Sacherschließung
01. München: 2. Internationale Jugendkundgebung
Jugendliche gehen in Haus. Jugendliche im Versammlungssaal, total und halbnah. Murray van Wagoner spricht vor Mikrofonen zur Begrüßung, halbnah. Jugendliche klatschen, halbnah. Der Schriftsteller Alois Johannes Lippl, Vorsitzender des bayrischen Jugendring spricht, halbnah. Sprecherin aus England. O-Ton "I great you in the name of the british youth organisation" Verschiedene Sprecher aus Ländern, O-Ton. Sprecher aus Frankreich O-Ton "... attaquer, nous parlons beaucoup, nous secunderons beaucoup. Sprecher aus Österreich O-Ton "Als Leiter der österreichischen Organisation freue ich mich ganz besonders, Ihnen Grüße der österreichischen Jugend überbringen zu dürfen." Carl Zuckmayer spricht O-Ton groß "... daß dieses Land, dieses Volk, das ihr Jungen jetzt repräsentiert und weiter führen müßt, wieder als ein freies, gesundes, lebenskräftiges, geachtetes, würdiges produktives Mitglied der großen Völkerfamilie auf dieser Erde leben wird." Sommerfest auf Schloß Nymphenburg mit Empfang der ausländisches Gäste. Im Gespräch die französischen Schriftsteller Mounier und Vercors, halbnah. Jugendliche in der Zeltstadt.
(70 m)
02. Timmendorf: Vor 3 Jahren, die Tragödie der Cap Arcona
Das Wrack der Cap Arcona in der Ostsee. Gedenkfeier auf dem Timmendorfer Friedhof. Gedenkstein für die Opfer. Wehende Fahnen vieler Länder. Kränze werden am Wrack in das Meer geworfen.
(37 m)
03. Scotland Yard: Treffen der Meisterdetektive
Kriminalisten steigen in London aus dem Flugzeug (Dutchman). Das Archiv von Scotland Yard. Akten mit Kriminalfällen der letzten 100 Jahren. Stadtplan von London mit Einzeichnung der Punkte, wo Verbrechen begangen wurden. Schreibsaal mit Schreiberinnen. Spurensicherung. Fingerabdrücke. Schußwaffenuntersuchung. Infrarotstrahlen ermitteln Fälschungen.
(44 m)
04. Zugspitze: Artistik in 3000 m Höhe
Artist der Camilla Mayer Truppe geht über Seil, das vom Westgipfel der Zugspitze zur Station der Seilbahn führt. Er geht rückwärts, da Seil nicht fest genug gespannt ist. Seil wird nachgespannt. Artist geht mit Stange über Abgrund. Photographen. Artist am Ziel, der 19 jährige Siegward Bach.
(54 m)
05. Währungsreform
Fußgänger mit Regenschirmen auf der Straße. Überfüllte Straßenbahn fährt. Menschen vor Aushang des Münchner Merkur. Schlangen vor Geschäften. Geschlossene Geschäfte. Schlangen vor Fahrkartenschaltern auf Bahnhof. Leute auf dem Schwarzmarkt. Leute laufen auf Zeitungsauto zu und holen und lesen Zeitung. Neues Geld, in Paketen verpackt. Bündel von neuen Scheinen. Säcke mit Geld werden plombiert und zu Auto getragen. Leute mit Schirmen in endloser Schlange vor Geldausgabestelle. Leute bei Geldumtausch. Frau mit Kopftuch, groß. Mann mit Bart, groß. Kaufmann stellt Flaschen in Schaufenster. Preistafel von Theater. Dr. Pünder bei Rundfunfkansprache. O-Ton. "Ehrliche Arbeit muß wieder ehrlich entlohnt werden. Die Faulenzer und Schieber und Eckensteher des Schwarzen Marktes müssen jetzt verschwinden. Laufen wir keinen demagogischen Schlagworten nach, noch wollen wir an Wunder glauben, dagegen wollen wir wieder fleißig und ehrlich arbeiten gegen gutes Geld und in sparsamer Lebensführung eine soziale Haltung nach innen und Friedfertigkeit nach außen zeigen, dann werden wir es schaffen."
(130 m)
Sprechertext
Die Jugend der Welt tagt in München:
Zur zweiten internationalen Jugendkundgebung in München waren über 1.000 Jugendliche aus 21 Ländern erschienen, dazu 300 prominente Gäste aus Deutschland und dem Ausland.
Bedeutende Vertreter des Geisteslebens sprachen zur Jugend der Welt, die in diesen Tagen einander kennen und schätzen lernte - ohne Unterschiede der Nation oder der Rasse.
Der Direktor der Militärregierung von Bayern, von Wagoner, begrüsste die Jugendlichen.
Dann eröffnete der Schriftsteller Alois Johannes Lippl als Vorsitzender des bayrischen Jugendringes die Tagung.
Vertreter ausländischer Jugend-Organisationen übermitteln die guten Wünsche ihrer Länder: (Originalton).
Der aus Amerika zurückgekehrte Dichter Carl Zuckmayer(Originalton). In Schloss Nymphenburg fand bei einem Sommerfest der Empfang der ausländischen Gäste statt.
Hier die französischen Schriftsteller Mounier und Vercors.
Die Jugend lebte während der Kundgebung in einer eigenen Zeltstadt auf dem Münchner Ausstellungsgelände.
In Arbeitsgemeinschaften und zahlreichen Veranstaltungen, aber auch bei privater Geselligkeit wurde so die Brücke der Freundschaft und Verständigung von Jugend zu Jugend geschlagen.
02. Vor drei Jahren:
Die Tragödie der "Cap Arcona"
Umspült von den Fluten der Lübecker Bucht, mahnt ein Wrack an eine der tragischsten Katastrophen der letzten Kriegstage: den Untergang der "Cap Arcona" und eines anderen Schiffes mit über 7.000 KZ-Häftlingen an Bord.
Fast alle ertranken oder verbrannten. Über 240 Häftlinge, die sich an Land gerettet hatten, wurden von einem SS-Kommando erschossen. So kostete dieser Schreckenstag - kurz vor dem Eintreffen der alliierten Truppen - über 7.000 Menschen aus fast allen europäischen Nationen das Leben.
Anlässlich einer Gedenkkundgebung versammelten sich Überlebende, Hinterbliebene und Vertreter ausländischer Nationen und der deutschen Länder und Parteien auf dem Timmendorfer Friedhof. Vor den Gräbern von 810 Toten, die nach der Tragödie an Land gespült wurden, ist nun ein Ehrenmal errichtet.
Zum Abschluss der Feier wurden am Wrack Kränze abgeworfen - ein letzter Gruss für die Toten der "Cap Arcona".
03. [...]
Treffen der Meisterdetektive
In London trafen die fähigsten Kriminalisten Europas zu einem Kongress ein. Sie lernen in Scotland Yard, der berühmten englischen Zentrale für Kriminalistik, die modernsten Methoden der Verbrecherbekämpfung kennen.
Hier das Archiv von Scotland Yard; eine Million Kriminalfälle aus den letzten hundert Jahren!
Auf einem Stadtplan von London sind alle Punkte eingezeichnet, an denen Verbrechen begangen wurden und Unfälle passierten. Diese Übersicht erleichtert den Einsatz der Polizeikräfte. Der romantische Hauch, der den Namen Scotland Yard umgibt, weicht bei näherer Betrachtung der harten, nüchternen Praxis. Scotland Yard ist eine exakt arbeitende Maschinerie zur Bekämpfung jeden Verbrechens.
Vom guten alten Fingerabdruck über die Schusswaffenuntersuchung führt eine Kette technischer Speziell-Massnahmen bis zur Anwendung infraroter Strahlen, mit denen man raffinierte Fälschungen erkennt. Der Verbrecher benutzt alle technischen Hilfsmittel, doch Scotland Yard ist ihm immer einige Schritte voraus. Diese anscheinend einwandfreie Auto-Lizenz wurde mit Hilfe der Strahlen als Fälschung entlarvt.
Scotland Yard ist heute wie zu Sherlock Holmes Zeiten zugleich die Hohe Schule der Detektive und der Schrecken der Verbrecher.
04. Zugspitze
Artistik in 3000 m Höhe
Auf dem Gipfel der Zugspitze, in fast 3000 m Höhe, vollbrachte der 19 jährige Artist Siegward Bach von der Camilla Mayer-Truppe eine einmalige Leistung. Er unternahm es, bei Windstärke 4 über ein 130 m langes Seil zu gehen, das vom Westgipfel der Zugspitze zur Station der Seilbahn gespannt war.
Zurück. Es geht nicht - das Seil ist zu locker gespannt und schwankt daher stark im böigen Wind. Nur mit Mühe gelingt der gefahrvolle Rückweg.
Ein Monteur der Camilla Mayer-Truppe überprüft die Festigkeit des Seiles, unterstützt von erfahrenenBergsteigern, die das Seil nachspannen.
Und nochmal wagt es Siegward Bach. Schritt für Schritt - 1200 m über dem Höllental - auf schmalem Seil ohne jede Sicherheitsvorrichtung.
Geschafft! Eine Leistung, die in die Geschichte der Artistik eingehen wird.
05. Währungsreform!
Am Vorabend des 18. Juni. Überall in den drei Westzonen dasselbe Bild, dieselben Erscheinungen: gesteigerte Nervosität, knisternde Spannung, - das Gefühl: es ist so weit. Und dann war es so weit: ein Sturm auf die Geschäfte setzt ein. Jeder will das alte Geld noch anlegen. Alle kaufen alles und die Geschäfte schliessen vielfach. Auf allen Bahnhöfen herrscht Hochbetrieb. Privat-, Geschäfts- und Vergnügungsreisen werden unterbrochen. Alles fährt zurück in die Heimatorte. Auch in den Kur-Orten reisen die wirklich Erholungsuchenden, noch mehr aber die Dauer-Erholungsgäste in Scharen ab. Die Warenpreise in alter Währung erreichen bei den Schwarzhändlern in elfter Stunde astronomische Ziffern. Nur weg mit dem alten Geld! Das letzte Pfund Kirschen für hundert alte Mark! Dann ruft es mit eindringlichen Schlagzeilen: Währungsreform! Und wie man vorher auf jede Ware Jagd machte, so sucht man jetzt, jede Zeitung zu erhaschen. Jeder will Einzelheiten wissen, denn diese Massnahme geht jeden an - ohne Ausnahme. Nun ist es so weit ... das neue Geld! In Kisten verpackt - bündelweise. In Säcken umgepackt und plombiert - fertig zum Abtransport in die Verteilungsstellen. Im Morgengrauen des Sonntags rollen Wagen und Gefährte unter grössten Sicherheitsmassnahmen mit dem neuen Geld durch Stadt und Land. Schon lange vor dem Ausgabe-Termin des Kopfgeldes haben sich Schlangen an den Auszahlungsstellen gebildet. Keiner will zu spät dran sein. Jeder möchte bald das neue Geld in der Tasche haben. Überall Schlangen - Rekordschlangen. Dann geht es schubweise in die Auszahlungsräume hinein. Ausweise, Papiere, altes Geld ... Und da liegen sie, die Deutschen Markscheine. 40 Mark für jeden das Startgeld in einen neuen Abschnitt des Daseins, der erste Schritt zur Schaffung einer gesunden wirtschaftlichen Basis für die drei westlichen Zonen. Kurz nach der Währungsreform wurde eine Steuer-Ermässigung bekanntgegeben. Seit Kriegsende war kein Ereignis in Deutschland so einschneidend wie die Währungsreform - keines so bedeutsam für die zukünftige Entwicklung. Die ersten hoffnungsvollen Anzeichen einer Umstellung der bisher erstarrten Wirtschaft. Führende Persönlichkeiten der Wirtschaft und Politik äusserten sich-zur Währungsreform. Oberdirektor Dr. Pünder sagte in seiner Rundfunkansprache: (Originalton).
Sprechertext (englisch)
01. International Youth Congress. Munich
1,000 young people from 21 countries and 300 prominent guests from Germany and abroad attended the 2nd International Youth Congress in Munich. The youth of the world was addressed by outstanding personalities. Van Wagoner, Director of Military Government for Bavaria welcomes the youth. Then author Alois Johannes Lippl, chairman of the Bavarian Youth Ring, opens the meeting. Representatives of foreign youth organizations announce the good wishes of their countries. (Original Sound). Author Carl Zuckmayer. (Original Sound). Nymphenburg Castle was the scene of a summer reception for the foreign guests. The French writers Mounier and Vercors. The youths live in a tent village on the Munich Fair grounds.
02. Three Years Ago:
The Tragedy of the "Cap Arcona"
The wreck of the "Cap Arcona" is still remembered as one of the most tragic happenings of the last days of war: the sinking of the "Cap Arcona" and another ship with more than 7,000 concentration camp prisoners on board. 240 prisoners who succeeded in escaping to land were shot by the SS. On the occasion of a memorial demonstration the survivors, widows and representatives of foreign nations and German lands and parties gathered at Timmendorf Cemetary. The graves of 810 victims who were washed ashore are now marked by a memorial stone. At the wreck itself wreaths were put into the sea - a last farewell tothe victims of the "Cap Arcona".
03. Scotland Yard
Meeting of Master Detectives
Europe's outstanding criminologists held a congress in London. In Scotland Yard they inspect modern methods of tracing down criminals. The Library of Scotland Yard: 1 million cases covering the last century. A town map of London has all places marked where crimes and accidents happened. Scotland Yard is a scientific establishment and the "romantic" air vanishes when you see this machine-like procedure. This motor car license was discovered as a fake by infra-red rays.
Personen im Film
Lippl, Alois Johannes ; Mounier ; Pünder ; Vercors ; Wagoner van, Murray ; Zuckmayer, Carl
Orte
Zugspitze ; Frankfurt ; München ; Timmendorf ; Berlin ; London ; Japan ; Ostsee
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Banken, Bankwesen ; Elend ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Filmschaffen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Schiffahrt ; Kulturelle Veranstaltungen ; Mikrofone ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika