Welt im Film 205/1949 29.04.1949

Sacherschließung

01. 10.000 Tonnen in 24 Stunden: Der Rekordtag der Luftbrücke
Flugzeuge auf der Rollbahn. Flugzeug fliegt über Hochbahnhof mit Menschen. Drehender Radarschirm. Flugzeug über Hochbahnhof mit einfahrendem Zug. Flugzeuge fliegen über Bahngeleise. Tieffliegende Flugzeuge. Landung. Schrift auf Flugzeugrumpf Rekordtonnage. Startendes Flugzeug, im Hintergrund untergehende Sonne. Landung bei Nacht. Beleuchtete Rollbahn.
(31 m)

02. London: Commonwealth Konferenz
Staatsmänner der Konferenz gehen Treppe zum Garten hinunter. Gespräche im Garten. Attlee, groß. Attlee im Gespräch mit Nehru, halbnah. Der südafrikanische Premierminister Dr. Malan, halbnah. Schatzkanzler Sir Stafford Cripps, groß, der australische Ministerpräsident Chifley, groß, Premierminister von Neuseeland Fraser, groß, der Ministerpräsident von Pakistan Liaquat Ali Khan, groß, Vertreter von Ceylon, groß. Gruppenbild.
(39 m)

03. Nachrichten aus Deutschland

a. Köln: Prozeß gegen Giftmischerin Irmgard Swinka Kuschinsky
Angeklagte wird in den Saal geführt. Richter treten ein. Zuhörer im Saal. Verhör. Die Angeklagte, groß.
(25 m)

b. Oldenburg: Aufforstung
Abgeholztes Gelände. Zwei Pferde ziehen Pflug. Kleine Baumpflanzen werden gesetzt. Kleine Pflanze, groß.
(20 m)

c. Köln: Treffen der Schwimmlehrer
Training an Land. Sprung in das Wasser. Rückenschwimmen an der Bande. Rettungsschwimmen. Schwimmer springt mit gefesselten Armen und Beinen ins Wasser und schwimmt.
(23 m)

d. München: Innere Mission
Verteilungsstelle von Spenden. Verteilung von Kleidern und Schuhen. Ausgabe von Eßwaren. Lehrgang für Säuglingspflegerinnen. Baby wird gewogen, gewickelt und bekommt die Flasche. Babys sitzen im Laufstall. Gesicht von Kleinkind, groß.
(28 m)

04. New York: Deutsche Industrieschau
Schwenk über das Rockefeller Center. Leute in der Ausstellung. Stoffe. Gläser Glasmanufactur. Möbel, Eisschrank. Zeiss Ikon - Voigtländer - Medizinische Instrumente. Märklin Eisenbahn fährt. Faltboote von Klepper. VW auf Ausstellungsstand.
(38 m)

05. Fußballtoto
Gedränge vor dem Fußballplatz. Menschen hängen in Traube an Straßenbahn. Leute stürmen das Fußballstadion. Spielszenen. Tor. Plakate der Fußballwetten. Wettschein wird aus Zeitung ausgeschnitten. Leute füllen Wettscheine aus. Mann würfelt Eintragung aus. Gedränge in der Annahmestelle. Zuschauerreaktionen auf Torschuß. Leute auf Tribüne sehen in Wettschein. Postbote bringt Gewinnauszahlung.
(46 m)

06. Frankfurt: Einigung über das Grundgesetz
IG Farben Gebäude. Parlamentarier betreten das Gebäude. Heuss, total, bei Ankunft. General Robertson, total. Auto fährt vor. Besatzungsoffizier steigt aus. Clay begrüßt Anwesende. Besatzungsoffiziere an Tisch. Carlo Schmid an Tisch. A. Zinn, W. Menzel, Konrad Adenauer.
(24 m)

07. Nach 10 Jahren: London im Licht
Leute bei der Herstellung von Neonröhren. Leuchtreklame. Kinoanzeige in Leuchtschrift. Leute am Picadilly. Leuchtreklamen leuchten auf. Nachtaufnahme von London.
(33 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Attlee, Clement ; Chifley ; Clay, Lucius D. ; Cripps, Stafford ; Fraser ; Heuss, Theodor ; Khan, Liaquad Ali ; Malan ; Nehru, Indira ; Robertson, Brian ; Swinka-Kuschinsky, Irmgard ; Schmid, Carlo

Orte

London ; Köln ; New York ; Frankfurt ; Berlin ; Hamburg ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Elektrizität ; Glücksspiel ; Justiz ; Kinder ; Filmschaffen ; Forstwirtschaft ; Frauen, Mütter ; Nacht ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Schwimmen ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verkehr: allgemein ; Währung ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 205/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.04.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 202/1971
    30.06.1971

  • UFA-Wochenschau 311/1962
    10.07.1962

  • UFA-Wochenschau 106/1958
    05.08.1958

  • UFA-Dabei 850/1972
    07.11.1972

  • Messter-Woche 3 (seit 1920)
    1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 566/1960
    29.11.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 193/1953
    07.10.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 398/1957
    13.09.1957

  • UFA-Dabei 694/1969
    11.11.1969

  • Welt im Film 11/1945
    27.07.1945