Welt im Film 206/1949 06.05.1949

Sacherschließung

01. 60 Jahre Feiern zum 1. Mai
Hamburg: Maiumzug. Massenversammlung. Hans Böckler spricht, halbnah. Essen: Massenversammlung der Werktätigen. Stuttgart: Versammlungsteilnehmer mit Regenschirmen. München: Massenversammlung auf dem Königsplatz. Köln: Massenversammlung auf dem Heumarkt. Karl Arnold am Rednerpult, halbnah. Berlin: Umzug der kommunistischen Gewerkschaften zum Lustgarten. Luftbrückenflugzeug am Himmel. Versammlung der Freien Gewerkschaften auf dem Platz der Freiheit vor der technischen Hochschule.
(55 m)

02. China
Landkarte China. Stadtbild Shanghai. Britische Kriegsschiffe mit Einschüssen nach Beschuß. Aus Zug steigen verwundete britische Matrosen und werden zu Krankenwagen gebracht. Amerikanische Zivilisten gehen auf Schiff. Chinesische Flüchtlinge ziehen in langem Zug zur Stadt. Verstopfte Straßen.
(44 m)

03. Nachrichten aus Deutschland

a. Chiemseekonferenz der Pädagogen
Dr. Grace, Direktor der Erziehungsabteilung der amerikanischen Militärregierung in Deutschland spricht, O-Ton: "There must be a change in the hearts of men, if there will be durable peace. I ask therefore for an international plan, an international Marshall Plan for education and cultural relations." Madame Giron, Frankreich, spricht, O-Ton: "Une conférence internationale quelque celle-ci est a mon avis une occasion unique pour mieux ce connaitre ce qui est la première condition pour attendre un but en compain." Dr. Bäuerle, Kultusminister von Württemberg Baden, spricht, O-Ton: "Es ist unsere Aufgabe, die heranwachsende Generation zur Freiheit und zur Völkerverständigung, vor allem aber zum Frieden und zur Achtung vor der Menschenwürde zu erziehen." Dr. Dent von der Londoner Times spricht, O-Ton: "I am very happy and very proud to be at this memorable conference - the first international conference on education in Germany."
(36 m)

b. Hannover: 3. Exportmesse
Fahnen der Länder. Riesenparkplatz. Die Berlin-Halle. ERP Pavillon mit Ausstellung von der Bedeutung des Marshall-Planes. Bild Marshall. Kleider, Segelboote. Leute machen Seifenblasen. Mann hat großen Spielzeugschmetterling auf dem Kopf. Frau im Schaumbad.
(34 m)

04. Modenschau für Groß und Klein
Düsseldorf: Mannequins des Pariser Modenhauses Maggy Rouff führen Kleider vor. Lange enge Röcke und Abendkleider. Frankfurt: Kindermodenschau: Kinder in Strickkleidern gehen an der Hand von Müttern über Laufsteg. Kinder in Dirndlkleidern.
(34 m)

05. Grafenwöhr: Abschiedsparade für General Clay
Im Jeep fährt Clay grüßend an Gruppe vorbei. General Huebner, Nachfolger von Clay, groß. Clay auf Tribüne spricht, groß. Parade. US-Truppen. Panzer, Flugzeug. Clay, groß, neben Huebner. Händedruck. Abfahrt General Clay.
(43 m)

06. London: Englischer Fußballcup Wolverhampton Wanderers - Leicester City 3:1
Wolverhampton schießt 1:0. Zuschauer winken bildfüllend. Angriff von Wolverhampton. Zuschauer, groß. Torszenen vor Leicester Tor. 2:0. Stadion, total. Leicester stürmt vor. Torschuß 2:1. 3:1 für Wolverhampton. Prinzessin Elizabeth überreicht Pokal.
(63 m)

Sprechertext

Personen im Film

Arnold, Karl ; Bäuerle ; Böckler, Hans ; Clay, Lucius D. ; Dent ; Elisabeth II. von England ; Giron ; Grace ; Hübner, Achim

Orte

London ; Hannover ; Grafenwöhr ; Shanghai ; Hamburg ; Essen ; Stuttgart ; München ; Köln ; Berlin ; Frankfurt ; Düsseldorf ; Chiemsee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; China ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Regen ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Städte ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Marshall-Plan ; Währung ; Mode ; Aussiedler ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 206/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.05.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Wochenschau Sujets (1918-1933)

  • UFA-Wochenschau 516/1966
    14.06.1966

  • Welt im Film 189/1949
    07.01.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 139/1952
    23.09.1952

  • Viva Argentina
    1964

  • Deutschlandspiegel 158/1967
    30.11.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 142/1952
    14.10.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 289/1955
    12.08.1955

  • Deutschlandspiegel 195/1971
    1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 167/1953
    05.04.1953