Sacherschließung
1948 - Chronik eines Jahres. Ein Rückblick auf die Ereignisse und Höhepunkte der vergangenen 12 Monate, zusammengestellt für Deutschland aus einer Jahresfolge von Welt Im Film
1. Freundschaftszug für Deutschland in USA - WIF 137
2. Ankunft des Freundschaftszuges in Deutschland - WIF 148
3. Schulspeisung - WIF 103
4. Gandhi + - WIF 141
5. Beisetzung Gandhis - WIF 143
6. Winterolympiade in St. Moritz - WIF 143
7. Staatsstreich in Prag - WIF 147
8. Westeuropäischer Freundschaftspakt - WIF 149
9. Hochzeit Michael von Rumänien und Anna Bourbon Parma - WIF 149
10. Marshallplan - WIF 140 Unterzeichnung durch Truman - WIF 180 Güterwagen für Deutschland - WIF 182
11. Wahlen in Italien - WIF 153 Ministerpräsident de Gasperi spricht - WIF 153
12. Jahrhundertfeier in der Paulskirche - WIF 157
13. Krieg in Israel - WIF 159 Graf Bernadotte vermittelt - WIF 158
14. Währungsreform - WIF 161
15. Nach der Währungsreform - WIF 162
16. Berlin Blockade - Gesperrte Bahnstrecken - WIF 181 Luftbrücke - WIF 164 Ernst Reuter spricht - WIF 172
17. Moskau beschuldigt Tito - WIF 163
18. Olympiade London - WIF 167, 168, 169
19. Parlamentarischer Rat in Bonn - WIF 172
20. 700 Jahre Kölner Dom - WIF 169
21. Steigender Export - WIF 174
22. Schnelles englisches Düsenflugzeug - WIF 184
23. Thronwechsel in Holland - WIF 175
24. Weltsicherheitsrat tagt in Paris - WIF 176
25. Ja die Preise - WIF 172
26. Jedermann Programm - WIF 183
27. London: Commonwealth Konferenz - WIF 179
28. Franz Lehar + - WIF 179
29. Präsidentschaftswahlen in USA - WIF 180
30. Krieg in China - Tschiangkaischek - WIF 86
31. Berlin - Blockade: Stromsperre - WIF 165
32. Wahl des Berliner Stadtparlaments - WIF 185
33. Ein Thronerbe für England Feuerwerk - Prost Neujahr 1949 - WIF 185
Sprechertext
01. Neujahrs - Wochenschau
Das Jahr 1948 begann im Zeichen steigender amerikanischer Hilfe für Europa. Auch Deutschland hatte Anteil an diesen Lieferungen lebenswichtiger Güter. So fuhr ein Zug durch ganz Amerika und sammelte Lebensmittel für Deutschland. Der "Freundschaftszug" traf schliesslich mit seiner Fracht im Rheinland ein. Steigende Hilfe auch für die deutsche Jugend. Die Schulspeisung wurde weiter ausgebaut, wie diese Aufnahme aus der britischen Zone zeigt.
Gandhi ermordet - eine der tragischsten Meldungen des Jahres. Der grosse indische Staatsmann und Verfechter des Friedens wird unter riesiger Anteilnahme beigesetzt. Noch nie sah man in Indien solche Verehrung, solche - Trauer. Mahatma Gandhi ist in die Unsterblichkeit eingegangen.
Nach 12jähriger Pause leuchtet wieder die olympische Flamme. In St. Moritz werden die V. Olympischen Winterspiele abgehalten. 28 Nationen mit 900 Sportlern nehmen daran teil. In allen Sparten des Wintersportes gibt es harte, spannende Kämpfe.
Der Franzose Henry Oreiller ist mit zwei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille der erfolgreichste Teilnehmer der Spiele. Die ungekrönte Königin der Spiele: die Kanadierin Barbara Ann Scott, Gewinnerin der Goldmedaille im Eiskunstlaufen.
Staatsstreich in Prag. Eine kommunistisch orientierte Minderheit übernimmt die Staatsgewalt. Präsident Benesch dankte ab. Hier der neue Ministerpräsident Gottwald und der frühere Aussenminister Masaryk, der sich später das Leben nahm.
In Brüssel wurde ein west-europäischer Beistands- und Freundschaftspakt für die Dauer von 50 Jahren geschlossen. Es unterzeichnen Frankreich, Belgien, Luxemburg, Holland, Grossbritanien.
König Michael von Rumänien dankte ab. In Athen heiratete er die Prinzessin Anna von Bourbon-Parma - eine romantische Einlage im Kräftespiel der internationalen Politik.
Aussenminister Marshall entwarf das grosszügige Hilfs-Programm für Europa, das seinen Namen trägt. Präsident Truman unterzeichnet den Marshall-Plan. Die Lieferungen für die Westzonen Deutschlands ermöglichten die Leistungs-Steigerung der westdeutschen Industrie, die bereits einen Stand von 75% der Produktion des Jahres 1936 erreichte.
Die Wahlen in Italien waren ein Prüfstein für die politische Entwicklung in Europa. Trotz grosser kommunistischer Propaganda brachten sie einen überzeugenden Sieg der antikommunistischen Parteien. Ministerpräsident de Gasperi und seine Koalitions-Regierung sorgen weiterhin für einen klaren Kurs der italienischen Politik gegen Terror und Diktatur.
Die historische Paulskirche zu Frankfurt am Main war der Mittelpunkt der Jahrhundertfeier zur Erinnerung an die erste deutsche Nationalversammlung. Eine Woche lang stand die Stadt mit vielen Feiern und Tagungen im Mittelpunkt des Interesses. Höhepunkt der Veranstaltungen war die Festrede des aus der Emigration zurückgekehrten Dichters Fritz von Unruh, der auch den Goethe-Preis des Jahres 1948 erhielt. Die Tage von Frankfurt standen im Zeichen der geistigen Erneuerung eines friedlichen und freiheitlichen Deutschldands.
Krieg im Heiligen Land. Mit Ablauf des britischen Mandates verliessen die britischen Truppen Palästina. Dr. Waizmann wird Staatspräsident des selbständigen jüdischen Staates Israel.
Und die Gegenseite: König Abdullah von Transjordanien, dessen Truppen mit anderen arabischen und ägyptischen Armeen in Israel einfielen. Es kam zu schweren Kämpfen, in denen die Juden ihr Gebiet erfolgreich verteidigten. Die Vereinten Nationen ernannten Graf Bernadotte zum Vermittler im Palästina-Konflikt. Mitten in seinen Plänen zur Befriedung von Palästina wurde Graf Bernadotte ermordet.
Die Währungsreform ist da! Ein Ereignis von entscheidender Bedeutung und durchgreifender Wirkung. Man tauscht das alte Geld um - die Kopfquote bringt den Start in die neue D-Mark-Aera. Die ersten Auswirkungen: Es gibt wieder vielerlei zu kaufen, die Auslagen der Geschäfte füllen sich. Über Nacht wird wie mit Zauberschlag das Obst und Gemüse reif. Das Geld hat wieder seinen Wert der erste Schritt zur Schaffung einer gesunden wirtschaftlichen Basis in den 3 Westzonen ist getan. Und siehe da: der Kundendienst lebt auch wieder auf.
Als Folge der Währungsreform verhängen die Sowjets die Blockade über Berlin. Sie sperren alle Zufuhren zu Wasser und zu Lande. Über 2 Millionen Menschen werden allen Härten einer Blockade ausgesetzt. Die Berliner Krise beginnt.
Doch die Westmächte antworten mit sofortigen Gegenmassnahmen. Die Luftbrücke ist entstanden, die grösste flugtechnische Aktion, die je durchgeführt wurde. Und Berlins Bevölkerung bleibt standhaft. In eindrucksvollen Kundgebungen erhebt sich immer wieder der Ruf nach Freiheit. Die Luftbrücke wird laufend verstärkt. Rund 100.000 Flüge sind bis zum Jahresende durchgeführt, eine gigantische Leistung.
Marschall Tito, der Staats-Chef Jugoslawiens, wird von Moskau beschuldigt, die Generallinie der Sowjet-Politik verlassen zu haben. Der erste Riss im Roten Block jenseits des Eisernen Vorhangs.
Olympische Sommerspiele in London. Nach der feierlichen Eröffnung durch König Georg beginnt der Wettstreit der 58 Nationen. In vierzehn Tagen zieht das bunte Kaleidoskop aller Sportarten am Auge der Zuschauer vorüber. Die überragende Erscheinung der Spiele: die Holländerin Frau Blankers-Koen, die vier Goldmedaillen gewinnt. Und hier das mörderischste Rennen, der Marathon-Lauf. Und der Gewinner: Cabrera, Argentinien. Im Gesamtergebnis siegte Amerika vor Schweden und Ungarn.
In Bonn trat der Parlamentarische Rat zusammen. Die 65 Vertreter der deutschen Länder legen hier die vorläufige Verfassung fest, die als Grundlage eines künftigen deutschen Staatsgebildes dienen soll.
700 Jahre Kölner Dom. Nach Beseitigung der Kriegsschäden nimmt das ehrwürdige Bauwerk Vertreter der Christenheit aus allen fünf Erdteilen zu einer grossen Feier auf. Im Festzug: der Gesandte des Papstes, Kardinallegat Clemente Micara. Die 700-Jahrfeier des Kölner Domes wurde zu einem Festtag der ganzen christlichen Welt.
Steigender Export kennzeichnet die wirtschaftliche Gesundung Deutschland. Der alte Qualitätsbegriff "Made in Germany" erobert sich wieder die Weltmärkte. Vom Bleistift über Erzeugnisse der Stahl-Industrie bis zum Pelz gehen wieder deutsche Waren ins Ausland. Der zunehmende Export bringt wertvolle Devisen; für die Devisen werden wieder Rohstoffe und Lebensmittel gekauft - ein fruchtbarer Kreislauf der Güter und des Geldes.
Immer schneller, immer höher, immer weiter. Neue Rekorde im Flugwesen jagen sich. Dieses englische Düsen-Flugzeug erreichte über 1.000 Kilometer-Stunden-Geschwindigkeit.
Kohle ist der Schlüssel zum Wiederaufbau. Steigende Kohlenförderung in der Ruhr ist daher das Ziel aller Ankurbelung - von der Werbung neuer Arbeitskräfte bis zur Hebung des Lebensstandards für den Bergmann. Auch die Besatzungsmächte nehmen an diesen Bestrebungen stärksten Anteil. Hier General Clay und General Robertson bei einer Besichtigung von Zechen und Walzwerken. Seit dem Herbst hat die tägliche Förderung von Ruhrkohle ständig 300.000 Tonnen überschritten. Die aufsteigende Linie hält an.
Thronwechsel in Holland. Königin Wilhelmina dankte ab zugunsten ihrer Tochter Juliana. Die feierliche Vereidigung der neuen Königin fand in der Neuen Kirche zu Amsterdam statt.
Die UN, das Forum der Welt, tagte in Paris. In zahlreichen Sitzungen wurden die aktuellen internationalen Probleme behandelt. Auch in diesem Rat der Völker versucht Sowjet-Russland ständig, Beschlüsse und Massnahmen zu verhindern. Hier stimmen der sowjetische Vertreter Wischinsky und der ukrainische Abgeordnete gegen einen Vorschlag zur Beilegung der Berliner Krise - es ist das 28. "Nein" Sowjet-Russlands seit dem 3 jährigen Bestehen der Vereinten Nationen.
Ja - die Preise! Sie steifen ...
Die neue Währung brachte den grossen Umschwung. Von leeren Lagern zu vollen Läden. Es wurde gekauft. Die Folge: steigende Preise! Dies führte zu vielfachen Protestkundgebungen der arbeitenden Bevölkerung und der Hausfrauen. Eine erste behördliche Massnahme zur Bekämpfung der Überpreise und Stützung der Währung war der Start des Jedermann-Programms. Billige Ware für alle, um so allmählich Preise und Löhne wieder anzugleichen.
In London trafen sich die führenden Staatsmänner der britischen Völkerfamilie. Es sind die Vertreter von 500 Millionen Menschen, die im britischen Commonwealth zu einem Bund freier Nationen zusammengeschlossen sind. Man erörterte Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des gemeinsamen Wiederaufbaus.
Ein Grosser aus dem Reich der Musik ging von uns: Franz Lehar.
Präsidentschaftswahlen in Amerika. Die beiden Kandidaten sind (für die demokratische Partei) Präsident Truman und (für die Republikaner) der Gouverneur des Staates New York. Thomas E. Dewey, der als Favorit galt. Nach einem bewegten Wahlkampf ging Präsident Truman überraschenderweise als Sieger aus den Wahlen hervor. Er bleibt für weitere 4 Jahre Präsident Amerikas - diesmal vom Volk gewählt.
In China ist die Regierung Tschiang Kai Schek in schwerer Bedrängnis. Tschiang Kai Scheks Armeen haben im Norden des Landes erhebliche Gebietsverluste gegen dir vorrückenden kommunistischen Armeen erlitten. Der Krieg in China geht seiner Entscheidung entgegen.
Die Härten des Winters bedrohen Berlin: Stromabschaltungen, Verkehrseinschränkungen, Mangel an Brennstoff und andere Folgen der sowjetischen Blockade. Aber Berlin bleibt fest - und so gingen die Berliner unbeirrt zur Wahl des Stadtparlaments, die nur in den Westsektoren stattfinden konnte. Die Sowjets hatten die Wahl für den Ostsektor verboten. Über 86% gaben ihre Stimme ab - ein überwältigendes Bekenntnis der Berliner zur Freiheit.
Ein Sohn für Prinzessin Elizabeth. In London wird die Verlautbarung von der Geburt des Thronerben angeschlagen. In das feierliche Glockengeläut der Westminster-Abtei mischen sich die Salutschüsse der Batterien aus dem Tower, Den Namen Philipp oder Elisabeth tragen viele Babies, die an diesem Tage geboren wurden. Hier eins davon ... Ein freundlicher Ausklang des Jahres 1948.
Sprechertext (englisch)
New Year Edition
The year of 1948 began with an increase of American help for Europe. Germany also was included in these shipments of vital goods. A train travelled through the whole of America and collected food stuffs for Germany. The "Friendshiptrain" finally arrived with its freight in the Rhine district. Increased help was also given to the German children. The school feedings were extended, as is shown in this scene from the British Zone.
Ghandi was killed ... one of the most tragic happenings of the year. This great Indian statesman and apostle of peace is buried with enormous participation of the population. Never has there been such devotion, such grief in India.
After a 12 year recess the Olympic Flame is rekindled. St. Moritz was the scene of the 5th Olympic winter games. 28 nations participated with 900 competitors. There were thrilling competitions in all kinds of sports. The Frenchman Henry Oreiller was the most successfull contestant winning 2 gold medals and one bronce medal. Canadian Barbara Ann Scott, winner of the gold medal for ice scating, was the queen of the winter games.
Political upheaval in Prague. A Communist minority took over state government. President Benesch resigned. This is the new prime minister Gottwald and former Foreign minister Masaryk, who committed suicide.
At Brussels a West-European Assistance and Friendship Treaty was concluded for a term of 50 years. France, Belgium, Luxemburg, Holland and Great Britain signed.
King Michael of Rumania resigned. He married Princess Anne of Bourbon-Parma at Athens - a romantic interlude in the serious pattern of international politics.
Secretary of State Marshall devised the great Relief Programme for Europe which bears his name. Truman signed the Marshall-Plan. The shipments for the Western Zones of Germany made possible an increase of output of the Western German industries which have now reached a capacity of 75% of the production of 1936.
The Italian elections were a test case for the political development in Europe. In spite of intensive Communist propaganda the Anti-Communist parties scored a convincing victory. President de Gasperi and his coalition Government maintain a straight course of Italian policy against dictatorship and terrorism.
Historical St. Paul's Cathedral at Frankfurt o/Main was the scene of the centenary in remembrance of the first German National Convention. For a whole week the city had festivals and meetings. Highlight was the address of poet Fritz von Unruh who returned from emigration and who was given the Goethe Prize of 1948. The Frankfurt celebrations were symbolic for the peaceful and peaceloving re-orientation of Germany.
War in the Holy Land. When the British Mandate ended, British Troops left Palestine. Dr. Waizmann became State President of the independent Jewish State of Israel. The opposition, King Abdullah of Transjordania, whose troops together with other Arab and Aegypt forces invaded Israel. In severe fighting the Jews successfully defended their teritory. The UN appointed Count Bernadotte as Mediator in the Palestine conflict. While trying to restore peace to Palestine Count Bernadotte was apassinated.
The currency reform was an event of tremendous importance. The old money is exchanged - payment of the Head Quota leads into the new D-Mark era. The first results: there are many things one can buy now, the shop windows are filled. There are fruit and vegetables, which seem to have ripened overnight. As money has regained its value, the first step towards a sound economic basis in the 3 Western Zones has been made.
As a result of the money reform the Soviets blockaded Berlin. They cut all roads and waterways into the city. More than 2 million people have to go through all hardships of a blockade. The Berlin crisis begins. The answer of the Western Powers was the air-lift, the largest aerial action ever undertaken. And the Berlin population does not waver. Demonstrations are held in which the people demand freedom and independence. The air-bridge is improved. About 100.000 flights have been made up to the end of the year.
Marshall Tito, State-Chief of Jugoslavia, is accused by Moscow to have strayed from the general line of Soviet-Policy. This was the first break in the Red Block behind the Iron Curtain.
Olympic Games in London. Alter the festive opening by King George 58 nations take part in the contests, lasting two weeks. The outstanding athlete of the Games is: Dutch Mrs. Blankers-Koen, who won 4 gold medals. The Argentine Cabrera won the Marathon race. The total score was won by America, second was Sweden, third Hungary.
Bonn was the scene of the meeting of the Parliamentary Council. 65 representatives of the German lands Work out the preliminary treaty which will be the backbone of the future German constitution.
700th anniversary of Cologne Cathedral. This ancient building was the scene of a great festival after its repair. The whole Christian world had sent its representatives. Cardinal Legate Clemente Micara, ambassador of the Pope, is in the procession.
Increased exports mark the economic improvement of Germany. "Made in Germany" again becomes a hallmark of quality.
Pencils, steel, fur etc, are again exported. Export gains precious foreign currency for which raw materials and food stuffs can be bought - a fruitful circle of goods and money.
There were new aeronautic records last year. This British jet-propelled plane scored a speed of more than 1.000 kilometers P.H.
Coal is the key to reconstruction. The increase of coal output is assisted by employing more miners and giving them a higher standard of living. The occupational forces take a strong interest in these efforts. General Clay and General Robertson Visited several mines and steel works. Since autumn the daily output of Ruhr coal has steadily passed the 300,000 tons-mark.
A new reign in Holland. Queen Wilhelmina abdicated. The investiture of her daughter Juliana took place at the New Church of Amsterdam.
The UN met at Paris. Topical international problems were dealt with in numerous sessions. Here, too, the Sowjet-Russia tried to obstruct vital decisions. This is Sowjet-Representative Wischinsky and the Ucraine delegate voting against a suggestion to end the Berlin crisis. It was the 28th "No" of Soviet Russia in 3 years of the UN.
The new money brought the switch from empty stores to full shops. People bought and the prices went up. Protest demonstrations were held by the working population. One of first official measures against the high prices and for the support of the new currency was the "Jedermann" programm which supplies everybody with cheap goods.
London was the meeting place of the leading states-men of the British Commonwealth, representatives of 500 million people. Possibilities and plans for economical co-operation and joint reconstruction were discussed.
A great musician died: Franz Lehar.
Presidential elections in America. The 2 Candidates are (for the Democrats) President Truman and (for the Republicans) the Governer of the State of New York, Thomas E. Dewey, who was the favourite. After a great electorial contest President Truman won the election and remains president of the U.S.A. for 4 more years - this time elected by the people.
In China the government of Tschiang-Kai-Schek is in dire stress. Tschiang-Kai Schecks armies have lost in the northern country considerable territory to the Communist armies. The war in China moves towards its decision.
The hardships of winter menace Berlin: electric cuts, traffic reduction, shortage of fuel and other results of the Soviet Blockade. But the Berliners stayed steady and participated in the elections for the municipal parliament. The Soviets banned the elections in the East Sector. More than 86% participated - an overwhelming demonstration of the Berliners desire for freedom.
A son for Princess Elizabeth. The bells of Westminster Abbey rang, the guns of the Tower fired a salute. Many babies born on the same day, were called Philipp or Elizabeth in honour of the occasion. This is one of them ... a pleasant ending of the year 1948.
Happy New Year 1949
Personen im Film
Bourbon Parma von, Anna ; Gaspery de, Alcide ; Michael von Rumänien
Orte
Genf ; Italien ; Schweiz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Feuerwerk ; Verlobung ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika