01. Montgomery in Deutschland
Montgomery wird im Rheinpark in Düsseldorf von Ministerpräsident Arnold begrüßt, der neben ihm zu Zapfenstreich der schottischen Armee Platz nimmt. Marschierende schottische Militärkapelle. Montgomery grüßend, groß.
(26 m)
02. Japan: Hochwasser verwüstet eine Stadt
Überschwemmte Straßen von Ichinoseki. Trümmer. Leute waten durch Matsch. Schlamm in einer Schule. Zerstörter Telegraphenmast. Umgestürzte Lokomotive. Zerstörte Geleise. Betende Japaner. Eimer unter Wasserrohr. Leute bei Aufräumung in den Trümmern.
(34 m)
03. Nachrichten in Deutschland
a. Streik in der Bizone wegen Teuerung
Plakate der Gewerkschaften. Stilliegende Schiffe. Geschlossenes Kino. Straßenbahnen im Depot. Stilliegende Fördertürme. Umzug der Gewerkschaften und Massenversammlung.
(25 m)
b. Furth/Bayern: Übergabe tschechischer Güterwagen für Deutschland im Rahmen des Marshall Planes
Schild Amerika Hilft Im Aufbau Europas Diese Güterwagen Lieferte Der Marshall Plan! Schwenk über die neuen Güterwagen. Übernahme durch die Deutsche Eisenbahn in Furth. Van Wagoner, groß. Güterzug fährt.
(19 m)
c. Rheinland: Martinsfest
Kinder beim Basteln von Lampions. Kinder in Düsseldorf beim Umzug mit Laternen. Der Heilige Martin auf einem Schimmel schneidet seinen Mantel mit einem Schwert durch.
(33 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. USA: Hubschrauber mit Düsenantrieb
Düsen an der Schraube des Hubschraubers. Der Hubschrauber startet und fliegt.
(19 m)
b. Australien: Koala Bären
Koala Bären sitzen in Eukalyptus Bäumen und fressen. Junger Bär im Beutel der Mutter.
(15 m)
c. USA: Rodeo
Mann auf bockendem Pferd steigt während Ritt auf anderes Pferd über. Reiter stürzt. Reiter auf Bullen. Lustiger Stierkampf.
(25 m)
05. Londoner Autoschau
Menschen in der Ausstellung. Jaguar auf Stand. Gläsernes Modell. Verdeck senkt sich automatisch auf Knopfdruck. Auto auf Prüfstand. Reifen werden mit Paste gefüllt, die Löcher schließt. Bohrer bohrt Loch in Reifen. Reifen fährt über Nägel. Kein Schaden.
(32 m)
06. Berlin meldet
Eine 4 motorige Skymaster landet als 1. Flugzeug auf dem neuen Flugplatz Tegel. General Cannon, der Oberbefehlshaber der amerikanischen Luftwaffe in Europa, steigt aus. Begrüßung durch General Clay, General Herbert und General Ganeval. Auf dem Flugplatz Tempelhof Ankunft des amerikanischen Verteidigungsministers Forrestal. Begrüßung durch General Clay. Abfahrt des Wagens. In Gatow besichtigt der englische Luftfahrtminister Henderson mit dem Kommandeur der britischen Luftwaffe in Deutschland Luftmarschall Williams die Reparatur von Flugzeugen. Antennenmast im Harz wird für Funkverbindung nach Berlin aufgerichtet. Studenten bei der Einrichtung der Freien Universität. Sie tragen Mobiliar und Bücher. 50 jähriges Jubiläum der Pferdebahn. Pferdebahn fährt.
(101 m)
01. Montgomery in Germany:
Field Marshal Montgomery, Chief of the Western Union Defence Committee, visited Germany. Guarded by Scottish troops at Düsseldorf Rhinepark he met high-ranking Allied officers. Minister President Arnold of North-Rhine-Westphalia took a seat besides Field Marshal Montgomery, before 10.000 German spectators. Field Marshal Montgomery has left Germany to discuss questions of West-European defence at Paris.
02. Japan: Floods
A typhoon caused immense floods which devastated Ichinoseki to the North of Tokio. The floods came so fast that the population could not take precautionary measures. 900 victims were found, 1,500 houses destroyed. Food and medicaments were dropped by planes.
03. News from Germany:
a. Strike
A 24 hrs. Bizonal strike was proclaimed by the Trade Unions as a protest against high prices. Only vital establishments were allowed to work. The Trade Unions asked for control of prices and a law against racketeers. It was estimated that the Bizonal economy lost 200 million D-Marks by the strike.
b. Freight Cars
3,000 freight cars are to be delivered to Western Germany by CSR factories as part of the Marshall Plan. The first 75 cars arrived at Furth im Walde. Mr. van Wagoner, Military Governor for Bavaria, participated in the handing over of the wagons to German Rail Road officials. According to the Marshall Plan 5 European countries are going to deliver freight cars to the Western Zones for a total amount of 57 million dollars.
c. St. Martins Day
Traditional St. Martin's Day festival was revived in the Rhine district. Children carry their self-made lamps through the streets of Rhine towns and villages. At Düsseldorf 90.000 children paraded to the City-Hall. According to the legend St. Martin shared his coat with a beggar. After the procession the children go singing from house to house; many goodies are given to them.
04. News Flashes from Everywhere:
a. Jet Propelled Helicopter
The latest invention is a jet propelled helicopter. The jets are fastened to the wings and drive the plane forwards, upwards and even backwards.
b. Kaola Bears, Australia
These Australian Kaola Bears carry their children in a bag, like the kangeroos. Eucalyptus leaves are their favourite dish.
c. Rodeo
Cowboys favour rough Rodeo riding tests in Western America.
05. London Motor Car Show
An International Motor Car Show was held in London. Many new inventions, models and novelties were displayed. As production is alomost entirely for export the Londoners could only see and not buy. Another novelty for motorists was the flat-tire-proof paste which, put in the tire, automatically closes each hole and prevents accidents.
06. Berlin Report:
Berlin reports the finishing of Tegel Airfield, which was constructed in record time. The first Skymaster lands, bringing General Cannon, Commander-in-chief of the U.S. Airforce in Europe. General Clay, British General Herbert, French General Ganeval and other leading personalities were present.
This airfield makes possible an essential increase of the air lift to Berlin. At Tempelhof Airfield the American Secretary for Defense, Forrestal, arrived for discussions with leading. American officials. At Gatow Airfield British Aviation Minister Henderson inspected the operations. He was accompanied by Air Marshal Williams, Commander of the British Air Force in Germany. The Minister took special interest in the repair shop for British transport planes.
As telephone service to Berlin was ovorloaded, a radio telephone establishment was erected at the Harz. The station has 45 meters-high-masts, and telephone calls are relayed through them directly to Berlin.
The long planned Free University in Berlin's West Sectors has recently come true. The students themselves furnish their new High School. Libraries and other material have been brought to Berlin on the air bridge. Most students left the Humboldt University because it was influenced by the SED. This winter the Free University will be opened.
50 years ago the first horse-cars connected Schöneberg and Alexander Place. The "good old times" revived with their romance when the original horse-street-car made another trip.
03. Nachrichten aus Deutschland:
c. Martinsfest
Das Rheinland feierte wieder sein traditionelles Martinsfest. Schon Wochen vorher bastelten die Kinder zu Hause und in der Schule ihre Stocklaternen. Mit Liebe und Ehrgeiz werden die bunten Lampions entworfen, geklebt und bemalt, denn jedes Kind möchte die schönste Laterne haben. Am Martinsabend selbst werden die brennenden Martinslaternen durch die Strassen und Gassen der rheinischen Städte und Dörfer getragen. In Düsseldorf zogen 90.000 Kinder durch die Altstadt zum Rathaus - ein alter Brauch zu Ehren des hilfsbereiten St. Martin. Der Höhepunkt der Feier ist die nach der Legende überlieferte Teilung des Mantels - ein symbolischer Akt der Nächstenliebe den Armen gegenüber.
Nach dem Laternenzug gehen die Kinder singend von Haus zu Haus und werden der Tradition gemäss mit Süssigkeiten beschenkt.
04. Bilder aus aller Welt:
a. Hubschrauber
Das Neueste aus der Neuen Welt: ein Hubschrauber mit Düsen-Antrieb. Die Ausstoss-Düsen sind auf den beiden Flügeln montiert. Sie bringen das Flugzeug vom Boden hoch - und sie halten es in der Luft. Es kommt dabei weniger auf die Geschwindigkeit als auf die Beweglichkeit an. Das Westentaschen-Flugzeug kurvt und gondelt, es kann in der Luft stehen bleiben und rückwärts fliegen.
Die Reichweite ist gering, aber zu Beobachtungszwecken ist dieses Maschinchen gut geeignet. Wer nicht gern zu Fuss geht, inspiziert sein Anwesen auf diese Weise von der Luft aus.
b. Koala-Bären
Diese Koala-Bären wollen auch hoch hinaus - aber sie bewegen sich etwas tapsiger.
Sie leben frei in Australien und stehen unter Naturschutz. Wie das Känguru tragen sie ihr Junges in einem Beutel bei sich. Ihre liebste Nahrung: die Blätter des Eukalyptus-Baumes. Manche beherrschen einen ganzen Schatz klassischer Zitate ... zum Beispiel "wen's juckt, der kratze sich ..."
c. Rodeo
Und nun etwas Wildbewegtes: die alten, immer wieder anziehenden Reiterspiele im Westen Amerikas. Allmählich wirds dem Cowboy zu viel - er steigt zur ruhigeren Gangart um. Und wieder gehts bergauf - bergab.
Auch hier wird's zum Schluss klassisch. Der Torero tritt auf, der Stier ist da ... aber beides zusammen ergibt noch keinen Stierkampf.
Der Torero hilft etwas nach, doch der Stier stiert stier auf die unerwartete Boden-Konkurrenz Auf in den Kampf, Cowboy ...!
05. Londoner Autoschau:
Neue Wagen - neue Ideen
In London sah man auf der Internationalen Autoschau die neuesten Personenwagen. Sie waren wirklich nur zu sehen, zu kaufen ganz selten, denn alle Modelle sind für den Export bestimmt. Hier ein Ausstellungs-Stück: der durchsichtige Wagen.
Der Gipfel moderner Bequemlichkeit: Ein Druck auf den Knopf und das Verdeck hebt und senkt sich. Und der Höhepunkt der Materialprüfung unter Bedingungen, wie man sie auf den schlechtesten Strassen findet.
Zum Auto gehört die Panne und zur Panne - eine neue Erfindung: Mit einer Paste, die in den Schlauch gefüllt wird, kann ein völliges Abdichten erreicht werden. Jeder Riss, jedes Loch schliesst sich von selbst. Durch diese Erfindung wird die gefürchtete und oft gefährliche Reifenpanne zu einer unbedeutenden Angelegenheit. Kein Plattfuss mehr: Gute Aussichten für flotte Fahrer.
06. Berlin meldet
Berlin meldet die Fertigstellung des Flugplatzes Tegel. In einer wahren Rekordzeit wurde dieses im französischen Sektor der Stadt gelegene Rollfeld angelegt. Die erste Maschine landet, eine viermotorige Skymaster. Sie bringt den Oberbefehlshaber der amerikanischen Luftwaffe in Europa, General Cannon. Zur Begrüssung hatten sich General Clay, der britische General Herbert, der französische General Ganeval und andere führende Persönlichkeiten eingefunden. Der Flugplatz Tegel ermöglicht eine wesentliche Erweiterung und Verstärkung der Luftbrücke nach Berlin. Von Tegel zum Flugfeld Tempelhof. Hier trafder amerikanische Verteidigungsminister Forrestal zu Besprechungen mit führenden amerikanischen Persönlichkeiten ein.
Flugfeld Gatow: Der britische Luftfahrtminister Henderson besichtigte zusammen mit dem neuen Kommandeur der britischen Luftwaffe in Deutschland, Luftmarschall Williams, den Gatower Flugplatz. Die auf dem Flugplatz gelegene Werft zur Reparatur britischer Transportmaschinen fand das besondere Interesse des Ministers.
Und noch eine Brücke nach Berlin: dieses Mal über den Aether. Da die Telefonkabel nach Berlin stark überlastet sind, wurde im Harz eine Anlage zur drahtlosen Telephonie nach Berlin errichtet. Durch Kabel werden die Gespräche bis zum Sender mit seinen 45 meter hohen Antennenmasten geleitet - von hier aus werden sie durch Ultra-Kurzwellen nach Berlin gesendet, wo ein gleiches System von Antennen die Gespräche aufnimmt und den Gegenverkehr durchführt.
Das Stromzuführungskabel wird angeschlossen - die Probe-Sendung läuft - in Kürze ist die Anlage voll betriebsfähig. Eine Meldung aus dem wissenschaftlichen Leben: Die lange geplante freie Universität in den Westsektoren wird nun verwirklicht. Die Studenten richten selbst ihre neue Hochschule ein. Bibliotheken und sonstiges Studienmaterial wurden aus den Westzonen über die Luftbrücke nach Berlin geflogen. Der grösste Teil der Studenten hat der von der SED immer stärker beeinflussten Humboldt-Universität im russischen Sektor den Rücken gekehrt. Die freie Universität nimmt den Lehrbetrieb noch in diesem Wintersemester auf.
Und eine Jubiläumsmelduug: Vor 50 Jahren fuhr in Berlin die erste Pferdebahn von Schöneberg nach dem Alexanderplatz. Das ist sie: klein, langsam - aber voller Behaglichkeit und verklungener Romantik. Manche Veteranen aus der stromlosen Zeit waren jetzt wieder dabei - auf der Fahrt durch das Berlin von heute.
Auch damals kam es schon darauf an, das richtige Gleis zu erwischen! Und dann ging es mit einem PS hinaus ins Grüne - nach Schöneberg, im Monat Mai ... ein wehmütigheiterer Nachklang der guten, alten Zeit.
01. Montgomery in Deutschland
Feldmarschall Montgomery, der Chef des Verteidigungsrates der West-Union, besuchte Deutschland. Bei einem Zapfenstreich schottischer Truppen im Düsseldorfer Rheinpark traf er mit hohen britischen und alliierten Offizieren zusammen. Ministerpräsident Arnold von Nordrhein-Westfalen nahm auf der Ehrentribüne neben Feldmarschall Montgomery Platz. 10.000 deutsche Zuschauer waren anwesend. Feldmarschall Montgomery hat inzwischen Deutschland verlassen, um in Paris Besprechungen über gemeinsame westeuropäische Verteidigungsfragen fortzuführen.
02. Japan:
Hochwasser verwüstet eine Stadt
In Japan verwüstete eine Sturmflut die Stadt Ichinoseki nördlich von Tokio. Ein Taifun überschwemmte zwei kleine Flüsse in der Nähe der Stadt. Das Wasser strömte teilweise 2 Meter hoch durch die Strassen. Die Flutwelle kam so überraschend, dass die Bewohner sich nicht mehr in Sicherheit bringen konnten. Nach dem Absinken der Fluten fand man 900 Tote im Schlamm. 1500 Häuser waren zerstört. Über die unterbrochenen Eisenbahnstrecken und Wege konnte keine Hilfe in die Stadt gelangen. Die ersten Nahrungsmittel und Medikamente wurden mit Flugzeugen abgeworfen.
03. Nachrichten aus Deutschland:
a. Streik
24 Stunden Arbeitsruhe in der Bizone. Die von den Gewerkschaften angesetzte Arbeitsniederlegung war eine Protestaktion gegen die steigenden Preise. In den meisten Grosstädten herrschte Sonntagsruhe. Industrie und Verkehr, mit Ausnahme der lebenswichtigen Betriebe, standen still. Rund acht Millionen Arbeiter und Angestellte blieben ihren Arbeitsstätten fern. Die gesamte Aktion verlief fast überall ohne Zwischenfälle. Die Gewerkschaftsrat forderte insbesondere Sofortmassnahmen für eine Preiskontrolle und ein Gesetz gegen Preistreiberei. Darüber hinaus soll die gewerkschaftliche Aktion zu einer Anpassung von Preisen und Löhnen führen. Nach einer Schätzung beläuft sich der Ausfall für die Wirtschaft der Bizone durch die Arbeitsniederlegung auf etwa 200 Millionen D-Mark.
b. Güterwagen
3.000 Güterwagen werden tschechische Waggonfabriken im Rahmen des Marshallplanes an Westdeutschland liefern. Die ersten 75 Waggons trafen in der bayerischen Grenzstation Furth im Walde ein. In Anwesenheit des Militär-Gouverneurs von Bayern, van Wagoner, wurden die Wagen von der deutschen Eisenbahn übernommen. Der Ausbau eines leistungsfähigen Transportwesens ist Grundbedingung für die Gesundung der deutschen Wirtschaft. Insgesamt werden im Rahmen des Marshallplanes fünf europäische Länder Güterwagen für 57 Millionen Dollar an die Westzonen liefern.