Sacherschließung
01. Aus der großen Politik
a. Bevin in Berlin
Flugzeug. Bevin wird von Ernst Reuter begrüßt, halbnah. General Robertson und General Bourne, groß. Robertson und Bourne begrüßen Bevin. Bevin geht neben Robertson, halbnah. Bevin spricht auf dem Flugplatz und dankt den Fliegern und dem deutschen Personal. Zuhörer, halbnah. Reuter geht neben Bevin zum Wagen. Fahrt der Wagenkolonne. Winkende Leute am Straßenrand.
(25 m)
b. London: Unterzeichnung des Statuts zur Bildung des Europarates
Versammlung der Vertreter von zehn europäischen Staaten im St. James Palast. Unterzeichnung des Statuts. Bevin unterzeichnet, groß.
(13 m)
02. Autoindustrie auf Touren
Braunschweig: Büssing-Nag - Montagehalle des Autowerkes. Arbeiter bei Montagearbeiten. Fertigstellung des 6000. LKW nach Kriegsende. Feierstunde. Geschmückter LKW rollt von Fließband. Wolfsburg: VW-Werk. Der 50.000 VW rollt vom Fließband. Verlosung des Jubiläumswagens. Lostrommel wird gedreht. 500 Fahrräder werden verlost. Gewinner ein 17 jähriger Lehrling. Er steigt in Wagen.
(40 m)
03. Israel jetzt Mitglied der UN
Dr. Weizmann spricht in New York auf Tribüne vor Mikrofonen. Leute winken. Dr. Weizmann bei Empfang neben Truman, halbnah, neben ihnen Frau Truman und Frau Weizmann. Eröffnung des israelitischen Konsulates in München. Die Gründungsurkunde und die erste Eintragung. Die jüdische Flagge wird gehißt.
(31 m)
04. Prinzessin Margaret in Italien
Luftaufnahmen von Neapel, das Kastell, Santa Lucia und die Prachtstraße Via Carraciolo. Prinzessin Margaret geht auf der Hotelterrasse. Blick auf den Golf von Neapel und den Vesuv. Capri. Margaret geht mit Blumen. Margaret fährt in einem Ruderboot zur Blauen Grotte.
(35 m)
05. München: Bibliothek für Blinde
Amerikahaus. Blinder geht in Bibliothek. Blinde bei der Bücherausgabe. Mann schreibt auf Schreibmaschine mit Blindenschrift. Blinde lesen in der Bibliothek. Blinde Kinder lesen Blindenschrift. Junge sucht Buch aus Regal. Kriegsblinder liest. Blinder liest auf seiner Uhr Zeit ab.
(52 m)
06. Man fand in Ägypten: Schätze der Pharaonen
Ausgrabungsstelle. Sphinx, Symbol des ägyptischen Sonnengottes, aus der Tempelstraße zwischen Karnak und Luxor. Mumie eines Priesters, 4000 Jahre alt. Museum in Kairo: Parfümbehälter aus Alabaster, 1300 v. Chr. Der Goldene Thron des Knabenkönigs Tutanchamon. Sarkophag des Königs Tut. Gesichtsmaske des Königs Tut.
(39 m)
07. USA: Kentucky Derby 1949
Rennbahn, total. Zuschauer gehen durch Eingangssperre. Frauen mit Hüten, groß. Startmaschine Starter. Start. Pferde im Bogen. Olympia führt. Einlaufbogen in die Zielgeraden. Ponder stößt auf der Zielgeraden vom 6. Platz vor und siegt mit drei Längen. Endspurt nochmals in Zeitlupe. Zuschauer, groß. Enttäuschter Zuschauer. Zuschauerin freut sich. Pferd mit Jockey nach dem Sieg.
(57 m)
Sprechertext
01. Aus der grossen Politik
Ein Höhepunkt im politischen Leben Berlins war der Besuch des britischen Aussenministers Ernst Bevin. Oberbürgermeister Reuter, General Robertson, der britische Militärgouverneur in Deutschland, und Generalmajor Bourne, der britische Stadtkommandant von Berlin, begrüssten Bevin. Während einer Besichtigung des Flugplatzes Gatow dankte der Aussenminister den alliierten Fliegern für ihre ausserordentliche Leistung und dem deutschen Personal für seine Mithilfe am grossen Werk der Luftbrücke. Mr. Bevin sagte, er werde auf der bevorstehenden Pariser Aussenminister-Konferenz kein Abkommen zulassen, das die Deutschen daran hindern könnte, eine vernünftige, freie und unbehinderte demokratische Regierung zu bilden. Im St. James-Palast in London unterzeichneten die Vertreter von zehn europäischen Staaten das Statut zur Bildung des Europa-Rates. Mr. Bevin erklärte anlässlich der Unterzeichnung dieses historischen Dokumentes: "Der Europarat gebe dem Leben Europas Hoffnung." Im August findet in Strassburg die erste Sitzung des Rates statt.
02. Auto-Industrie auf Touren
Steigende Produktionsziffern in der Auto-Industrie. In den Büssing-NAG-Werken in Braunschweig wurde der 6.000 ste Lastkraftwagen nach Kriegsende fertiggestellt. Werkleitung und Belegschaft würdigten dieses Ereignis in einer kleinen Feierstunde. Neben der Belieferung der deutschen Wirtschaft konnte das Werk bereits die ersten Wagen seiner neuen Produktion exportieren.
Jubiläumsfeier auch im Volkswagenwerk in Wolfsburg. Der 50.000 ste Volkswagen der Nachkriegsproduktion lief vom Fliessband. Dieser Jubiläumswagen wurde unter den 9.000 Werkangehörigen verlest. Ausserdem waren noch 500 Fahrräder zu gewinnen.
Und Fortuna meinte es gut: der glückliche Gewinner des Wagens war ein 17jähriger Lehrling, ein Flüchtling aus Schlesien.
In Wolfsburg sollen dieses Jahr 40.000 Volkswagen, 1950 mindestens 60.000 gebaut werden.
03. Israel jetzt Mitglied der UN
Mit der Aufnahme in die Vereinten Nationen konnte der Staat Israel auch sein einjähriges Bestehen feiern. Dr. Weizmann, der Präsident von Israel, sprach aus diesem Anlass in New York. Er sagte, die Aufgabe Israels sei schwierig: ein räumlich kleines Land habe viele Einwanderer aufzunehmen. Und für alle müssten neue Lebensbedingungen geschaffen werden.
Dr. Weizmann wurde auch von Präsident Truman empfangen. Der Staat Israel errichtet Auslands-Vertretungen. In München wurde ein Konsulat eröffnet. Die Gründungsurkunde und die erste Eintragung.
Am Schluss der Feier wird die Flagge des Staates Israel gehisst.
04. Prinzessin Margaret in Italien
Im Fluge über Italien: Neapel - das Kastell - Santa Lucia mit der Prachtstrasse Via Carraciolo.
Das waren die ersten Eindrücke der Italien-Reise von Prinzessin Margaret von England.
Nun in Neapel selbst. Ein Blick von der Hotel-Terrasse auf den Golf von Neapel und den Vesuv.
Dann nach Capri, der sagenumwobenen Insel des Kaisers Tiberius.
Im Ruderboot geht es zu der weltberühmten Blauen Grotte.
05. München:
Bibliothek für Blinde
In München wurde im Amerika-Haus eine Bibliothek für Blinde eröffnet. Die Blinden können aus dieser Bibliothek Bücher entleihen und mit nach Hause nehmen - oder bei der Lektüre im Leseraum verweilen. Die Benützung der Bücher ist unentgeltlich.
Ein fast völlig Erblindeter hat die Ausgabe der Bücher übernommen. Die Eintragungen für die Kartothek werden auf einer Schreibmaschine mit Blindenschrift geschrieben.
In der Lese-Ecke. Erblindete Kinder tasten die erhabenen Zeichen und Punkte ab, die das Alphabet der Blindenschrift bilden.
500 Bände stehen in den Regalen - vom wissenschaftlichen Werk bis zum Unterhaltungsroman.
Ein Kriegsblinder mit seiner Frau beim Lesen eines Buches. Diese Bücher öffnen den Blinden das Tor zur Welt. Der Blinde liest auf seiner Uhr an den erhabenen Ziffern und Zeigern genau die Zeit ab. Die Lesestunde ist beendet.
06. Man fand in Aegypten:
Schätze der Pharaonen
Neue Ausgrabungen in Aegypten brachten jahrtausende alte Schätze der Pharaonen ans Tageslicht. Line unbekannte Sphinx, das rätselvolle Symbol des ägyptischen Sonnengottes, fand man an der Tempelstrasse zwischen Karnak und Luxor am Nil. Die Mumie eines Priesters - 4000 Jahre alt - wird aus einem freigelegten Grabgewölbe hervorgebracht. Phantastische Kunstgegenstände liegen neben den toten Zeugen des uralten Kulturreiches und füllen nun die Glasvitrinen des Museums in Kairo. Ein Parfum-Behälter aus Alabaster, 1300 Jahre vor Christus hergestellt.
Der goldene Thron des Knaben-Königs Tutanchamon.
Der Sarkophag des Königs Tut. Die goldene Hülle zeigt künstlerisch vollendete Darstellungen der alten Götter des Niltales. Unermessliche Werte, sagenhafte Schätze kommen aus den Grabmälern der 14 Pharaonen. Fremdartige Schönheit und noch immer geheimnisvolle Bedeutung vereinen sich in diesen Zeugen aus frühester Kulturgeschichte.
Die Gesichtsmaske des Königs Tut. Lapislazuli schmückt das Haupt des einstigen Herrschers vom Nil.
07. USA:
Kentucky Derby 1949
Zum 75. Male wurde Amerikas populärstes Rennen gelaufen - das Kentucky Derby. Hunderttausend Zuschauer auf der Rennbahn bei Louisville - 100.000 Dollar der Preis, um den es geht. - 14 Pferde am Start - Und schon läuft das Rennen.
Es geht über eine Strecke von zwei Kilometern.
Der Favorit des Rennens, Nr. 5, das Pferd Olympia, liegt an der Spitze.
Im Einlaufbogen führt noch immer Olympia, dicht gefolgt von Nr. 1, Palestine.
Das Rennen scheint entschieden - doch da kommt die Sensation - das Pferd "Ponder" - Nr. 3 - schiebt sich vom 6. Platz unaufhaltsam nach vorn. Kurz vor dem Ziel hängt "Ponder" das führende Pferd ab und gewinnt sicher mit drei Längen ...
Der Endspurt noch einmal im Zeitlupentempo. Die brillante Reittechnik des Jockeys Steve Brooks wird hier besonders deutlich. Steve Brooks ritt ein grosses Rennen nach Hause, einen wirklichen Jubiläumssieg!
Sprechertext (englisch)
01. About Great Politics
A highlight of Berlin's political life was the visit of British Foreign Minister Ernest Bevin. Burgomaster Reuter, General Robertson, British Military Governor in Germany, and Major General Bourne, British Town Commander of Berlin, welcomed Bevin. During an inspection of Gatow Airfield Bevin thanked the Allied pilots for their efforts and the German personnel for its help in the operation of the great air lift.
Mr. Bevin said that at the future Paris Foreign Ministers Conference he would not permit an agreement which would hinder the Germans from erecting a free and democratic government. At St. James Palace in London the representatives of 10 European States signed the arrangement to establish a European committee. Mr. Bevin declared when this historical document was signed: "The E.C. will give hope to the life of Europe." In August Strassburg will be the scene of the first session of the E.C.
02. Motor Car Industry
Motor car industry records increased production. The Büssing-NAG factories at Brunswick produced their 6000th truck since the war ended. The whole factory celebrated this event. Besides supplying the German economy the factory has already exported some trucks. A jubilee was also held at Wolfsburg Volkswagen factory. The 50,000th Wolkswagen of post-war production was finished. This car was raffled among the 9,000 employees. Besides that 500 bicycles were given as prizes. The lucky winner of the car was a 17-year-old refugee from Silesia. This year approximately 40,000 Volkswagens will be produced, and in 1950 60,000.
03. Israel Member of the U.N
Together with its first anniversary the State of Israel celebrated its membership in the United Nations. Dr. Weizmann, President of Israel, spoke in New York: "Israel has the difficult task of housing numerous emigrants in a small country. And good conditions of life have to be established for all." Dr. Weizmann was also received by President Truman. At Munich the consulate was opened. The first entry in the foundation document. At the end of the celebration the flag of Israel was raised.
04. Princess Margaret inItaly
Flying over Italy: Naples - the castle - Santa Lucia with the Via Carraciolo. These were Princess Margaret's first impressions of her journey to Italy. Arriving at Naples: a view from the hotel terrace to the Gulf of Naples and Vesuvius. Capri, the Island of Emperor Tiberius. By boat to the world-famous Blue Grotto.
05. Munich:
Library for Blind People
At the Munich America House a library for blind people was opened. The blind can borrow books here and take them home or read them in the reading room. There is no fee for the loan of these books. An almost completely blind man distributes the books. The entries in the files are typed by a special typewriter. Blind children feel the plastic letters. 500 books are at the disposal of the blind, including scientific literature. A war-veteran with his wife.
The books open the door of the world to the blind. The blind can read the time on a special watch. Reading time is over.
06. Egypt:
Teasures of the Pharaoes
New excavations in Egypt revealed treasures of the Pharaoes thousands of years old. An unknown Sphinx, the miraculous Symbol[...] of the Egyptian Sun God, was found in the road between Karnak and Luxor. The mummy of a priest - 4000 years old - is found. Phantastic works of art found beside the dead witnesses of an old cultural state fill the museums of Cairo. A parfume container of alabaster, made 1300 years B.C. The golden throne of young King Tut. The golden cover displays unique artistic designs of the old gods of the Nile valley. Enormous treasures were found in the graves of the 14 Pharaoes. The mask of King Tut. Lapis lazuli decorates the head of former rul[...]er of the Nile.
07. U.S.A
Kentucky Derby 1949
For the 75th time the Kentucky Derby, America's most popular race is run. Hundreds of thousands of spectators on the racing track near Louisville. 100,000 Dollars isthe prize. 14 horses start in this event. The favourite, Olympia, No. 5, is in the lead. On the turn Olympia is still leading, closely followed by No. 1, Palestinian. The race seems to be won - but suddenly Ponder - No 3. gains from 6th place, passes the leading horse and wins by 3 lengths. The finish once again in slow motion. Steve Brook's brilliant riding wins.
Personen im Film
Bevin, Ernest ; Bourne ; Margaret von England ; Reuter, Ernst ; Robertson, Brian ; Truman, Harry ; Weizmann
Orte
Ägypten ; Kairo ; Berlin ; München ; Nürnberg ; London ; Wolfsburg ; Braunschweig ; Neapel ; New York ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Glücksspiel ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Uhren ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kunst ; Kunstwerke ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Archäologie ; Ausstellungen ; Besatzung ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika