Welt im Film 145/1948 05.03.1948

Sacherschließung

01. Streiflichter aus Deutschland

a. Ausstellung der Steg - Staatliche Erfassungsstelle für Gemeinnütziges Gut
Plakate. Ausstellung von Gegenständen aus den Beständen der ehemaligen deutschen Wehrmacht, die verwertet werden. Flugzeugmotor. Aus Granaten werden Öfen und Kochtöpfe. Korkeinlagen von Kartuschen werden Damenschuhe. Kleider aus Uniformen. Lampen.
(27 m)

b. Hamburg: Schülerzeitung "Der Schulhof"
Junge Redakteure. Setzer an Setzmaschine. Verteilung der Zeitung an Schüler vor der Schule. Schüler lesen die Zeitung auf dem Schulhof. Kinder mit der Schülerzeitung in der Klasse.
(19 m)

c. Berlin: Schachturnier
Schachspieler sitzen an langen Tischen. Russische Schachspieler gehen von Tisch zu Tisch und setzen die Schachfiguren gegen mehrere Gegner. Schachspiel, groß. Zuschauer um die Tische.
(21 m)

02. Wunder der Technik: Das mechanische Rechengenie
New York: Riesiges elektronisches Rechengehirn. Junge Frau am Schaltpult. Lochstreifen in Elektronengehirn. Arbeitendes Elektronengehirn berechnet Stellung des Mondes in den nächsten zwei Jahrhunderten. Mondkugel, groß.
(33 m)

03. Kampf der Tuberkulose
Reihenuntersuchung. Junger Mann vor Röntgenschirm. Schwestern und Ärzte vor Röntgenapparat. Kleinkind wird geröntgt. Arzt betrachtet Röntgenaufnahme. Schuluntersuchung. Abzeichen an der Uniform eines dänischen Militärarztes, groß. Kinder werden schutzgeimpft. Kleine Kinder werden von Schwestern gebadet. Kind im Bett, groß. Kinder essen an Tischen. Junge ißt, groß. Kinder liegen auf Liegeterrasse. Junge Frau mit Kind auf Arm, groß. Heilstätte für Erwachsene in Berchtesgaden. Arzt bei Untersuchung. Patienten in Betten auf Terrasse.
(61 m)

04. Aktuelles in Kürze

a. Frankfurt / Main: Tagung des Wirtschaftsrates
Tagung des Wirtschaftsrates. Dr. Erich Köhler eröffnet die Versammlung, groß. Vertreter aller Länder anwesend. Dr. Remmele, ältestes Mitglied des Rates, übernimmt den Vorsitz zur Wahl des neuen Vorsitzenden. Dr. Erich Köhler wird wiedergewählt und von Dr. Remmele beglückwünscht. Franz Josef Strauss als Zuhörer.
(18 m)

b. Ceylon wird selbständig
Parlamentseröffnung in Colombo mit dem Herzog von Gloucester, total. Die Fahnen von Ceylon wird gehißt.
(23 m)

c. Niagarafälle im Schnee
Die Niagarafälle im Schnee, groß.
(12 m)

05. Wertheim / Main: 100 Jahre Turnen
Stadtbild von Wertheim. Enge Straße mit Fachwerkhäusern. Turnvorführung. Männer mit Bärten und Anzügen bei Gruppenvorführung mit Hanteln. Mädchen mit langen Röcken bei Gymnastik mit Stäben. Gymnastikgruppe von heute mit kurzen Röcken. Turner bei Gymnastik. Reckturner, Barrenturner. Zuschauer klatschen.
(42 m)

06. Probleme von heute: Was kostet der Haushalt
Männer in der Schmiede beim Hämmern von glühendem Stahl und an Maschinen. Mann, Frau und Kinder sitzen um den Tisch. Frau stopft Strümpfe. Mann zählt Geld. Schwarzmarkt. Mann verkauft seine Raucherkarte. Tausch der Raucherkarte und von Geldscheinen, groß. Schild Otto Mittelstädt, Schuhmachermeister. Frau holt vor dem Geschäft zerrissene Schuhe aus der Tasche und Mann gibt ihr Geld. Frau wäscht am Waschbrett. Mann vom Statischen Amt befragt sie, O-Ton. "Sagen Sie Frau Nolde, kommen Sie eigentlich mit dem Wochenlohn Ihres Mannes aus?" "Ausgeschlossen, da komme ich nicht mit aus. Das, was man auf Karten bekommt, könnte man kaufen, aber was noch so zum täglichen Leben gehört, das geht schwer." "Das glaube ich ihnen gern. Wir möchten aber, daß uns einmal 2000 Hausfrauen dieses tatsächlich klipp und klar beweisen, und deshalb möchte ich Sie bitten, uns einmal für eine Zuteilungsperiode dieses Büchlein mit allen Ausgaben und Einnahmen auszufüllen." "Ja, das kann ich machen, aber darf man auch das hineinschreiben, was man so hintenherum besorgen kann." "Ja, Sie dürfen nur nicht, sie sollen sogar. Sie haben auch keinerlei Risiko dabei, denn, wie Sie sehen, steht in dem Buch Ihr Name nicht verzeichnet." EDV-Anlagen mit Karten.
(67 m)

07. Wellenreiten in Australien
Brandung an der Küste von Australien. Lebensretter fahren durch die Brandung mit Boot, das kentert. Schwimmer in der hohen Brandung. Wellenreiter auf der Brandung stürzen in das Wasser. Wellenreiter (ZL) wird überspült.
(39 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Gloucester von ; Köhler, Erich ; Remmele

Orte

Wertheim ; Berlin ; Australien ; US-Zone ; Ceylon ; München ; Deutschland ; Alpen ; USA ; Hamburg ; Wertheim/Main ; Frankfurt ; Hannover ; Frankfurt/Main

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bezugskarten ; Bundesrepublik Deutschland ; Industrie ; Interviews ; Kinder ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Schach ; Schulen, Schulungen ; Schwarzmarkt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Turnen ; Krankheit ; Landschaften ; Meterologie ; Wasser ; Wassernot ; Wasserski ; Wellenreiten ; Welternährungskrise ; Winter ; Asien ; Ausstellungen ; Geldwesen ; Industrie ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 145/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.03.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 964/1968
    16.07.1968

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921

  • UFA-Dabei 707/1970
    10.02.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 68/1951
    15.05.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 453/1958
    03.10.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Welt im Bild 211/1956
    11.07.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 411/1957
    13.12.1957

  • UFA-Wochenschau 596/1967
    20.12.1967

  • Welt im Film 345/1952
    12.01.1952