Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Washington: 2. Jahre ERP - Ehrung für Marshall
Vertreter der Marshall Plan Länder an Festtafel. Marshall, halbnah. Anwesende klatschen. Truman spricht, halbnah, und gibt Marshall die Hand.
(15 m)
b. Dr. Renner in Kaprun
Dr. Renner erhält bei Ankunft in Kaprun von Mädchen Blumenstrauß. Das Kraftwerk im Bau.
(11 m)
c. Ali Babas Höhle
Kamele ziehen durch Wüste. Höhle. Araber gehen in Höhle. Araber, groß. Steine aus der Höhle werden mit Kamelen abtransportiert. Kamel, groß. Karawane.
(31 m)
d. London: Geburtstag König Georgs
Englische Truppen im Viereck angetreten. König Georg mit Bärenfellmütze fährt in offener Kutsche. Hinter ihm reitet Prinzessin Elizabeth. Am Fenster von Balkon Königin Elizabeth und Königinmutter Mary, total. Militärmusikkapelle marschiert.
(25 m)
02. Braunschweig: Prüfung von Baustoffen in der Technischen Hochschule
Prüfung von Metallegierung. Druckproben. Material in Zerreißmaschine. Metallstab unter schwerer Belastung. Trampelmaschine prüft Fußbodenbelag. Lautstärke wird gemessen. Schalldurchlässigkeit von Wänden wird mit Heulsirene geprüft.
(46 m)
03. Neu Guinea: Kopfjäger a. D.
Eingeborene sitzen auf der Erde. Bemalte Gesichter, groß. Männer tanzen. Kriegsschmuck. Eingeborene sitzen unter Palmblättern als Regenschutz. Eingeborene Frauen lachen über Regenschirm.
(33 m)
04. Berlin nach der Blockade
Leute auf der Straße. Petroleumlampe wird aus Schaufenster genommen. Leute vor Schaufenstern. Fleisch in Schaufenster. Spargel. Kartoffeln, Eier. Verkauf auf dem Markt. Frau mit Gemüsetasche. Kartoffeln werden ausgefüllt. Kinder essen Apfelsinen. Leute im Strandbad an der Havel. Kochen im Freien.
(39 m)
05. Sport
a. London: Internationales Leichtathletiktreffen
Stadion, total. Preise auf Tisch. Zuschauer. Start zum Lauf über eine Meile (1609 m). Wilt, USA, führt vor Hansenne, Frankreich. Hansenne überholt Wilt und siegt. Hansenne, groß. Starter gibt Startschuß zum 110 m Hürdenlauf. Es siegt Dillard, USA.
(31 m)
b. Berlin: Internationales Tennisturnier
Die Tennisspieler von Cramm, Beuthner, Parker (USA) und Blomquist (Schweden), nebeneinander, halbnah. Spiel von Cramm - Beuthner (lange Hosen) gegen Parker - Blomquist. Zuschauer halbnah. Es siegen Parker - Blomquist. Spieler gehen vom Platz.
(29 m)
c. USA: Rennen von Indianapolis
Die Rennwagen auf der Bahn. Auto verliert Rad und fängt Feuer. Brennendes Benzin auf der Rennstrecke. Die nachfolgenden Wagen fahren durch Feuerwand. Sieger wird Bill, Holland, mit 250 Stundenkilometern.
(25 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Ehrung für George Marshall
Zum 2. Jahrestag des Europäischen Wiederaufbau-Programms trafen Vertreter aller Marshallplanländer in Washington zusammen.
Die Feier war insbesondere eine Ehrung des ehemaligen Aussenministers der USA, mit dessen Namen das grosse Hilfsprogramm verbunden ist.
Präsident Truman sagte:
"General Marshall wird in die Geschichte eingehen als einer jener Männer, die eine Aera der gemeinsamen Arbeit zur Erhöhung des Wohlstandes aller Menschen ins Leben riefen."
b. Renner in Kaprun
Dr. Renner, der Bundespräsident von Österreich, besuchte das Tauernkraftwerk bei Kaprun, eine technische Anlage von Weltruf.
Die neue Staumauer von Limberg ist 120 Meter hoch und 45 Meter dick.
Die Talsperre liegt 1600 Meter über dem Meeresspiegel. Das Kraftwerk wird die Stromversorgung der österreichischen Wirtschaft wesentlich verbessern.
c. Ali Babas Wunderhöhle
Noch immer lebt überall die Erinnerung an die sagenhafte Figur Ali Babas.
Die Höhle, in der er mit seinen 40 Räubern gehaust haben soll, existiert noch. Hier sieht man sie, aber der riesige Schatz Ali Babas ist in alle Winde zerstreut und es bedarf nicht mehr des Zauberwortes "Sesam öffne Dich", um Zutritt zu der Höhle zu erlangen.
Heute werden die letzten noch greifbaren Werte dieser romantischen Stätte ausgebeutet: Steine, die man zu modernen Neubauten verwendet.
Steine aus Ali Babas Höhle: Schatzgräber - Romantik von heute!
d. Königsgeburtstag, England
Historische Uniformen im modernen London.
Nach zehnjähriger Unterbrechung feierte London den Geburtstag König Georgs wieder mit einer Parade im grossen traditionellen Stil.
Prinzessin Elizabeth, im dunkelblauen Uniformrock, reitet neben dem Wagen des Königs.
König Georg trug die Uniform eines Obersten seines Garde-Regiments.
02. Neuartige Versuche:
Mit Trampelmaschine und Heulsirene
Die Technische Hochschule in Braunschweig prüft im Institut für Baustoffkunde die verschisdensten Materialien auf ihre Festigkeit. Vor allem neue Baustoffe und Metall-Legierungen bestehen hier ihr Examen unter härtesten Bedingungen.
Hier setzt man einen Träger aus Zement unter hohen Druck. Ein Stab aus Stahl in der Zerreiss-Maschine: 8.000 kg. Belastung pro Quadratzentimeter - 9.000 - 13.200! Und nun Experimente, die jeden interessieren.
Eine Trampelmaschine ersetzt den rücksichtslosen Mieter im oberen Stockwerk. (Ton).
Das Mikrophon zeichnet genau die Lautstärke dieses wohlbekannten aber verhassten Geräusches auf.
Die Schalldurchlässigkeit einer Mauer wird untersucht. In einem geschlossenen Raum steht die Heul-Maschine. Nebenan die Messgeräte. Diese Prüfung belastet Material - und Nerven aufs Äusserste. Aber ihr Zweck ist, Abhilfe zu schaffen. (Heulton).
03. Neu-Guinea:
Kopfjäger a.D
Diese Eingeborenen aus Neu-Guinea waren früher einmal grausame und gefürchtete Kopfjäger. Sie haben sich aber inzwischen zu friedlichen und freundlichen Erdenbürgern gewandelt. Die Hüte der Männer bestehen aus den Haaren ihrer verstorbenen Verwandten: eine seltsame, wenn auch sparsame Mode. Bei den alten Tänzen hallen die überlieferten Weisen weit durch den Busch.
Früher bedeutete das Anlegen des Kriegschmuckes: Krieg. Heute ist er nur noch eine Erinnerung an vergangene, wilde Zeiten.
Auch auf Neu-Guinea regnet es mitunter. Als Schirme nimmt man einfach Palmblätter.
Zigaretten sind stark gefragt ...
Der Häuptling mit dem Spiegel ... ein Lach-Erfolg bei den Damen ... und so ein Schirm erst ...!
04. Berlin nach der Blockade
Die Blockade ist aufgehoben - Berlin lebt wieder im Licht. Eine fast symbolische Handlung: die bisher so gefragte Petroleum-Lampe verschwindet aus dem Schaufenster. Dafür gibt es andere Dinge zu kaufen, die der Berliner in der zehn Monate währenden Blockade-Zeit nur noch vom Hörensagen kannte.
Gemüse vor allem, frisches Gemüse und Obst - eine wahre Erlösung für die Westberliner. Zehn Monate lang gab es nur Trockenkartoffeln und Trockenfrüchte. Jetzt kann die Hausfrau den Küchenzettel wieder reichhaltig gestalten.
Voller Erstaunen und noch etwas misstrauisch geniessen die Kinder Südfrüchte - eine langentbehrte und zum Teil nie gekannte Delikatesse.
Sommer ohne Blockade.
Die Westberliner fahren zum Wochenende ins Grüne. Das Strandleben an der Havel und an den Seen rings um Berlin ersteht wieder in alter Frische.
Berlin lebt wieder auf.
05. Sport:
a. Leichtathletik, England
Internationale Klasse bei einem Leichtathleten-Treffen in London. Meister von 6 Nationen kämpfen um Preis und Sieg.
Der Lauf über eine Meile, 1609 Meter: Vom Start weg führt der Amerikaner Wilt vor Hansenne, Frankreich. Nach Dreiviertel der Strecke kommt Hansenne auf - er ringt seinen Gegner Wilt im Brust-an-Brust-Kampf nieder und gewinnt sicher.
Nun der 110-Meter-Hürden-Lauf. Der amerikanische Sprinter Dillard geht sofort an die Spitze und läuft das Rennen im blendenden Stil nach Hause, vor Marie, Frankreich.
b. Tennis Cramm-Parker, Berlin
Nach langer Pause wieder internationales Tennis in Berlin. Die Deutschen von Cramm und Beuthner (in langen Hosen) spielten gegen den amerikanischen Spitzenspieler Frank Parker und den Schweden Blomquist.
Parker, der Zweite der amerikanischen Rangliste, zeigt kraftvolles, ausgefeiltes Tennis.
Der erste Satz geht mit 6 : 4 an Parker-Blomquist. Im zweiten Satz können v. Cramm und Beuthner mit 6:4 gleichziehen.
Der dritte Satz ging wieder mit 6:3 an die Gäste. Das Doppel brachte Tennis in Vollendung. Ein grosser Auftakt für künftige internationale Treffen.
c. Autorennen Indianapolis USA
Der Welt schwerstes Autorennen - auf der Bahn von Indianapolis, USA.
800 Kilometer sind auf einer Rundstrecke zu fahren. Ein dramatischer Zwischenfall: der Fahrer Nalon verliert ein Rad - der Wagen prellt auf - fängt Feuer - Nalon, der herausgeschleudert wurde, kam mit dem Leben davon. Die Anderen rasen im 200-km-Tempo weiter, quer durch das flammende Benzin, oder durch den Innenraum.
Von 33 gestarteten Fahrern erreichen nur 10 das Ziel. Sieger ist Bill Holland, mit einem neuen Bahnrekord von 195 Stundenkilometern Durchschnitt, die Spitzengeschwindigkeit lag bei 250 Stundenkilometern. Es war ein Rennen auf Leben und Tod.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. Honouring George Marshall
On the 2nd anniversary of the ERP, representatives of all Marshall Plan lands met at Washington. The celebration was especially in honour of the former Secretary of State of the USA, whose name is connected with this plan.
President Truman said: "General Marshall will be known in history as one of those men who inaugurated a unique understanding of cooperation, to increase the happiness of all people."
b. Renner in Kaprun
Dr. Renner, Austrian President, visited the power station near Kaprun, a world-famous establishment. The new wall of Limberg is 120 meters high and 45 meters thick and lies 1600 meters above sea level. The power station will supply the Austrian economy with much needed electricity.
c. Ali Baba's Cave
This is the cave in which Ali Baba hid with the 40 thieves, but the treasure has gone, and it is no use saying "Open Sesame!" To-day this romantic place is a quarry for stones, for modern buildings.
d. Royal Birthday, England
Historical uniforms in modern London. After 10 years, London celebrated King Georg's birthday with a parade again. Princess Elizabeth in dark blue uniform rides besides the car of the king. King George wore the uniform of a Colonel of his Guard Regiment.
02. New Tests:
Building Material
The Technical High School at Brunswick has a special institute in which building material and metals are tested. Here, concrete is tested at very high pressure. Steel in the tearing machine: 8.000 kg per square centimeters pull. And now experiments are shown in which everybody is interested: This machine makes noises like a noisy person on the upper floor. (Sound).
The microphone records the sound of this wall-hated noise. The proofing of a wall against sound is tested. The siren is installed in a closed room. Outside are the recording devices. The purpose is to find better material. (Siren).
03. New-Guinea:
Ex-Head-Hunters
These natives of New Guinea formerly were cruel and dangerous head-hunters. But they have become peaceful and friendly people. The hats of the men are made of hair of their deceased ancestors - a strange and cheap fashion. Old dances and songs can be seen and heard in the bush. Formerly this decoration meant "war." Sometimes it rains, even on New Guinea, Palm leaves make good umbrellas. Cigarettes are a delicacy. The chief with the mirror - what a gag! And the umbrella ...!
04. Berlin after the Blockade
The blockade is lifted - Berlin has light again. A symbolic act: the hitherto-necessary oil lamp is taken out of the shop-window. And things can be bought now which the Berliner has not known for 10 months, during the blockade. Vegetables and fruit - - for 10 months only dried potatoes and dried fruit were available. The children taste oranges - - which many of them [...] saw before. The summer without the block [...] Berliners spend their weekend at the Hevel end [...]es around Berlin. Berlin revives.
05. Sport:
a. Athletics in England
International class was present at London's athletic meeting. Champrions of 6 nations competed for victory. The race over one mile: the American Wilt leads, second Hansenne, France. After a thrilling competition Hansenne gains und wins. At the 110 meter obstacle race the American sprinter Dillard leads and wins. Second Marie, France.
b. Tennis: Cramm-Parker, Berlin
After a long recess International Tennis was played in Berlin. The Germans von Cramm und Beuthner, (in long pants) played against the American cracks. Frank Parker and the Swede Blomquist. Parker, second in the American records, performs excellently. The first set is 6:4 for Parker-Blomquist. In the second set v. Cramm and Beuthner win 6:4. The 3rd set was won by the guests by 6:3.
c. Motorcar-Race, Indianapolis
The world's severest motorcar race is held at Indianapolis USA. The course is 800 kilometers. A dramatic incident: the driver Nalon looses a wheel - - the car crashes and burns. Nalon, who was thrown out of the car was saved. The others drive on at 200 km speed. Of[...] 33 competitors only 10 reached the winning pole. Winner is Bill Holland with a record of 195 kilometers PH average speed. The top speed was around 250 KPH.
Personen im Film
Beuthner ; Blomquist ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Marshall, George ; Mary von England ; Renner ; Truman, Harry ; Cramm von, Gottfried ; Dillard, Harrison ; Hansenne ; Holland, Bill ; Parker, Frank ; Wilt, Fred
Orte
Berlin ; Indianapolis ; Kaprun ; Arabien ; Braunschweig ; Neu Guinea ; Washington ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Regen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Technik ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Männer ; Marshall-Plan ; Militär ; Wohnen ; Aufbau ; Bauwesen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Berlin-Blockade ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika