Sacherschließung
01. 10.000 Tonnen in 24 Stunden: Der Rekordtag der Luftbrücke
Flugzeuge auf der Rollbahn. Flugzeug fliegt über Hochbahnhof mit Menschen. Drehender Radarschirm. Flugzeug über Hochbahnhof mit einfahrendem Zug. Flugzeuge fliegen über Bahngeleise. Tieffliegende Flugzeuge. Landung. Schrift auf Flugzeugrumpf Rekordtonnage. Startendes Flugzeug, im Hintergrund untergehende Sonne. Landung bei Nacht. Beleuchtete Rollbahn.
(31 m)
02. London: Commonwealth Konferenz
Staatsmänner der Konferenz gehen Treppe zum Garten hinunter. Gespräche im Garten. Attlee, groß. Attlee im Gespräch mit Nehru, halbnah. Der südafrikanische Premierminister Dr. Malan, halbnah. Schatzkanzler Sir Stafford Cripps, groß, der australische Ministerpräsident Chifley, groß, Premierminister von Neuseeland Fraser, groß, der Ministerpräsident von Pakistan Liaquat Ali Khan, groß, Vertreter von Ceylon, groß. Gruppenbild.
(39 m)
03. Nachrichten aus Deutschland
a. Köln: Prozeß gegen Giftmischerin Irmgard Swinka Kuschinsky
Angeklagte wird in den Saal geführt. Richter treten ein. Zuhörer im Saal. Verhör. Die Angeklagte, groß.
(25 m)
b. Oldenburg: Aufforstung
Abgeholztes Gelände. Zwei Pferde ziehen Pflug. Kleine Baumpflanzen werden gesetzt. Kleine Pflanze, groß.
(20 m)
c. Köln: Treffen der Schwimmlehrer
Training an Land. Sprung in das Wasser. Rückenschwimmen an der Bande. Rettungsschwimmen. Schwimmer springt mit gefesselten Armen und Beinen ins Wasser und schwimmt.
(23 m)
d. München: Innere Mission
Verteilungsstelle von Spenden. Verteilung von Kleidern und Schuhen. Ausgabe von Eßwaren. Lehrgang für Säuglingspflegerinnen. Baby wird gewogen, gewickelt und bekommt die Flasche. Babys sitzen im Laufstall. Gesicht von Kleinkind, groß.
(28 m)
04. New York: Deutsche Industrieschau
Schwenk über das Rockefeller Center. Leute in der Ausstellung. Stoffe. Gläser Glasmanufactur. Möbel, Eisschrank. Zeiss Ikon - Voigtländer - Medizinische Instrumente. Märklin Eisenbahn fährt. Faltboote von Klepper. VW auf Ausstellungsstand.
(38 m)
05. Fußballtoto
Gedränge vor dem Fußballplatz. Menschen hängen in Traube an Straßenbahn. Leute stürmen das Fußballstadion. Spielszenen. Tor. Plakate der Fußballwetten. Wettschein wird aus Zeitung ausgeschnitten. Leute füllen Wettscheine aus. Mann würfelt Eintragung aus. Gedränge in der Annahmestelle. Zuschauerreaktionen auf Torschuß. Leute auf Tribüne sehen in Wettschein. Postbote bringt Gewinnauszahlung.
(46 m)
06. Frankfurt: Einigung über das Grundgesetz
IG Farben Gebäude. Parlamentarier betreten das Gebäude. Heuss, total, bei Ankunft. General Robertson, total. Auto fährt vor. Besatzungsoffizier steigt aus. Clay begrüßt Anwesende. Besatzungsoffiziere an Tisch. Carlo Schmid an Tisch. A. Zinn, W. Menzel, Konrad Adenauer.
(24 m)
07. Nach 10 Jahren: London im Licht
Leute bei der Herstellung von Neonröhren. Leuchtreklame. Kinoanzeige in Leuchtschrift. Leute am Picadilly. Leuchtreklamen leuchten auf. Nachtaufnahme von London.
(33 m)
Sprechertext
01. 10 000 Tonnen in 24 Stunden:
Der Rekordtag der Luftbrücke
Um die augenblicklich höchste Leistungsfähigkeit der Luft brücke festzustellen, unternahm das alliierte Luftbrücken Kommando einen 24 stündigen Rekord-Einsatz. Auf den Berliner Flugplätzen Tempelhof, Gatow und Tegel herrschte pausenloser Rekordbetrieb. In Abständen von rund 1 1/2 Minuten landeten die Flugzeuge. Mit Staunen sahen die a Überraschungen gewohnten Berliner diese bisher einzig dastehende Leistung in der Geschichte der Luftfahrt. In einer ununterbrochenen Kette von 1344 Flügen wurden 10.000 Tonnen Versorgungsgüter nach Berlin gebracht. Auf dem Rückflug wurden Berliner Exportwaren für die Westzonen mitgeführt. General Clay erklärte, der neue Luftbrückenrekord habe bewiesen, dass Berlin auf dem Luftwege mit wenigen zusätzlichen Flugzeugen ebenso versorgt werden könne wie vor der Blockade.
02. England:
Die Commonwealth-Konferenz
In London fand eine Konferenz von führenden Staatsmännern der britischen Völkerfamilie statt. Es wurden wichtige Beschlüsse über das Verhältnis der Mitglied-Staaten des Commonwealth zu England gefasst: Die britische Krone soll künftig das Symbol einer freiwilligen Union der Mitglied-Staaten des Commonwealth sein. Hier einige der wichtigsten Teilnehmer der Konferenz: Der britische Premierminister Attlee im Gespräch mit Indiens Ministerpräsidenten Pandit Nehru, der südafrikanische Premierminister Dr. Malan, der britische Schatzkanzler Sir Stafford Cripps, der australische Ministerpräsident Chifley, der Premierminister von Neuseeland, Fraser, der Ministerpräsident von Pakistan, Liaquat Ali Khan, der Vertreter Ceylons stellt sich dem Fotografen: bitte recht freundlich! Die Konferenz hat bewiesen, dass 500 Millionen Menschen verschiedener Rasse, Nationalität und Religion in einer freien Gemeinschaft harmonisch zusammenleben können.
03. Nachrichten aus Deutschland:
a. Giftmischerin-Prozess
Einer der sensationellsten Kriminalfälle der Nachkriegszeit wird vor dem Kölner Schwurgericht verhandelt. Die 36jährige Irmgard Swinka-Kuschinsky steht unter der Anklage des fünffachen Mordes und des zehnfachen versuchten Mordes.
Die Swinka reiste in ganz Deutschland herum, erschlich sich das Vertrauen älterer Frauen und reichte ihnen sogenannte "Stärkungstabletten", die durch Beimischung von Morphium und anderen Giften die Opfer einschläferten. Dann raubte die Swinka die Wohnungen ihrer Opfer aus.
In fünf Fällen führte das verabreichte Gift zum Tode. Die Giftmischerin beging ihre Verbrechen in Hamburg, Essen, Frankfurt, Heidelberg und zahlreichen anderen Städten Deutschlands.
b. Aufforstung
Hier soll wieder Wald entstehen. Nach der jahrelangen Abholzung in den deutschen Wäldern unternimmt das Amt für Forstwirtschaft ausgedehnte Aufforstungsarbeiten, wie hier in Oldenburg. Tausende von Flüchtlingen und Arbeitslosen erhalten hierdurch Arbeit und Verdienst. Auch Schulkinder helfen in den Ferien mit. Die jungen Pflänzchen werden sortiert, das Wurzelwerk wird beschnitten und dann in Schlamm getaucht, um ein besseres Angehen der Schösslinge zu erreichen. Je ein Pflanzenpaar muss täglich mindestens 2.000 Pflänzchen setzen, wenn das Ziel der gross angelegten Aufforstung erreicht werden soll.
Heute ein Spatenstich - und in 10 bis 15 Jahren wird hier wieder ein Stück Wald stehen.
c. Treffen der Schwimm-Lehrer
Sommer in Sicht!
In Köln trafen sich 80 Schwimm-Meister aus der britischen Zone zu einem dreitägigen Fortbildungskursus. Der Zweck der Zusammenkunft war die Einführung einheitlicher Lehrmethoden und ein Erfahrungsaustausch von Bademeister zu Bademeister. Zunächst aber werden die Meister wieder zu Schülern, um ihren Schwimmstil noch zu vervollkommnen.
Die Rettung von Etrinkenden ist ein weiterer Programmpunkt die einzelnen Rettungsgriffe werden theoretisch und praktisch angewendet. Und nun die schwerste Prüfung: Ein ausgebildeter Schwimm-Meister muss sich sogar gefesselt im Wasser bewegen können.
d. Innere Mission
Mehr und schnellere Hilfe für Mittellose. Das Hilfswerk des Vereins für Innere Mission hat seine Münchner Verteilungsstelle ausländischer Kleider - und Lebensmittelspenden neu und zweckmässig organisiert.
Die Spenden stammen in der Hauptsache von amerikanischen oder Schweizer Kirchen und Organisationen. Ferner ist dem Hilfswerk eine Schule für Säuglingspflegerinnen und ein Säuglingsheim angeschlossen. Nach dem theoretischen Unterricht - die Praxis. Die Babies, die hier betreut werden, sind Waisen oder Kinder berufstätiger Mütter. Kinderärztinnen kontrollieren regelmässig den Gesundheitszustand der Kleinen. Wie man sieht, wachsen, blühen und gedeihen die Babies auch in Pension.
04. Die deutsche Industrie=Schau in New York
Im Rockefeller Center, dem Mittelpunkt von New York, fand eine 14 tägige Ausstellung deutscher Industrie-Produkte statt. Nach 10 jähriger Abwesenheit vom Weltmarkt ist Deutschland wieder zu einem Partner im internationalen Handel geworden. Die Ausstellung fand grossen Zuspruch. 130.000 Besucher, meist Geschäftsleute, sahen die vielfältige Leistungsschau. Die amerikanischen Firmen nahmen wieder Fühlung mit den deutschen Produzenten. Feste Abschlüsse über 1,3 Millionen Dollar wurden bereits während der Messe getätigt. Bei Ende der Ausstellung liefen noch Verhandlungen über Lieferungen von Waren im Werte von 25 Millionen Dollar. Besonders gefielen optische Geräte, Spezialmaschinen, Porzellan und Photo-Apparate. Auch die Feinmechanik hatte mit ihren ausgestellten Waren einen guten Erfolg. Auch Vertreter aus den südamerikanischen und fernöstlichen Ländern, sowie aus Kanada, Mittel-Amerika und Afrika zeigten Interesse für die deutschen Industrieprodukte. Die Deutsche Industrie-Schau in New York ist für die deutsche Wirtschaft ein entscheidender Schritt weiter auf dem Wege zu einem weltweiten Handel.
05. Fussball=Toto
1 ? 2 ? X ?
Was rennt das Volk - was wälzt sich dort? Alles nur zum Fussballsport!
Jeden Sonntag sind Hunderttausende auf den Beinen ... und jedes Mal sind's ein paar Tausende mehr. Denn das Fussball-Fieber steigt, steigt, steigt ... - und im gleichen Tempo steigt auch das Fussballtoto-Fieber. Man hat getippt - und so ist ein Tor für viele ein Haupttreffer, für manchen ein Ärgernis - weil sein Tip danebenging. Der Fussballtoto ist übrigens ein wirtschaftlicher Faktor von grosser Bedeutung. In den fünf grössten deutschen Totos wird ein Umsatz von etwa 5 Millionen D-Mark wöchentlich erreicht. Ein Teil des Reingewinns kommt dem Sport und den Sportvereinen zugute. Jeder hat seine eigene Methode, um den Sieger, den Verlierer oder das Unentschieden möglichst richtig zu tippen. So geht es auch, manchmal sogar mit Erfolg! Die Tipzettel werden in den Annahmestellen des Fussball-Totos abgegeben. Am nächsten Sonntag macht der Tipfreund auf dem Sportplatz bange Minuten durch ... Da, Tor - und wieder daneben getippt! Aber es wird weiter getotot - die Quoten werden studiert, ob man wenigstens im dritten Rang gewonnen hat - und eines Tages wird die Ausdauer vielleicht belohnt - mit dem Haupttreffer im ersten Rang ... Vielleicht!!
06. Frankfurt:
Einigung über das Grundgesetz
Nach monatelangen Verhandlungen des Parlamentarischen Rates wurde in Frankfurt eine vollständige Einigung über das Grundgesetz der künftigen westdeutschen Verfassung erzielt. In einer 5stündigen Sitzung wurden in allen strittigen Punkten zwischen den westdeutschen Parteien, den Länderchefs der Trizone, wie auch den drei westlichen Militär-Gouverneuren Zugeständnisse und Klärungen erreicht. Laut General Clay wird erwartet, dass das Grundgesetz am 15. Mai in Kraft tritt. Die Wahlen zur "Bundesrepublik Deutschland" - so wird der Künftige deutsche Staat heissen - sollen im Juli stattfinden. General Robertson nannte die Frankfurter Konferenz und die dort erzielte Einigung einen "historischen Tag".
07. Nach 10 Jahren:
London im Licht
Diese Neon-Röhren sollen London wieder zu einer leuchtenden Stadt machen. Während des Krieges lag die Metropole an der Themse im Dunkeln, und in der Nachkriegszeit waren Licht-Reklamen bisher wegen der Stromknappheit verboten.
Nun strahlt London wieder im Lichterglanz. Im Picadilly-Circus drängen sich Zehntausende von Menschen. Die erste Nacht mit voller Beleuchtung ist ein Fest für Jung und Alt.
Viele Kinder sahen zum ersten Male in ihrem Leben die bunte strahlende Lichterfülle über dem Häusermeer.
Nach zehn Jahren der Dunkelheit bietet London bei Nacht wieder das Bild einer Weltstadt im Licht.
Sprechertext (englisch)
01. 10,000 Tons in 24 HRS
A Record Day of the Airbridge
To test the full efficiency of the Air Lift the Allied Commanding Officer ordered a 24 hrs. record trial. On Berlin airfields at Tempelhof, Gatow ans Tegel they toiled around the clock. Every 1 1/2 minutes a plane landed. It was like a miracle to the Berliners, as they witnessed this unique event in the history of aeronautics. In an endless chain of 1344 flights over 10,000 tons of vital goods were brought into Berlin. On the way back export goods from Berlin were taken to the Western Zones. General Clay declared that the new record demonstrated that Berlin, with a few additional planes, could be supplied as well as before the blockade.
02. England:
Commonwealth Conference
In London a conference was held between the leading statesmen of the British Empire. Important decisions concerning the relations of the member states of the Commonwealth were made. In future the British crown will be the symbol of a voluntary union of the member states of the Commonwealth. Participating in the conference: British Prime Minister Attlee talking to India's Prime Minister Pandit Nehru. South African Prime Minister Dr. Malan, British Chancellor Sir Stafford Cripps, Australian Prime Minister Chifley, Prime Minister of New Zealand Fraser, Prime Minister of Pakistan Liaquat Ali Khan, the Representative of Ceylon. The conference prooved that 500 million people of different races, nationalities and religions can live harmonically in free unity.
03. News Flashes from Germany
a. Trial of a Poisoner
One of the most sensational criminal cases since the war is brought before the Cologne tribunal. 36-year-old Irmgard Swinka-Kuschinsky is accused of five murders and ten attempted murders. Swinka traveled about in Germany, gained the confidence of elderly women and gave them tablets which contained morphia and other poisonous ingredients, which narcotized the victims while Swinka plundered the homes. In 5 cases the poison caused the death of the victims. The defendant committed her crimes in Hamburg, Essen; Frankfurt, Heidelberg and several other cities.
b. New Forests
Since the German forests have been severely reduced, the Forestry Department has begun to create new forests - as the pictures show in Oldenburg. Thousands of refugees and workless people gained work and bread. School children also help during their vacations. The young plants are sorted, the roots are cut and put into the soil. Every couple of workers has to plant 2,000 plants per day. In 10 to 15 years a new forest will be grown.
c. Meeting of Swimming-Teachers
In Cologne 80 swimming masters from the British Zone met for a 3-days course. The reason of this meeting was to introduce similar methods of teaching. But first the masters have to become pupils again to complete their swimming lessons. The rescue of drowning people is another point of the lessons. The right grips are theoretically and practically taught. And this is the severest test: a good swimming master must be able to move in the water with his hands chained.
d. The Inner Mission
More and faster help for the poor is the aim of the Union for Inner Mission which has organized its Munich distribution centre for clothing and food gifts. The gifts come mainly from American and Swiss churches and organisations. This establishment also has a school for baby nurses and a home for babies. After the theoretical schooling the practice: the babies who are cared for here are orphans or children of working mothers. Baby doctors control the health of the little ones. As you see the babies seem to grow and have a good time.
04. The German Industrial Show in New York
At Rockefeller Center, New York, a 2-week show of German industrial products was held. After 10 years disappearance from the world market Germany becomes a partner in international trade. The show had a great number of visitors: 30,000, mostly business men, saw the exhibition. The American firms contacted German producers. Orders amounting to 1,3 million dollars were taken during the fair. At the end of the fair agreements were booked for the delivery of goods amounting to 25 million dollars. Optical devices, special machines, porcelain and photos aroused great interest. Mechanical outputs were very successful. Representatives of South American and far-east lands, as well from Canada, Central America and Africa came to see the German products. This German fair in New York was a decided step up for German economy toward world trade.
05. Football Toto
Every Sunday hundreds of thousands go to the football fields to see the games and to bet in the footbal Toto. The Football Toto is also an important economic factor. The five largest German Totos about 5 million D Marks are taken in and given out every week. A part of the cash income is given to sport unions. Everybody has his own method of betting on the winner. Sometimes even this has good results. The betting slips are given in at the reception offices. The following Sunday every better goes through thrilling hours. Another goal - and the bet is wrong. If you are persistent some day you may be luck and win the big prize.
06. Frankfurt:
Agreement on German Basic Law
After month of debating in the Parliamentary Council in Frankfurt a complete agreement was reached about the basic law of the future West German constitution. In a 5 hrs. session agreement on all points was reached between the West German parties, the chiefs of the Trizonal Lands as well as the Western Military Governors. According to General Clay it is expected that the basic law will be effective on May 15th. The elections for the Federal Republic in Germany will be in July. General Robertson called the Frankfurter Conference and the results a "historic day".
07. After Years:
London Illuminated
These lamps will make London a lighted city again. During the war London was in darkness and after the war light-advertisements were forbidden on account of the electrical shortage. Now London has glamorous light again; at Picadilly Circus 10,000 people crowd to witness the sight. The first night with full lights. Many children saw the great lights over the roofs for the first time in their Lives.
Personen im Film
Attlee, Clement ; Chifley ; Clay, Lucius D. ; Cripps, Stafford ; Fraser ; Heuss, Theodor ; Khan, Liaquad Ali ; Malan ; Nehru, Indira ; Robertson, Brian ; Swinka-Kuschinsky, Irmgard ; Schmid, Carlo
Orte
London ; Köln ; New York ; Frankfurt ; Berlin ; Hamburg ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Elektrizität ; Glücksspiel ; Justiz ; Kinder ; Filmschaffen ; Forstwirtschaft ; Frauen, Mütter ; Nacht ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Schwimmen ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verkehr: allgemein ; Währung ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Geldwesen ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika