Welt im Film 195/1949 18.02.1949

Sacherschließung

01. Nachrichten aus Deutschland

a. Hamburg: Penicillin Herstellung
Männer bei der Herstellung. Herstellungsprozeß. Mann betrachtet Reagenzröhrchen. Männer vor Mikroskop. Penicillin in Flaschen.
(21 m)

b. Wasserstraßen ohne Wasser
Ausgetrocknetes Flußbett des Rheins. Pegel 2 m über Wasserstand. Kähne liegen am Ufer auf Grund. Kahn in schmaler Fahrrinne.
(24 m)

c. Gewerbefreiheit
Leute vor Tür des Gewerbeamtes. Leute an Schaltern. Gewerbeschein wird ausgefüllt. Trümmerstraße. Schilder neu eröffneter Geschäfte werden angebracht. Zeitungsstand.
(27 m)

02. USA: Das Phantom der Luft - Großdüsenflugzeug XB 16
Startraketen werden in Flugzeug eingebaut. Bremsfallschirm wird in Flugzeug gelegt. Piloten sitzen hintereinander. Start, groß, mit Raketen und Düsen. Große Rauchwolke hinter Flugzeug. Flug. Landung. Fallschirm öffnet sich vor Landung (aus Flugzeug fotografiert). Ausrollen, groß.
(40 m)

03. Hüte im Handumdrehen
Junge Frau drapiert auf Kopf von Frau Schals zu Hüten. Kaffeedose wird als Unterlage unter Schal gelegt. Verschiedene Modelle.
(43 m)

04. Um den Goldenen Ski - Isny: Deutsche Skimeisterschaften
Busse und Leute in Isny. Läufer wachsen Skier. Start zum 18 km Langlauf. Läufer auf der Strecke. Günther Meergans läuft durchs Ziel und wird 2. im Langlauf und Sieger in der Kombination. Er zieht Jacke über. Läufer läuft mit einem Ski durch das Ziel. Sieger des Langlaufs Toni Rupp, Sonthofen, läuft durchs Ziel. Rupp wird beglückwünscht. Spezialsprunglauf: Skispringer. Sepp Weiler springt und stürzt bei 85 m. Toni Brutscher, Oberstdorf, springt und gewinnt mit 78 und 83 m.
(56 m)

05. Die Länderchefs in Hamburg
Saal des Rathauses. Versammlung der Länderchefs. (Themen der Tagung: Ruhrstatus, Grenzveränderungen Westdeutschland, Entlassung von Kriegsgefangenen, Einbeziehung Berlins in den Bund) Max Brauer eröffnet die Sitzung mit Gedenken für die abgestürzten Luftbrückenpiloten. Teilnehmer stehen auf. O-Ton: "34 Flieger haben ihr junges Leben hingegeben, den Angehörigen dieser braven Männer wendet sich in ihrem Schmerze unsere tiefste Anteilnahme zu." "Der Tag wird kommen, an dem sich auch unsere deutschen Brüder im Osten in Freiheit mit uns zu einem neuen Bund aller deutschen Länder zusammenfinden werden. Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird zum mindesten der Westen Deutschlands im Jahre 1949 wieder als Staat in den Kreis der europäischen Völker und damit in die große Völkerfamilie zurückkehren."
(45 m)

06. Bilder aus aller Welt

a. London. Herstellung von unzerbrechlichen Puppen
Puppen nebeneinander. Herstellung von Puppen aus unzerbrechlicher Masse. Teile werden aneinandergefügt. Puppen erhalten Haare und Kleider. Fertige Puppen.
(26 m)

b. Sydney: Junge Koalabären im Zoo
Kleiner Bär und Muttertier. 2 Koalabären reiten auf Schäferhund. Koalabären essen am Tisch aus Schüsseln Eukalyptusblätter. 2 Bären auf einer Schaukel.
(29 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Brutscherm, Toni ; Brauer, Max ; Meergans, Günther ; Rupp, Toni ; Weiler, Sepp

Orte

Isny ; USA ; Hamburg ; Düsseldorf ; London ; Bizone ; Rhein ; Berlin ; Sidney

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spielwaren, Spielzeug ; Tiere (außer Hunde) ; Medizin ; Währung ; Wasser ; Wassernot ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Behörden ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 195/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.02.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 99/1954
    19.05.1954

  • UFA-Wochenschau 496/1966
    25.01.1966

  • UFA-Wochenschau 44/1957
    29.05.1957

  • Welt im Film 50/1946
    06.05.1946

  • Deutschlandspiegel 238/1974
    1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 123/1952
    03.06.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 372/1957
    15.03.1957

  • UFA-Wochenschau 314/1962
    31.07.1962

  • UFA-Wochenschau 35/1957
    27.03.1957

  • UFA-Dabei 652/1969
    21.01.1969