Sacherschließung
01. Über die Luftbrücke: Treibstoff für Berlin
Ausrollendes Luftbrückenflugzeug, groß. Treibstoff wird auf Flugplatz Wunstorf in Flugzeug getankt. Startendes Flugzeug. Landung in Gatow, groß. Benzin wird in Tankwagen getankt. Leitung zu Tankschiffen. Tankwagen fahren zu Tankstellen.
(42 m)
02. Inspektionsfahrt in der Südsee
Fahrendes Kriegsschiff. Der britische Vizekönig Sir Berard Fryberg besucht die Samoa Inseln. Eingeborene bringen Geschenke. Schülerinnen tanzen Südseetanz. Besuch der Tutuila Inseln. Männer tanzen den Kanutentanz. Winken beim Abschied.
(38 m)
03. Als Weltmeister unbesiegt: Joe Louis zieht die Handschuhe aus
Joe Louis in der Ringecke. Großaufnahme Joe Louis. Joe Louis boxt gegen Jimmy Braddock, 1937,und holt sich Weltmeistertitel. Boxhandschuhe, groß, im Wechsel mit Namen der von Louis besiegten Gegner. Zeitungsseiten mit Siegen. Joe Louis boxt Boxer k.o.
(41 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Hamburg: Waisenkinder fliegen nach USA
Waisenkinder gehen auf Flugplatz zu Flugzeug. Kinder steigen in Flugzeug.
(19 m)
b. Hannover: Wünschelrute in Examen
Mann schneidet Weidenzweig von Baum. Er geht mit der Wünschelrute, die an Ort nach unten zeigt.
(26 m)
c. Frankfurt: Tierheim
Hund läuft über Trümmer. Mann nimmt Hund an Leine und bringt ihn in Tierschutzwagen. Hund kommt an Leine in Tierheim. Frau bringt Spaniel auf dem Arm in Hundepension. Terrier wird gebadet. Zähneputzen. Kämmen der Ohren von Spaniel. Kleiner Hund wird in Zwinger gefüttert. Hunde sehen aus Zwinger.
(26 m)
05. Ägypten: Wiederaufbau nach 4000 Jahren
Die Tempelruinen von Karnak am Nil. Statuen aus alter Zeit. Wiederaufbau der Tempel. Riesenfuß einer Skulptur und Daumen. Zusammenfügen der einzelnen Bruchstücke. Reliefs. Pyramide bei Kairo. Studenten besichtigen alte Grabkammer. Schädelfunde und Plastiken.
(57 m)
06. Garmisch: Eishockey Boston - Füssen 9:3
Das Olympiastadion. Eishockeyspiel bei Flutlicht. Zuschauer, anfeuernd, halbnah. Abwehr des Torwarts. Torschuß, 1:0 für Boston. Zuschauer klatschen. Torschüsse für Boston. Torschuß für Füssen. Die deutsche Mannschaft erhält nach dem Spiel von dem Trainer der amerikanischen Mannschaft Erinnerungsplaketten.
(50 m)
Sprechertext
01. Über die Luftbrücke:
Treibstoff für Berlin
Immer wieder zeigt die Luftbrücke nach Berlin neue Saiten ihrer Leistungsfähigkeit. So wichtig wie Lebensmittel für die Bevölkerung ist Treibstoff für die Wirtschaft Berlins. Tag für Tag fliegen deshalb Spezialflugzeuge mit Benzin und Dieselöl nach der blockierten Stadt. Hier übernehmen Tanker den Treibstoff auf dem Flugplatz Wunstorf in der britischen Zone Westdeutschlands. In rund 20 Flügen täglich werden auf diese Weise etwa 200 Tonnen Brennstoff von Wunstorf nach Berlin geflogen.
Diese Maschine landet auf dem Berliner Flugplatz Gatow. Tank wagen stehen bereit, um den Treibstoff von den Flugzeugen zu übernehmen. Durch eine drei Kilometer lange Doppel-Leitung - für Benzin und Dieselöl getrennt - wird der Treibstoff aus dem zu Tankschiffen auf der Havel geleitet, die den Brennstoff nach Spandau bringen. Und zum Schluss übernehmen Tankwagen den Transport des Treibstoffes zu den Westberliner Tankstellen und Betrieben.
Treibstoff über die Luftbrücke - die Lebens-Ader der Versorgung und der Wirtschaft Berlins ist intakt.
02. Inspektionsfahrt in der Südsee
Auf einer seiner Inspektionsfahrten in der Südsee besuchte der britische Vizekönig Sir Bernard Fryberg auch die westlichen Samoa-Inseln.
Nach dem offiziellen Empfang bringen die Eingeborenen ihre Gaben dar.
Dann besucht der Vizekönig die Schulkinder. Die eingeborenen Schülerinnen führen einen samoanischen Tanz vor.
Die Fahrt geht weiter nach den Tutuila-Inseln.
Zu Ehren der Gäste: der Kanutanz der Männer von Tutuila.
Mit dem Besuch dieser Insel ist die Inspektionsreise beendet.
03. Als Weltmeister unbesiegt:
Joe Louis zieht die Handschuhe aus
Joe Louis, der 35jährige Boxweltmeister im Schwergewicht, tritt ungeschlagen ab. Zwölf Jahre lang trug er den höchster Titel, den der Boxsport zu vergeben hat.
1934 begann seine Karriere als Berufsboxer. In drei Jahren hatte er sich die Anwartschaft auf die Weltmeisterschaft erkämpft. 1937 holte er sich den Titel von Jimmy Braddock Mit 23 Jahren war er der jüngste Weltmeister im Schwergewicht In den folgenden zwölf Jahren verteidigte Joe Louis seinen Titel 25mal. Er schlug alle seine Gegner und festigte mit jedem Kampf seinen Nimbus der Unbesiegbarkeit.
Sein Kampfstil vereint geschickte Taktik und ungeheure Schlagkraft. Dem Dynamit in seinen Fäusten widerstand kein Gegner. 21mal siegte der braune Bomber bei seinen Titelkämpfe durch K.O.
Alle künftigen Ringschlachten um den frei gewordenen Weltmeister-Titel stehen im Schatten des Boxers, der die Krone im Schwergewicht am längsten trug und nun unbesiegt die Handschuhe auszieht:
Joe Louis!
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Waisenkinder nach USA
Heimatlose Waisenkinder fliegen nach USA. Dies ist die erste Gruppe von 250 Flüchtlingswaisen aus der britischen Zone, die in der Neuen Welt ein neues Heim finden werden. In Begleitung von Pflegerinnen treffen die Waisen auf dem Hamburger Flugplatz ein. In Amerika werden sie von Familien adoptiert werden. Auch Kanada und Australien haben sich in den Dienst dieser Kinderhilfe gestellt.
Der grosse Moment ist da: der Flug in die neue Heimat und das neue Leben!
b. Wünschelrute
Wünschelrute im Examen. Seit uralten Zeiten kennt man den gegabelten Haselnuss - oder Weidenzweig, der in den Händen des Wünschelrutengängers das Vorkommen einer Wasserader unter der Erdoberfläche anzeigen soll.
Auch bei Metall - oder Ölvorkommen soll die Wünschelrute regieren.
Eine Kommission von Boden-Forschern will nun in ländlicher Gegend bei Hannover feststellen, ob die Wünschelrute wissenschaftlichen Untersuchungen standhält oder nicht. An den von der Wünschelrute bezeichneten Stellen sollen Bohrungen vorgenommen werden, um die Verlässlichkeit dieses einfachen Peilgerätes zu prüfen.
Wie von magischer Gewalt angezogen, neigt sich die Gabel zu Boden. Unfehlbares System oder Zufallstreffer? Die Wissenschaft wird prüfen und entscheiden.
c. Hunde-Pension
Hund ohne Herr - - Für beide Teile ein betrüblicher Zustand. Die Tierschutzvereine und Tierheime haben es sich daher wie in früheren Zeiten zur Aufgabe gemacht, herrenlose Hunde aufzufinden und in Obhut zu nehmen. In Spezialwagen werden die Findlinge zum Fundament der Vierbeiner gebracht.
In einem Tierheim - wie hier in Frankfurt am Main - werden die Streuner liebevoll untergebracht und versorgt. Auch "Hunde in Pension" werden dort betreut. Gleich nach der Ankunft wird jedes Tier gründlich gebadet. Oft ist viel Seife bei den Ausreissern angebracht.
Die Zahnpflege ist nicht jederhunds Sache.
Wie man sieht, reichen die Zwinger für jede Grösse von Hundefindlingen. Unter Umständen gibt es sogar Einzelkabinen. Also fast schon: ein Hundeleben mit allem Komfort.
05. Aegypten:
Wiederaufbau - nach 4000 Jahren
Die Tempelruinen von Karnak am mittleren Nil gehören zu den ältesten und bekanntesten Überresten aus der ägyptischen Vorzeit. Vor 4.000 Jahren errichtet, wurde dieses Kultstätte schon vor Christi Geburt durch ein Erdbeben zerstört. Jetzt baut die ägyptische Regierung nach jahrelangen Vorarbeiter die Tempel in ihrer ursprünglichen Form wieder auf.
Die Einzelteile der geborstenen Statuen vermitteln einen Eindruck von gewaltigen Ausmass der Figuren.
Ein Fuss ... und ein Daumen ... zweifellos der grösste Daumen der Welt.
Die Arbeitsmethoden unterscheiden sich kaum von denen zu Pharaos Zeiten. Aus Hunderttausenden von Bruchstücken wird Stück für Stück zusammengetragen, Stein auf Stein getürmt bis die Tempel von Karnak wieder in ihrer erhabenen Grösse erstanden sind.
An anderer Stelle Aegyptens, bei Kairo, vertauschen junge Kunststudenten den Hörsaal mit dem Inneren der gestuften Pyramide, dem ältesten Bauwerk der Welt. Ein Kursus führt die Studenten in die Welt der ägyptischen Vorzeit ein.
Hier besuchen sie eine erst kürzlich entdeckte Grabkammer. Sie lernen Geschichte am steinernen Beispiel: 5.000 Jahre sind vergangen, seitdem diese Plastiken geschaffen wurden. Moderne Wissenschaft im Schatten der Pyramiden - ein Stück Aegypten von heute ...
06. Eishockey: Boston gegen Füssen
Meisterspiel in Garmisch
In Garmisch kam es zur ersten deutsch-amerikanischen Begegnung im Eishockey nach dem Kriege. Der Hockey-Club Boston, Dritter der diesjährigen Weltmeisterschaft, spielen im Olympia-Stadion gegen den deutschen Meister: Eislauf Verein Füssen. Zehntausend Zuschauer sahen einen packend und fairen Kampf. Sofort nach Spielbeginn legen die Amerikaner ein scharfes Tempo vor. Der Füssener Torwart ist in Bedrängnis - kann aber abwehren. Die Amerikaner bleiben dauernd im Angriff und schon heisst es: 1 : 0 für Boston. Wieder brechen die Amerikaner durch. Und wieder ein Tor! Nochmals ein unheimlich schneller Start der Amerikaner und Tor für Boston. Das erste Drittel endete 6 : 0 für Amerika. Im zweiten Drittel ist der Kampf ausgeglichener. Füssen stellt sich auf die schnelle und harte Spielweise der Amerikaner um. Doch noch ist Amerika im Angriff. Aber da kommen die Füssener auf. Sie brechen durch. Der amerikanische Torwart rettet im letzten Augenblick. Noch eine grosszügige Kombination der Füssener. - Schuss und Tor für Füssen! Das zweite Drittel endete unentschieden 1 : 1. Nun das letzte Drittel. Füssen ist jetzt ein gleichwertig Gegner und erzielt zwei Tore. Hier die Gegentreffer der Amerikaner: ein rasanter Durchbruch und Tor für Boston! Und nochmals: Amerika im Angriff. Und wieder ein Tor. Boston gewann mit 9 : 3 Toren. Das Ergebnis ist ein Achtungserfolg für die deutsche Mannschaft, die am Schluss des Spieles von dem amerikanischen Trainer Erinnerungs-Plaketten erhält.
Personen im Film
Braddock, Jimmy ; Fryberg, Bernard ; Louis, Joe
Orte
Hamburg ; Garmisch-Partenkirchen ; USA ; Ägypten ; Berlin ; Südsee ; Frankfurt ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hunde ; Kinder ; Fremdarbeiter ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Archäologie ; Autos ; Berlin-Blockade ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika