Welt im Film 188/1948 31.12.1948

Sacherschließung

01. Bremen: Tabak für die Bizone
Tabakprüfer prüfen Tabaksorten, die aus Amerika geliefert wurden. Fässer mit Tabakballen werden von Schiff verladen. Kran mit Fässern. Tabakballen, groß. Männer und Arbeiter rauchen Zigaretten.
(28 m)

02. Porto Rico: Tropischer Schnee
Männer stehen in Meeresablagerungen von Salz und fahren Salz in Karren ab.
(21 m)

03. Sport

a. Hamburg: Sandbahnrennen des englischen Speedway Clubs
Bahn wird geglättet. Start der Motorradfahrer. Rennen. Zielrichter mit Fahne.
(20 m)

b. London: Fußball England - Schweiz 6:0
Zuspiel. Spiel vor dem englischen Tor. Torwart hält. England schießt 1:0. Nach Flanke 2:0 für England. Zuschauer, halbnah. Ecke, 3. Tor für England. Zuschauer bildfüllend. 4:0 mit Weitschuß.
(33 m)

04. Kanadas neuer Ministerpräsident Louis Stephan Saint Laurent
Mackenzie King beglückwünscht nach seinem Rücktritt den neuen Ministerpräsidenten Laurent im Regierungsgebäude vor Ottawa.
(12 m)

05. Gamsjagd in Tirol
Jäger und Hund treten aus Hütte. Gemsen im Gebirge. Jäger sieht durch Fernglas. Gemsbock, halbnah. Gemsen flüchten. Jäger schießt, Gemsbock stürzt. Jäger nimmt Gamsbart vom Rücken des toten Wildes und transportiert es ab.
(60 m)

06. Hamburg: Handelsschulklasse diskutiert den Marshall Plan
Karte mit Ländern des ERP. Schüler der Klasse. Lehrer spricht, O-Ton. "Es gibt viele Leute, die lehnen den Marshall Plan einfach ab. Sie behaupten, man solle uns nur ruhig arbeiten lassen, wir kämen schon von allein wieder auf die Beine. Was halten Sie davon?" Schüler antworten O-Ton. "Die Ablehnung wird in der Hauptsache auf der Tatsache beruhen, daß ja Deutschland gegenüber Amerika in eine starke Dollarverschuldung gerät, für die es eines Tages einmal gerade stehen muß." "Wir dürfen nicht vergessen, wir leben auf unseren Trümmern und haben letzten Endes nur die Wahl, entweder diese amerikanische Hilfe anzunehmen, oder alles liegen zu lassen." "Ich bin überhaupt dagegen, die Demontagen als Kritik gegen den Marshall Plan gelten zu lassen, denn es ist ja so, daß nicht der Marshall Plan Schuld ist an den Demontagen, und deshalb finde ich es ungerecht zu sagen, die Demontagen fallen dem Marshall Plan in den Rücken. Es ist ja so, daß der Marshall Plan in seiner Zielsetzung einzigartig ist." "Ich kann mich den Ausführungen meines verehrten Vorredners nur anschließen, der Marshall Plan ist lediglich eine zusätzliche Hilfe." "Meiner Meinung nach ist es ein wichtiger Vorteil, den wir nicht vergessen sollten, in der Tatsache, daß sich die Mitgliedstaaten in Europa verpflichtet haben ihre alten nationalen Belange für die Rettung ganz Europas zurückzustellen." Lehrer spricht O-Ton. "Das ist einer der Gründe für den Marshall Plan überhaupt, daß die einzelnen europäischen Nationen ihre nationalen Interessen für die europäischen Interessen zurückstellen."
(69 m)

07. Bilder aus aller Welt

a. USA: Kleinstflugzeug
Pilot liegt über dem Rumpf des Flugzeuges. Start und Flug der "Fliegenden Pritsche"
(16 m)

b. Wien: Zoologische Versuchsstation
Schlangen, Katzen und Mäuse nebeneinander. Schlange um den Hals von Katze.
(20 m)

c. Tokio: Kinderorchester
Japanisches Kinderorchester spielt den Yankee Doodle mit Harmonika, Pauken und Pfeifen.
(24 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Viscount Alexander ; Laurent, Louis Stephan Saint ; King, Mackenzie

Orte

Hamburg ; London ; USA ; Weser ; Bremen ; Tokio ; Ottawa ; Puerto Rico

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Jagd, Jäger ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Rauchen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Marshall-Plan ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 188/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.12.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 426/1958
    28.03.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 840/1966
    01.03.1966

  • Welt im Bild 98/1954
    12.05.1954

  • Welt im Bild 3/1952
    15.07.1952

  • UFA-Dabei 642/1968
    12.11.1968

  • Messter-Woche Sujets aus 1914,1920,1924
    1914

  • Neue Deutsche Wochenschau 65/1951
    24.04.1951

  • Deutschlandspiegel 36/1957
    03.10.1957

  • Deutschlandspiegel 107/1963
    29.08.1963

  • Deutschlandspiegel 395/1987
    1987