Welt im Film 146/1948 12.03.1948

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Indien: Gandhis Asche
Inder in Massen bei Umzug. Auf geschmücktem Wagen, begleitet von den Söhnen, die Urne mit der Asche Gandhis. Wasserfahrzeug fährt die Asche in den Fluß Ganges. Die Asche wird in das Wasser gestreut.
(30 m)

b. Henry Ford jr. in Köln
Die Ford Werke, total. Henry Ford steigt aus Auto. Er besichtigt das Werk. Henry Ford fährt den 10.000. Ford LKW vom Fließband, seit Kriegsende. Ford Lastwagen.
(17 m)

c. König Leopold von Belgien in Havanna
König Leopold, groß. Seine Frau Liana von Rethy und Kronprinz Baudouin nebeneinander, groß. Baudouin, groß.
(9 m)

02. England: Die Weltbesten im Tischtennis
Damen Einzel: Gisella Farcas, Ungarn, spielt gegen Vera Thomas, England, und siegt. Gisella Farcas mit Pokal, groß. Herren Einzel: Bergmann, England, spielt gegen Vana, Tschechoslowakei, und siegt. Bergmann wird mit Pokal beglückwünscht. Herren Doppel: Vana und Stipek, Tschechoslowakei, gewinnen die Weltmeisterschaft.
(30 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Göttingen: Gründung der Max Planck Gesellschaft
Otto Hahn spricht, total und groß. Büste von Max Planck, groß. Otto Hahn wird Präsident der Gesellschaft. Anwesende klatschen.
(18 m)

b. München: Diskussion mit Carl Zuckmayer über "Des Teufels General"
Carl Zuckmayer am Rednerpult, halbnah bei einer öffentlichen Diskussion. Zuckmayer, groß. Unter Anwesenden Paul Dahlke, groß. Junge Leute fragen O-Ton: "Ich glaube daß die tragische Figur, mit der uns Herr Zuckmayer, die uns Herr Zuckmayer nahe gebracht hat, die wir Jungen in diesem Stück sehen, der Leutnant Hartmann ist." Carl Zuckmayer über Oderbruch, O-Ton: "Für mich ist das, wenn ich das einmal sagen darf, der Oderbruch eine Art Selbsterlösung gewesen. Daß der Schritt vom Wunsch zur Tat, den er im Stück als handelnde Figur ausführt, das ist ja nur der Ausdruck dessen, was unzählige Menschen empfunden und durchlitten haben. Ich glaube, es gehört zum tiefsten Leiden, das einen Menschen beschieden werden kann, was dieser Oderbruch durchmacht, indem er sich stellt und das er durch seine Handlung ganz und gar auf sich nimmt."
(31 m)

04. Eigenbau wird blauer Dunst
Schild Tabak Umtauschstelle' Strunken Ankauf. Leute mit Tabakbündeln vor dem Haus. In der Sammelstelle werden die Blätter gewogen. Ablieferer erhält Pakete mit fermentiertem Tabak. Ballen werden gelagert. Tabak in der Schneidemaschine. Verpackungsmaschine. Tabakpakete auf dem Fließband. Raucher steckt sich Pfeife an, groß.
(43 m)

05. Der Schall vollbringt Wunder
Ultraschallgerät. Experimente mit Ultraschall in amerikanischer Universität. Schallwellen einer Sirene lassen Bälle in Glasrohr durcheinanderwirbeln. Schall entwickelt mechanische Energie. Schall entwickelt Wärme und entzündet Pfeife. Pfeifenraucher, groß. Schallwellen lassen Glas zerspringen. Schall läßt Nebel verschwinden.
(39 m)

06. Deutschland heute: Gefährdete Jugend
Junge Leute stehen auf der Straße herum, zwischen Trümmern und in der Nähe von Bahnhöfen. Polizisten führen junge Leute ab. Junge Mädchen beim Kartoffelschälen in Fürsorgeheim. Mädchen in Küche und an der Nähmaschine. Zwei Mädchen stricken. Junge Männer waschen sich in Waschraum. Saubermachen des Schlafsaales. Unterricht in Schule. Schusterwerkstatt. Junge näht an Nähmaschine und mit der Hand an Anzug. Jungen in der Bäckerei vor Backofen, in der Tischlerei, beim Schachspiel, beim Tischtennis.
(68 m)

07. Bilder aus aller Welt

a. Frankreich: Rhonetalsperre
Baustelle des Kraftwerkes. Die Schleusen werden geöffnet. Das Wasser läuft in einen Kanal. Wasserfall des Rhonestauwerkes.
(17 m)

b. Japan: Telefon ohne Kleingeld
Telefonzelle. Japanerin zahlt mit Papiergeld. Telefonistin auf dem Fernamt. Kassierer leert den Telefonapparat. Japanerin zählt das Geld.
(18 m)

c. Labrador: Fallschirmhunde
Notgelandetes Flugzeug neben Schrift SOS. Polarhunde werden in Rettungsflugzeug an Fallschirmen aus dem Flugzeug geworfen. Hunde hängen an den Fallschirmen. Hund wedelt. Landung der Hunde. Schlitten wird abgeworfen. Arzt springt mit Fallschirm ab. Hunde ziehen Schlitten zu Flugzeug. Verwundeter wird auf Schlitten abtransportiert.
(31 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bergmann, Richard ; Baudouin I. von Belgien ; Dahlke, Paul ; Ford, Henry junior ; Gandhi, Mahatmah ; Hahn, Otto ; Leopold von Belgien ; Planck, Max ; Rethy von, Liane ; Zuckmayer, Carl ; Farcas, Gisella ; Stipek ; Thomas, Vera ; Vana

Orte

London ; Frankreich ; München ; Labrador ; Japan ; Indien ; Köln ; Deutschland ; Berlin ; USA ; Havanna ; Göttingen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bundesrepublik Deutschland ; Hunde ; Indien ; Jugend ; Erziehung, Jugend ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Polizei ; Rauchen ; Spoprt-Ehrungen ; Telefon ; Tischtennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Geldwesen ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 146/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.03.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 207/1960
    12.07.1960

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 667/1962
    09.11.1962

  • Deutschlandspiegel 50/1958
    30.10.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 346/1956
    14.09.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 486/1959
    22.05.1959

  • UFA-Wochenschau 262/1961
    01.08.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 222/1954
    28.04.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966