Sacherschließung
01. Streiflichter aus Deutschland
a. Karwendelgebirge: Almauftrieb
Gebirgslandschaft und See. Kühe gehen neben See. Kühe und Kälber bei Auftrieb. Hirte mit Bart, groß. Schafe gehen durch Schnee. Schweine werden vorwärts getrieben und auf Schubkarre gefahren. Kühe auf der Alm. Senner und Sennerinnen beim Reinigen der Butterfässer. Kühe auf der Almweide.
(31 m)
b. Bad Lauterberg: Tagung der Kurzwellen - Amateure
Begrüßung der Teilnehmer. Professor Bartesl, Göttingen, hält Referat, groß. Anwesende klatschen. Ausstellung von Sende- und Empfangsgeräten. Funker von Zuschauern umgeben. Jugendliche bei der Ablegung der Empfänger Prüfung.
(21 m)
c. Berlin: Flüssige Strümpfe
Gehende Beine, altmodische Schuhe und gemalte Strümpfe mit Naht, groß. Mädchen bemalen im Strandbad Wannsee ihre Beine mit brauner Flüssigkeit und ziehen Naht mit Augenbrauenstift. Mädchenbeine gehen Treppe hinauf, groß.
(20 m)
02. Sport
a. London: Leichtathletik - Wettkampf
80 m Hürden Frauen: Maureen Gardner läuft neue englische Bestzeit. Besetzte Zuschauertribüne. Starter mit Pistole. 100 m Männer: Start und Lauf. Der Negersprinter Mac Donald Bailey siegt mit 10,7 sec. Baley, groß.
(17 m)
b. Cuxhaven: Hochseeregatta
Segelboote auf der Nordsee. Boote liegen im Wind. Boot fährt um Wendeboje.
(33 m)
c. Kalifornien: Trabrennen
Start mit neuer Startmaschine. Wagen fährt mit Startgitter fort. Traber, halbnah. Fahrer erliegt im Sulky einem Herzschlag und fällt zu Boden. Pferd stürzt mit Wagen. Traber in Zeitlupe vor dem Ziel.
(23 m)
03. Hamburg: Der Kleinsthof - Siedlung in neuer Form. Musterbau in Planten un Blomen
Junge Frau öffnet Fenster von Bauernhaus. Frau sitzt am Tisch und strickt. Frau in Badezimmer mit Waschkübel. Junges Mädchen mit Heu im Stall. Sie füttert zwei Kühe. Zwei Ferkel im Stall. Frau füttert Gänse. Obstbäume werden gespritzt. Bauer pflügt mit Motorpflug. Bauernfamilie fährt auf Trecker.
(41 m)
04. Württemberg: Seifenkistenrennen
Jungen basteln an Seifenkisten. Rote Kreuz Schwester bindet Jungen Startnummer um. Junge mit Haube, groß. Start der Fahrer und Rennen. Fahrt auf regennasser Strecke. Junge stürzt. Sieger erhält Care Paket.
(38 m)
05. Krieg in Palästina
Stadt Jerusalem. Britische Truppen verlassen Palästina. Sie gehen in Haifa an Bord eines Transporters. David Ben Gurion verkündet Gründung des jüdischen Staates Israel, halbnah. Der Außenminister Mosche Shertok geht durch Menge. Landkarte Palästina - Ägypten. König Faruk von Ägypten und König Ibn Saud von Arabien bei Abschreiten von Truppenformation. König Abdullah von Transjordanien, halbnah. Marschierende arabische Truppen. Jüdische Truppen in Haifa. Arabische Gefangene werden untersucht nach Waffen. Frauen mit Gepäck. Dr. Waizmann, Staatspräsident von Israel, bei Staatsbesuch in Washington, halbnah. Jüdische Freiwillige nehmen auf dem Bahnhof in Frankfurt Abschied. Wehende jüdische Fahne. Schiffssirene tutet, Schornstein, groß. Freiwillige bei Einschiffung im Hafen von Marseille. Mädchen winken vom Land ausfahrendem Schiff zu. Internierte Juden auf Zypern werden freigelassen. Graf Bernadotte, groß, am Telefon. Luftaufnahme von Jerusalem.
(97 m)
Sprechertext
01. Streiflichter aus Deutschland
a. Alm-Auftrieb
In diesen Tagen, zu Beginn des Sommers, wird das Vieh in den Alpen auf die Hochalmen getrieben.
Beim Alm-Auftrieb im Karwendel-Gebirge müssen die Herden aus den verschiedenen Tälern oft Strecken bis zu fünfzig Kilometer zurücklegen. Kühe und Pferde, aber auch Schweine und Schafe sind unterwegs zu den Weideplätzen.
In den höheren Regionen geht es noch über Schneefelder.
Durch den weiten Weg ist das Vieh ermattet.
Ein Nachzügler.
Auf der Alm, da gibts kein ... faulenzen. Überall wartet Arbeit: man muss die Winterschäden an den Stadeln und Dächern ausbessern und die Geräte in Stand setzen.
Der Alm-Auftrieb ist beendet - der Bergsommer hat begonnen.
b. Kurzwellen-Amateur-Tagung
Die deutschen Kurzwellen-Amateure trafen sich in Bad Lauterberg im Harz zu ihrer zweiten Nachkriegstagung, an der auch englische Amateure als Gäste teilnahmen.
Professor Bartels von der Universität Göttingen hielt das wichtigste fachliche Referat der Tagung.
Eine Ausstellung von Sendern und Empfängern gab einen Überblick über den derzeitigen Stand der Kurzwellentechnik.
Vorläufig dürfen die deutschen Amateure nur empfangen - die Sende-Lizenz steht noch aus; dennoch ist der Verkehr mit ausländischen Amateuren angebahnt und wird ausgebaut.
Viele Jugendliche unter den 2.000 Teilnehmern benutzten die Gelegenheit, um die Empfänger-Prüfung abzulegen.
c. Flüssige Strümpfe
Kleiner zeitgemässer Schnappschuss aus Berlin: fesche Beine in feschen Strümpfen. Hübsche Beine sind immer zeitgemäss ... und die Strümpfe in diesem Falle auch. Sie sind nämlich nur eine holde Illusion und stammen ... aus der Flasche.
Im Strandbad Wannsee wird das Auftragen der flüssigen Strümpfe reihenweise geübt.
Ein alter Trick? Gewisse - aber mit einem neuen Dreh. Die Naht wird nämlich mit dem Augenbrauenstift gezeichnet.
Die Illusion ist perfekt und zur Wirklichkeit fehlt nur noch - die Laufmasche.
02. Sport:
a. Leichtathletik, England
In London zeigen Englands Leichtathleten kurz vor den Olympischen Spielen eine beachtliche Form.
Über 80 Meter Hürden lief die 19jährige Maureen Gardner, von Beruf Ballettmeisterin, eine neue englische Bestzeit. 100 Meter-Lauf der Männer.
Der Negersprinter Mac Donald Bailey siegt überlegen in 10,7 Sekunden.
b. Segelregatta, Nordsee
Zum ersten Male nach dem Kriege fand auf der Nordsee eine Hochsee-Regatta statt. Bisher war die Nordsee für Segel-Yachten gesperrt.
Der Kurs führte von der Alten Liebe in Cuxhaven am Mittelgrund entlang. Die Spitzenboote haben die Wendeboje erreicht.
Bei steifer Brise und Sonnenschein wurde die Regatta zu einem verheissungsvollen Auftakt für die neue Segel-Saison.
c. Tod im Sulky
Start zum Trabrennen mit einer neuen fahrbaren Startmaschine in Kalifornien.
Das Rennen findet vor 70.000 Zuschauern statt.
Ein tragischer Zwischenfall! Der Fahrer von Nr. 6, der 62jährige Jerry Curby, erliegt mitten im Rennen einem Herzschlag.
Das Rennen geht weiter. Ein anderer Fahrer, Nr. 4, ist durch den Zwischenfall aus der Bahn geworfen worden.
Kurz vor dem Ziel hält die Zeitlupen-Kamera die spannende Endphase in langsamer Bewegung fest.
03. Siedlung in neuer Form:
Der Kleinsthof
In Fach- und Laienkreisen wird das Projekt des Kleinsthofes jetzt viel diskutiert.
Ein holsteinischer Landwirt, Heinrich Jebens, hat den Plan zu diesem Hof entworfen.
Hier ein Musterbau im Hamburger Ausstellungsgelände Planten und Blomen: Das Haus bietet Raum für eine mehrköpfige Familie; es enthält neben den Wohnräumen auch die Stallungen für je 2 Kühe und 3 Schweine. Zu dem 6 Morgen grossen Hof gehören 1 Hektar Weide und 1/2 Hektar Acker.
Je 12 Kleinsthöfe schliessen sich nach dem Plan zu einer Gruppe zusammen. Ein erfahrener Landwirt bearbeitet mit Motorgeräten die Anbaufläche für alle 12 Gehöfte. - er ist vollberuflich tätig. Die übrigen 11 Siedler können ihrem alten Beruf nachgehen oder einen Nebenerwerb haben.
Nach dem Jebens-Plan ernährt der Hof eine fünfköpfige Familie und wirft dazu ein jährliches Durchschnittseinkommen von etwa 2000 RM ab. Demnächst sollen die ersten Kleinsthof-Siedlungen errichtet werden - als beachtlicher Versuch, einen Weg zu finden aus der Ernährungsnot, der Übervölkerung der Städte und dem Wohnraummangel.
04. Grosser Preis der Kleinsten Fahrer
Diese Jungens sind Ingenieure, Konstrukteure und Rennfahrer in einer Person.
Aus Blechabfällen, Eierkisten und Rädern von ausgedienten Kinderwagen haben sie sich ihr Fahrzeug zusammen gebastelt, den Rennwagen des kleinsten Mannes.
Und nun wird, in Württemberg, der Grosse Preis von Ellwangen ausgefahren: alles, was wochenlang gezimmert und gedocktort hat, ist am Start.
Ab dafür!
Die regennasse Bahn stellt ziemliche Anforderungen an die Fahrkunst. Wenn es auch bergab geht und die Tücken des Motors wegfallen, so will das Rennen doch mit Kopf und vor allem mit richtiger Steuerung gefahren sein.
Die grosse Kurve gibt nochmals eine Beschleunigung- und da ist es passiert: Sturz! Doch es ging gut ab.
Und hier - ein Rad löst sich - Sturz - ein weiterer Favorit fiel aus.
Doch der Nächste lässt sich nicht aus dem Rennen werfen. Dem Sieger ein Care-Paket - ein zünftiger und lohnender Preis.
05. Palästina
Das Heilige Land ist Kriegsschauplatz geworden.
Die Gründung eines selbstständigen jüdischen Staates wurde von Ägypten, Transjordanien und anderen arabischen Staaten mit bewaffneter Invasion beantwortet.
Im Mai dieses Jahres endete - nach mehr als 25 Jahren - das britische Mandat über Palästina.
Die britischen Truppen verlassen das Land. Im Hafen von Haifa gehen die Einheiten an Bord eines Transporters.
Unmittelbar nach dem Abzug der britischen Truppen verkündet Ministerpräsident David Ben Gurion die Gründung des jüdischen Staates: Israel. Eine jahrhundertealte Sehnsucht des jüdischen Volkes findet ihre Erfüllung.
Mosche Shertok der Aussenminister des neuen Staates.
Das Staatsgebiet von Israel. - Dunkle Tönung.
Die Gegenseite: König Faruk von Ägypten und König Ibn Saud von Arabien, deren Armeen modern ausgerüstet sind. Auch König Abdullah von Transjordanien hat seine Truppen gegen Israel mobilisiert.
Die Invasions-Richtung der arabischen und ägyptischen Streitkräfte.
Jüdische Einheiten besetzen das Staatsgebiet von Israel. Die Kämpfe mit den Arabern dehnen sich immer weiter aus. Die jüdischen Truppen halten die Hafenstadt Haifa besetzt. Gefangene Araber werden auf Waffen untersucht.
Bei einem Besuch in Washington vertritt Dr. Waizmann, der 73jährige Staatspräsident von Israel, die Rechte des neuen Staates Amerika. Sowjet-Russland und eine Reihe anderer Staaten haben Israel bereits anerkannt.
Freiwillig melden sich Juden in aller Walt zum Kampf für Israel. Auch in den Lagern der verschleppten Juden in Deutschland werden Transporte Freiwilliger für Israel zusammengestellt
Hier verlässt eine Gruppe jüdischer Freiwilliger Frankfurt/Main. Andere gehen in Marseille an Bord zur Überfahrt.
Auch im Interniertenlager auf der Insel Cypern herrscht Freude. Die dort internierten Juden hatten versucht, während der englischen Mandatsdauer illegal nach Palästina zu gelangen. Inzwischen wurde Graf Bernadette, der Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes, von den Vereinten Nationen beauftragt, zwischen Jaden und Arabern einen Waffenstillstand zu vermitteln.
Der Krieg im Heiligen Land ist ein Weltproblem erster Ordnung. Die Menschheit erwartet mit Bangen und mit Hoffnung den Ausgang dieser politischen und menschlichen Tragödie.
Sprechertext (englisch)
01. a. Alpine pastures
This month at the beginning of summer the mountain farmers' cattle are driven up to the "Alms." Often the cows and horses have to cover a 50 kilometer distance to the mountain pastures. Snow still lies in some regions.
After the arrival the huts and fences have to be repaired and cheese churns cleaned.
b. Short Wave Amateurs
The German Short Wave Amateurs had a second post-war meeting at Bad Lauterberg/Harz. British amateurs participated as well. Professor Bartels of Göttingen University made an important speech. A display of radio senders and receives gave a survey of present short wave radio conditions. For the time being German amateurs only receive - and many apprentices among the 2.000 participants passed a special receiving examination.
c. Painted Stockings
Berlin displays an illusion of nylon-stockings - all painted right on the leg - and a technique with a new trick: the seams are drawn on, too.
02. Sport:
a. Athletics, England
Shortly before the Olympic Games, British athletes give a sample of their training.
19-year-old Maureen Gardner ran over the 80-meter obstacle distance, establishing a new English record. The coloured sprinter Mac Donald Bailey won in 10,7 seconds.
b. Regatta, North Sea
The North Sea had its first regatta since the war. The course starts at Alten Liebe/Cuxhaven.
c. Death in Sulky
A trotting race in California before 70,000 fans. A tragic incident: No. 6, 62-year-old Jerry Curby, suddenly dies of a heart attack. The race goes on and the slow-motion-camera reveals the thrilling finish at the winning post.
much excitement on Cyprus Island, too, where Jews are kept who tried to enter Palestine illegally during the British mandate. Meanwhile Count Bernadotte, President of the Swedish Red Cross, by Order of the U.N., tries to arrange an armistice between Arabs and Jews. The war in the Holy Land is a No. 1 world problem.
Personen im Film
Bailey, Mac Donald ; Abdullah von Transjordanien ; Bartels, Wolfgang ; Bernadotte, Folke ; Faruk von Ägypten ; Gurion, David Ben ; Ibn Saud von Arabien ; Shertok, Mosche ; Weizmann ; Gardner, Maureen
Orte
London ; Kalifornien ; Cuxhaven ; Württemberg ; Frankfurt ; Israel ; Bad Lauterberg ; New York ; Palästina ; Karwendel ; Hamburg ; Jerusalem ; Berlin ; Marseille ; Transjordanien ; Schweden ; Paris ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Hobby ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Schiffahrt ; Segeln ; Seifenkistenrennen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landkarten ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Männer ; Militär ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Landwirtschaft ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gehen ; Landwirtschaft ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika