Welt im Film 141/1948 05.02.1948

Sacherschließung

01. 45 Jahre Motorflug
Denkmal für Gebrüder Wilburn und Orville Wright in Nordkarolina. Hubschrauber fliegt vor Denkmal. Rückblick 1903: Orvell Wright fliegt mit Doppeldecker beim 1. Motorflug. Start mit Katapult. Heute: Start des neuesten US-Flugzeuges mit Düsenantrieb. Viermotoriges Düsenflugzeug fliegend mit Kondensstreifen.
(35 m)

Streiflichter aus Deutschland

a. Patenschaft für ehemalige Kriegsgefangene
Postbote betritt Büro und gibt Post ab. Heimgekehrter Kriegsgefangener bei Beratung. Frau öffnet Wohnungstür und empfängt Kriegsgefangenen. Sie gibt ihm Oberhemd. Der Kriegsgefangene im Kreis der Familie am Tisch.
(18 m)

b. Hannover: Hochwasser Bekämpfung
Überflutete Felder. In der Versuchsanstalt für Wasserbau in der Technischen Hochschule Hannover werden am Modell Überschwemmungsversuche durchgeführt und ihre Verhinderung (Deiche usw.).
(31 m)

c. Speldorf: Solbad für Kinder
Kinder in Betten im Schlafraum. Kinder stehen vor Waschbecken und putzen sich Zähne. Arzt untersucht Kinder. Kinder liegen unter Höhensonne. Kinder in Badewannen in Solbädern. Kinder sitzen bei Tisch und essen. Kind vor Teller, groß. Kinder beim Malen. Kind wirft Brief in den Briefkasten und wird von anderem Kind hochgehoben. Kinder bei Kasperltheater.
(33 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Tod von Mahatma Gandhi +
Gandhi steigt aus Auto und geht zwischen Lord und Lady Mountbatten. Gandhi auf Wanderschaft durch Indien. Gandhi stehend, halbnah.
(19 m)

b. Tokio: Kriegsverbrecherprozeß
Der Gerichtssaal. Der Hauptangeklagte Tojo bei Ankunft. Der ehemalige Ministerpräsident Tojo beim Verhör. Großaufnahme Tojo.
(17 m)

04. München: Ausstellung von Meisterwerken der Antike
Griechische Plastiken im Nationalmuseum. Ausstellungsbesucher. Eine Amphora um 500 vor Chr. Eine Schale mit Motiv "Achill tötet Penthesilea". Der Jüngling von Tenea (550 vor Chr.). Kopf "Der Knabe mit der Siegerbinde". Grabmal aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., Kopf eines jungen Satyrs. Statuette eines Mädchens aus Beröa.
(37 m)

05. Glückspilze mit Hindernissen

a. Berlin: Ursula Bauer wird Millionenerbin
Die 23 jährige Sekretärin Ursula Bauer wird Millionenerbin - Ursula Bauer schreibt auf der Schreibmaschine. Sie geht durch Haustür und begrüßt in der Wohnung ihre Mutter. Sie liest Dokumente der Millionenerbschaft.
(18 m)

b. Frankfurt: US-Soldat Brown wird Prinz von Samoa
US-Soldat Brown soll als Prinz von Samoa den Thron besteigen. Prinz von Samoa als Soldat, halbnah. Beim Boxtraining.
(17 m)

06. Probleme von Heute: Papier
Männer und Frauen in Papierfabrik an Maschinen bei der Herstellung von Papier und Tüten. Bücher als Auslage hinter Schild Gegen Abgabe Von Altpapier. Wattepaket mit Schild Nur Gegen Altpapier. Mann gibt Zeitungen an und erhält Verbandwatte. Buch wird eingewickelt. Tüten in Lebensmittelgeschäft. Frauen geben alte Tüten ab. Fisch wird in Zeitungspapier gewickelt. Lebensmittelmarken werden entwertet. Lampenschirme. Briefmappe. Kinder in der Schule. Drei Jungen sehen in ein Buch. Vier Mädchen lesen in einem Buch. Zwei Jungen schreiben auf Tafel, einer auf kleinen Zettel. Schwenk über Aushänge von Zeitungen und Ausschneidepuppen. Altpapiersammler an Abgabestelle. Altpapier bei Verarbeitung zu neuen Papier.
(54 m)

07. Originelles vom Sport

a. Hamburg: Fußball von Künstlern und Sportlern Hamburg - Berlin 4:4
Operettenbuffo Ludwig Röger am Ball. Josef Sieber spielt für Berlin. Max Schmeling hält Ball im Hamburger Tor. Jungen sitzen am Spielfeldrand. Ludwig Röger schießt Ecke. Torschuß für Berlin 4:4. Publikum läuft auf Platz. Schmeling geht von Jungen umringt vom Platz.
(27 m)

b. New York, Boxen: Golden Gloves
Boxer schlagen im Boxring aufeinander los. Müder Boxer im Ring.
(28 m)

c. USA: Schneebaden
Männer in Badehosen bewerfen sich mit Schnee und baden in Eiswasser. Mann springt von Brücke in Schnee.
(15 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bauer, Ursula ; Gandhi, Mahatmah ; Mountbatten, Louis ; Röger, Ludwig ; Prinz von Samoa ; Sieber, Josef ; Tojo ; Schmeling, Max ; Wright, Orville

Orte

Hamburg ; New York ; USA ; München ; Frankfurt ; Essen ; Hannover ; Indien ; Tokio ; Speldorf ; Deutschland ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bezugskarten ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Bundesrepublik Deutschland ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Indien ; Industrie ; Kinder ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Post, Postwesen ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Wasser ; Wassernot ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Alliierte ; Ausstellungen ; Autos ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 141/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.02.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 162/1953
    01.03.1953

  • Welt im Film 322/1951
    04.08.1951

  • Emelka-Woche 28 (seit 1929)
    03.07.1929

  • UFA-Dabei 1063/1976
    07.12.1976

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • Welt im Film 270/1950
    02.08.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 273/1955
    22.04.1955

  • Deutschlandspiegel 412/1989
    1989

  • Ludwig Erhard, Porträt eines Staatsmannes
    1965

  • UFA-Wochenschau 6/1956
    05.09.1956