Sacherschließung
01. Märzfeier in Berlin
Kranzniederlegung anläßlich der Märzrevolution 1848. Luise Schröder bei Kranzniederlegung. Enthüllung eines Gedenksteins auf dem Friedhof Berlin Friedrichshain. Fritz Kortner bei einer Dichterlesung in der Städtischen Oper, halbnah. Trümmer des Reichstages. Kundgebung auf dem Platz der Republik. Sprecher der einzelnen Parteien. Franz Neumann, SPD, Jakob Kaiser, CDU, Carl Hubert Schwennicke, LDP. Flamme in Opferschale. Leute auf Versammlungsplatz mit Regenschirmen. Transparent mit Berliner Bär 1848-1948 - 100 Jahre Kampf der Demokratie.
(44 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Freundschaftszug aus USA
Schiff Gretna Victory fahrend. In Bremen werden Säcke entladen. Der Freundschaftszug mit Waren aus USA fährt durch Deutschland. Station Düsseldorf. Fahrt über Rheinbrücke. Fahrt am Rheinufer entlang: Koblenz, Mainz, Bingen. Fahrende Güterwagen. Fahrt an Station Bingen vorbei. Einfahrt in Hauptbahnhof Frankfurt am Main.
(32 m)
b. Kappeln/Schlei: Flüchtlinge in Bekleidungsindustrie
Junge Mädchen kommen aus Haus. Junge Mädchen in Betrieb der Bekleidungsindustrie. Männer beim Zuschneiden. Mädchen an Nähmaschinen. Kleider an Ständern.
(28 m)
c. Berlin: Baumschule
Männer lernen in Kursus für Kleingärtner Schneiden, Pfropfen und Veredeln von Bäumen.
(? m)
03. London: Wiederaufbau des Parlaments
Parlamentsgebäude, total. Zerstörungen am Gebäude. Bild des unzerstörten Saales, nach dem der Wiederaufbau rekonstruiert wird. Handwerker bei Wiederherstellungsarbeiten. Holzschnitzer. Turm des Big Ben.
(30 m)
04. Burma wird selbständig
Tempel in Burma. Vergnügungspark in Rangoon. Karussell. Bootsrennen. Der 1. Präsident von Burma San Shwe Thaik in der Staatsbarkasse, total. Viscount Mountbatten und Lady Mountbatten beim burmesischen Gesandten in Delhi. Aufziehen der burmesischen Fahne. Vorführung burmesischer Tänze.
(48 m)
05. Hamburg: Kriminaltechnisches Institut
Wissenschaft als Detektiv - Suchplakate an Aushang für Verbrecher. In Kriminaltechnischem Institut werden Indizien überprüft. Labor. Mikroskopische Untersuchungen. Ausgekratzte Fahrradnummer wird gefunden. Einbrecherwerkzeuge. Mikroskop. Prüfung von Schriftzeichen. Lochkarten zeigen Typ der Schreibmaschinenschrift. Schußkanal. Verschiedene Patronen.
(54 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Warschau: Schmetterlingssammlung
Verschiedene Schmetterlinge aufgespießt in Kästen. Sammler betrachtet Schmetterlinge durch Mikroskop. Schmetterling wird vor Bild einer Eule als Oberteil des Kopfes mit Augen gesetzt.
(24 m)
b. USA: Nicht brennbare Tür
Vor zwei Türen wird Holzstoß entzündet. Eine Tür verbrennt, während mit Feuerschutzmittel präparierte Tür nicht brennt.
(18 m)
c. Paris: Affenfamilie Delubao
Affe liest Speisekarte. Schimpansenfamilie sitzt an Tisch und ißt. Affe schenkt Glas ein und trinkt. Affe läuft auf Seil. Affen klatschen. Affenkapelle. Affen tanzen.
(38 m)
Sprechertext
Die Märzfeier in Berlin
Berlin gedachte in Feiern und Erinnerungsstunden der März-Revolution von 1848, die zum ersten Male in der deutschen Geschichte die Grundforderungen der Menschenrechte aufstellte: Pressefreiheit, freie Versammlungstätigkeit, freie Meinungsäusserung.
In Anwesenheit von Vertretern des Berliner Magistrats, der politischen Parteien und des öffentlichen Lebens wurde auf dem Friedhof in Berlin-Friedrichshain ein Gedenkstein enthüllt. Er gilt dem Andenken der Toten dieser ersten deutschen Revolution.
Auf einem Festakt in der Städtischen Oper las der aus Amerika zurück gekehrte Schauspieler Fritz Kortner aus Heinrich Heines Werken und aus der zündenden Rede, die der grosse französische Dichter Victor Hugo vor hundert Jahren gehalten hat. Höhepunkt der Feiern war eine Veranstaltung auf dem Platz der Republik. Vor den Trümmern des Reichstages sprachen hier für ihre Parteien:
Franz Neumann für die Sozial-Demokratische Partei Jakob Kaiser für die Christlich-Demokratische Union Carl-Hubert Schwennicke für die Liberal-Demokratische Partei. Die Berliner Märzfeiern waren ein eindringliches Bekenntnis der Bevölkerung zu den Idealen des Friedens, der Demokratie und der Freiheit.
01. England:
Wiederaufbau des Parlaments
In London wurde ein Teil des Parlamentsgebäudes durch einen der letzten Bombenangriffe des Krieges schwer beschädigt. Unter Verwendung der unversehrt gebliebenen Aussenmauern ersteht das traditionsreiche Haus jetzt wieder wie es war. Auch die Anordnung der Sitze erfolgt in der gleichen Weist wie früher.
Unter Leitung des Architekten Sir Gilbert Scott wird jedes Derail der Innen-Einrichtung still- und formgetreu erneuert. Die dabei beschäftigten Handwerker sind besonders erfahren und ausgewählt. Diese Holzschnitzer üben ihren Beruf bald 50 Jahre aus.
Bei der Verkleidung der Aussenfronten findet Baumaterial Verwendung, das den besonderen klimatischen Verhältnissen Londons entspricht. Der Wiederaufbau des Unterhauses wird 1950 beendet sein.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Freundschaftszug
Mit 5 1/2 Millionen Pfund Lebensmitteln und Kleidung an Bord träf der amerikanische Frachter "Gretna Victory" im Bremer Überseehafen ein. Hier wurde die wertvolle Fracht auf 52 Güterwagen umgeladen. Es war der erste Freundschaftszug, der für Deutschland zusammengestellt wurde. Er brachte die Liebesgaben, freiwillige Spenden der Bevölkerung von fünf nordamerikanischen Staaten, nach Westdeutschland.
In Düsseldorf wurden die Wagen für die britische Zone abgehängt. Mainz und Koblenz waren Stationen für die französische Zone. Dann ging es weiter den Rhein entlang.
In Frankfurt am Main beendete der Zug seine Fahrt.
Inzwischen wurde in allen Teilen der Vereinigten Staaten eine weitere derartige Freundschaftsaktion für die deutsche Bevölkerung in die Wege geleitet.
b. Bekleidungswerk
In Kappeln an der Schlei, einem kleinen Fischerdorf im Schleswig-Holstein, schufen Flüchtlinge durch Energie und Initiative ein vorbildliches Werk der Bekleidungsindustrie. Eine geliehene Nähmaschine und drei junge Mädchen bildeten den Grundstock der Firma, die heute 350 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. 90% von ihnen sind Flüchtlinge aus Ostpreussen und Pommern. Alle begannen ihre Arbeit als ungelernte Kräfte. In ihren Betrieben legen sie nun nach und nach die Lehrlings-, Gesellen- und schliesslich auch die Meisterprüfung ab.
Für Kappeln ist das Flüchtlingsproblem in vorbildlicher Weise gelöst. Die vollbeschäftigte Fabrik ist in einem unbenutzten Getreidespeicher untergebracht.
Der grösste Teil der Produktion ist für Bergmannsfamilien und Flüchtlinge bestimmt. Flüchtlinge schaffen für Flüchtlinge - Selbsthilfe im besten Sinne des Wortes.
c. Baumschule, Berlin
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - vorausgesetzt, dass er überhaupt fällt. Denn gutes und reichliches Obst gibt es nur dort, wo die Bäume richtig behütet und gepflegt werden. So sind die von viele Baumschulen veranstalteten Kurse für Kleinsiedler heutzutage besonders gut besucht ... wie zum Beispiel dieser in Berlin.
Dort lernen sie die richtige Behandlung ihrer Obstkulturen, okulieren, pfropfen und veredeln.
Der Umgang mit dem scharfen Gartenmesser ist eine Spezialwissenschaft für sich.
Die Kleingärtnerei ist heute mehr als Nebenerwerb oder Steckenpferd. Und die Kleinsiedler-Kurse sorgen dafür, dass die Bemühungen ihrer Teilnehmer auch die rechten Früchte tragen.
[...]. Reisen in dieser Zeit:
Hotels
Das Problem, genügend Übernachtungsgelegenheit für die Durchreisenden zu schaffen, besteht unverändert seit Kriegsende. Zerstörungen und Übernahme noch verfügbarer Räume für andere dringende Zwecke schufen das Doppel-Problem: Hotelnot - Nothotels.
Im schwer beschädigten Regina-Hotel zu München hat man die früheren Umkleide-Kabinen das Bades in Hotelzimmer verwandelt. Ein klangvoller Name: Hotel Adlon in Berlin. Von diesem einst weltberühmten Bau blieb nur ein Komplex stehen, in dem 50 Zimmer mit gerettetem Mobiliar ausgestattet wurden, Über zwei ausgebrannte Höfe kommt der Gast zu diesem letzten Rest und neuen Anfang des Adlon. Noch wichtiger ist Ersatz für den Ausfall zahlloser kleiner und mittlerer Hotelbetriebe. Da gibt es manchmal ebenso praktische wie originelle Lösungen.
In Celle schuf ein Flüchtlings-Ehepaar aus einem völlig zerbombten Haus ein Nothotel. Sie stellten die eigenen Möbel zur Verfügung, um wenigstens einen wohnlichen Raum zu schaffen. Eine andere Lösung des Hotelproblems findet man in Köln. Hier wurde ein ehemaliger Rheindampfer zum Hotel umgebaut. Das schwimmende Gasthaus hat 20 Betten, eine eigene Küche und sogar einen kleinen Speise-Saal - fast wie auf einem Ozeandampfer.
Eine Gruppe für sich sind die Bunker-Hotels, die in vielen Städten erstanden sind. Bunker unter der Erde oder über der Erde-meterdicke Betonmauern oder papierene Trennwände, wie hier in Frankfurt: überall schuf man Raum zum Übernachten. Hotels sind wichtig für die Ankurbelung der Wirtschaft.
Darum hat die JEIA, die Vereinigte Export-Import-Agentur der Westzonen, jetzt in mehreren Städten Hotels für ausländische Geschäftsreisende eingerichtet. Als erste dieser sogenannten Devisenhotels wurde das bekannte Ritters-Parkhotel in Bad Homburg eröffnet.
05. Burma wird unabhängig
Nach 122jähriger Zugehörigkeit zum Britischen Weltreich erhielt Burma seine Selbständigkeit. Im grössten buddhistischen Tempel der Welt in Rangon fand aus diesem Anlass ein feierlicher Gottesdienst statt. Astrologen hatten vier Uhr zwanzig morgens als die günstigste Geburtsstunde der jungen Republik errechnet. Und von diesem Zeitpunkt ab beging die Bevölkerung das grosse Ereignis als einen Freuden - und Feiertag. Ein Wasser-Karneval und Boots-Rinnen auf dem Rangoon-Fluss hatten viele tausend Zuschauer herbeigelockt.
San Shwe Thaik, der erste Präsident Burmas, erschien dabei in der kostbaren Staatsbarkasse.
In Delhi nahmen Generalgouverneur Visvount Mountbatten und Lady Mountbatten im Hause des burmesischen Gesandten an den Feierlichkeiten teil. Bei dem Flaggenwechsel stieg zum ersten Mal die neue mit sechs Sternen geschmückte Flagge Burmas am Mast hoch. Die Vorführung von jahrhundertealten Tänzen beschloss den ersten Tag des selbständigen Burma, das dem Britischen Weltreich in traditioneller Freundschaft verbunden bleibt.
Wissenschaft als Detektiv:
Täter gesucht!
Kriminalistik und Wissenschaft sind heute enger denn je miteinander verbunden. Die Kriminaltechnische Anstalt im Hamburg zum Beispiel ist eines der fortschrittlichsten und erfolgreichsten wissenschaftlichen Detektiv-Institute in Deutschland.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zur Ermittlung eines Täters führen. Ein wichtiger Helfer dabei ist die Chemie. Von der gefälschten Lebensmittelkarte bis zum ausgelöschten Wäschezeichen gibt es nichts, was Mikroskop oder Analyse nicht enthüllen können.
Hier kommt nach chemischer Behandlung eine Fahrrad-Nummer, die ausgefeilt worden war, wieder zum Vorschein. Eine Sammlung der verschiedensten Einbrecherwerkzeuge liefert Anhaltspunkte und Vergleichsmöglichkeiten. Das Spezial-Mikroskop beweist, dass Tatspur und Vergleichsspur übereinstimmen.
Oft spielen Schriftstücke bei de Aufklärung einer Straftat eine entscheidende Rolle.
Sogar die Schreibmaschinenschrift hat ihren persönlichen Charakter. Wenn ein Blatt mit einigen getippten Zeilen vorliegt, tut die Wissenschaft das Übrige. Mit Hilfe eines Lochkartensystems bestimmt sie das Modell der benutzten Schreibmaschine, ihren Ursprung, ihr Baujahr und besondere Merkmale, die ihre Auffindung erleichtern.
Ein zentraler Schusswaffen-Erkennungsdienst klärt alle Fragen, die mit Waffen und Geschossen zu tun haben. Und alle Ermittlungen des kriminalistischen Laboratoriums sind unwiderleglich!
An stelle des Pfeife rauchenden Sherlock Holmes arbeitet heute die Wissenschaft als Detektiv, sobald der Warnruf ertönt: Täter gesucht!
06. Bilder aus aller Welt:
a. Schmetterlings-Sammlung
In Warschau befindet sich eine der wertvollsten Schmetterlings-Sammlungen in Europa. Ein polnischer Naturwissenschaftler ist glücklicher Besitzer von 23.000, meist seltenen Exemplaren. Immer wieder gibt es da neue Typen und Varianten. Die meisten Exemplare sind tropischer und exotischer Herkunft. Und ebenso exotisch ist ihr Aussehen.
Der zarte Körper und das bunte Gewand der zierlichen kleinen Geschöpfe mit den Facettaugen ist von bizarrer Anmut. Die oft verblüffenden Farbkompositionen gaben schon manche Anregung für Mode und Malerei.
"Caligo" ist der Name dieses besonders merkwürdigen Schmetterlings. Die Zeichnung auf seinen Flügeln erinnert doch an irgend etwas ... an was nur? ... richtig: an eine Eule!
b. Nicht brennbare Türe, USA
In Amerika experimentierte man mit einem neuen Feuerschutz-Mittel zur Verhütung von Brandkatastrophen.
Der Einbau von nicht brennbaren Türen in Gebäuden soll ein schnelles Umsichgreifen von Feuer unmöglich machen.
Der Versuch wurde an einer Mauer mit zwei Türen angestellt. Während der eine Eingang nach kurzer Zeit niederbrannte, widerstand die unmittelbar daneben liegende Holztüre mit Spezialimprägnierung den Flammen.
Die Imprägnierung gewährt auch Schutz gegen die ausstrahlende Hitze.
Die nicht brennbare Tür findet in Amerika besonders bei Hotelbauten schon vielfach Verwendung.
Schimpansen
Die neuste Sensation von Paris ist die Affenfamilie Delubac. Sie benimmt sich so menschlich, dass jeder sich über sie totlacht.
Habakuk zum Beispiel studiert vernünftigerweise erst die Speisekarte, bevor er seinem Affen Zucker gibt ... Denn auch die Affenliebe geht durch den Magen.
Ein Gläschen in Ehren kann keiner verwehren.
Hier kommt Georgette, das Nesthäkchen der Familie. Wenn dem Affen zu wohl wird, geht er aufs Seil tanzen.
Kammermusik bei Schimpansens. Das junge Volk tanzt, die anderen tuten, blasen und hauen hinein, was das Schlagzeug hält. Man amüsiert sich mit affenartiger Geschwindigkeit.
Es war ein reizender Abend. Gute Nacht!
Sprechertext (englisch)
05. Science as Detective:
Criminal Wanted!
Criminal police and science today work closely together. The Criminal Technical Establishment in Hamburg is one of the most progressive and successful scientific institutes of its kind in Germany. There are often only very little things with which to trace the criminal. Chemistry is important. There is nothing the microscope or an analysis will not reveal, whether it is counterfeit food ticket or a mark on the laundry. Here, a bicycle number which has been removed reappears after chemical treatment. A collection of different burglary tools gives manifold evidence. The special microscope brings up the traces of crime. Often paper documents play a great part in clearing up a crime. Even typed letters have their personal character. By a special system the model, year, and other items of the used typewriter can be recorded. There is a central ballistic service which has to deal with all questions concerning arms and bullets. Instead of "Sherlock Holmes" science work as detective.
06. News Flashes from Everywhere:
a. Butterfly Collection
Warsaw has one of Europe's most precious butterfly collections. A Polish naturalist is the owner of 23.000 very rare butterflies. Most of his specimens are tropical and exotic ones. The wonderful color compositions of the butterflies often suggested fashion and painting. "Caligo" is the the name of this especially strange butterfly.
b. Fire Proof Door, USA
America tests new precautionary devices against fire. Fire-proof doors will prevent fast spreading of fire. This test has made on a wall with two doors. While the normal door burned down after a short time, the special door withstood the flames. This door is made especially for hotel buildings.
c. Monkey-Family
The latest sensation in Paris is the Delubac monkey family, which have had a great comedy success. Habakuk first checks the menu before giving his order for dinner. Chamber music with the Chimpanzees. It was a nice evening. Good night!
01. The March Revolution
Berlin celebrated the anniversary of the March Revolution of 1848, which for the first time in German history claimed basic human rights: freedom for press, free meetings and free speech. In the presence of representatives of the Berlin Magistrates, the political parties, and the public, a memorial stone was unveiled in Berlin-Friedrichshain cemetary, in memory of the victims of the German revolution. At a meeting in the Municipal Opera House the actor Fritz Kortner, who returned from America, read parts of Heinrich Heine's works, and the inflammatory speech made by Victor Huge 100 years ago. Highlight of the day was a demonstration in the Place of the Republic. In front of the ruins of the Reichstag the following persons spoke for their parties: Franz Neumann for the Social Democratic Party, Jakob Kaiser for the Christian Democratic Union, Carl-Hubert Schwennicke for the Liberal Democratic Party. The Berlin March Festivals were a unique demonstration by the public for the ideals of peace, democracy and freedom.
02. News Flashes from Germany
a. Friendship Train
The American freighter "Gretna Victory" arrived at Bremen Harbour with 5 1/2 million pounds of food and clothing. Here, the precious shipment is loaded into 52 goods vans. This is the first Friendship Train for Germany; voluntary gifts of the population of five North American States to Wester Germany. At Dusseldorf the vans for the British Zone were taken off the train, Mainz and Koblenz were stop stations for the French Zone. The train finally arrived at Frankfurt. Meanwhile in all parts of the USA similar friendship actions for Germans were started.
b. Clothing factory
In Kappeln o/Schlei, a small fishing village in Schleswig-Holstein, refugees created a model plant for the manufacture of clothes. A loaned sewing machine and three young girls were the beginning of the firm, which now employs 350 workers. 90% are refugees from East Prussia and Pommern. All began their work as unskilled workers, who now pass examinations as apprentices and masters. This large establishment is housed in an old silo. The output is destined for refugees and miners.
c. Tree Nursery, Berlin
Good orchards require proper care, and this is why home gardeners like to attend the lessons now held at tree nurseries. These shots are turned in a Berlin tree nursery. The correct treatment of fruit trees is taught. Home gardening is now more than a hobby, and the courses help the puplis to grow good fruit.
03. England:
Reconstruction of Parliament
A Part of the Parliament Building in London was heavily damaged one of the last bomb raids of the war. The House is now being reconstructed in its old traditional shape, the setting of the seats will also be the same. Under supervision of architech Sir Gilbert Scott every detail of the interior will be remade by special technicians. These wood carvers have been doing this jo[...] for almost 50 Years. The Lower House is expected to be finished in 1950.
04. Burma Becomes Independent
After belonging to the British Empire for 122 years, Burma became independent. The largest Buddhist Temple in the world, in Rang[...] was the scene of a divine service. Astrologists had calculated 4 Hrs and 20 minutes as the best time for the birth of the young republic. At this time the whole population celebrated this great event. A water carnival and a boat race were held on Rangoon rive before many thousands of spectators. San Shwe Thaik, the first Burmese president, attended in the boat of state, Viscount Mountbatten, the Governor General, and his wife attended a feast at the house of the Burmese ambassador. The flag of Burma was hoisted. Centuries old dances concluded the first day of independent Burma, which will still be tied in friendship to the British Empire.
Personen im Film
Kaiser, Jakob ; Kortner, Fritz ; Mountbatten, Louis ; Neumann, Franz ; Shwe Thaik, San ; Schröder, Luise ; Schwennicke, Carl Hubert
Orte
London ; Berlin ; Deutschland ; Burma ; USA ; Kappeln/Schlei ; Warschau ; Hamburg ; Bremen ; Westdeutschland ; Delhi ; Rangoon
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Hobby ; Industrie ; Embleme ; Fahnen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Flüchtlinge ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Volksfeste ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Asien ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika