Welt im Film 172/1948 10.09.1948

Sacherschließung

01. Bonn: 1. Zusammentritt des Parlamentarischen Rates
Fahnen vor dem Alexander König Museum. Ministerpräsident Arnold hält die Eröffnungsrede, total. Unter den Anwesenden die Vertreter der drei westlichen Militärgouverneure und Theodor Heuss, und Elisabeth Selbert, total. Anwesende klatschen. 1. Sitzung des Parlamentarischen Rates in der Pädagogischen Akademie. Ernst Reuter, halbnah, als beratendes Mitglied. Der kommunistische Abgeordnete Reimann betritt Rednertribüne und protestiert gegen Teilnahme der Berliner Vertreter. Hände werden bei Abstimmung hochgehoben.
(26 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Rosenheim und Nürnberg: Reparatur und Bau von Güterwagen
Rosenheim und Nürnberg: Reparatur und Bau von Güterwagen - Arbeiter der Firma Eisenindustrie bei Reparaturarbeiten an Güterwagen. Schweißer, Tischler. Güterwagen, geschmückt nach Herstellung. Fertigstellung des 1. Güterwagens bei Man, Nürnberg. Arbeiter und geschmückter Güterwagen.
(21 m)

b. Deutsche Waisenkinder fahren nach Südafrika
Kinder spielen mit Bausteinen. Kinder werden ärztlich untersucht. Sie trinken an Tisch Kakao. Sie steigen in Zug und winken bei Abschied, ein Waisenkind heißt Monika Büttner.
(26 m)

c. Schliersee Bauerntheater
Schliersee: Wiedereröffnung der Bauernbühne Terofal-Schliersee. Bauern in Trachten. Eröffnungsvorstellung "Almenrausch und Edelweiß", O-Ton. "Und so hoffe ich, daß wir Ihnen in unserem lieben alten, wieder erstandenen Schlierseer Bauerntheater recht viel schöne und frohe Stunden bereiten können. Also auf geht's." Fannerl Terofal, Witwe von Xaver Terofal, eröffnet. Vorhang öffnet sich. Szenenbild.
(20 m)

03. Hamburg: Boxmeisterschaft im Schwergewicht: Hein ten Hoff besiegt Jan Kreitz
Schlagwechsel, halbnah. Kreitz muß zu Boden. In der 4. Runde hängt Kreitz angeschlagen in den Seilen. Er gibt mit Handverletzung auf. Ten Hoff mit Blumen als Sieger, halbnah.
(33 m)

04. Ja die Preise ...
Frauen auf dem Markt. Preisschilder an Kartoffeln und Gemüse. Käufer vor Schaufenstern. Käufer prüfen Ware mit Kostproben. Gans in Käfig knabbert an Einkaufsnetz. Radios in Schaufenstern, Preise DM 490,-. Becher DM 1.60. Schaufensterpuppen mit Kleidern und Preisschildern. Mann probiert Jackett an, Preisschild DM. 125,-. Protestumzug der Gewerkschaften und Käufer.
(51 m)

05. Bilder aus aller Welt

a. England: Weizenernte am Straßenrand
Mann mäht Weizen am Straßenrand. Mann pflügt Weg am Straßenrand um.
(13 m)

b. USA: Riesenflugzeug mit Rettungsboot
Rettungsboot wird an Rumpf von Flugzeug befestigt. Flugzeug startet. Fliegendes Flugzeug. Rettungsboot wird am Fallschirm abgeworfen. Landung auf dem Wasser. Mannschaft eines notgelandeten Flugzeuges geht an Bord.
(29 m)

c. Schönheitspflege von Tieren
Junge Frau pudert ihr Gesicht. Papagei putz sich. Elefant bewirft sich mit Rüssel und ihm werden Hufe gereinigt und gefeilt. Pelikan wird Schnabel geputzt. Äffchen wird Ohr gereinigt. Bären putzen sich in Wasserstrahl.
(27 m)

06. Frankfurt: Leistungsschau der Landwirtschaft
Massen von Besuchern in der Ausstellung. Stand mit Obst. Nestle Milch. Stand der Niederlande. Landwirtschaftliche Maschinen. Traktoren. Kippwagen. Bullen werden vorgeführt. Schwein mit Ferkeln. Pferde werden vorgeführt.
(36 m)

07. Es geht um Berlin
Kontrollratsgebäude. Fahnen der vier Mächte an Masten. Demonstrationsumzüge. Leute gehen zu Kundgebung auf den Platz der Republik. Sprecher Franz Neumann, SPD, Professor Landsberg, CDU, Carl Hubert Schwennicke, LDP, Dr. Suhr, SPD. Menschen, bildfüllend. Ernst Reuter spricht, O-Ton. "Und ich wiederhole: Wir haben nein gesagt, wir werden wieder nein sagen, und wir werden nein sagen, solange ein Atemzug in uns lebendig ist." Sonderdienst: Nicht vorhanden in NDW 476 Ernst Reuter: "Schaut auf diese Stadt und erkennt, daß Ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft und nicht preisgeben könnt."
(58 m)

Sprechertext

Personen im Film

Arnold, Karl ; Heuss, Theodor ; Landsberg, W. ; Neumann, Franz ; Reimann, Max ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Schwennicke, Carl Hubert ; Kreitz, Jean ; Hoff ten, Hein

Orte

Hamburg ; Frankfurt ; Berlin ; Bonn ; Schliersee ; Rosenheim ; Nürnberg ; England ; USA ; Ostberlin ; München ; Lauterbach

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Boxen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Kinder ; Ernte ; Fahnen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Medizin ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Besatzung ; Geldwesen ; Gewerkschaften ; Berlin-Blockade ; Industrie ; Landwirtschaft ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 172/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.09.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1017/1969
    22.07.1969

  • Welt im Bild 183/1955
    22.12.1955

  • UFA-Wochenschau 151/1959
    16.06.1959

  • Treibriemen aus Pappe und Eisen
    1918

  • UFA-Dabei 623/1968
    02.07.1968

  • UFA-Dabei 756/1971
    19.01.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 709/1963
    30.08.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 21/1950
    20.06.1950

  • Welt im Film 220/1949
    15.08.1949

  • Welt im Film 232/1949
    08.11.1949