01. Berlin: Kundgebung "Kampf der Unmenschlichkeit"
Versammlung der antikommunistischen Jugend. Verschiedene Redner. Zuhörer, groß. Ehemaliger Häftling spricht über das KZ Sachsenhausen, O-Ton. "In der Zeit von August 1945 - August 1948 gingen etwa 25.000 Menschen durch Sachsenhausen. Heute leben in Sachsenhausen noch etwa 1800 Internierte und annähernd 8000 Strafgefangene. Davon sind 6000 Jugendliche, die wegen unerlaubten Grenzübertritts, angeblicher Sabotage, Spionage oder sowjetfeindlicher Äußerungen Strafen von 10 und mehr Jahren zu verbüßen haben."
(38 m)
02. Nachrichten aus Deutschland
a. Feuerschiff Elbe I
Das Feuerschiff Elbe I nach der Fertigstellung. Teileinstellungen des Schiffes. Elbe I bezieht seine Position vor Cuxhaven.
(22 m)
b. Eine Pfennigmünze
Münzen auf der Hand. Münzen fallen aus Münzprägemaschine. Pfennigmünzen, groß.
(16 m)
c. Dr. Grimme wird Generalintendant des NWDR
Das Rundfunkhaus in Hamburg, total. Versammlung im Festsaal. Mr. Hugh Carleton Green, bisheriger Generaldirektor, spricht, O-Ton. "Zum Abschluß zwingt es mich, Ihnen allen aufrichtig zu danken für die Zusammenarbeit und die Freundschaft, die sich während dieser beiden Jahre entwickelt hat. Es freut mich sehr, daß auf Anregung des Verwaltungsrates auch weiterhin ein Band zwischen uns bestehen bleibt." Anwesende klatschen. Dr. Grimme, der neue Intendant, spricht, halbnah. Unter den Zuhörern Bürgermeister Brauer, total.
(31 m)
d. Tegernbach: 3 x Hochzeit
Feier der Goldenen, silbernen und grünen Hochzeit in einer Familie. Altes Paar am Fenster. Kirchgang. Trauung des jungen Paares. Junges Paar und alte Paare vor dem Pfarrer.
(18 m)
03. Saat und Ernte im Fischteich
Zwei Karpfen in Händen. Fischteich. Wasser wird abgelassen. Karpfen in seichtem Wasser. Karpfen werden mit Netz gefischt. Karpfen auf Arm von Kind. Karpfen werden in Transportwagen geschüttet. Zuchtkarpfen werden wieder in Wasser gesetzt.
(36 m)
04. Internationaler Fußball
a. London England - Wales 1:0
Spielszenen. England schießt Tor, das von Schiedsrichter nicht anerkannt wird. 2. Torschuß für England. Zuschauer winken.
(20 m)
b. Wien: Österreich - Schweden 2:1
Platzwahl. Spielszenen vor Schwedentor. Österreich schießt 1:0. Zuschauer jubeln. 2:0 für Österreich. Schwedischer Spieler wird im Strafraum gefoult. Elfmeter wird eingeschossen. Zuschauer und Polizisten laufen nach Spiel auf das Spielfeld.
(39 m)
05. Jedermann Programm läuft an
Schaufensterpuppen mit Preisen. Verschiedene Bedarfsgüter mit hohen Preisen. Professor Dr. Erhard, Direktor der Verwaltung für Wirtschaft spricht zum Jedermann Programm, O-Ton. "Das jetzt anlaufende Jedermann Programm dient dem Zweck, innerhalb der sozialpolitisch wichtigsten Bedarfsbereiche eine fortlaufende Versorgung der Bevölkerung mit guten, preiswerten Waren sicherzustellen. Die durch die Währungsreform ausgelösten Härten, wozu auch die Preissteigerungen gehören, werden besser als durch die Mittel der Zwangswirtschaft durch die Produktion der Jedermann Waren überwunden werden können." Zuschneiden von Konfektionskleidung. Frauen an Nähmaschinen. Anzüge an Haken. Frauen in Nähsaal. Mann beim Bügeln. Schuhmacher an Maschine beim Befestigen von Sohlen und Hacken.
(55 m)
06. USA: 100 Jahre Eisenbahn
Ausstellung in Chicago. Alte Züge fahren. Luxuszug von damals. Stromlinienzug von heute fährt.
(51 m)
01. Berlin Demonstration
"Fight Against Inhumanity"
In Berlin the anti-communist youth clubs held a demonstration under the slogan "Fight Against Inhumanity".
Several youngsters described their stay at concentration camps, prisons, and the mines in the East Zone.
Speaking of the Soviet concentration camp in Sachsenhausen: From August 1945 to August 1948 about 25,000 people passed through Sachsenhausen Cruelty and terrorism are the subjects. At Sachsenhausen 13.000 inmates died since 1945. He said: Today about 1.800 prisoners are still kept at Sachsenhausen. 8.000 other criminals, of whom 6.000 are youngsters have been punished by 10 and more years prison for illegally Crossing the borders or threatening the Soviets.
02. News from Germany
a. Elbe I
Elbe I, the new light ship for the Elbe mouth, has been finished. The most modern radio and signal devices are built in, and the ship cannot sink. Fog and underwater radar sets make possible the calling of ships even in heavy weather. This ship will have her position 20 sea miles from Cuxhaven and will guide incoming and outgoing ships.
b. Pfennig Coins
The new pfennig coins are manufactured at the mint in Stuttgart and other towns in the Western Zones. Next year the new pfennig will be put on the market.
c. North West German Radio
The Office of Director General of the North West German Radio Corp. was given to the former Minister of Culture, Dr. Adolf Grimme. Mr. Hugh C. Green, former Director of this firm, outlined the efforts of the NWDR I thank you all for your cooperation during the years. I am glad that, by suggestion of the administration Office, we will be connected in the future. Dr. Grimme pointed out the wish of NWDR to be politically free.
d. 3 Wedding Anniversaries
At Tegernbach, Lower Bavaria, a family celebrated a rare anniversary: at one day 3 couples in the family celebrated the Golden, the Silver and the so-called "Green" wedding anniversary, which is the wedding.
03. The Carp
In autumn the fishing ponds are emptied and the fish are caught. The carps are selected, one part is sold and the others put back into the water for breeding purpose.
04. International Football:
England vs. Wales Austria vs. Sweden The meeting of England (white shirts) against Wales was a dramatic spectacle. England was superior and won 1 to nothing. Austria and Sweden played in Vienna. The Swedish team, which won the Olympic football tournament in London, were favourites. But Austria (white shirts) was lucky and 60.000 fans witnessed a 2.0 victory for Austria. Shortly before the end a Swedish player was accidentally kicked by an Austrian. The referee gave an "11-meter" for Sweden which yielded a goal. 2:1 for Austria. The crowd is mad about the decision of the referee and storms into the field.
05. Jedermann-Programme
As prices go up, "Jedermann" products are put on the market for everybody at official controlled prices.
Director of Economic Administration, Professor Erhard, declares
This Programme has been set up to supply the population with good and cheap products. By this measure price rises will soon be eliminated
Textiles, too, will be part of this Programme.
The first "Jedermann" output are 750.000 pairs of shoes in November. Household goods, furniture, bicycles, will soon be part of the programme. "Jedermann" goods will bring wages and prices into normal relations.
06. America
100 Years of Railsways
A show in Chicago demonstrates the development of American railway traffic from its beginning to the present.
Thus America's grandpas' used to travel. Men of all races and nations worked on the improvement of the engines, and this is the most modern train in the world, covering the 3.000 kilometers distance between Chicago and Los Angeles, and giving the passenger every possible comfort.
16. Der amerikanische Palästina-Vorschlag kommt vor den Sicherheitsrat
Lake Success: (SDP/20.3.) - Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird die Diskussion der Palästina-Frage am nächstenMittwoch wieder aufnehmen; es Steht dabei der amerikanische Vorschlag, Palästina zeitweilig unter die Treuhänderschaft der Vereinten Nationen zu Stellen, zur Debatte.
Der Sicherheitsrat vertagte sich Freitag, kurz nachdem der amerikanische Delegierte Warren R. Austin den Vorschlag der Vereinigten Staaten gemacht hatte. Dieser Vorschlag enthielt außerdem das Ersuchen, sofort eine Sondersitzung der Vollversammlung der Vereinten Nationen einzuberufen, um die Empfehlung über die Treuhänderschaft zu erwägen, sowie den Vorschlag, daß der Sicherheitsrat die Palästina-Kommission der Vereinten Nationen anweisen soll, ihre Bemühungen um die Durchführung des von der Vollversammlung empfohlenen Teilungsplanes vorläufig einzustellen.
Austin legte den amerikanischen Plan als das wahrscheinlich einzige Mittel dar, um den Ausbruch schwerer Kämpfe in Palästina zu verhindern, wenn Großbritannien cm 15. Mei sein Mandat niederlegt. "Es scheint allgemein die Meinung zu herrschen, daß der Teilungsplan jetzt nicht mit friedlichen Mitteln durchgeführt werden kann," er klärte Austin. "Wir sind der Meinung, daß sofort weitere Schritte unternommen werden müssen, nicht nur um den Frieden aufrechtzuerhalten, sondern auch um eine weiter Gelegenheit zu schaffen, eine Einigung über die künftig Regierung Palästinas zwischen den interessierten Parteien herbeizuführen."
Die von den Vereinigten Staaten vorgeschlagen zeitweilige Treuhänderschaft werde, so fuhr Austin fort, "die- Rechte, die Ansprüche und die Lage der betroffenen Parteien sowie den Charakter einer schließlichen politischen Regelung, die, wie wir hoffen, ohne lange Verzögerung zustande gebracht wurden kann, nicht beeinträchtigen."
Entwürfe zu einer Resolution, die die amerikanischen Vorschläge wirksam machen würde, würden an die Mitglieder des Sicherheitsrates verteilt werden.
Nachdem Austin einen Vorschlag über eine Sitzung des Sicherheitsrates am Freitag Nachmittag gemacht hatte, wer[...]f der Sprecher der Jewish Agency für Palästina, Dr. Abbe Hillel Silver Austin vor seine Erklärung sei eine "schockierende Umkehrung" der früheren amerikanischen Position, und bestand Darauf, daß der Teilungsbeschluß der Vollversammlung "für des jüdische Volk gültig bleibe".
02. Nachrichten aus Deutschland:
a. Elbe I
Elbe I, das neue Feuerschiff für die Ansteuerung der Elbmündung, ist fertiggestellt. Es ist mit den modernsten Funk- Peil- und Signal-Einrichtungen ausgestattet und ist - unsinkbar. Nebel- und Unterwasser-Schallanlagen ermöglichen die Verständigung der aus- und einlaufenden Schiffe, auch bei schwerem Wetter.
Hier letzte Überprüfungen vor der Indienststellung.
Das Feuerschiff bezieht 20 Seemeilen vor Cuxhafen seine Position und zeigt von nun an den ausfahrenden und heimkehrenden Schiffen Tag und Nacht den sicheren Kurs.
b. Pfennigstücke
Der neue Pfennig ist da. Die Münzämter in Stuttgart und anderen Städten der Westzonen fabrizieren diese neue Ein-Pfennig-Münze der Bank Deutscher Länder. Die blanken Neulinge warten nun auf die Auslieferung an die Banken. Damit wird der letzte Repräsentant der alten Währung, das eiserne Zehnpfennigstück, allmählich aus dem Verkehr verschwinden. Die Ausgabe des neuen Einpfennig-Stückes soll Anfang nächsten Jahres erfolgen.
c. Nordwestdeutscher Rundfunk
Im Nordwestdeutschen Rundfunk in Hamburg fand die feierliche Übergabe des Amtes des Generaldirektors an den früheren Kultusminister Dr. Adolf Grimme statt. Mr. Hugh Carleton Green, der bisherige Generaldirektor, würdigte in seiner Ansprache die Arbeit und Leistung des NWDR.
"Zum Abschluss zwingt es mich, Ihnen allen aufrichtig zu danken für die Zusammenarbeit und die Freundschaft, die sich während dieser beiden Jahre entwickelt hat. Es freut mich sehr, dass auf Anregung des Verwaltungsrats auch weiterhin ein Band zwischen uns bestehen bleibt."
Der neue deutsche Leiter, Dr. Grimme, betonte in seiner Ansprache den Willen des Nordwestdeutschen Rundfunks zur politischen Unabhängigkeit und zum kulturellen Niveau.
Mit dieser feierlichen Amtsübergabe an eins Persönlichkeit des deutschen Kulturlebens ist auch jegliche Vorzensur der Sendungen des NWDR aufgehoben worden.
d. Dreimal Hochzeit
In Tegernbach in Niederbayern feierte eine Familie ein seltenes Pest: An einem Tage begingen drei Paare dieser Familie die goldene, die silberne und die sogenannte grüne Hochzeit, nämlich die Trauung. Nach dem Ständchen geht es in feierlichem Zuge in die Kirche.
Der Geistliche traut das junge Paar.
Die beiden anderen Paare empfangen erneut den Segen. Ein halbes Jahrhundert Familiengeschichte findet so Einen weihevollen Ausklang.
03. Vorschau auf den Neujahrskarpfen:
Saat und Ernte im Fischteich
Im Spätherbst herrscht an den Fischteichen Hochbetrieb. Man lässt das Wasser ab, um zur Ernte, das heisst zum Fischfang zu schreiten. Es geht dabei insbesondere um den Karpfen, seine Kinder und Kindeskinder. Kurs bevor die Fische ganz auf dem Trockenen sitzen, holt man sie mit Netz und Köcher ein.
Abgerutscht ins Feuchte - doch mit vereinten Kräften wird sie herausgeangelt. Exemplar für Exemplar wird aussortiert: die einen sind für den Verkauf bestimmt, die anderen für die Zucht. Bemooste Häupter vor allem, aber auch Dreipfünder hält man zurück, um sie wieder in die Teiche einzusetzen. Mit dem Fahrstuhl - also mit allem Komfort - gehen die Verkaufsstücke ihren Weg in die mit Wasser gefüllten Transport-Wagen.
Und nun die Saat, das Aussetzen der Zuchtkarpfen. Für sie gilt das Wort: wir sind noch einmal davongekommen eh, geschwommen - bis zum nächsten Neujahr.
04. Internationaler Fussball:
England-Wales Oesterreich-Schweden
Zwei Schlager im internationalen Fussball: Ein dramatisches Treffen war das Match gegen Wales. England(weisses Hemd) druckt dauernd auf das Tor von Wales - und da - ein Prachtschuss - Tor! Aber der Schiedsrichter erklärt das Tor für ungültig. Und weiter ist England im Angriff. Wenige Minuten später wieder ein unhaltbarer Schuss - und dieses Mal zählt der Treffer. England siegt mit 1 : 0 über Wales.
Länderkampf Oesterreich-Schweden in Wien.
Die Schweden, die das olympische Fussball-Turnier von London gewannen, galten als Favoriten. Aber Oesterreich (weisses Hemd) hat eine starke Feldüberlegenheit. Mit viel Glück rettet Schwedens Verteidiger im letzten Augenblick. Doch dann fällt der erste Treffer für Oesterreich, noch vor der Halbzeit. Die 60.000 Zuschauer jubeln. In der zweiten Halbzeit versucht Schweden auszugleichen.
Aber Oesterreich nutzt eine Chance - und Habitzl schiesst zum 2 : 0 ein. Kurz vor Schluss: Schweden vor dem Tor der Oesterreicher. Ein schwedischer Stürmer wird im Strafraum unfair angegangen. Der Schiedsrichter gibt einen Elfmeter gegen Oesterreich, der verwandelt wird. Es steht 2 : 1 für Oesterreich. Doch die Zuschauer sind über die Entscheidung des Schiedsrichters erbost und stürmen in unsportlicher Art das Feld. Ein unwürdiger Abschluss eines grossen Spieles.
05. Jedermann-Programm läuft an
Diese Preise sind zu hoch. Darum Jedermann-Waren für Jedermann. Dringendste Bedarfsgüter, die für grosse Teile des Volkes unerschwinglich geworden sind, sollen nun zu offiziell festgesetzten Preisen auf den Markt kommen. Der Direktor der Verwaltung für Wirtschaft, Professor Dr. Erhard, erklärt hierzu:
"Das jetzt anlaufende Jedermann-Programm dient dem Zweck, innerhalb der sozialpolitisch wichtigsten Bedarfsbereiche eine fortlaufende Versorgung der Bevölkerung mit guten, preiswerten Waren sicherzustellen. Die durch die Währungsreform ausgelösten Härten, wozu auch die Preissteigerungen gehören, werden besser als durch die Mittel der Zwangswirtschaft durch die Produktion von Jedermann-Waren überwunden werden können."
Zahlreiche Grossbetriebe der Bekleidungs-Industrie haben sich bereits dem Jedermann-Programm angeschlossen.
Durch preiswerte, devisenbegünstigte Rohstoff-Einkäufe wird eine möglichst niedrige Kalkulation der Jedermann-Waren gewährleistet. Qualität und Aussehen soll dabei der übrigen Produktion entsprechen. Auch Textilien aller Art werden in das Jedermann-Programm aufgenommen. Eine ausreichende Versorgung aller Industriezweige mit Rohstoffen ist gesichert.
Als erstes Erzeugnis des Jedermann-Programmes sind Jedermann-Schuhe in die Einzelhandelsgeschäfte gekommen. 750.000 Paar Schuhe wurden im November ausgeliefert. Neben Gebrauchsgegenständen des persönlichen Bedarfs soll das Jedermann-Programm auch auf Hausrat, Möbel und Fahrräder ausgedehnt werden.
Jedermann - ein Wirtschaftsprogramm, mit dessen Hilfe Löhne Und Preise wieder in ein normales Verhältnis gebracht werden sollen.
06. Amerika
100 Jahre Eisenbahn
Eine Ausstellung in Chicago zeigt die Entwicklung des amerikanischen Eisenbahn-Verkehrs von seiner Kindheit bis zur Gegenwart. So reisten die Grossväter Amerikas.
Etwas langsam - aber für damals schon recht fortschrittlich. Diese Dampfrösser längst vergangener Tage sind die Beweise einer rastlosen Entwicklung menschlichen Erfindergeistes. 30 dieser schnaufenden Ungeheuer zeigen die Stationen technischen und zivilisatorischen Fortschritts. Pioniere aus allen Erdteilen drangen mit diesen ersten Dampfmaschinen in die Weite der neuen Welt vor. Menschen vieler Rassen und Nationen sind an diesem gigantischen Werk der Kolonisierung von Amerika beteiligt. Unsere Väter bestaunten diesen Luxuszug, der für damalige Verhältnisse das Modernste vom Modernen war.
Und hier das Stromlinien-Gesicht des heutigen Luxuszuges. Mit allem Komfort für Fahrgäste und Personal durchrast er die 3.000 Kilometer lange Strecke Chicago-Los Angeles, quer durch den amerikanischen Kontinent.