Welt im Film 219/1949 08.08.1949

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Totenehrung für Opfer der Luftbrücke
Englische, französische und amerikanische Fahne wehend. Feierstunde auf dem Flugplatz Fassberg. Ehrenparade vor hohen Offizieren der Besatzungsmächte.
(22 m)

b. Schweiz: Tennis Drobny - Cernik
Großaufnahme Drobny und Cernik. Spiel. Beide Spieler gehen nicht nach Prag zurück, da Verbot gegen deutsche Spieler zu spielen.
(9 m)

c. England: Beginn des Wahlkampfes
Churchill spricht, groß, auf Sportplatz Wolverhampton zu Beginn des Wahlkampfes, O-Ton. "The difference between socialism communism is not one of principle or theory. It is a difference of methods. The socialists assume their aims by constitutional methods. The communists, on the other hand, are the lackeys and tools of a foreign power, seeking the ruin of Britain and its subordination to the decrees of the obligarchy in Moscow."
(29 m)

02. München: Deutsche Kanu Meisterschaften
Zeltstadt rund um den Starnberger See. Essen im Freien. Kanusportler tragen Boote zu Wasser. Start der Einer. Es siegt Helmut Noller, Mannheim. Noller, groß, im Boot. Rennen der 2er Kajakfahrer. Es siegen Becker/Soltau, Hamburg. Rennen der 4er Kanus. Es siegen die Essener Wanderfalken.
(48 m)

03. Berliner Streiflichter

a. Ost West Markt in Wannsee
Ostbewohner auf dem Markt um für Ostgeld westliche Waren zu kaufen. Stände. Preisschilder in Ost- oder Westwährung. Verkauf von Heringen. Geldscheine in Schublade.
(32 m)

b. Berliner Ferien
Kinder spielen im Sand am Potsdamer Platz zwischen Trümmerhäusern in mit Wasser vollgelaufener Tiefgaragen. Gesprengter Bunker im Tiergarten. Kinder klettern auf den Bunker und sonnen sich.
(34 m)

04. München: Europatournee des amerikanischen Studentenchors der Yale Universität
Studenten gehen auf die Bühne. Studenten singen einen Alpenjodler. Dirigent, groß. Sänger, groß. O-Ton.
(33 m)

05. Amerika: Rakete auf Forschungsreise (Erforschung der kosmischen Strahlung)
Rakete steigt auf. Instrumente für Messungen werden in Rakete eingebaut. Raketenabschuß. Männer an Kontrollinstrumenten.
(33 m)

06. Westerland: Modenschau am Strand
Kurkonzert am Strand. Strand voller Strandkörbe. Mannequins führen lange Sommerkleider vor. Dreiviertelhosen. Langer Bademantel und gestreifter Badeanzug. Bunt bedrucktes Strandhemd. Mädchen laufen ins Wasser.
(48 m)

07. Zum 14. August: Wähler wähle!
Leute fahren auf Auto und fahren Wahlzettel. Wahlplakate KPD an Haus. Wahlplakat SPD. Leute gehen hinter Wahlschirmen. Dr. Kurt Schumacher am Schreibtisch sitzend spricht, O-Ton. "Die Bundesrepublik im deutschen Westen soll geeignet sein, das Fundament der deutschen Einhand zu bilden. Sie soll den Deutschen die Möglichkeit geben, gleichwertiger Bestandteil in einem neu geordneten Europa zu werden." Professor Heuss spricht am Schreibtisch, groß, Konrad Adenauer am Schreibtisch, groß, spricht, O-Ton. "Am 14. August darf keiner Zuhause bleiben, alle müssen zur Wahlurne gehen." Wahlzettel werden aus Wahlurne geschüttet. Bundesfahne wird hochgezogen, groß.
(31 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Becker ; Adenauer, Konrad ; Churchill, Winston ; Heuss, Theodor ; Cernik ; Drobny, Jaroslav ; Noller, Helmut ; Soltau

Orte

München ; Schweiz ; Fassberg ; Berlin ; Westerland ; USA ; England ; Bonn ; Wolverhampton

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Handel, Geldwesen ; Kinder ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Paddeln ; Paraden ; Raketen ; Tennis ; Urlaub ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Aussiedler ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 219/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.08.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 241/1961
    07.03.1961

  • UFA-Wochenschau 222/1960
    25.10.1960

  • UFA-Wochenschau 329/1962
    1962

  • UFA-Dabei 652/1969
    21.01.1969

  • Deutschlandspiegel 1/1954
    10.11.1954

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950

  • UFA-Dabei 1052/1976
    21.09.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 585/1961
    14.04.1961

  • Deutschlandspiegel 453/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 522/1960
    29.01.1960