Welt im Film 162/1948 02.07.1948

Sacherschließung

01. Das Tor zum Norden: Flensburger Mustermesse
Leute gehen durch Ausstellung. Baier-Gardinen, Handtaschen. Kristall, Badezimmer Wanne und Toilette. Mann liest in Katalog. Maschinen.
(25 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Berlin: Funkturm
Der Fahrstuhl im Funkturm fährt in die Höhe. Blick aus dem Fahrstuhl. Blick auf Berlin vom Funkturm.
(24 m)

b. München: Studenten und Professoren
Studenten erhalten Bescheinigungen über Freiplätze an amerikanischen Universitäten. Unter den 9 Studenten eine Studentin. Gastprofessoren aus Frankreich, Norwegen, Schweden und der Schweiz werden begrüßt. Direktor der US-Militärregierung von Wagoner.
(19 m)

c. Württemberg: Archäologische Funde
Schiefersteinbruch. Dr. Hauff bei Präparierung von Versteinerungen aus der Urwelt. Ammonhorn, Fische.
(23 m)

03. USA: Wer wird US-Präsident? Kandidat der Republikaner Thomas Edmund Dewey
Konvent der Republikaner. Der Gouverneur von Kalifornien Earl Warren, Kandidat für den Posten des Vizepräsidenten, groß. Harald E. Stassen, groß, Senator Taft, groß, Senator Vandenberg, groß. Thomas Edmund Dewey, groß, sprechend. Teilnehmer des Konvent, total.
(40 m)

04. München: Eröffnung des Theaters am Gärtnerplatz mit "Eine Nacht in Venedig"
Klassische Operette im Klassischen Haus. Theater am Gärtnerplatz mit Gerüst. Schwenk über Theatersaal mit Besuchern. Dirigent. Vorhang öffnet sich. Szenenbilder.
(32 m)

05. Sport

a. Ascot: Pferderennen
Rennplatz mit Leuten, total. Herren mit grauem Zylinder, Damen mit breiten Hüten. Einfaches Publikum. Ankunft von König Georg und Königin Elizabeth, gehend, total, hinter ihnen Prinzessin Elizabeth und Prinzessin Margaret. Pferde bei Führung. Rennanzeige geht hoch. Start und Rennen. Der Favorit das französische Pferd Arbar geht in Führung und siegt mit vier Längen. Prinzessin Elizabeth in der Loge, enttäuscht, total.
(41 m)

b. Indianapolis: Autorennen
Rennfahrer an ihren Autos. Fahne wird geschwenkt. Start. Rennwagen auf der Strecke. Überholen. Ausgeschiedener Wagen am Rand der Rennstrecke. Mauri Rose, USA, siegt. Nach dem Rennen dreckverschmiert in seinem Wagen, halbnah.
(23 m)

06. Nach der Währungsreform: Zeitgenössischer Bilderbogen
Wochenmarkt. Stände voller Gemüse. Frau wiegt Gurken. Wurzelbündel werden in Einkaufstasche getan. Frau trägt Korb mit Kohl und Blumen. Körbe voller Heidelbeeren, Kisten mit Tomaten. Blumenstand. Haushaltsgeschäft voller Geschirr. Töpfe, Tassen, Einmachgläser. Schaufenster mit Uhren und Schmuck. Leerer Bahnhof. Träger warten. Koch mit Bauchladen auf Bahnsteig. Leute sehen aus Fenster in Zug München-Hamburg Altona. Leeres Gartenrestaurant. Karussells fahren leer auf Vergnügungsplatz. Totalisatoren auf Rennplatz ohne Wetter. Auto fährt in Esso Tankstelle. Tankwart wischt Scheiben.
(76 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Dewey, Thomas Edmund ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Hauff ; Margaret von England ; Stassen, Harold ; Taft, Robert ; Vandenberg ; Warren, Earl ; Rose, Mauri

Orte

München ; Berlin ; Frankfurt ; Japan ; Philadelphia ; USA ; Ascot ; Indianapolis ; Württemberg ; Flensburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Banken, Bankwesen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wahlen ; Währung ; Berufe ; Archäologie ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 162/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.07.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Opel und andere Wochenschauaufnahmen ( 1926 - 1927)
    1926

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 96/1951
    27.11.1951

  • Welt im Film 110/1947
    04.07.1947

  • Welt im Film 13/1945
    10.08.1945

  • UFA-Wochenschau 302/1962
    09.05.1962

  • Welt im Bild 176/1955
    09.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 339/1956
    27.07.1956

  • Welt im Film 179/1948
    29.10.1948

  • El Mundo al Instante 1046/1984
    26.03.1984