Welt im Film 183/1948 26.11.1948

Sacherschließung

01. Berlin: Kundgebung "Kampf der Unmenschlichkeit"
Versammlung der antikommunistischen Jugend. Verschiedene Redner. Zuhörer, groß. Ehemaliger Häftling spricht über das KZ Sachsenhausen, O-Ton. "In der Zeit von August 1945 - August 1948 gingen etwa 25.000 Menschen durch Sachsenhausen. Heute leben in Sachsenhausen noch etwa 1800 Internierte und annähernd 8000 Strafgefangene. Davon sind 6000 Jugendliche, die wegen unerlaubten Grenzübertritts, angeblicher Sabotage, Spionage oder sowjetfeindlicher Äußerungen Strafen von 10 und mehr Jahren zu verbüßen haben."
(38 m)

02. Nachrichten aus Deutschland

a. Feuerschiff Elbe I
Das Feuerschiff Elbe I nach der Fertigstellung. Teileinstellungen des Schiffes. Elbe I bezieht seine Position vor Cuxhaven.
(22 m)

b. Eine Pfennigmünze
Münzen auf der Hand. Münzen fallen aus Münzprägemaschine. Pfennigmünzen, groß.
(16 m)

c. Dr. Grimme wird Generalintendant des NWDR
Das Rundfunkhaus in Hamburg, total. Versammlung im Festsaal. Mr. Hugh Carleton Green, bisheriger Generaldirektor, spricht, O-Ton. "Zum Abschluß zwingt es mich, Ihnen allen aufrichtig zu danken für die Zusammenarbeit und die Freundschaft, die sich während dieser beiden Jahre entwickelt hat. Es freut mich sehr, daß auf Anregung des Verwaltungsrates auch weiterhin ein Band zwischen uns bestehen bleibt." Anwesende klatschen. Dr. Grimme, der neue Intendant, spricht, halbnah. Unter den Zuhörern Bürgermeister Brauer, total.
(31 m)

d. Tegernbach: 3 x Hochzeit
Feier der Goldenen, silbernen und grünen Hochzeit in einer Familie. Altes Paar am Fenster. Kirchgang. Trauung des jungen Paares. Junges Paar und alte Paare vor dem Pfarrer.
(18 m)

03. Saat und Ernte im Fischteich
Zwei Karpfen in Händen. Fischteich. Wasser wird abgelassen. Karpfen in seichtem Wasser. Karpfen werden mit Netz gefischt. Karpfen auf Arm von Kind. Karpfen werden in Transportwagen geschüttet. Zuchtkarpfen werden wieder in Wasser gesetzt.
(36 m)

04. Internationaler Fußball

a. London England - Wales 1:0
Spielszenen. England schießt Tor, das von Schiedsrichter nicht anerkannt wird. 2. Torschuß für England. Zuschauer winken.
(20 m)

b. Wien: Österreich - Schweden 2:1
Platzwahl. Spielszenen vor Schwedentor. Österreich schießt 1:0. Zuschauer jubeln. 2:0 für Österreich. Schwedischer Spieler wird im Strafraum gefoult. Elfmeter wird eingeschossen. Zuschauer und Polizisten laufen nach Spiel auf das Spielfeld.
(39 m)

05. Jedermann Programm läuft an
Schaufensterpuppen mit Preisen. Verschiedene Bedarfsgüter mit hohen Preisen. Professor Dr. Erhard, Direktor der Verwaltung für Wirtschaft spricht zum Jedermann Programm, O-Ton. "Das jetzt anlaufende Jedermann Programm dient dem Zweck, innerhalb der sozialpolitisch wichtigsten Bedarfsbereiche eine fortlaufende Versorgung der Bevölkerung mit guten, preiswerten Waren sicherzustellen. Die durch die Währungsreform ausgelösten Härten, wozu auch die Preissteigerungen gehören, werden besser als durch die Mittel der Zwangswirtschaft durch die Produktion der Jedermann Waren überwunden werden können." Zuschneiden von Konfektionskleidung. Frauen an Nähmaschinen. Anzüge an Haken. Frauen in Nähsaal. Mann beim Bügeln. Schuhmacher an Maschine beim Befestigen von Sohlen und Hacken.
(55 m)

06. USA: 100 Jahre Eisenbahn
Ausstellung in Chicago. Alte Züge fahren. Luxuszug von damals. Stromlinienzug von heute fährt.
(51 m)

Sprechertext

Personen im Film

Brauer, Max ; Erhard, Ludwig ; Green, Hugh Carleton ; Grimme

Orte

London ; Wien ; Chikago ; Hamburg ; Berlin ; USA ; Stuttgart ; Bremen ; Österreich ; Tegernbach ; Cuxhaven

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Handwerk ; Hochschulwesen ; Fischfang ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verlobung ; Wirtschaft ; Zuhörer ; Berufe ; Ausstellungen ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 183/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.11.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 140/1966
    26.05.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 38/1950
    17.10.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 956/1968
    21.05.1968

  • UFA-Dabei 1052/1976
    21.09.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 245/1954
    08.10.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 834/1966
    18.01.1966

  • Welt im Film 225/1949
    19.09.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 954/1968
    07.05.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 820/1965
    12.10.1965

  • Welt im Bild 43/1953
    19.04.1953