Sacherschließung
01. Nachrichten aus Deutschland
a. Hamburg: Penicillin Herstellung
Männer bei der Herstellung. Herstellungsprozeß. Mann betrachtet Reagenzröhrchen. Männer vor Mikroskop. Penicillin in Flaschen.
(21 m)
b. Wasserstraßen ohne Wasser
Ausgetrocknetes Flußbett des Rheins. Pegel 2 m über Wasserstand. Kähne liegen am Ufer auf Grund. Kahn in schmaler Fahrrinne.
(24 m)
c. Gewerbefreiheit
Leute vor Tür des Gewerbeamtes. Leute an Schaltern. Gewerbeschein wird ausgefüllt. Trümmerstraße. Schilder neu eröffneter Geschäfte werden angebracht. Zeitungsstand.
(27 m)
02. USA: Das Phantom der Luft - Großdüsenflugzeug XB 16
Startraketen werden in Flugzeug eingebaut. Bremsfallschirm wird in Flugzeug gelegt. Piloten sitzen hintereinander. Start, groß, mit Raketen und Düsen. Große Rauchwolke hinter Flugzeug. Flug. Landung. Fallschirm öffnet sich vor Landung (aus Flugzeug fotografiert). Ausrollen, groß.
(40 m)
03. Hüte im Handumdrehen
Junge Frau drapiert auf Kopf von Frau Schals zu Hüten. Kaffeedose wird als Unterlage unter Schal gelegt. Verschiedene Modelle.
(43 m)
04. Um den Goldenen Ski - Isny: Deutsche Skimeisterschaften
Busse und Leute in Isny. Läufer wachsen Skier. Start zum 18 km Langlauf. Läufer auf der Strecke. Günther Meergans läuft durchs Ziel und wird 2. im Langlauf und Sieger in der Kombination. Er zieht Jacke über. Läufer läuft mit einem Ski durch das Ziel. Sieger des Langlaufs Toni Rupp, Sonthofen, läuft durchs Ziel. Rupp wird beglückwünscht. Spezialsprunglauf: Skispringer. Sepp Weiler springt und stürzt bei 85 m. Toni Brutscher, Oberstdorf, springt und gewinnt mit 78 und 83 m.
(56 m)
05. Die Länderchefs in Hamburg
Saal des Rathauses. Versammlung der Länderchefs. (Themen der Tagung: Ruhrstatus, Grenzveränderungen Westdeutschland, Entlassung von Kriegsgefangenen, Einbeziehung Berlins in den Bund) Max Brauer eröffnet die Sitzung mit Gedenken für die abgestürzten Luftbrückenpiloten. Teilnehmer stehen auf. O-Ton: "34 Flieger haben ihr junges Leben hingegeben, den Angehörigen dieser braven Männer wendet sich in ihrem Schmerze unsere tiefste Anteilnahme zu." "Der Tag wird kommen, an dem sich auch unsere deutschen Brüder im Osten in Freiheit mit uns zu einem neuen Bund aller deutschen Länder zusammenfinden werden. Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird zum mindesten der Westen Deutschlands im Jahre 1949 wieder als Staat in den Kreis der europäischen Völker und damit in die große Völkerfamilie zurückkehren."
(45 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. London. Herstellung von unzerbrechlichen Puppen
Puppen nebeneinander. Herstellung von Puppen aus unzerbrechlicher Masse. Teile werden aneinandergefügt. Puppen erhalten Haare und Kleider. Fertige Puppen.
(26 m)
b. Sydney: Junge Koalabären im Zoo
Kleiner Bär und Muttertier. 2 Koalabären reiten auf Schäferhund. Koalabären essen am Tisch aus Schüsseln Eukalyptusblätter. 2 Bären auf einer Schaukel.
(29 m)
Sprechertext
01. Nachrichten aus Deutschland:
a. Penicillin
Die deutsche Penicillin-Herstellung steigt. Durch ein neues Herstellungsverfahren einer Hamburger pharmazeutischen Fabrik ist eine wesentlich grössere und billigere Penicillin-Herstellung nun auch in Deutschland möglich geworden. Bisher konnte man nur einen ganz geringen Teil Penicillin in deutschen Fabriken produzieren. Der grösste Teil musste aus Amerika und England importiert werden, daher konnte Penicillin bisher nur in dringendsten Notfällen zur Anwendung kommen. Nun wird das Hamburger Werk allein soviel Penicillin produzieren wie alle anderen deutschen Fabriken zusammen.
In Amerika ist das Penicillin bereits ein billiges Volksheilmittel bei Entzündungskrankheiten aller Art. In Deutschland wird - neben dem Import - nun auch deutsches Penicillin in steigendem Masse zur Verfügung stehen.
b. Ausgetrocknete Flüsse
Wasserstrassen ohne Wasser.
Die monatelange Trockenheit hat selbst den Rhein zu einem nur schwer befahrbaren Fluss gemacht. Breite Stein- und Sandbänke sind sichtbar geworden. Ein seit Jahrzehnten nicht mehr erlebter Tiefstand des Wassers lässt den Grund des Rheins zu Tage treten. Die Pegel liegen teilweise ein bis zwei Meter über dem Wasserspiegel, da sie für einen so niedrigen Wasserstand nicht berechnet waren.
Die Auf- und Abfahrt bei den Fähren hat der niedrige Wasserstand in steile Rampen verwandelt.
Am Ufer verankerte Kähne liegen auf Grund.
Der Trockenheitsrekord des Jahres 1921 ist damit noch unterboten. In den niederrheinischen Häfen wird die Ladung der Kähne um die Hälfte geleichtert, um die Fahrt durch die nur schmale Fahrrinne fortsetzen zu können.
c. Gewerbefreiheit
Freie Bahn dem Tüchtigen und Unternehmungslustigen. Seit einiger Zeit besteht in der amerikanischen Zone Deutschlands die uneingeschränkte Gewerbefreiheit. Ausgenommen sind lediglich Unternehmen der öffentlichen Gesundheit, Sicherheit und Wohlfahrt.
Auf den Gewerbeämtern herrscht plötzlich Ansturm und Gedränge. Kennkarte genügt - und Tausende von Unternehmungslustigen und Ideenreichen versuchen ihr Glück im neuen eigenen Betrieb.
Damit ist das freiheitliche Prinzip in Handel und Handwerk, das in vielen europäischen Ländern und in Amerika vorherrschend ist, auch in der amerikanischen Zone Wirklichkeit geworden. Auch für andere Zonen steht die Einführung der Gewerbefreiheit in Aussicht.
02. USA:
Das Phantom der Luft
Amerikas modernstes Gross-Flugzeug ist die neue Düsen-Maschine XB 46. Vor dem ersten Flug des neuen Modells werden 18 Raketen eingebaut, um die Maschine beim Start rascher vom Boden hochzubringen. Eine weitere Neuerung: ein Fallschirm, der zum Bremsen bei der Landung dient.
Die Piloten sitzen hintereinander, nicht mehr nebeneinander, wie bei anderen Flugzeugen.
Start - mit Raketen - und Düsenkraft.
Das riesige Flugzeug erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 960 Stundenkilometern.
Nun die Landung: der Fallschirm wird ausgeklinkt und bremst die Maschine ab. Sicher setzt das Phantom der Luft auf dem eisigen Boden auf.
03. Hüte - im Handumdrehen
Man nehme einen Schal - ein paar Nadeln - und viel Phantasie - das Ganze ergibt mit einigen geschickten Handgriffen einen Hut. Eine Berliner Sport-Journalistin hat sich das als neuesten Sport ausgedacht. Nur zwei Minuten dauert es, bis das Modell-Hütchen fertig ist. Wirklich im Handumdrehn. Und hier mal etwas mit Requisiten: wieder ein Schal - dazu - nanu, ja wirklich! eine leere Kaffeebüchse - einige Windungen und Knoten - das Ganze festgesteckt - und schon ist es ein Hütchen im altägyptischen Stil - das Modell heisst Nofretete.
Noch ein Beispiel: Ein Seidentuch - es wird geknotet - und aus dem Knoten wächst ein fesches Hütchen für das Frühjahr. Keine Hutsorgen mehr - meine Damen! Mit Phantasie und Geschmack kann man alles zaubern - versuchen Sie es selbst!
04. Um den "Goldenen Ski"
Zum ersten Male nach dem Kriege wurden in Isny im Allgäu wieder deutsche Skimeisterschaften durchgeführt. Die besten Läufer der Westzonen kämpfen um die höchste Trophäe des deutschen Skisports, den "Goldenen Ski".
Hier der Langlauf über 18 Kilometer. Alle 30 Sekunden wird ein Läufer auf die Strecke geschickt. Der Langlauf wird zugleich für die nordische Kombination gewertet. Die Schneeverhältnisse sind schwierig, teils Pappschnee, teils Pulverschnee. Es geht um Sekundengewinne!
Günther Meergans am Ziel - als Zweitbester des Langlaufes. Damit holt er sich zum dritten Male die deutsche Meisterschaft in der nordischen Kombination.
Geschafft - mit einem Ski!
Und jetzt der Sieger des Langlaufes! Toni Rupp, Sonthofen. Nun der Spezial-Sprunglauf auf der Iberg-Schanze, vor 40 000 Zuschauern.
Sepp Weiler springt - der Favorit. Absprung und Haltung sind - wie immer - vorbildlich, aber er hat sich zu viel zugemutet. Bei 85 Metern setzt er auf und stürzt ...
Jetzt Toni Brutscher, Oberstdorf, ein Schüler von Sepp Weiler. Vor 3 Jahren war er noch infolge einer Kriegsverletzung gelähmt. Jetzt gewann er überraschend mit zwei Sprüngen von 78 und 83 Metern.
05. Die Länderchefs in Hamburg
Im Hamburger Rathaus traten die Ministerpräsidenten der drei Westzonen zur ersten gemeinsamen Konferenz des Jahres zusammen. Auf der Tagesordnung standen: Entschliessungen zum Ruhr-Statut, zu den westdeutschen Grenz-Veränderungen und zur Frage der Entlassung von deutschen Kriegsgefangenen. Ferner beschäftigten sich die Länderchefs mit der Frage der Einbeziehung Berlins in den künftigen westdeutschen Bundesstaat. Der Bürgermeister von Hamburg, Max Brauer, eröffnete die Sitzung mit einer Ehrung für die alliierten Flieger, die bei Durchführung der Luftbrücke tödlich verunglückten.
Originalton: 34 Flieger haben ihr junges Leben hingegeben, den Angehörigen dieser braven Männer wendet sich in ihrem Schmerze unsere tiefste Anteilnahme zu.
In seinen weiteren Ausführungen bedauerte Bürgermeister Brauer, dass die Hamburger Konferenz nicht eine Zusammenkunft aller deutschen Länder sei.
Originalton: Der Tag wird kommen, an dem sich auch unsere deutschen Brüder im Osten in Freiheit mit uns zu einem neuen Bund aller deutschen Länder zusammenfinden werden. Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird zu mindesten der Westen Deutschlands im Jahre 1949 wieder als Staat in den Kreis der europäischen Völker und damit in die grosse Völkerfamilie zurückkehren.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Puppen
Unzerbrechliche Puppen am laufenden Band - das ist der Schlager einer Londoner Spielzeugfabrik. Die Herstellung ist völlig neuartig. Die Einzelteile der Puppen bestehen aus einer Kunstmasse und werden in Formen gegossen - dann getrocknet.
So wie man die Einzelteile zusammensetzt, kann man sie jederzeit wieder auseinandernehmen und neu zusammenfügen - ein wesentlicher Vorteil für die praktische Verwendung. Nun die Probe aufs Exempel - diese Puppen sind wirklich unzerbrechlich!
Jetzt folgt die Verschönerung - durch Perücken, Kleidung und Bemalung. Die Puppen sind nun komplett - fertig zum Versand in alle Welt.
b. Koala-Bären
Nachwuchs im Zoo von Sidney, Australien:
Junge Koala-Bären. Sie sind nicht nur sehr possierlich, sie stellen auch - als Neugeborene in Gefangenschaft - eine zoologische Seltenheit dar.
Diesem Hund hat man 2 Bären aufgebunden.
Dann das Mittagessen: gehackte Eukalyptusblätter mit Knospenbeilage.
Anschliessend ein bisschen Kurzweil auf Bärenart - nach der Melodie: Komm' auf die Schaukel, Koala ...
Sprechertext (englisch)
01. News from Germany:
a. Penicillin
Penicillin production in Germany increases gradually. By a new process in a Hamburg pharmaceutic factory Penicillin can be produced cheaper and on a large scale. Until now the largest percentage of Penicillin had to be imported from America and England. This Hamburg factory in future can produce as much of this remedy as all other German factories put together.
b. Dry River Beds
The drought, which has lasted for months on end, has even affected the Rhine. Stone and sand banks emerge. Boats which anchored at the shore now lie on sand. The drought record of 1921 has been broken. In the harbours of the Lower Rhine the cargoes of the boats have to be reduced 50 % in order to make shipping possible.
c. Free Trade and Industry
Recently in the US Zone of Germany free trade and industry were proclaimed. Only establishments for public health, security and welfare are excepted. Thus the free principal in trade and industry became true in the US Zone, a principal which is current in many European countries as well as in America. This free trade and industry principal is also scheduled, for other Zones of Germany. The trade-offices suddenly are crowded by applicants who only have to produce their identify-card and can start in a new business.
[...]. USA:
New Jet Plane
America's most modern Super Plane XB 46 is jet propelled. To give the plane a faster take-off 18 rockets are used. This large plane reaches a travelling speed of 960 kilometers PH. When landing a parashute works as an airbrake.
03. Hat-making made easy
With a scarf and some pins this Berlin sport-journalist makes hats in 2 minutes. Even the empty coffee-can will help improve the shape of this new hat. You see, with a little imagination you can make a lot of new hats.
"Golden Ski" Competition
For the first time since the war the German skiing championship were held. The cracks of the skis competed for the highest prize, "The Golden Ski" at Isny in the Allgäu. This is the 18-kilometers distance race. Every half minute another competitor starts. This long-distance race is also known as the "Northern Combination." The snow conditions are severe. Günther Meergans, second best in the long distance race. For the third time he has won the German championship in the "Northern Combination." Toni Rupp, Sonthofen, first in long distance. This is the Special-Jump-Race at Iberg jumping-board before 40.000 spectators. Sepp Weiler jumps - he is favourite, but as he tried to go too far he crash-lands at the 85 meter mark. Toni Brutscher, Oberstdorf, Sepp Weiler's pupil, wins with 78 and 83 meters. 3 Years ago he was paralyzed by an injury in the war.
05. The Land Chiefs Meet at Hamburg
Hamburg City Hall was the scene of a conference of the 3 West-Zone's Minister-Presidents. The programme included the Ruhr-Statute, the West German Border Changes, and the question of sending home German POW's. The inclusion of Berlin in the Western German Federal State was discussed. Burogmaster Max Brauer, Hamburg, opened the session with a tribute to the Allied pilots who sacrificed their lives for the air-bridge.
Original Sound: "34 pilots have given their young lives. The mourning relatives of these brave men have our deepest sympathy."
Burggmaster Brauer regretted that the Hamburg Conference was not a meeting of all German lands.
Original Sound: "The day will come for our German brothers in the east to unite with us in a free federation of all lands. If things go well at least Western Germany will return in 1949 as a state to the great European family of nations."
06. News Flashes from Everywhere:
a. Dolls
A London factory makes these dolls which will not break ever when roughly handled. When hair and clothes are put on these dolls they are ready to be shipped everywhere.
b. Koala Bears
These Koala Bear Babies were born at Sidney Zoo, Australia. They like eucalyptus leaves for dinner.
Personen im Film
Brutscherm, Toni ; Brauer, Max ; Meergans, Günther ; Rupp, Toni ; Weiler, Sepp
Orte
Isny ; USA ; Hamburg ; Düsseldorf ; London ; Bizone ; Rhein ; Berlin ; Sidney
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spielwaren, Spielzeug ; Tiere (außer Hunde) ; Medizin ; Währung ; Wasser ; Wassernot ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Behörden ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika