Welt im Film 192/1949 28.01.1949

Sacherschließung

01. Amerika: Eingeschneit
Hoher Schnee. Eingeschneite Autos. Eingeschneite Häuser. Schneepflug der Eisenbahn schiebt Schnee vor sich her. Männer graben Schafe aus Schnee. Wild an Fütterungsstellen. Kind geht zwischen hohen Schneewällen auf schmalem Weg vor Haus. Palme voller Schnee. Apfelsinenbäume voller Schnee. Skiläufer läuft von Hausdach. Fahrt auf Skiern durch Schneelandschaft.
(60 m)

02. Nachrichten aus Deutschland

a. Charles La Folette, Direktor der Militärregierung von Württemberg Baden, kehrt nach Washington zurück
La Folette, groß. Sein Nachfolger Charles P. Gross, am Schreibtisch, groß.
(12 m)

b. Landesbischof von Württemberg Theophil Wurm tritt in den Ruhestand
Bischof Wurm lesend, groß. Der neue Vorsitzende des Rates der evangelischen Kirche Bischof Dibelius, halbnah. Einführung des neuen Landesbischofs von Württemberg Martin Haug in der Stuttgarter Markuskirche. Zug der Geistlichen zur Kirche.
(21 m)

c. München: Rundfunkübergabe in deutsche Hände
Schwenk über Front des Rundfunkhauses. General Hays am Rednerpult, halbnah. Van Wagoner überreicht dem Vorsitzenden des bayrischen Rundfunkrates Alois Johannes Lippl und dem Intendanten Rudolf von Scholz Lizenzurkunden.
(16 m)

03. Tokio: Tojo zum Tode verurteilt
Versammlungssaal. Richtertisch. Tojo auf der Anklagebank. Tojo, groß. Tojo stehend bei Urteilsverkündung, hinter ihm Wachmannschaften.
(22 m)

04. Wirtschaft im Aufbau: Hannover: Continental - Immer mehr Reifen
Reifen im Herstellungsprozeß. Rohgummiballen werden zerkleinert. Gummi zwischen Walzen. Gummigewebe wird gesponnen. Pressen von Laufflächen. Reifen in hydraulischer Presse. Einpressen von Profil. Fertige Reifen.
(55 m)

05. Modisches Horoskop
Mannequin mit langen Hosen und Shorts. Kurzer Rock über Shorts. 3 Mannequins mit Sommerbaumwollkleidern mit langem weitem Rock. Sommerkleid mit Stola. Kurze Jacke und Hut.
(39 m)

06. USA: Der Wechsel im Außenministerium
Marshall vor seinem Haus geht neben seiner Frau und setzt sich in Sessel. Marshall, groß, spricht O-Ton über seinen Nachfolger und seinen Rücktritt aus Gesundheitsgründen. Dean Acheson, groß.
(27 m)

07. Die erste Fahrt der Caronia Southampton - New York
Das Fahrgastschiff am Pier. Deck und Speisesaal. Schiff, total. Fahrendes Schiff. Ankunft in New York. Begrüßung durch Feuerlöschboote. Einfahrt im Hafen von New York.
(33 m)

08. Frankfurt: Bär im Verkehr
Kind führt Kragenbär an Leine. Bär trägt Aktenmappe und geht auf 2 Beinen neben Artist. Er steigt in Straßenbahn. Bär sieht aus Fenster. Bär trinkt aus Flasche. Schaffner kassiert Fahrgeld. Aussteigen aus Straßenbahn. Besuch des Zoos. Bär betrachtet Artgenossen im Käfig. Bär geht nach Hause.
(44 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Dibelius ; Folette la, Charles ; Gross, Charles P. ; Haug, Martin ; Hays ; Lippl, Alois Johannes ; Marshall, George ; Scholz von, Rudolf ; Tojo ; Wagoner van, Murray ; Wurm, Theophil

Orte

USA ; München ; Stuttgart ; Hannover ; Tokio ; Frankfurt ; Kalifornien ; New York ; Württemberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Bauwerke ; Kuriositäten ; Winter ; Mode ; Alliierte ; Besatzung ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 192/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.01.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Europa lebt
    01.01.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 964/1968
    16.07.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 25/1950
    18.07.1950

  • Welt im Film 243/1950
    24.01.1950

  • Welt im Bild 160/1955
    20.07.1955

  • Welt im Film 5/1945
    15.06.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 468/1959
    16.01.1959

  • Deutschlandspiegel 531/1998
    1998

  • Welt im Film 194/1949
    11.02.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 840/1966
    01.03.1966