehen und Erfahrungen zu sammeln. Und deshalb bleibt er zunächst einfacher Soldat in Frankfurt am Main.
Ein Problem von heute:
Papier
An allen Ecken und Enden des täglichen Lebens braucht man Papier - und gerade Papier fehlt an allen Ecken und Enden. Die in fast allen Ländern bestehende Papierknappheit ist in Deutschland besonders akut, weil vier andere wichtige Dinge knapp sind: Kohle, Transportmittel, Holz und Arbeitskräfte. Man braucht zum Beispiel 1 1/2 Tonnen Kohle, um eine Tonne Papier zu erzeugen.
Wirtschaft und Industrie, Haushalt und Kultur - sind aber auf laufende Papierlieferungen angewiesen. Dem steigenden Bedarf steht eine Fabrikation gegenüber, die nur rund 35% der Vorkriegserzeugung beträgt. Die Lösung des Problems ist im wesentlichen eine Aufgabe der deutschen Verwaltung. Die Schwierigkeit dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Umstand, dass es 65 verschiedene Verwendungsarten für Papierprodukte gibt.
Um eine der wichtigsten, die Beschaffung von Schulbüchern- und Heften, ist es besonders schlecht bestellt. Kümmerliche Notbehelfe erschweren Unterricht und Erziehung.
Auf anderen Gebieten herrscht eine oft überraschende Freizügigkeit des Papierverbrauchs.
Die unzureichende Papierproduktion zwingt zu einer möglichst intensiven Wiederverwertung von Altpapier. Je mehr Altpapier zu den Produktionsstätten zurückwandert, desto schneller lassen sich die empfindlichsten Mängel beseitigen.
Man gebe darum Altpapier so reichlich wie möglich bei den Sammelstellen ab, und es wird immer wieder neues Papier daraus erstehen: ein unentbehrlicher Faktor des täglichen Lebens.
07. Originelles vom Sport:
a. Fussball Hamburg % Berlin
In Hamburg spielten zwei Auswahlmannschaften von Berliner und Hamburger Künstlern und Sportlern zugunsten der deutschen Hilfsgemeinschaft. Man sah den gewichtigen Hamburger Operetten-Buffo Ludwig Röger bei leichter Ballarbeit.
Für Berlin spielte unter anderem Josef Sieber - und im Hamburger Tor Max Schmeling, der bei diesem Kampf - im Gegensatz zu seiner Boxring-Praxis - oft am Boden war.
Hamburg lag 3:0 in Führung - dann aber drehte Berlin mächtig auf - und am Schluss stand das künstlerisch-sportliche Intermezzo unentschieden 4 : 4.
Gewinner war die Deutsche Hilfsgemeinschaft - und das Publikum - vor allem die Jugend.
Es gab viel Beifall, einige blaue Flecken und zahlreiche Autogramme.
b. Golden Gloves, USA
In New York findet alljährlich ein Amateur-Box-Turnier statt, an dem auch krasse Anfänger teilnehmen. Die Kämpfe sind auch darnach ... Hier kämpft Jim, von Beruf Bäcker, gegen Jack, von Beruf: müde. Ach ist der Junge müde.
Halt Jim - falscher Ausgang, aber auch Jack hat die Nase voll, er will nach Hause.
Doch es geht weiter wie bei einem richtigen Boxkampf - bis Jack wieder müde wird.
Aber der andere fängt schon wieder an ...
Und nochmals: nur ein Viertelminütchen auf den Seilen für Jack. Irgendwann einmal muss ja der Schlussgong ertönen - bis dahin schlägt man sich so durch ...
Und da ist das Ende - Jack der Müde kann endlich schlafen gehen.
c. Schnee-Baden
In Amerika hat der Klub der Unentwegten jetzt seine Hoch-Saison. Die Mitglieder halten viel von kalten Abreibungen und noch mehr von kühleren Bädern - besonders unter arktischen Bedingungen. Brrr! Auch die Springer kommen zu ihrem Schnee - und sogar kraulen kann man in diesem Elements - ein Patentmittel gegen kalte Füsse.
Sprechertext (englisch)
05. A Lucky Girl
This is the 23-year-old secretary Ursula Bauer, from Berlin, who earns 200 marks a month. But she is lucky as she inherited 18 million dollars from a cousin of her grandmother. But the girl still has to overcome some obstacles: formalities, and the protest of her fiance, who does not want to marry a rich girl.
And this is another lucky man: the American G.I.Brown. He was called to take the throne of Samoa, for he was born a Prince; his name Lafoai Lauvale Lutu Peni. The prince serves in the U.S.Army at Frankfurt Air Base.
06. Problems of Today:
The Paper Shortage
We need paper everywhere and paper is short everywhere, especially in Germany, because four other things are short: coal, transportation, wood and workers. To produce one ton of paper, 1 1/2 tons of coal are needed. The growing demand for paper, with only 35% of pre-war output, is a great problem. One of the most urgent problems is the lack of schoolbooks, and this department looks very bad. There is in turn an extraordinary waste of paper in other branches. The shortage in paper production forces a most careful collection of scrap paper. So everybody is urged to collect as much old paper as possible so new paper will be made.
07. a. Soccer Match: Hamburg vs. Berlin
Two teams composed of Berlin and Hamburg artists and athletes met in Hamburg for the benefit of the German Help Union. The Hamburg operetta star Ludwig Röger kicks the ball. Josef Sieber played for Berlin, and Hamburg's goal keeper was Max Schmeling. The play ended with a 4 to 4 tie. There was plenty of applause and numerous autographs were given.
b. Golden Gloves, U.S.A
Every year an amateur boxing tournament is held in New York. Here, Jim the baker fights against Jack the tired fellow.
c. Snow Bathing
A club in America has its season now. The members like cold baths and snow. The best medium against cold feet ...
[...]. 45 Years of Flight
North Carolina, U.S.A., was the scene of the first test motor-flight of the Wright brothers 45 years ago. A monument was erected in honour of the inventors. No other invention has changed the face of the earth as much as the aeroplane - no other invention aroused more controversy in the beginning of the 20th century. Here is the historical moment recorded by one of the first newsreel pictures. Orville Wright, who died in January this year, dares the first takeoff in a bi-plane. He started by catapult. The flight was in a straight line: a year later the inventors were able to fly in curves. Half a century later - in 1948 the first American jet-propelled plane crosses the continents at the speed of sound. And how are the planes going to look in the year 2.000?
02. News Flashes From Germany:
a. P.O.W. Sponsorship
Sponsorship for P.O.W.s recently gave the 500th former P.O.W. a home and a job. Homeless P.O.W.s without relatives are cared for and helped to start a new existence. The "parents of the future" in Germany contact the P.O.W. during his stay in a foreign camp. No official agreement is made by either of the participants. After his discharge the homecomer can take the place reserved for him. Often fine, human understanding grows out of this operation.
b. Fighting Against Floods
The unusually warm weather caused floods all over Germany. The State und the scientists try to master the floods. In the Laboratory for Water Projects at the Technical High School in Hannover waterways are tested by models. Thus it is possible to find dangerous sections and avoid these sections in the project. In this laboratory much faulty construction has been discovered and considerable amounts of building costs have been saved.
c. Children in the Brine Bath
The Brine Bath Raffelsberg for the children of Speldorf has been opened. Wear children get a [...] cure here. The little guests are carefully observed by doctors. These brine baths have given very good results and are taken thrice a week. Merry laughter and splashing accompany each bathing hour. A midday meal is given also. After a nap, the rest of the day is filled with games and entertainment.
03. Actualities in Brief:
a. Gandhi +
Mahatma Gandhi is dead. With the words "The father of the Nation has passed away ..." the Indian Prime Minister Pandit Nehru announced the murder of the 78-year-old intellectual leader of India. The killer is a member of a Hindu political organisation which fought against Gandhi's efforts to establish peace among the Mohammedans and Hindus. The idea of tolerance was Gandhi's chief weapon in his political fight. The Indians called him Mahatma: "The great soul." The whole world mourns for him and questions the future fate of India.
b. Tojo on Trial
The trial against the Japanese main war criminals in Tokio reached another climax. Former Prime Minister Tojo, who led Japan into the second world war, defends himself. He took over full responsibility for Japan's war against the Allies but denied the accusation of war crime. At this "Nuremberg of the Far East" Tojo is the most important person among the 25 defendants before the international tribunal.
04. Munich:
Masterpieces of the Antique
The Bavarian National Museum presents an exhibition of Greek masterpieces. These precious works come from the State's antique collections in Munich. Their value is as undescribable as their beauty. An amphora, 500 years B.C, - A plate by the Brygos painter, and another one showing - Achilles killing Penthesilea. The best piece: the youth of Tenea, 550 B.C. - A boy, wearing the victor's band. - A grave-monument, 4th century B.C. - Head of a young satyr. - And a statuette of a girl from Beroa.
Personen im Film
Bauer, Ursula ; Gandhi, Mahatmah ; Mountbatten, Louis ; Röger, Ludwig ; Prinz von Samoa ; Sieber, Josef ; Tojo ; Schmeling, Max ; Wright, Orville
Orte
Hamburg ; New York ; USA ; München ; Frankfurt ; Essen ; Hannover ; Indien ; Tokio ; Speldorf ; Deutschland ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bezugskarten ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Bundesrepublik Deutschland ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Indien ; Industrie ; Kinder ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Post, Postwesen ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Wasser ; Wassernot ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Alliierte ; Ausstellungen ; Autos ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika