Welt im Film 179/1948 29.10.1948

Sacherschließung

01. London: Commonwealth Konferenz
Pandit Nehru in Zivil steigt aus Auto, halbnah. Ankunft von Vertretern des Commonwealth. Polizisten vor Downing Street 10. Commonwealth Teilnehmer in Garten. Nehru, groß, Attlee, groß, Bevin, groß.
(29 m)

02. Stuttgart: Mrs. Roosevelt in Deutschland
Mrs. Roosevelt auf dem Flughafen Stuttgart nach Ankunft. Mrs. Roosevelt besichtigt Lager von ukrainischen Verschleppten und deutsches Flüchtlingslager. Korb mit Gemüse unter Bett. Mrs. Roosevelt hält Rede im Staatstheater Stuttgart, halbnah, O-Ton. "Ich biete Ihnen meine Freundschaft und Mitarbeit an."
(41 m)

03. München: 17jähriger Doppelmörder Wilfried Helm vor US- Militärgericht
Richter treten ein. Anwesende erheben sich. Wilfried Helm, groß, im Verhör, O-Ton. "... Ich habe ihn rausgerissen, mich aufrecht hingesetzt und habe geschossen. Ich wollte entweder die beiden Beamten verletzen oder töten."
(45 m)

04. Streiflichter aus Deutschland

a. München: Pelzauktion
Vorprüfer besichtigen Pelze. Auktionator. Junge Frau mit Silberfuchsjacke.
(20 m)

b. Köln: Einweihung einer Rheinbrücke
Einweihung einer Straßenbrücke über dem Rhein - Die Brücke. Straßenbahn mit Vertretern der Stadt und Regierung fährt über die Brücke.
(18 m)

c. Bremen: Kaffee Probierer
Mann schreibt auf Schild Bohnenkaffee ist wieder da. Kaffeemischerin. Probierer versuchen Kaffeesorten. Serviererin bedient Gäste in Kaffee.
(24 m)

05. Abschied von Franz Lehar
Franz Lehar, groß sitzt am Flügel und spielt Melodien aus seinen Operetten. Er spricht, O-Ton. "Ich soll Ihnen etwas aus meinem Leben erzählen, aber das möchte ich Ihnen lieber am Klavier vorspielen. In Wien habe ich zwei Jahre als Militärkapellmeister gewirkt. Wien hat mich bezaubert, die Wiener Frauen haben mich bezaubert und so aus dieser Stimmung heraus ist meine 1. Operette entstanden "Die Wiener Frauen". Und jetzt habe ich jedes Jahr eine neue Operette geschrieben. Im Jahr 1905 ist dann "Die lustige Witwe" herausgekommen. Mein liebstes Werk aber ist und bleibt "Friederike". Mein ganzes Leben, meine ganze Arbeit war stets von dem Wunsche beseelt, den Menschen durch meine Musik Glück und Freude zu bereiten. Ob es mir gelungen ist, das kann ich nicht sagen, das müssen Sie beurteilen, eines ist aber gewiß "Ihr habt mein ganzes Herz"."
(100 m)

06. Die Kinder von Berlin
Kinder steigen in Lübeck aus Flugzeug und gehen zu Omnibus. Kinder essen an Tischen in Ferienheimen. Jugenderholungsheim in der Rauhen Alb. Kinder bei zahnärztlicher Untersuchung in Berlin. Kinder sehen über Zaun am Flugplatz Tempelhof. Fliegende Propellermaschine, groß. Abwurf von Gummitieren an Fallschirmen. Junge holt Tier aus Baum. Mädchen fängt Fallschirm auf. Kinder erhalten für Ablieferung von Gummitier Care Paket. Leute mit Care Paketen.
(60 m)

Sprechertext

Personen im Film

Attlee, Clement ; Bevin, Ernest ; Helm, Siegfried ; Lehar, Franz ; Nehru, Indira ; Roosevelt, Franklin Delano

Orte

Köln ; Frankfurt ; Berlin ; Stuttgart ; München ; Bremen ; London ; Bad Ischl

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Kinder ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Alliierte ; Aufbau ; Auktionen ; Gastronomie ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 179/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.10.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • Das unvolkommene Paradies
    1968

  • UFA-Wochenschau 485/1965
    09.11.1965

  • Deutschlandspiegel 105/1963
    27.06.1963

  • UFA-Dabei 1001/1975
    30.09.1975

  • UFA-Wochenschau 53/1957
    31.07.1957

  • Welt im Film 40/1946
    25.02.1946

  • Welt im Film 208/1949
    20.05.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 207/1954
    12.01.1954

  • UFA-Dabei 911/1974
    08.01.1974