Sacherschließung
01. Frankfurt: Letzte Sitzung des Wirtschaftsrates
Schwenk über Gebäude. Dr. Köhler hält die Schlußansprache. Unter den Zuhörern Ludwig Ehrhard, groß.
(19 m)
02. Dänemark: Wikingerfahrt der Vollbärte
Wikingerschiffe. Dänen in Trachten der Wikinger an Bord. Wikinger bläst in Horn. Schiffe landen an der englischen Küste. Wikinger gehen an Land.
(35 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Köln: Schädlingsbekämpfung
Biologen und Chemiker in Laboratorium auf Versuchsgut. Schädlinge unter Gläsern. Wissenschaftler vor Mikroskop. Pflanzen bei Test mit Schädlingsbekämpfungsmittel. Versuchskäferzucht. Kartoffelkäfer, groß. Sprühen von Schädlingsmitteln an Bäume auf Äcker.
(27 m)
b. München: Isarfloßfahrt
Leute auf Isarfloß. Sich sonnende Mädchen am Ufer werden naß gespritzt. Tanz und Musik auf dem Floß. Fahrt durch die Floßgasse durch Wildwasser. Fahrt am Georgenstein vorbei an der Stadtgrenze von München.
(29 m)
04. Bremen: Deutsche Leichtathletik Meisterschaften
4 x 100 m Staffel Frauen: Überfülltes Stadion. Es siegt die Mannschaft von Werder Bremen. Zuschauer klatschen. Die Staffelläuferinnen, halbnah. Hochsprung Männer: Nache, Kiel, siegt mit 1,97 m (Zeitlupe). 110 m Hürden Männer: Es siegt Zepernik; Osnabrück, mit 15,5 sec. Diskus Frauen: Es siegt Karin Uthke, Köln mit 41,86 m. Weitsprung Frauen: Es siegt Elfriede Brunemann, Hannover, mit 6,12 m. 100 m Männer: Fischer, Krefeld, siegt mit 10,6 Sekunden. Läufer auf Siegerpodest.
(61 m)
05. Jugendherbergen laden ein
Junge Leute wandern. Ankunft in Jugendherberge. Aufbau einer neuen Jugendherberge in Eschershausen. Segelschiff Deutschland als Jugendherberge in Bremen. Aufenthaltsraum auf dem Schiff. Hängematten in Schlafräumen. Turm der Jugendherberge in Wangeroog. Wandern am Strand entlang. Jugendliche baden.
(51 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. USA: Wohnwagen
Wagen mit großen Wohnwagen fahren auf der Straße. Gemütliche Inneneinrichtung. Küche und Zimmer. Schlafräume im ersten Stock. Bei Fahrt senkt sich erstes Stockwerk. Wohnwagen mit Sonnendeck.
(22 m)
b. Puerto Rico: Austernpflücker
Leute gehen in flaches Wasser und pflücken Austern von Bäumen. Gläserner Tauchkasten zum Hindurchsehen.
(20 m)
c. Paris: Schönheitswettbewerb der hübschesten Mütter und Babys
Mütter gehen mit Babys in Kinderwagen über Laufsteg. Baby, groß. Kleinkinder gehen über Laufsteg.
(20 m)
Sprechertext
01. Letzte Sitzung des Wirtschaftsrates
Mit seiner 40. Vollversammlung beendete der Wirtschaftsrat in Frankfurt seine Tätigkeit.
In der Schlussansprache sagte Präsident Dr. Köhler, dass der Wirtschaftsrat im Verlauf seiner Tätigkeit über 170 Gesetze verabschiedet und sachlich und organisatorisch den Wiederaufbau der Wirtschaft in der Doppelzone in die Wege geleitet habe.
Die beiden Hauptfaktoren für den Wiederaufbau der Volkswirtschaft seien der deutsche Fleiss und die Starthilfe des Marshallplanes.
Das Ergebnis seiner Arbeit werde den Wirtschaftsrat überdauern.
02. Wikinger-Fahrt der Vollbärte
Genau 1500 Jahre ist es her, dass in England die Wikinger von Jütland kommend zum ersten Male landeten.
Dieses historische Ereignis gab nun Anlass für eine neue Wikinger-Fahrt. Ein stilechtes Drachenschiff wurde in Esbjerg gebaut, und dann begaben sich 50 wackere Dänen mit Büffelhelmen, Schilden, Speeren und - vor allem - Vollbärten auf die grosse Fahrt im kleinen Kahn.
In 11 Tagen legten die modernen Wikinger die 1.000 Meilen lange Strecke zurück.
Die englische Küste ist erreicht. Die freundschaftliche Invasion kann beginnen.
Die englischen Pass - und Zoll-Beamten ergreifen bei dem schreckenerregenden Anblick der wilden Nordland-Recken die Flucht. Das Volk aber jubelt.
Stolz, müde und durstig halten die bärtigen Seehelden ihren triumphalen Einzug in England!
03. In Bremen kämpften:
850 Leichtathleten um 32 Titel
Im Weser-Stadion in Bremen wurden die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften unter Beteiligung von 850 Sportlern der Westzonen ausgetragen. Das Sportfest wurde ein voller Erfolg. In den 32 Disziplinen gab es nicht weniger als 14 deutsche Jahresbestleistungen und einen neuen deutschen Rekord.
Hier die 4 x 100-Meter-Staffel der Frauen. Sieger wurde Werder, Bremen, in 48,4.
Im Zwischenlauf war die gleiche Staffel mit 48 Sekunden deutschen Rekord gelaufen.
Hochsprung der Männer. 1 Meter 90 schafften noch Koppenwallner, München, und Nacke, Kiel. Dann schied Koppenwallner aus. Die Zeitlupe zeigt Nacke bei seinem Meistersprung von 1 Meter 97.
110-Meter-Hürden. Vom Start weg liegt Becker, Bremen, in Führung. Dann kommt Zepernik, Osnabrück (zweite Bahn von rechts) mächtig auf, Und es gelingt ihm, Becker im Ziel zu passieren. Zeit für beide 15,5.
Den Sieg im Diskuswerfen der Frauen holte sich Karin Uthke, Köln, mit 41,86 Metern. Sie errang auch den Sieg im Kugelstossen.
Den Frauenweitsprung gewann die Hannoveranerin Elfriede Brunemann. Sie sprang 6 Meter 12, eine Weite, die seit 1945 in der Welt nicht mehr erreicht wurde.
Und nun der 100-Meter-Lauf der Männer. Vom Start weg liegt Fischer, Krefeld, in Führung. Und Fischer gewinnt in 10,6 Sekunden. Die Leichtathletikmeisterschaften 1949 waren eine erfolgreiche Leistungsschau des deutschen Sports.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Schädlingsbekämpfung
Auf dem Versuchsgut Hoefchen bei Köln sind die Schädlinge der Land - und Forstwirtschaft lebende Versuchsobjekte für die neuesten Bekämpfungsmittel. Jährlich hat die Landwirtschaft der Bizone einen Ernteverlust von über 15%. Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlinge sind die Ursache. In steter Zusammenarbeit mit ausländischen Forschungsinstituten suchen deshalb Biologen und Chemiker nach neuen Methoden zur wirksamen Vernichtung dieser gefährlichen Feinde der Ernährungswirtschaft. Hier ein geglückter Versuch in der Bekämpfung von Raupen. Versuchskäfer aller Art werden in den Laboratorien gezüchtet. Der gefährlichste Feind der Landwirtschaft: der Kartoffelkäfer.
Und nach erfolgreicher Forschung: die Nutzanwendung im Grossen. Gärten und Äcker werden mit den neuesten Präparaten geschützt.
b. Isarflösser
Aktuell und doch romantisch: eine Flossfahrt mit den Isarflössern von Bad Tölz bis. München.
Jahrhundertelang war die Isarflösserei ein heimisches Gewerbe. Heute ist sie nur noch ein sonntäglicher Ausflug flussabwärts. Eine zünftige Fahrt mit Gaudi, Masskrug und Tanz auf schwankendem Boden.
Und dann der Höhepunkt des feuchtfröhlichen Ausflugs: in steigender Geschwindigkeit geht es durch die Flossgasse.
8 bis 10 Stunden dauert die Fahrt nach München. Der Georgenstein zeigt die nahe Stadtgrenze an.
05. Jugendherbergen laden ein
Die Jugendherbergen öffnen wieder ihre Tore. Im Dritten Reich enteignet und nach dem Krieg als Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet, werden sie nach und nach wieder ihrem ursprünglichen Zweck zugeführt. Ein Netz von Herbergen in den landschaftlich schönsten Gegenden Westdeutschlands wird wieder zum einladenden Ziel der wandernden Jugendgruppen, Schulen und Sportvereine. Auch Ausländer arbeiten am Aufbau dieses grossen Jugendwerkes mit. In Eschershausen in der britischen Zone helfen sie bei der Errichtung eines internationalen Jugendlagers. Segelschiff "Deutschland" ist das romantische Wanderziel im Hafen von Bremen. Man steigt von den Pedalen auf die Planken und lebt für ein oder mehrere Tage wie auf See. 30 Pfennig kostet die Übernachtung pro Bett - vielmehr pro Hängematte.
Die Jugendherberge auf der Nordsee-Insel Wangeroog ist ein sechsstöckiger Turm.
Mit 4.000 Betten hatten die Jugendherbergen Westdeutschlands bereits im vergangenen Jahr über eine Million Übernachtungen. In diesem Jahr und in der Folge wird Deutschlands grösstes Beherbungs-Unternehmen noch weit mehr Jugendliche aus den Städten hinaus in die Natur führen.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Wohnwagen
Wohnstätten auf Rädern.
Das sind Amerikas neueste Modelle auf dem Gebiete des Auto-Anhängers. Man baut sie jetzt sogar zweistöckig - und mit allem Komfort. Wo man sich auch niederlässt, sofort ist alles bereit zum behaglichen Dasein.
Die Hausfrau vermisst nichts. Eine kleine Küche enthält alles, vom Eisschrank bis zur Besenkammer.
Die Schlafräume sind im oberen Stock. Für die Fahrt auf der Landstrasse kann man das obere Stockwerk wieder herunterlassen.
Und der Gipfel der Bequemlichkeit: Wohnwagen mit Sonnendeck.
Sind das nicht herrliche Aussichten?
b. Austernfischer
Austernpflücken auf Puerto Rico.
Längs der Küste der Karibischen See werden die Mangroven-Bäume nach den Delikatessen des Meeres abgesucht. Austern auf Bäumen? Tatsächlich: sie klammern sich an deren Wurzeln, und an einer einzigen hängen oft mehr als 50 Stück.
In einer Viertelstunde kann man bequem eine Feinschmecker-Mahlzeit zusammenhaben. Mit gläsernen Tauchkästen werden die Austernkolonien festgestellt.
Unterwasserfrüchte - frisch vom Baum!
Guten Appetit.
c. Babys
Modenschau und Schönheitswettbewerb der hübschesten Mütter und niedlichsten Babys.
Bei diesem Doppelwettbewerb in Paris präsentierten sich die Grossen in den duftigsten Sommertoiletten - und die Kleinsten in den letzten Windel-Modellen des New Look. Sozusagen der letzte Schrei der Säuglingsmode.
Bei der Wahl des schönsten Babys von Paris wurde unbestechlicherweise nicht auf die Verpackung, sondern nur auf den Inhalt gesehen.
Mit mehr oder weniger Anmut trippelt ein Krabbelkind nach dem anderen den Laufsteg entlang.
Wer ist das Schönste im ganzen Land?
Jede Mutter sagt "meins" - und jeder Zuschauer sagt "Alle".
Sprechertext (englisch)
01. Last Conference of the Economics Board
The Economics Board finished its program with their 40th meeting. President Dr. Köhler said in his last speech that the Economics Board passed 170 bills during the time of its existence and that the reconstruction of the bizonal economy was started by this institution. The two main factors for reconstruction are German diligence and the help of the Marshall-Plan. The results of this work will survive the Economics Board.
02. Viking-Trip
1500 years ago the Vikings landed at England's coast for the first time. This historical event was the cause for a new Viking trip. A real dragon ship was built at Esbjerg and 50 brave Danish men with helmets, shields and lances and - - beards went on board for this long voyage. These modern Vikings needed 11 days for the 1000 miles. The English coast is reached. The peaceful invasion begins. The British Passport and Customs Officials flee seing the wild-looking Vikings. But the crowd cheers them enthusiastically. Proud, tired and thirsty they arrive in England.
03. News Flashes From Everywhere
a. Fighting the Parasites
New methods for using insecticide are being shown at the test-farm Höfchen near Cologne. Bizonal agriculture has had a yearly loss of 15%. Parasites and diseases of the plants are the reason. Experts search in close cooperation with foreign institutes for new methods to overcome this danger. The most dangerous enemy of agriculture: the potato-bug. And now the newest insecticide is being spread.
b. Isar-Floating
Up-to-date and still romantic: floating down the Isar from Bad Tölz to Munich. And now the zenith of this trip: shooting the canal. The trip lasts 8 to 10 hours.
04. Track and Field Championships, Bremen
Western Germany's track championships with 850 competitors was carried out at Bremen Weser Stadium. One new German record and 14 German records of the year were the result. Here the 400 meter relay race for women, Werder-Bremen won it in 48,4 seconds. The same team set a German record in the semi-final. High-jumping for men. 1 meter 90 centimeters were reached by Koppenwallner, Munich and Nacke, Kiel. Koppenwallner is out now. This slow motion shot shows Nacke at his 1,97 m jump. 110 meter hurdles. Becker, Bremen, leads. Now Zepernik, Osnabrück, reaches him. Both made the same time: 15,5. Karin Uthke, Cologne won the discus-contest with 41,86 meter. She also won the weight championship. Elfriede Brunemann, Hannover became jumping-champion with 6,12 meters. The best result in the world since 1945. Now the 100 meter dash for men. Fischer, Krefeld, leads from the start and wins with 10,6 seconds.
05. Youth Hostels
The youth hostels open their doors again. Disposessed by the Third Reich, and than used as refugee-camps, they are now given back their former purpose. Foreign youngsters help rebuild this great youth program. At Eschershausen in the British Zone they help to build up an international youth camp. The sailing ship "Germany" is a romantic spot in Bremen harbour. The charge is 30 Pfennig for one night - in a hammock. The youth hostel on the North Sea island of Wangerooge is a 6-floor-high tower. One million young people lived in these hostels last year in 4.000 beds and the number still increases.
06. News Flashes from Everywhere
a. Trailers
Houses on wheels. These are America's latest caravans. They are now built with 2 floors - with all comforts. Wherever you stop, everything is immediately ready for a comfortable life. The housewife misses nothing. A small kitchen contains everything from the ice-box to a broom closet. The bed rooms are on the second floor. For driving one can let down the second floor. And this is a hit: a trailer with a awning and a sun deck.
b. Oyster Harvest, Puerto Rico
Along the shores of the Caribbean Sea the oysters are being picked from trees on the floor of the sea. There are sometimes more than 50 oysters on one branch. It is easily possible to find a whole dish in about 15 minutes. Oysters are also located by a glass diving bell. Sea fruit fresh from the tree!
c. Babies
Fashion show and beauty contest of the prettiest mothers and the cutest babies. Baby's new look! Here goes a little one with more or less grace over the board. Who is the most beautiful one in the whole country? Each mother of course says:" Mine" and the audience says: "All of them!"
Personen im Film
Brunnemann, Elfriede ; Erhard, Ludwig ; Köhler, Erich ; Fischer, Arthur ; Nacke ; Uthke, Karin ; Zepernik
Orte
Bremen ; Eschershausen ; München ; Berlin ; Paris ; USA ; Köln ; Dänemark ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Schlafen ; Schönheitswettbewerbe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Wirtschaft ; Aufbau ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika