Welt im Film 204/1949 22.04.1949

Sacherschließung

01. Lordpräsident Morrison in Deutschland
Berlin: Der stellvertretende Ministerpräsident von England Morrison wird bei Ankunft von General Robertson begrüßt, halbnah. Morrison geht neben Reuter, halbnah. Morrison spricht vor Mikrofonen im Gebäude des Magistrats, O-Ton: "The airlift has brought a lot to Berlin. It has brought sustenance through the winter. It has also brought genuine and practical evidence of supporting sympathy in your efforts to maintain your own democratic freedom." Morrison trägt sich in das Buch der Stadt Berlin ein. Morrison bei Besichtigung des Ruhrgebietes. Besuch in Stahlwerk.
(34 m)

02. Ein Jahr Marshall Plan
Hafen. Aufbau im Hafen. Verladen von Waren. Säcke an Kran. Mr. Collisson, Beauftragter des Marshall Plans für Deutschland, groß, dankt für Mitarbeit. Fabrikbilder, Rauchende Schlote.
(38 m)

03. Korbball: Harlem Globetrotters - Minneapolis
Ballzuspiel der Harlem Globetrotters.
(51 m)

04. Aktuelles in Kürze

a. Nürnberg: Wilhelmstraßenprozeß
Das Gerichtsgebäude. Der Gerichtssaal. Die Angeklagten bei der Urteilsverkündung zwischen zwei amerikanischen Soldaten. Staatssekretär Ernst von Weizsäcker hört sein Urteil (sieben Jahre Gefängnis). Chef der Auslandsorganisation der NSDAP, Gauleiter Bohle (fünf Jahre Gefängnis). Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk (zehn Jahre Gefängnis). Chef der Reichskanzlei Dr. Hans Lammers (20 Jahre Gefängnis). Reichsernährungsminister Walter Darré (sieben Jahre Gefängnis). Reichspressechef Dr. Dietrich (sieben Jahre Gefängnis). Leiter des SS-Hauptamtes, SS-Obergruppenführer Berger (25 Jahre Gefängnis). Richter verlassen den Saal.
(40 m)

b. Griechenland: Wiederaufbau des Kanals von Korinth
Wiedereröffnung des Schiffsweges. In einem Boot fahren König Paul und Königin Friederike. König Paul durchschneidet Band bei Eröffnung einer Brücke. Königin Friederike tanzt alten griechischen Volkstanz mit der Bevölkerung.
(21 m)

c. Frankfurter Messe
Fahnen. Ausstellungshallen mit Besuchern. Schreibmaschinen, Handtaschen, Maschinen, Eigenheime. Schweizer Pavillon, Ungarischer Pavillon, Belgien, Holland, Italien.
(30 m)

05. Churchill sprach in Boston
Churchill am Rednerpult, halbnah, spricht über die weltpolitische Situation (Sowjetrußland und Kommunismus), O-Ton: "It is because they fear the friendship of the West more than its hostility. The Russian people must not see what is going on outside and the world must not see what goes on inside the Societ domain. 13 men in the Kreml in holding down hundreds of millions of people and aiming at the rule of the world, feel that at all costs they must keep up the barriers. It is certain, that Europe would have been communized like Czechoslovakia, and London under bombardment some time ago, but for the deterrent of the atomic bomb in the hands of the United States."
(52 m)

06. Die Fußballüberraschung: Schottland schlägt England 3:1
Zuschauer, bildfüllend, winken. Stadion Wembley, total. Zuspiel. In der 26. Minute schießt Schottland das 1:0. Zuschauer jubeln. Zweites Tor für Schottland. Zuschauer winken. Durchbruch eines schottischen Spielers 3:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer bildfüllend. England schießt das Ehrentor 3:1. Winkende Zuschauer, bildfüllend.
(51 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Berger ; Bohle ; Churchill, Winston ; Collisson ; Darré, Hans ; Dietrich, Marlene ; Friederike von Griechenland ; Lammers, Hans ; Morrison, Herbert ; Paul von Griechenland ; Reuter, Ernst ; Robertson, Brian ; Schwerin von Krosigk ; Weizsäcker von, Ernst

Orte

London ; USA ; Griechenland ; Frankfurt ; Berlin ; Ruhrgebiet ; Nürnberg ; Boston ; Bremen ; Korinth

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Bauwerke ; Marshall-Plan ; Mikrofone ; Währung ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Alliierte ; Aufbau ; Ausstellungen ; Bergbau ; Besatzung ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 204/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.04.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 427/1990
    1990

  • Neue Deutsche Wochenschau 626/1962
    26.01.1962

  • UFA-Dabei 722/1970
    26.05.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 873/1966
    18.10.1966

  • UFA-Wochenschau 31/1957
    27.02.1957

  • Deutschlandspiegel 289/1978
    1978

  • UFA-Dabei 808/1972
    18.01.1972

  • UFA-Wochenschau 509/1966
    26.04.1966

  • UFA-Wochenschau 544/1966
    30.12.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 148/1952
    24.11.1952