Welt im Film 208/1949 20.05.1949

Sacherschließung

01. Aus der großen Politik

a. Bevin in Berlin
Flugzeug. Bevin wird von Ernst Reuter begrüßt, halbnah. General Robertson und General Bourne, groß. Robertson und Bourne begrüßen Bevin. Bevin geht neben Robertson, halbnah. Bevin spricht auf dem Flugplatz und dankt den Fliegern und dem deutschen Personal. Zuhörer, halbnah. Reuter geht neben Bevin zum Wagen. Fahrt der Wagenkolonne. Winkende Leute am Straßenrand.
(25 m)

b. London: Unterzeichnung des Statuts zur Bildung des Europarates
Versammlung der Vertreter von zehn europäischen Staaten im St. James Palast. Unterzeichnung des Statuts. Bevin unterzeichnet, groß.
(13 m)

02. Autoindustrie auf Touren
Braunschweig: Büssing-Nag - Montagehalle des Autowerkes. Arbeiter bei Montagearbeiten. Fertigstellung des 6000. LKW nach Kriegsende. Feierstunde. Geschmückter LKW rollt von Fließband. Wolfsburg: VW-Werk. Der 50.000 VW rollt vom Fließband. Verlosung des Jubiläumswagens. Lostrommel wird gedreht. 500 Fahrräder werden verlost. Gewinner ein 17 jähriger Lehrling. Er steigt in Wagen.
(40 m)

03. Israel jetzt Mitglied der UN
Dr. Weizmann spricht in New York auf Tribüne vor Mikrofonen. Leute winken. Dr. Weizmann bei Empfang neben Truman, halbnah, neben ihnen Frau Truman und Frau Weizmann. Eröffnung des israelitischen Konsulates in München. Die Gründungsurkunde und die erste Eintragung. Die jüdische Flagge wird gehißt.
(31 m)

04. Prinzessin Margaret in Italien
Luftaufnahmen von Neapel, das Kastell, Santa Lucia und die Prachtstraße Via Carraciolo. Prinzessin Margaret geht auf der Hotelterrasse. Blick auf den Golf von Neapel und den Vesuv. Capri. Margaret geht mit Blumen. Margaret fährt in einem Ruderboot zur Blauen Grotte.
(35 m)

05. München: Bibliothek für Blinde
Amerikahaus. Blinder geht in Bibliothek. Blinde bei der Bücherausgabe. Mann schreibt auf Schreibmaschine mit Blindenschrift. Blinde lesen in der Bibliothek. Blinde Kinder lesen Blindenschrift. Junge sucht Buch aus Regal. Kriegsblinder liest. Blinder liest auf seiner Uhr Zeit ab.
(52 m)

06. Man fand in Ägypten: Schätze der Pharaonen
Ausgrabungsstelle. Sphinx, Symbol des ägyptischen Sonnengottes, aus der Tempelstraße zwischen Karnak und Luxor. Mumie eines Priesters, 4000 Jahre alt. Museum in Kairo: Parfümbehälter aus Alabaster, 1300 v. Chr. Der Goldene Thron des Knabenkönigs Tutanchamon. Sarkophag des Königs Tut. Gesichtsmaske des Königs Tut.
(39 m)

07. USA: Kentucky Derby 1949
Rennbahn, total. Zuschauer gehen durch Eingangssperre. Frauen mit Hüten, groß. Startmaschine Starter. Start. Pferde im Bogen. Olympia führt. Einlaufbogen in die Zielgeraden. Ponder stößt auf der Zielgeraden vom 6. Platz vor und siegt mit drei Längen. Endspurt nochmals in Zeitlupe. Zuschauer, groß. Enttäuschter Zuschauer. Zuschauerin freut sich. Pferd mit Jockey nach dem Sieg.
(57 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bevin, Ernest ; Bourne ; Margaret von England ; Reuter, Ernst ; Robertson, Brian ; Truman, Harry ; Weizmann

Orte

Ägypten ; Kairo ; Berlin ; München ; Nürnberg ; London ; Wolfsburg ; Braunschweig ; Neapel ; New York ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Glücksspiel ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Uhren ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kunst ; Kunstwerke ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Archäologie ; Ausstellungen ; Besatzung ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 208/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.05.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 866/1966
    30.08.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 560/1960
    18.10.1960

  • UFA-Wochenschau 468/1965
    13.07.1965

  • UFA-Wochenschau 568/1967
    13.06.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 694/1963
    17.05.1963

  • UFA-Dabei 816/1972
    14.03.1972

  • Deutschlandspiegel 298/1979
    1979

  • Wiederertüchtigung schwerbeschädigter Industriearbeiter
    1918

  • Welt im Film 284/1950
    13.11.1950

  • UFA-Dabei 871/1973
    03.04.1973