Welt im Film 197/1949 04.03.1949

Sacherschließung

01. Die millionste Tonne und anderes aus Berlin
Landende viermotorige York-Maschine auf dem Flugplatz Gatow, groß. Der Oberkommandierende der britischen Luftbrückeneinheiten, Luftmarschall Williams wird begrüßt. Fahne: 1.000.000ste Tonne wird aus Flugzeug gehalten. Schild You are leaving the american sector. Ostpolizisten bauen Straßensperren an der Grenze des Sowjetsektors. Frau fährt Mann im Rollstuhl über Grenze. Tagung des Präsidiums des Städtetages in Berlin. Ernst Reuter spricht, groß. Paul Hindemith dirigiert die Berliner Philharmoniker im Titania Palast. Plakat. Schlange vor Kartenverkaufsstelle. Hindemith bei der Probe seiner Symphonie Es Dur, O-Ton.
(68 m)

02. Schafe für Neu Guinea
Eingeborene ziehen durch Hochland von Neu Guinea. Sie stehen um Flugzeug, aus dem Schafe springen. Weiße Siedler geben Anweisungen. Eingeborene, groß. Eingeborene bei Schafherde.
(33 m)

03. Ruhrgebiet: Leistungskurve steigt
Rauchende Schlote. Förderturm. Bergarbeiter beim Abbau von Kohle. Karte des Ruhrgebietes. Industrieanlagen der Ruhr. Stahlproduktion. Glühendes Eisen auf Walzstraße. Kohle auf Güterzug. Binnenhafen. Kohle wird verladen. Fahrender Zug.
(49 m)

04. Sport

a. England: Fußballpokalspiel Liverpool - Wolverhampton Wanderers 1:3
Zuschauer bildfüllend. Jungen werden über Köpfe der Zuschauer weitergereicht. Mannschaften laufen ein. Zuschauer mit Maskottchen und Rasseln. Spielszenen. Zuschauer mit Pfeife, groß. Wolverhampton schießt 1:0. Zuschauer winken. Zweite Halbzeit: Liverpool schießt den Ausgleich. Zuschauer, halbnah und groß. Torschüsse, 2:1 und 3:1 für Wolverhampton.
(47 m)

b. Bombay: Derby
Inderinnen auf dem Rennplatz in langen Saris. Wettschalter. Pferde werden geführt. Start. Favorit Balam siegt. Siegerpferd und Jockey.
(17 m)

c. Bischofshofen: Skispringen
Schwenk über Zuschauermasse an der Sprungschanze. Skispringer Sepp Bradl, Österreich, springt. Sepp Weiler springt neuen Schanzenrekord: 102 m. Sepp Weiler, halbnah.
(23 m)

05. Streiflichter aus Deutschland

a. Minden: Wiederaufbau der Mittellandkanalbrücke
Zerstörte Brücke. Wiederaufbauarbeiten an der Weserbrücke. Die neue Brücke. Schiffe fahren über die Kanalbrücke, darunter fahren Schleppkähne auf der Weser.
(24 m)

b. München und Köln: Rosenmontagszug
Lustige Wagen im Umzug. "Vom Wohnungsamt zum Eigenheim". Tanz auf der Straße in Köln. Tanz der Prinzengarde mit dem Funkenmariechen. Rosenmontagszug.
(42 m)

Sprechertext

Personen im Film

Bradl, Sepp ; Hindemith, Paul ; Reuter, Ernst ; Williams, Ron ; Weiler, Sepp

Orte

England ; Bombay ; Bischofshofen ; Minden ; Berlin ; Ruhrgebiet ; Ruhr ; München ; Köln ; Neu Guinea

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Karneval ; Fasching ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Landkarten ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Bergbau ; Berlin-Blockade ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 197/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.03.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 933/1967
    12.12.1967

  • UFA-Wochenschau 224/1960
    08.11.1960

  • Zu Gast in Bonn
    1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 150/1952
    07.12.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 769/1964
    20.10.1964

  • Deutschlandspiegel 511/1997
    01.04.1997

  • Deutschlandspiegel 436/1991
    1991

  • Neue Deutsche Wochenschau 338/1956
    20.07.1956

  • UFA-Dabei 925/1974
    16.04.1974

  • Phoebus-Opel-Woche 28 (seit 1926)
    1926