Welt im Film 168/1948 13.08.1948

Sacherschließung

01. Berlin wartet
Fliegende Flugzeuge, groß. Flugzeug fliegt über Gedächtniskirche. Ausladen von Säcken. Flugzeugreparatur und Wartung. Versammlung vor dem Schöneberger Rathaus. Professor Redslob, groß, spricht bei Gedenkfeier für die abgestürzten US-Piloten. Sarg mit Kranz. Unter den Anwesenden Luise Schröder, halbnah und Mrs. Clay, groß. Heimkehrende Kriegsgefangene aus England steigen in Tempelhof aus dem Flugzeug. Sie werden begrüßt. Strandbad Wannsee. Schild Baden Verboten. Sonnende am Strand. Schwimmeisterschaften der Berliner Polizei im Olympia Stadion. Schwimmen in Uniform und Retten. Die Gedächtniskirche. Frauen sonnen sich auf dem Dachgarten. Leute kommen aus U-Bahnschacht, im Hintergrund die Gedächtniskirche. Flugzeuge fliegen über Berlin.
(78 m)

02. Köln: Deutsche Fußballmeisterschaft
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg 1:2 Publikumsandrang. Überfülltes Stadion. Die Mannschaften laufen ein. Spielszenen total. In der 8. Minute schießt Nürnberg das 1. Tor. Zuschauer winken. Nürnberger stürmen vor Tor. Flanke. Pöschl köpft ein zum 2:0. In der 2. Halbzeit schießt der Nürnberger Übelein ein Eigentor. Zuschauer mit Wimpel am Hut. Zuschauer laufen nach Spielende auf Spielfeld.
(55 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Bad Pyrmont: Musikwochen
Internationale Musik Wochen-Plakate. Fahnen. Kurpark. Heinrich Schlusnus singt "Zueignung" von Richard Strauss - O-Ton. Zuhörer, halbnah, klatschen. Schlusnus verbeugt sich mit Klavierspieler. Walter Ducloux, USA, dirigiert das Nordwestdeutsche Sinfonieorchester bei der "Feuervogel Suite" von Strawinsky. Geiger, Flötenspieler, Dirigent.
(39 m)

b. München: Deutsche Kinder fahren nach Italien
Zugschild München - Roma. Zug steht auf Bahnsteig. Kinder sehen aus dem Fenster. Winken beim Abschied. Zug fährt aus dem Bahnhof.
(16 m)

c. Münster: Hausfrauen- Käuferstreik
Frauen, bildfüllend, stehen auf dem Wochenmarkt und kaufen nichts wegen der hohen Preise. Marktfrau sitzt unter Schirm.
(21 m)

04. London: Die Olympischen Spiele
Stadion, total. Hammerwerfen: Verschiedene Hammerwerfer. Es siegt Nemeth, Ungarn mit 56,49 m. Fliegender Hammer und Aufprall. 100 m Lauf Männer: Start. Sieger durch Zielphotographie Dillard, USA. Sein Landsmann Barney Ewell glaubte, gewonnen zu haben und vollführte Freudentanz nach Lauf. 50 Km Gehen: Die Männer verlassen das Stadion. Speerwerfen Frauen: Siegerin Herma Bauma, Österreich. 45,57 m. Kunstspringen Männer: Unter den Zuschauern Prinz Bernhard der Niederlande, groß, und der Schah von Persien, groß. Sieger Bruce Harlan, USA. Glückwunsch bei Siegerehrung. 200 m Brustschwimmen Frauen: Es siegt Nel Vliet, Holland. Nel Vliet winkend auf dem Siegerpodest. Die 50 km Geher auf der Strecke. Sie erhalten Erfrischungen. Dreisprung: Es siegt Ahmann, Schweden mit 15,40 m. Er wird von seinen Landsleuten hochgeworfen. Stabhochsprung: O. G. Smith, USA siegt mit 4,30 m. Smith, groß. 100 m Lauf Frauen: Es siegt Fanny Blankers Koen, Holland in 11,9 sek. Fanny Blankers Koen auf dem Siegerpodest. Die Geher kehren ins Stadion zurück. Es siegt Ljunggren, Schweden, vor Godel, Schweiz. Stadion, total.
(125 m)

Sprechertext

Personen im Film

Ahmann ; Bauma, Herma ; Blankers Koen, Fanny ; Bernhard von Holland ; Clay, Lucius D. ; Ducloux, Walter ; Redslob, Edwin ; Reza Pahlevi von Persien ; Schlusnus, Heinrich ; Schröder, Luise ; Dillard, Harrison ; Ewell, Barney ; Godel ; Harlan, Bruce ; Ljunggreen, John ; Nemeth ; Pöschl ; Smith, O. G. ; Üebelein ; Vliet, Nel

Orte

London ; Köln ; Berlin ; München ; Bad Pyrmont ; Münster ; Pyrmont

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Handel, Geldwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Kinder ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Polizei ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Streik, Streiks ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berlin-Blockade ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 168/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.08.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 168/1953
    12.04.1953

  • Welt im Film 67/1946
    04.09.1946

  • UFA-Dabei 1052/1976
    21.09.1976

  • Welt im Bild 176/1955
    09.11.1955

  • Welt im Film 89/1947
    07.02.1947

  • UFA-Wochenschau 14/1956
    31.10.1956

  • UFA-Dabei 1012/1975
    09.12.1975

  • UFA-Dabei 748/1970
    24.11.1970

  • UFA-Dabei 951/1974
    15.10.1974

  • El Mundo al Instante 996/1982
    29.04.1982