Welt im Film 216/1949 18.07.1949

Sacherschließung

01. Hitzewelle in USA
Verdorrter Blumenkohl auf Feld. Sprengung der Felder mit Wasser. Verdorrte Kartoffeln. Staubige Erde. Schwenk über Badestrand New York. Überfüllter Strand. Verkehr auf Straßen. Riesenparkplatz. Kinder auf überfülltem Wasserspielplatz. Pferd vor Wagen wird abgespritzt. Elefant im Wasser, Mädchen reiten auf Eisblöcken.
(43 m)

02. Nachrichten aus Deutschland

a. Hannover: Landwirtschaftsschau
Landmaschinen, Pumpen, Traktoren. Pflanzmaschine. Wettbewerb der Schlepperfahrer. Geschicklichkeitsfahren und Schnelligkeit.
(33 m)

b. Rhein: Trümmerräumung
Bagger auf dem Rhein. Arbeiter werden in Taucherglocke auf den Boden des Rheins gelassen. Räumung von Trümmerstücken und Sprengkörpern. Telefonische Verbindung nach oben.
(33 m)

c. Circus Belli
Junge malt Zehen von Elefant. Junge verkleidet sich als Clown. Junge und Mädchen bei Kunststücken zu Pferde. Mädchen auf Trapez. Kinder als Zuschauer. Junge als Elefantendompteur und Pony.
(29 m)

03. Bilder aus aller Welt

a. USA: Hochspannungslaboratorium
Funkenüberflug. Elektrische Entladung. Transformatoren erzeugen hohe Spannung. Schaltpult. Elektrische Entladungen.
(22 m)

b. Sahara: Baumwollspinnerei
Fabrik mit Arbeitern. Baumwollfabrikation. Maschinen. Siedlung rund um Fabrik in Wüste.
(17 m)

c. Prag: Kanurennen
Kanus fahren auf der Moldau im Wildwasser. Boot kentert. Fahrer fällt aus Boot. Rastpause und Stärkung für die Teilnehmer.
(20 m)

04. USA: 150 Millionen Menschen werden gezählt
Männer sitzen an Tischen im Statistischen Amt. Plan für Auszählung. Lochkarten. Zähler gehen von Haus zu Haus und füllen Fragebögen aus.
(46 m)

05. England: Die Meister von Wimbledon
Zuschauer, bildfüllend, klatschen. Endspiel Herren Einzel: Schröder, USA, spielt gegen Drobny, Tschechoslowakei. Beide Spieler, groß. Königinmutter Mary unter den Zuschauern, halbnah, und Premierminister Attlee, halbnah. Spiel. Schröder siegt in 5 Sätzen. Lauf zum Netz und Händedruck. Die Herzogin Marina von Kent überreicht Schröder den Pokal. Schröder mit Pokal, halbnah. Endspiel Damen Doppel: Luise Brough und Margaret Osborne spielen gegen Gertrude Moran und Patricia Topp, alle USA. Die Spielerinnen nebeneinander, halbnah. Spiel. Brough/Osborne siegen. Händedruck am Netz. Herzogin von Kent überreicht Pokal.
(56 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Brough, Louise ; Attlee, Clement ; Marina von Kent ; Mary von England ; Drobny, Jaroslav ; Moran, Gussie ; Osborn, Margaret ; Schröder, Ted ; Todd, Patricia

Orte

Wimbledon ; Prag ; Hannover ; USA ; Sahara ; St. Louis ; Rhein ; Hamburg ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Industrie ; Katastrophen ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paddeln ; Pflanzen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Statistiken ; Tauchen, Taucher ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Wasser ; Wassernot ; Wettbewerbe ; Landwirtschaft ; Artistenkinder ; Aufbau ; Ausstellungen ; Industrie ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 216/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.07.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 478/1965
    21.09.1965

  • Der Staatsbesuch in Liberia
    1962

  • UFA-Dabei 624/1968
    09.07.1968

  • Wiedersehen mit Deutschland
    1967

  • UFA-Dabei 837/1972
    08.08.1972

  • UFA-Wochenschau 35/1957
    27.03.1957

  • Welt im Bild 62/1953
    02.09.1953

  • El Mundo al Instante 905/1980
    21.01.1980

  • UFA-Dabei 874/1973
    24.04.1973

  • Der feierliche Einzug der polnischen Legionen am 1. Dezember 1916 in Warschau
    1916