Welt im Film 161/1948 25.06.1948

Sacherschließung

01. München: 2. Internationale Jugendkundgebung
Jugendliche gehen in Haus. Jugendliche im Versammlungssaal, total und halbnah. Murray van Wagoner spricht vor Mikrofonen zur Begrüßung, halbnah. Jugendliche klatschen, halbnah. Der Schriftsteller Alois Johannes Lippl, Vorsitzender des bayrischen Jugendring spricht, halbnah. Sprecherin aus England. O-Ton "I great you in the name of the british youth organisation" Verschiedene Sprecher aus Ländern, O-Ton. Sprecher aus Frankreich O-Ton "... attaquer, nous parlons beaucoup, nous secunderons beaucoup. Sprecher aus Österreich O-Ton "Als Leiter der österreichischen Organisation freue ich mich ganz besonders, Ihnen Grüße der österreichischen Jugend überbringen zu dürfen." Carl Zuckmayer spricht O-Ton groß "... daß dieses Land, dieses Volk, das ihr Jungen jetzt repräsentiert und weiter führen müßt, wieder als ein freies, gesundes, lebenskräftiges, geachtetes, würdiges produktives Mitglied der großen Völkerfamilie auf dieser Erde leben wird." Sommerfest auf Schloß Nymphenburg mit Empfang der ausländisches Gäste. Im Gespräch die französischen Schriftsteller Mounier und Vercors, halbnah. Jugendliche in der Zeltstadt.
(70 m)

02. Timmendorf: Vor 3 Jahren, die Tragödie der Cap Arcona
Das Wrack der Cap Arcona in der Ostsee. Gedenkfeier auf dem Timmendorfer Friedhof. Gedenkstein für die Opfer. Wehende Fahnen vieler Länder. Kränze werden am Wrack in das Meer geworfen.
(37 m)

03. Scotland Yard: Treffen der Meisterdetektive
Kriminalisten steigen in London aus dem Flugzeug (Dutchman). Das Archiv von Scotland Yard. Akten mit Kriminalfällen der letzten 100 Jahren. Stadtplan von London mit Einzeichnung der Punkte, wo Verbrechen begangen wurden. Schreibsaal mit Schreiberinnen. Spurensicherung. Fingerabdrücke. Schußwaffenuntersuchung. Infrarotstrahlen ermitteln Fälschungen.
(44 m)

04. Zugspitze: Artistik in 3000 m Höhe
Artist der Camilla Mayer Truppe geht über Seil, das vom Westgipfel der Zugspitze zur Station der Seilbahn führt. Er geht rückwärts, da Seil nicht fest genug gespannt ist. Seil wird nachgespannt. Artist geht mit Stange über Abgrund. Photographen. Artist am Ziel, der 19 jährige Siegward Bach.
(54 m)

05. Währungsreform
Fußgänger mit Regenschirmen auf der Straße. Überfüllte Straßenbahn fährt. Menschen vor Aushang des Münchner Merkur. Schlangen vor Geschäften. Geschlossene Geschäfte. Schlangen vor Fahrkartenschaltern auf Bahnhof. Leute auf dem Schwarzmarkt. Leute laufen auf Zeitungsauto zu und holen und lesen Zeitung. Neues Geld, in Paketen verpackt. Bündel von neuen Scheinen. Säcke mit Geld werden plombiert und zu Auto getragen. Leute mit Schirmen in endloser Schlange vor Geldausgabestelle. Leute bei Geldumtausch. Frau mit Kopftuch, groß. Mann mit Bart, groß. Kaufmann stellt Flaschen in Schaufenster. Preistafel von Theater. Dr. Pünder bei Rundfunfkansprache. O-Ton. "Ehrliche Arbeit muß wieder ehrlich entlohnt werden. Die Faulenzer und Schieber und Eckensteher des Schwarzen Marktes müssen jetzt verschwinden. Laufen wir keinen demagogischen Schlagworten nach, noch wollen wir an Wunder glauben, dagegen wollen wir wieder fleißig und ehrlich arbeiten gegen gutes Geld und in sparsamer Lebensführung eine soziale Haltung nach innen und Friedfertigkeit nach außen zeigen, dann werden wir es schaffen."
(130 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Lippl, Alois Johannes ; Mounier ; Pünder ; Vercors ; Wagoner van, Murray ; Zuckmayer, Carl

Orte

Zugspitze ; Frankfurt ; München ; Timmendorf ; Berlin ; London ; Japan ; Ostsee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Banken, Bankwesen ; Elend ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Filmschaffen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Schiffahrt ; Kulturelle Veranstaltungen ; Mikrofone ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 161/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.06.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 239/1954
    27.08.1954

  • Deutschlandspiegel 314/1980
    1980

  • Die Zeit unter der Lupe 875/1966
    01.11.1966

  • UFA-Wochenschau 313/1962
    27.07.1962

  • UFA-Dabei 1066/1976
    28.12.1976

  • Welt im Film 279/1950
    09.10.1950

  • UFA-Dabei 655/1969
    11.02.1969

  • UFA-Wochenschau 372/1963
    13.09.1963

  • Deutschlandspiegel 484/1995
    1995

  • Die Zeit unter der Lupe 753/1964
    30.06.1964