Welt im Film 164/1948 16.07.1948

Sacherschließung

01. Die Konferenz in Frankfurt - Teilnehmer: Die Militärgouverneure und die Ministerpräsidenten der Länder
Autos fahren vor IG Farbenhaus in Frankfurt vor. Unter den Teilnehmern der Konferenz General Clay, halbnah, General Robertson, halbnah, Ministerpräsident Hinrich Kopf, groß, Bürgermeister Brauer, halbnah.
(26 m)

02. Rund um die DM
Säcke mit alten Geldscheinen werden auf LKW geladen. Alte Banknoten werden aus Säcken geschüttet. Alte 1000 Markscheine werden in Papiermühle geworfen. Aus dem Altpapier wird Packpapier gefertigt. Fußgänger auf der Straße. Leute vor Schaufenstern. In Schaufenster, Geschirr, Fleischwolf und Bügeleisen. Füllhalter. Hand legt Preisschild neben Flasche. Kellner bedient Gäste in Speiserestaurant. Speisekarte, groß. Leeres Ausflugslokal am Tegernsee. Leerer Kurpark in Bad Wiessee. Schnee auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf. Hotelangestellte fahren Ski. Mann und Frau steigen in Westerland aus Zug. Leere Straßen in Westerland. Mann hängt Schild an Haus Zu Vermieten. Leerer Strand mit Strandkörben. Strandkorbwächter spielen Karten. Einzelne Badende und sich Sonnende.
(80 m)

03. Großer Preis von Aachen
Reiter auf dem Parcours. Pferd stürzt an Hindernis und überschlägt sich. Der einzige deutsche Reiter im Stechen, H. Strähle auf Edgar reißt die Mauer. Colonel Wing auf Totila siegt. Zuschauer, total. Wing erhält Glückwunsch bei Siegerehrung.
(35 m)

04. Berlin - Menschenmassen auf der Straße
Tausch auf dem Schwarzem Markt. Polizisten verhaften Schwarzhändler. Lautsprecherwagen des Rias auf der Straße. Sprecher verliest Nachrichten. Zuhörer in Massen. Stillstehende Kohlenzüge vor der Zonengrenze. Beladene Lastkähne an der Zonengrenze. Wassertransportflugzeug auf dem Wasser. Start des Wasserflugzeuges in Finkenwerder. Der Sprecher von Rias bei Nachrichten, O-Ton. "Trotz ungünstiger Witterung und niedriger Wolkendecke vollzog sich auch heute der Lufttransport nach Berlin planmäßig. Am frühen Nachmittag trafen die ersten Skymaster Maschinen mit je 8 Tonnen Steinkohle an Bord in Berlin Tempelhof ein. Sie wurden von deutschen Sonderarbeitskommandos sofort auf amerikanische 10 Tonnen Sattelschlepper umgeladen. Insgesamt wurden heute 40 Maschinen mit Kohle für die Berliner Westsektoren erwartet." Ausladen von Kohle aus Flugzeugen. Außenminister Marshall spricht. Winston Churchill spricht in Newton zur Berlinkrise, O-Ton. "... about Berlin. Last month had Mr. Bevin said in Parlament, we are in Berlin, and we ..." Bürgermeister Luise Schröder steigt aus Flugzeug in Hamburg und wird von Bürgermeister Brauer begrüßt. Sondersitzung der Hamburger Bürgerschaft. Der Bürgerschaftspräsident Schönfelder spricht, O-Ton. "Wir empfinden die Hungerblockade als ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sie steht in krassem Widerspruch zu den Grundsätzen eines friedlichen Aufbaus." Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Klabunde, spricht, O-Ton. "Wir denken an Berlin nicht nur deswegen, weil Berlin für sich kämpft, Berlin kämpft für Deutschland. Der Kampf, der dort geführt wird, ist unser Kampf. Es ist gar keine Frage der Wahl, die wir haben, es ist eine Frage des Zwanges, der sich aus der Situation ergibt." Abstimmung über eine Entschließung, eine Tagesration Lebensmittel der Hamburger Bevölkerung für Berlin zu spenden, O-Ton. "Ich bitte, alle die Damen und Herren, die dieser Entschließung zustimmen, ihre Hand zu erheben." Fast alle Hände werden erhoben. "Ich bitte um die Gegenprobe. Beschluß gegen drei Stimmen angenommen. Menschenansammlung auf dem Rathausmarkt, bildfüllend.
(160 m)

Sprechertext

Personen im Film

Brauer, Max ; Churchill, Winston ; Clay, Lucius D. ; Klabunde ; Kopf, Hinrich ; Marshall, George ; Robertson, Brian ; Schönfelder ; Schröder, Luise ; Strähle, H. ; Wing

Orte

Aachen ; Berlin ; Frankfurt ; Heilbronn ; Hamburg ; Ostsee ; England ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Banken, Bankwesen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Handel, Geldwesen ; Polizei ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Urlaub ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 164/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.07.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 204/1956
    23.05.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 502/1959
    11.09.1959

  • Welt im Film 29/1945
    07.12.1945

  • Wie für unsere Feldgrauen gesorgt wird
    1917

  • Welcome Mr. President
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 620/1961
    15.12.1961

  • UFA-Wochenschau 274/1961
    24.10.1961

  • Deutschlandspiegel 261/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 879/1966
    29.11.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 962/1968
    02.07.1968