Welt im Film 181/1948 12.11.1948

Sacherschließung

01. Bildmeldungen aus Berlin
Dr. Jessup, der amerikanische Delegierte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in Berlin, groß. Er spricht auf Pressekonferenz. Leere Bahngleise. Sperrung des Schienenweges Neukölln Mittenwalde. Abgerissene Schienenstränge. Bilder aus der Max Slevogt Gedächtnisausstellung. Großaufnahme Max Slevogt, der 80 Jahre geworden wäre, malend. Die Berliner Philharmoniker verladen ihre Instrumente. Die Philharmoniker auf dem Flugplatz vor Abfahrt nach England. Furtwängler und Celibidache, halbnah.
(57 m)

02. New York Columbia Universität: Amtseinführung Eisenhowers
Einzug der Professoren. Eisenhower, halbnah, mit Doktorhut, bei seiner Amtseinführung als Präsident der Universität. Mrs. Eisenhower neben ihrem Sohn und dessen Frau unter den Anwesenden, halbnah. Eisenhower erhält symbolisch einen Schlüssel und nimmt auf dem Sessel des Präsidenten Platz. Eisenhower hält Rede.
(29 m)

03. Hunde - Vierbeiniger Export
Schäferhunde gehen an der Leine. Kind mit Jagdhund und Dackel an der Leine. Frau mit Terriern im Zwinger. Stafforshire Bullterrier, groß, zwei Weimarer Jagdhunde, italienisches Windspiel, Boxer, zwei Foxterrier. Schäferhündin in Kiste mit Jungen. Junger Hund wird auf Waage gewogen. Schäferhund und Windhund werden in Versandkiste geführt. Drei Schäferhunde. Terrier auf Hinterbeinen. Kopf eines Schäferhundes, groß.
(39 m)

04. London: England gedenkt Lord Nelsons
Nelson Säule am Trafalgar Square. Ankunft von Lord Mountbatten und Winston Churchill. Der Herzog von Gloucester schreitet Front von Fahnen ab, hält Rede, enthüllt die Büsten der Admiral Jellicoe und Beatty und legt Kranz nieder. Flottenparade.
(34 m)

05. Streiflichter aus Deutschland

a. 25 Jahre Rundfunk
25 Jahre Rundfunk - Rundfunkwagen des RIAS mit Reporter bei Interview. Gebäude des NWDR. Gebäude des RIAS. Große Antenne. Feierstunde im Großen Sendesaal von Radio Frankfurt. Verschiedene Redner.
(26 m)

b. Tutzing: Herstellung von Kleinstkamera
Produktionsvorgänge. Männer mit Lupen bei der Arbeit. Kamera am Handgelenk wie Uhr. Fotos der Kleinstkamera im Vergleich zur Briefmarke und vergrößert.
(30 m)

c. Hannover: Mannequin Schule
Mädchen beim Schminken vor Spiegeln. Beinmassage. Üben von Gehen und Verbeugen.
(22 m)

06. Rheinland: Ein Dorf zieht um
Braunkohlenförderungsanlage. Landkarte mit Dorf Bottenbroich. Häuser werden abgerissen und neu aufgebaut. Neue Wohnsiedlung.
(23 m)

07. Paris: Wyschinskij auf der UN-Tagung: Zum 28. Male "Nein"
Tagung des Sicherheitsrates. Sir Alexander Cadogan, England, spricht zu einem Vermittlungsvorschlag von sechs neutralen Staaten in der Berlin Krise. Wyschinskij spricht O-Ton und lehnt Vorschlag ab. Der amerikanische Vertreter Dr. Jessup stimmt zu O-Ton. Abstimmung. Neun Länder stimmen für die Resolution. Wyschinskij und Ukraine stimmen dagegen. Wyschinskij packt seine Akten zusammen und nimmt Kopfhörer ab.
(44 m)

Sprechertext

Personen im Film

Cadogan ; Celebidache, Sergiu ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, John ; Eisenhower, Mamie ; Furtwängler, Wilhelm ; Gloucester von ; Jessup ; Mountbatten, Louis ; Slevogt, Max ; Wyschinsky

Orte

Rheinland ; Berlin ; London ; New York ; Tutzing ; England ; Hannover ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Bergbau ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Berlin-Blockade ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 181/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.11.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 205/1956
    30.05.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 383/1957
    31.05.1957

  • UFA-Wochenschau 135/1959
    24.02.1959

  • UFA-Wochenschau 527/1966
    30.08.1966

  • UFA-Wochenschau 538/1966
    15.11.1966

  • Wer schlägt Hasegawa?
    1969

  • UFA-Dabei 948/1974
    24.09.1974

  • Deutschlandspiegel 367/1985
    1985

  • Die Zeit unter der Lupe 883/1966
    30.12.1966

  • Deutschlandspiegel 95/1962
    30.08.1962