Welt im Film 180/1948 05.11.1948

Sacherschließung

01. Berliner Alltag
Sektorengrenze in Berlin mit Schild you are leaving the amerikan sector. Russen kontrollieren Wagen, die nach Westberlin fahren. Gedächtniskirche, darüber Luftbrückenflugzeug. Männer tragen Säcke mit Holz. Überfüllte Bahnsteige. Frauen tragen Holzsäcke. Richtfest des Kraftwerkes Westberlin. Richtkranz wird hochgezogen. Das Maskottchen der US-Armee Clarence in den Westzonen bei Sammlung für Berlin. Kinder reiten auf dem Kamel. Flugzeug mit kleinem Kamel landet in Berlin. Kinder stürmen auf Flugzeug zu.
(67 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Münster: 300 Jahre Westfälischer Friede
Umzug in historischen Kostümen. Friedensfahnen des 30 jährigen Krieges. Nachbildung des "Goldenen Hahnes", der Münster vor der Zerstörung bewahrte, wird getragen. Festakt im Landesmuseum. General Bishop spricht, total. Reiterstaffel bringt Friedensmanifest an holländische Grenze. Schild Duane Zoll, groß. Schlagbaum öffnet sich. Holländische Reiter übernehmen die Botschaft.
(32 m)

b. ERP Administrator Paul Hoffmann in Berlin und Frankfurt
Ausrollendes Flugzeug, groß. Paul Hoffmann geht Flugzeugtreppe hinunter. General Clay begrüßt Hoffmann und Harriman, den Sonderbeauftragten des Marshall Planes. Abfahrendes Auto. Paul Hoffmann steigt in Frankfurt Flugzeugtreppe hinunter. Besprechung mit Wirtschaftsfachleuten der Bizone. Ludwig Erhard, groß. Hoffmann am Verhandlungstisch, halbnah.
(25 m)

c. Bad Ischl: Beisetzung von Franz Lehar
Schwarze Fahnen an Häusern. Trauerzug. Kapelle. Sarg wird getragen. Im Trauerzug Angehörige und Vertreter der österreichischen Regierung. Trauerfeier vor dem Franz Lehar Theater. Der Sarg wird in der Familiengruft beigesetzt. Letzte Aufnahmen von Franz Lehar. Lehar winkt vom Balkon seiner Villa in Bad Ischl Leuten zu.
(43 m)

d. Grenze USA - Kanada
Die Fahnen der beiden Länder. Kinder beider Länder bei einem Umzug durch den Grenzort Blaine. Die Fahnen werden ausgetauscht.
(15 m)

03. München: Modischer Bildbericht

München:
Frau mit Kostüm bei Vorführung in Modesalon. Langer weiter Mantel. Mannequin vor Spiegel. Langer weiter Mantel mit hohem Kragen. Mannequin geht Treppe hinunter und wird von Mann mit langen Haaren und langem Sportmantel begrüßt.

Berlin:
Modenschau. Kleider, Kostüme, lange und weite Röcke.

Wiesbaden:
Modenschau einer Berliner Firma: Mannequins auf Laufsteg. Frauen klatschen. Gesellschaftskleider. Lange Kleider. Tiefer Ausschnitt. Abendkleider.
(56 m)

04. England: LOK auf dem Prüfstand mit 200 Stundenkilometern
Dampflokomotive auf dem Prüfstand. Sich drehende Räder. Heizer. Männer an Meßinstrumenten.
(30 m)

05. Truman bleibt Präsident
Wolkenkratzer New York. Stadtverkehr. Leute bei der Wahl. Truman, halbnah. Dewey, halbnah. Truman am Rednerpult. Truman bei Gesprächen mit der Bevölkerung. Truman im Gespräch mit Roosevelt, groß. US-Fahne auf Halbmast. Truman bei seiner Vereidigung 1945. Truman spricht. Marshall, halbnah. Truman unterzeichnet Marshall Plan. Verladen von Säcken. Landkarte. Machtbereich der Russen wird eingezeichnet. Das Weiße Haus. Truman, groß.
(56 m)

Sprechertext

Personen im Film

Bishop ; Clay, Lucius D. ; Dewey, Thomas Edmund ; Harriman, Averell ; Hoffman, Paul G. ; Lehar, Franz ; Marshall, George ; Roosevelt, Franklin Delano ; Truman, Harry

Orte

Berlin ; Washington ; England ; USA ; Blaine ; Frankfurt ; Münster ; Grenze USA-Kanada ; München ; Wiesbaden ; New York ; Bad Ischl

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kinder ; Fahnen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Landkarten ; Marshall-Plan ; Maskottchen ; Wahlen ; Wirtschaft ; Wohnen ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Aufbau ; Autos ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 180/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.11.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 281/1955
    17.06.1955

  • Deutschlandspiegel 441/1991
    1991

  • UFA-Wochenschau 463/1965
    08.06.1965

  • Welt im Film 358/1952
    12.04.1952

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975

  • Deutschlandspiegel 59/1959
    27.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 679/1963
    01.02.1963

  • Welt im Film 270/1950
    02.08.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 916/1967
    15.08.1967

  • Deutschlandspiegel 181/1969
    30.10.1969