Welt im Film 203/1949 15.04.1949

Sacherschließung

01. Berliner Bilderbogen
Flugzeug rollt in Gatow aus. Der Erzbischof von York, Dr. Garbett, steigt aus Flugzeug. Er wird von General Bourne begrüßt. Erzbischof geht neben Bourne, halbnah. Erzbischof bei Besichtigung des Flugplatzes Gatow. Krankenwagen in Transportflugzeug wird aus Flugzeug gerollt. Straßenbahnschaffner an Sektorengrenze. Westdeutscher und ostdeutscher Schaffneraustausch an der Sektorengrenze wegen verschiedener Zahlungsmittel. Löwe und Löwin in Käfig. Löwenbaby bei Boxerhündin. Löwenkopf hinter Gittern, große Boxerhündin, groß.
(70 m)

02. Großfeuer in Kalifornien
Rauchwolken. Feuerwehr. Explosion von Öltanks. Riesenbrandstelle.
(38 m)

03. Bilder aus aller Welt

a. Rom: Wagenrennen
Römer in historischen Kostümen auf Kampfwagen. Wagenrennen. Sieger.
(10 m)

b. England: Alte Motorräder
Alte Motorräder. Fahrer fahren auf alten Motorrädern. Ankunft in Brighton.
(23 m)

c. Wien: Kameramann besteigt Stephansdom
Schwenk über den Turm. Füße steigen Treppe hinauf. Kameramann steigt aus Luke am Dach des Turms. Seilsicherung bei Turmbesteigung. Kameramann auf der Spitze filmt Blick auf die Stadt.
(30 m)

d. Bahamas: Kunstspringer
Springer springt von Felsen ins Wasser. Kunstspringer. Massensprung.
(18 m)

04. Eine Lehre der Zeit: Neue Bauweisen
Weinheim: Trümmerschutt wird gepreßt und in Gerüst geschüttet (Schüttbauweise). München: Neuartige Dachkonstruktion aus Metall. Der feuersichere Dachfirst. Hamburg: Schornstein wird an Boden zusammengesetzt und von Kran aufgerichtet.
(51 m)

05. USA: Die Unterzeichnung des Atlantikpaktes
Versammlungssaal. Fahnen. Bevin am Rednerpult spricht, O-Ton: "At least democracy is no longer a series of isolated units. It has become a cohesive organism, determined to fulfill its great purpose." Es unterzeichnen Außenminister Spaak für Belgien, der Vertreter Kanadas, Außenminister Schuman für Frankreich, Graf Sforza für Italien, Bevin, England, Dean Acheson, USA. Truman spricht, halbnah, O-Ton: "If there is anything certain today, if there is anything inevitable in the future, it is the will of the people of the world for freedom and for peace." Fahnen.
(58 m)

Sprechertext

Personen im Film

Acheson, Dean ; Bevin, Ernest ; Bourne ; Garbett ; Sforza ; Spaak, Paul Henry ; Schuman, Robert ; Truman, Harry

Orte

England ; Bahamas ; Wien ; Weinheim ; München ; Hamburg ; Berlin ; Rom ; USA ; Kalifornien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Brauchtum ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Feuer ; Motorsport ; Pakte ; Religiöse Veranstaltungen ; Schwimmen ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Treppen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Wohnen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Berufe ; Bauwesen ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 203/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.04.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 556/1960
    20.09.1960

  • Welt im Film 322/1951
    04.08.1951

  • Deutschlandspiegel 281/1978
    1978

  • UFA-Wochenschau 238/1961
    14.02.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 437/1958
    13.06.1958

  • Welt im Film 9/1945
    13.07.1945

  • Die Zeit unter der Lupe 954/1968
    07.05.1968

  • Welt im Bild 74/1953
    25.11.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 444/1958
    01.08.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 405/1957
    01.11.1957