Sacherschließung
01. Ein Festtag für London - Silberhochzeit des Königspaares
Zug durch die Straßen Londons. In offener Kutsche fahren König Georg, Königin Elizabeth und Prinzessin Margaret zur St. Pauls Kathedrale. Auf der Treppe der Kirche Königinmutter Mary. Kutsche fährt vor. Königspaar geht zur Kirche. Königspaar fährt im offenen Auto durch die Straßen. Leute winken aus den Fenstern und vom Straßenrand.
(27 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin: Eichamt prüft Waagen
Eichamt prüft Wagen. Kaufmann wiegt auf Waage. Mann auf dem Eichamt prüft Waagen und Gewichte. Gewichte werden geeicht. Kontrolle von Dezimalwaage und großer Eisenbahnwaage.
(28 m)
b. Gelsenkirchen: Blutspender
Blutspender bei Blutübertragung. Blutspender als Elektrofahrer im Kreis von Kollegen.
(15 m)
c. Libur/Rhein: Wahl der Maienkönigin
Der Maienkönig und die Maienkönigin erhalten Kronen. Fahnenschwinger. Umzug durch das Dorf mit der Maienkönigin.
(20 m)
03. Berlin: Um die akademische Freiheit
Studentenversammlung. Redner. Demonstration gegen den Ausschluß von 3 Studenten aus Jena, O-Ton. "Im Laufe des Monats März wurden eine Anzahl von Studenten verhaftet. Ersparen Sie mir, die Umstände zu schildern, sie sprechen jeder Menschlichkeit Hohn. Die Angehörigen haben zum Teil bis heute noch keine Nachricht vom Verbleib der Verhafteten." "Pfui." "Darum glauben wir, wenn da vielleicht noch Zweifel bestanden haben, daß diese Versammlung eines klar gemacht hat, daß innerhalb der Berliner Studentenschaft ein dringendes Bedürfnis dafür besteht, daß sofort in Angriff genommen wird, die Errichtung einer freien Universität im Westen Berlins." Studenten klatschen.
(36 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. Demonstration in Triest
Demonstrationen in Triest für den Anschlag an Italien. Soldat an der Grenze Jugoslawien- Italien sieht durch Fernglas. Soldat an Grenzschranke. Demonstrationszug in Triest. Leute tragen italienische Fahnen.
(19 m)
b. Arizona: Hubschrauber transportiert Baumaterial für Missionskirche
Flug des Hubschraubers über den Grand Canyon. Bau der Indianer Kirche.
(24 m)
c. Texas: Elefant in der Schule
Kleiner Elefant geht mit Jungen zur Schule und muß vor dem Schulgebäude umkehren. Elefant folgt dem Jungen und betritt Klassenzimmer.
(23 m)
05. Die Wiege des Waldes: Halstenbeck: Baumschule
Leute in der Baumschule beim Pflanzen von Setzlingen. Unkraut wird gezupft. Kleine Baumpflanzen werden auf Wagen geladen und Kahlschläge im Wald damit aufgeforstet. Entfernung von Baumstuppen.
(35 m)
06. Im Zeichen des 1. Mai
Stuttgart:
Versammlung der Gewerkschaft auf dem Karlsplatz.
Hamburg:
Umzug vor den Landungsbrücken. Adolf Kummernuss, Vorsitzender der Hamburger Gewerkschaften, spricht in Planten und Blomen.
München:
Maikundgebung auf dem Königsplatz.
Frankfurt:
Kundgebung auf dem Römerberg.
Ostberlin:
Maikundgebung der SED und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbund im Lustgarten.
Westberlin:
Kundgebung auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude. Es spricht auf der Versammlung des unabhängigen Gewerkschaftsbundes der Vorsitzende der SPD Franz Neumann, groß. O-Ton. "Wir gedenken der Millionen in der Ostzone, die politisch rechtlos sind, den Tag herbeisehnen, wo sie gemeinsam mit uns, mit den Deutschen aller Zonen, aller Grenzen ledig, für Freiheit und Recht eintreten können. Wer mit mir will, daß es das ganze Deutschland sein soll, das in Freiheit die Freundschaft aller Völker gewinne, der bekenne es durch seinen Gruß von der Freiheitskundgebung Berlins, vor der riesigen Kundgebung am 1. Mai 1948 auf dem Platz der Republik durch seinen Ruf, durch das Bekenntnis aller anständigen Deutschen. Freiheit - Freiheit - Freiheit!"
(68 m)
Sprechertext
01. Ein Festtag für London
London feierte die Silberhochzeit des englischen Königspaares. Grosse Menschenmengen säumten die Auffahrtsstrassen, als König Georg und Königin Elisabeth sich vom Buckingham-Palast zum Dankgottesdienst in die St. Pauls Kathedrale begaben.
Eine Eskorte der Gardekavallerie geleitete die offene Staatskarosse, in der das Königspaar und Prinzessin Margarete sassen. Königinmutter Mary und andere Mitglieder der königlichen
Familie erwarteten das Königspaar am Eingang der Kathedrale. Wie bei der Hochzeit der Prinzessin Elisabeth im vergangenen Herbst war auch dieses Mal ganz London unterwegs. Wieder wurde ein Familientag des Königshauses Anlass zu einem Volksfest für Alle.
Der Tag schloss mit einer Rundfahrt durch die Arbeiterviertel Londons und noch durch die Dunkelheit brausten die Ovationen der Bevölkerung.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Maienkönigin
In vielen ländlichen Gegenden feiert man den Beginn des Frühlings mit alten Bräuchen. So wird in dem Dorf Libur am Rhein seit fünfzig Jahren ein Mai-König und eine Mai-Königin gekrönt. Der vorjährige Mai-König vollzieht die Krönungs-Zeremonie.
Ein Fahnenschwinger huldigt dem Königs-Paar mit Proben seiner Kunst.
Auf einem bunten Umzug durch den Ort zeigen sich dann die Majestäten ihren grossen und kleinen Untertanen.
b. Eichamt, Berlin
Richtiges Gewicht, richtiges Maass sind heute wichtiger denn je. Darum muss die Eichbehörde überall als ein besonderer Freund und Schützer des Käufers gelten.
Um Konsumenten und Produzenten vor Schaden zu schützen, muss jede Waage alle zwei Jahre dem Eichamt vorgeführt werden. Hier werden auch neue Geräte und Gewichte, bevor sie in Gebrauch genommen werden, erstmalig geeicht.
Die Plombe oder der Stempel der Eichbehörde bieten die Garantie für ein präzises Gewicht.
Von den kleinsten Dezimalwaagen, die bei Apotheken und Laboratorien in Gebrauch sind, bis zur grössten Eisenbahn-Waage wird jedes Gerät laufend kontrolliert. Und niemand kann bei dem Gebrauch geeichter Instrumente den Vorwurf erheben: Gewogen und zu leicht befunden.
c. Blutspender
In Gelsenkirchen verzeichnete der 42jährige Walter Leske einen Weltrekord besonderer Art. Er spendete zum 500. Male Blut und rettete damit 500 Menschen das Leben.
Seit zwanzig Jahren ist Leske auf diese Art ein unermüdlicher Helfer der Kranke und der Krankenhäuser. Seine bisherigen Blutspenden haben die erstaunliche Gesamtmenge von 300 Litern erreicht, das ist die Gesamtblutmenge von 50 gesunden Menschen. Im Zivilberuf ist Leske Elektrofahrer in einem Gelsenkirchener Industriewerk.
03. Berlin:
Um die akademische Freiheit
Im zerstörten Esplanade-Hotel, dicht am Potsdamerplatz, hielten Studenten der Berliner Universität eine Versammlung ab. Sie protestierten gegen den Ausschluss dreier Studenten von der Universität, der von der kommunistischen Verwaltung für Volksbildung verfügt worden war.
Verschiedene aktuelle Probleme wurden dabei von den einzelnen studentischen Rednern aufgeworfen. Ein Student aus Jena berichtet von den Verhältnissen an der dortigen Universität.
(Originalton)
Die 2000 Teilnehmer der Versammlung bekannten sich zu einer freien akademischen Lehr- und Lerntätigkeit und forderten die Erhaltung dieser akademischen Freiheit.
(Originalton)
04. Bilder aus aller Welt:
a. Triest
An der Grenze Jugoslawiens und der zum Freistaat erklärten Stadt Triest herrscht seit Wochen höchste Spannung und Nervosität.
Der Vorschlag der westlichen Grossmächte, Triest an Italien zurückzugeben, wurde von Sowjetrussland nicht akzeptiert. Daraufhin kam es in der Stadt zu Unruhen.
Die Bevölkerung Triests, die überwiegend aus Italienern besteht, veranstaltete Umzüge und stürmische Demonstrationen für den Anschluss Triests an Italien.
b. Hubschrauber
Ein Hubschrauber findet in Amerika eine neue Verwendung beim Bau einer Kirche in den felsigen Abgründen von Arizona. Es gilt, eine ganze Missionskirche vom höchsten Punkt des Grand Canyon in die unwegsame Schlucht hinabzubringen, in der Indianerchristlichen Glaubens leben.
Der Flug durch die wildromantischen Felsenmassive gleicht einer Fahrt durch eine Zauberwelt, denn der Grand Canyon gilt als das gewaltigste Panorama der Natur.
Die Zugänge zu diesem einzigartigen Gebirgstal bestehen nur aus schmalen, halsbrecherischen Saumpfaden. Für schwere Lasten ist das einzige Transportmittel der Hubschrauber, das "Fliegende Mädchen für alles."
c. Elefant in der Schule
Elefanten sind bekanntlich gelehrige Tiere - woher sie ihre Weisheit nehmen, zeigt diese Geschichte.
Bimbo, das acht Monate alte Elefantenküken eines Zirkus in Texas, will unbedingt mit seinem Freund Sing zur Schule gehen. Der erste Versuch misslingt.
Aber Bimbo hat notorisch ein dickes Fell und so erleben die Kinder mitten im Geschichts-Unterricht eine Einlage in Tierkunde Bimbo aber findet Sing und lässt nicht locker, bis er mitlesen darf. Elefantastisch, nicht wahr?
05. Die "Wiege des Waldes"
In Halstenbeck bei Hamburg befinden sich die grössten Forstbaumschulen der Welt.
Fast viertausend Menschen arbeiten in diesem Anbaugebiet, dessen Gesamtfläche rund 1200 Hektar beträgt.
Die erste Sorge gilt der Unkrautbekämpfung, die unaufhörliche und mühevolle Kleinarbeit erfordert.
Je nach Art und Gattung werden die jungen Pflanzen nach 1-5 jährigem Wachstum in die Wälder gebracht.
Von Halstenbeck aus wurden vor dem Kriege alljährlich weit über eine Milliarde Forstpflanzen in alle Welt versandt. Auch heute geht ein Teil der Forstpflanzen nach Österreich, der Schweiz, Skandinavien und anderen Ländern.
Auf abgeholzten Kahlschlägen erfolgt die Entfernung der Stubben mittels Winden, um so Raum für den Nachwuchs zu schaffen.
Krieg und Nachkriegszeit haben in den deutschen Wäldern tiefe Lücken geschlagen. Jetzt gilt es, den Baumbestand durch umfassende Wiederaufforstung allmählich zu heben.
Die Forstbaumschulen von Halstenbeck spielen bei diesem Wiederaufbauprogramm eine besonders wichtige Rolle - denn nicht umsonst heissen sie in Fachkreisen die "Wiege des Waldes."
06. Im Zeichen des 1. Mai
Zum dritten Male nach dem Kriege wurde der 1. Mai in aller Welt als Festtag der Werktätigen begangen.
Auch in Deutschland nahmen die Schaffenden aller Berufsschichten an den Kundgebungen und Aufmärschen teil. Stadt und Land standen im Zeichen des 1. Mai.
In Stuttgart versammelten sich die Gewerkschaften auf dem Karlsplatz zu einer Kundgebung.
In Hamburg sprach der Vorsitzende der Hamburger Gewerkschaften Adolf Kummernuss in der Ausstellung "Planten on Blomen". Die Kundgebung in München auf dem Königsplatz war von 60.000 Schaffenden besucht.
Auf dem Römerberg, an historischer Stätte, feierten die Frankfurter Werktätigen.
Berlin sah zwei grosse Kundgebungen. Die Ansprachen spiegelten die politischen Gegensätze in Berlin wieder. Die SED und der freie deutsche Gewerkschaftsbund veranstalteten im Lustgarten im sowjetrussischen Sektor eine Feier.
Auf dem Platz der Republik, im britischen Sektor, hielt die unabhängige Gewerkschafts-Opposition eine Veranstaltung ab. Im Mittelpunkt stand eine Rede von Franz Neumann, dem Vorsitzenden der Berliner Sozialdemokratischen Partei.
(Originalton)
Sprechertext (englisch)
05. Tree Nursery
At Halstenbeck near Hamburg are the world's largest tree nurseries. Almost 4,000 people are employed on these fields which extend over 1,200 Hektars.
The first problem is the destruction of weeds.
After 1 to 5 years the young trees are planted in the forests. Before the war more than one milliard plants were exported into the world every year. Today the plants go to Austria, Switzerland, Scandinavia and other countries.
War and postwar conditions have cut greatly into the German forests, so now they replant the forests with young trees.
06. May Day
For the third time since the war May Day was celebrated by the working population of Europe.
In Stuttgart the Trade Union held a demonstration on Karl's Platz.
In Hamburg the chairman of the Hamburg Trade Union, Adolf Kummernuss, spoke in the "Planten on Blomen."
Frankfurt's workers met in the historic Römerberg.
Berlin had two big demonstrations. The speeches reflected the political contrasts in Berlin. The SED and the free German Trade Union Federation held a festival in the Lustgarten in the Soviet sector.
At the Place of the Republic, in the British sector, the independent Trade Unions held a rally.
Franz Neumann's speech was the highlight of this meeting. He is the chairman of the Berlin Social Democratic Party.
01. A Festival Day for London
London celebrates the Silver Wedding of the British Royal couple. Immense crowds lined the streets when King George and Queen Elizabeth drove from Buckingham Palace to St. Paul's Cathedral for divine service. The open state carriage with the King and the Queen and Princess Mary was escorted by the household cavalry.
Queen-Mother Mary and other members of the Royal family received them at the entrance to the cathedral.
The whole of London participated as in the wedding of Princess Elizabeth. The day was concluded by a to[...]r through the East End of London and the cheers continued, even in the dark.
02. News Flashes from Germany:
a. Gaugeing Office, Berlin
In order to prevent buyers and producers from loss, each weighing machine has to be checked by the gaugeing office every second year. Also new devices and weights are gauged here before being put into use.
The stamp of this office guarantees proper weight.
All kinds of weighing devices are checked by the precision machine, from the druggist to the largest railway weighing machine.
b. Blood Donor
42-year-old Walter Leske from Gelsenkirchen makes a world record of a special kind. For the 500th time he donated his blood, and thus helped save 500 people's lives.
For 20 years Leske has been an indefatigable helper of the sick and the hospitals. The total of his blood donations amounts to 300 liters; that is the whole blood of 50 sound men. He is a driver for a Gelsenkirchen plant.
c. May Day Royalty
In many rural districts spring was celebrated by old customs. The village of Libur o/Rhine has crowned, for over 50 years, a May Day King and Queen. The King of last year performs the coronation ceremonies.
The couple is honoured by a flag swinger. Finally a procession [...]
03. Berlin:
For Academic Freedom
At the damaged Esplanade Hotel, close to the Potsdamer Place, students of Berlin University held a rally. They protested against the dismissal of three co-students ordered by the Communist Administration for Public Education.
The different student speakers dealt with several problems. A student of Jena University described the conditions at his university.
(Original Sound)
All, 2,000 participants of the meeting demanded academic freedom.
(Original Sound)
04. News Flashes from Everywhere:
a. Triest
The tension at the border between Jugoslavia and the free city of Trieste reached its climax.
The proposal of the Western Allies to give Trieste back to Italy was not accepted by the USSR.
This caused demonstrations by the population, which is Italian by a vast majority for the annexation of Trieste to Italy.
b. Helicopter
In America a helicopter helps build a chapel in theGrand Canyon of Arizona. As normal streets do not exist in the wild romantic valleys of the Grand Canyon, the helicopter has to transport the whole chapel piece by piece.
c. Elephant at School
Bimbo, 8-month elephant baby of a Texas circus, insists on accompanying his friend Singh to school. And he succeeds ...
Personen im Film
Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Kummernuss, Adolf ; Mary von England ; Neumann, Franz
Orte
Berlin ; Libur/Rhein ; Triest ; Arizona ; Halstenbek ; Stuttgart ; Hamburg ; München ; Frankfurt ; Ostberlin ; Westberlin ; London ; Gelsenkirchen ; Texas
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Forstwirtschaft ; Schulen, Schulungen ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Bauwerke ; Krankheit ; Menschen ; Verlobung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Waagen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika