Sacherschließung
01. Berliner Bilderbogen
Flugzeug rollt in Gatow aus. Der Erzbischof von York, Dr. Garbett, steigt aus Flugzeug. Er wird von General Bourne begrüßt. Erzbischof geht neben Bourne, halbnah. Erzbischof bei Besichtigung des Flugplatzes Gatow. Krankenwagen in Transportflugzeug wird aus Flugzeug gerollt. Straßenbahnschaffner an Sektorengrenze. Westdeutscher und ostdeutscher Schaffneraustausch an der Sektorengrenze wegen verschiedener Zahlungsmittel. Löwe und Löwin in Käfig. Löwenbaby bei Boxerhündin. Löwenkopf hinter Gittern, große Boxerhündin, groß.
(70 m)
02. Großfeuer in Kalifornien
Rauchwolken. Feuerwehr. Explosion von Öltanks. Riesenbrandstelle.
(38 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. Rom: Wagenrennen
Römer in historischen Kostümen auf Kampfwagen. Wagenrennen. Sieger.
(10 m)
b. England: Alte Motorräder
Alte Motorräder. Fahrer fahren auf alten Motorrädern. Ankunft in Brighton.
(23 m)
c. Wien: Kameramann besteigt Stephansdom
Schwenk über den Turm. Füße steigen Treppe hinauf. Kameramann steigt aus Luke am Dach des Turms. Seilsicherung bei Turmbesteigung. Kameramann auf der Spitze filmt Blick auf die Stadt.
(30 m)
d. Bahamas: Kunstspringer
Springer springt von Felsen ins Wasser. Kunstspringer. Massensprung.
(18 m)
04. Eine Lehre der Zeit: Neue Bauweisen
Weinheim: Trümmerschutt wird gepreßt und in Gerüst geschüttet (Schüttbauweise). München: Neuartige Dachkonstruktion aus Metall. Der feuersichere Dachfirst. Hamburg: Schornstein wird an Boden zusammengesetzt und von Kran aufgerichtet.
(51 m)
05. USA: Die Unterzeichnung des Atlantikpaktes
Versammlungssaal. Fahnen. Bevin am Rednerpult spricht, O-Ton: "At least democracy is no longer a series of isolated units. It has become a cohesive organism, determined to fulfill its great purpose." Es unterzeichnen Außenminister Spaak für Belgien, der Vertreter Kanadas, Außenminister Schuman für Frankreich, Graf Sforza für Italien, Bevin, England, Dean Acheson, USA. Truman spricht, halbnah, O-Ton: "If there is anything certain today, if there is anything inevitable in the future, it is the will of the people of the world for freedom and for peace." Fahnen.
(58 m)
Sprechertext
01. Berliner Bilderbogen
Auf dem britischen Flugplatz Gatow in Berlin traf der Erzbischof von York, Dr. Garbett, ein. Der hohe Geistliche der englischen Kirche wurde von Generalmajor Bourne, dem britischen Stadtkommandanten Berlins, begrüsst. Auch Geistliche der britischen Besatzungstruppen waren zum Empfang erschienen Der Erzbischof benutzte seinen Besuch zu einer engen Fühl[...]nahme mit Berliner Vertretern der deutschen Kirche.
Während seines Aufenthaltes besichtigte Dr. Garbett auch die britische Garnisonkirche in Berlin, Unterkünfte von Besatzungstruppen und Luftbrücken-Einrichtungen des Flugplatzes Gatow.
Auch Krankenautos gehen neuerdings über die Luftbrücke nach Berlin. Der "fliegende Lastwagen", das amerikanische Spezialflugzeug für Grosstransporte, bringt die Mercedes-Benz-Wagen. 6 solcher Krankenautos gelangten bisher auf diesem Wege nach West-Berlin, wo sie dem Roten Kreuz übergeben wurden.
Strassenbahnschaffner dürfen nicht über die Sektorengrenze eine neue Kuriosität im gespaltenen Berlin. Nachdem die Westmark im Ostsektor und die Ostmark im Westsektor ungültige Zahlungsmittel sind, müssen die Strassenbahnschaffner an den russisch-westlichen Sektorengrenzen ausgetauscht werden.
Die Bahn kommt an die Grenze und der Kollege mit der diesseitigen Währung löst den Kollegen mit der jenseitigen Währung ab. Erst dann kann die Fahrt mit dem anderen Geld weitergehen.
Ein freudiges Ereignis in der sonst so freudearmen Stadt ist die Geburt des Löwenbabys Kora im Berliner Zoo. Die Mutterpflichten übernahm Daisy, eine Boxerhündin. Die Eltern Sultan und Bussy betrachten verwundert die fremde Amme. Die Kora liebt den, der sie ernährt. Und Berlin liebt Kora.
02. Grossfeuer in Kalifornien
Ein ungeheures Schadenfeuer vernichtete Hafenanlagen und Lagerhäuser der Stadt Oakland in Kalifornien. Oeltanks explodierten und die Feuergarben schossen 200 Meter hoch über die Hafenstadt am Pazifischen Ozean.
Auch gewaltige Vorräte an Kleidungsstücken, Fahrzeugen und technischen Geräten wurden ein Raub der Flammen.
Das grausige Schauspiel der Feuersbrunst begann um Mitternacht. Ein Heer von Feuerwehrmännern und alle verfügbaren Löschzüge mussten eingesetzt werden, um den gewaltigen Brand einzudämmen.
Der verursachte Schaden beträgt über 1 Million Dollar.
03. Bilder aus aller Welt:
a. Wagenrennen, Rom
Ein Bild wie zu Kaiser Neros Zeiten: Durch die Strassen von Rom jagen altrömische Wagenlenker in einem Wettrennen um Sieg und Ehrenpreis der ewigen Stadt.
2.000 Jahre lang sah Rom kein derartiges Schauspiel. Anlässlich eines Volksfestes versuchten sich moderne Fahrer in dem antiken Sport - und Ben Hur hätte seine Freude daran gehabt. -
Nun dem Ziele zu.
Der Sieger strahlt in wahrhaft antiker Grösse.
b. Old crocks
Eine originelle Schau sah man in England: Motorräder mit einer bewegten Vergangenheit - Veteranen aus der Zeit, da diese Vehikel noch als knatternde Ungetüme verlacht wurde Alle Sorten und Bauarten waren vertreten - insgesamt 132 Stück. Zum Teil hatten sie 50 Jahre auf dem Reifen.
Nach der Schau eine Zuverlässigkeitsprüfung - jeder der Fahrer setzt seinen Ehrgeiz daran, das Ziel in dem bekannten Seebad Brighton zu erreichen.
Und zuverlässig sind sie, diese alten Kilometerfresser! 123 standen die Fahrt durch - ohne Panne, ohne Unfall, ohne Nervenverschleiss.
Ja, gute Ware hält sich eben.
c. Stephansdom
Eine Besteigung des Stephansdomes gehört zum festen Programm jeder Reise nach Wien. Zwei Kameraleute haben sich noch mehr vorgenommen: sie wollen bis zur höchsten Spitze klettern. Eine Leiter mit 70 hölzernen Sprossen führt zur Turm-Rosette. Seilsicherung wie bei einer alpinen Hochtour. Und weiter geht es - Die letzten Meter, bis zum Sockel des Adlers, sind die schwierigsten der Tour.
136 Meter über Wien.
Seltene Schnappschüsse von einem gefährlichen Standpunkt aus.
Ein Gipfelblick, wie ihn nicht jeder hat.
d. High Divers
Statt von unten nach oben streben diese Meisterspringer auf den Bahama-Inseln in umgekehrter Richtung.
Ein Felsen, 20 Meter über Meeresspiegel, ist das Sprungbrett.
Eine Schraube ...
Ein Überschlag rückwärts ...
Ein angehechteter Sprung ...
Vom hohen Küstensaum ins freie Meer: sportliche Vollkommenheit in romantischer Landschaft.
04. Eine Lehre der Zeit:
Neue Bauweisen
Die Not der Zeit macht erfinderisch - auch im Bauwesen. Ein zukunftsreiches Verfahren, die sogenannte Schütt-Bauweise, wird neuerdings in Weinheim an der Bergstrasse angewendet.
Bei der Schüttbauweise wird der Trümmerschutt an Ort und Stelle zu einer betonartigen Masse verarbeitet und in Stahlgitter-Schalungen geschüttet. Nach Baukastenart wird Wand für Wand und Deckenschicht für Deckenschicht hergestellt.
Neuartige Maschinen befördern die Gussmasse und das Rohmaterial in ununterbrochenem Fluss bis zu den jeweiligen Arbeitsstellen. Die Vorteile der Schüttbauweise sind: erhebliche Kostensenkung, Einsparung knapper Rohstoffe, wie Holz und Zement, und weitgehende Mechanisierung.
Die Schüttbauweise gilt als ein wesentlicher neuer Faktor für den Wiederaufbau von Wohnvierteln in den Grosstädten. In München wurde eine neuartige Bauweise für Dächer erprobt. Die Dachkonstruktion besteht nicht mehr aus Holzbalken, sondern aus leichten Winkeleisen und Blechstreben Die Stützbalken fallen völlig weg. Dieses Verfahren, Filigran-Bauweise genannt, ermöglicht den Bau elastischer feuersicherer Dächer in schnellstem Tempo.
Und schliesslich eine völlig neue Art, Schornsteine zu errichten.
In Hamburg-Harburg setzte man einen Schornstein komplett am Boden zusammen. Der 60 Tonnen schwere Koloss wird nun in einem Zuge von einem nur 10 Tonnen schweren Kran aufgerichtet.
Ein Zugseil windet den Schornstein langsam hoch. Nach zwei Stunden ist es geglückt.
Neue Ideen und neue Arbeitsweisen - Die Technik geht mit der Zeit, und die Zeit gibt der Technik praktische Anregungen.
05. Die Unterzeichnung des Atlantik-Paktes
In Washington fand die feierliche Unterzeichnung des Atlantik-Paktes durch die Aussenminister der 12 Teilnehmerstaaten statt. Der britische Aussenminister Bevin wies vor der Unterzeichnung auf den Kernpunkt des Paktes hin:
(Originalton: "At least democracy is no longer a series of isolated units. It has become a cohesive organism, determined to fulfill his great purpose.")
Er sagte:
"Demokratie ist nun endlich nicht länger eine Gruppe isolierter Einzelteile, sondern ein zusammenhängendes Ganzes; sie ist entschlossen, ihre grosse Aufgabe zu erfüllen."
Dann kam der Höhepunkt des historischen Tages: die Unterzeichnung durch die Aussenminister der 12 Nationen.
So zeichnete:
für Belgien Aussenminister Spaak, der Vertreter Kanadas, für Frankreich Aussenminister Schuman, Graf Sforza für Italien, der britische Aussenminister Bevin und schliesslich Dean Acheson für die Vereinigten Staaten von Amerika.
Personen im Film
Acheson, Dean ; Bevin, Ernest ; Bourne ; Garbett ; Sforza ; Spaak, Paul Henry ; Schuman, Robert ; Truman, Harry
Orte
England ; Bahamas ; Wien ; Weinheim ; München ; Hamburg ; Berlin ; Rom ; USA ; Kalifornien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Brauchtum ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Feuer ; Motorsport ; Pakte ; Religiöse Veranstaltungen ; Schwimmen ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Treppen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Wohnen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Berufe ; Bauwesen ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika