Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. London: Stabschefs der US-Streitkräfte auf Informationsreise
Ausrollendes Flugzeug, groß. US-Oberbefehlshaber werden von hohen Offizieren begrüßt. Abschreiten von Ehrenformation.
(16 m)
b. USA: Herbert Hoover 75 Jahre alt
Bild von Herbert Hoover vor US-Fahne. Kinder in Stuttgart bei Schulspeisung.
(17 m)
c. Albert Bassermann auf Sylt
Albert Bassermann geht mit seiner Frau über Dünen. Bassermann, groß. Frau Bassermann, groß.
(14 m)
02. Hongkong: Der Durchbruch der Amethyst
Schwenk über fahrendes Kanonenboot Amethyst. Einschüsse. Kapitän, groß. Kanonenrohr, groß. Matrosen an Deck angetreten nach Durchbruch durch chinesische Blockade. Durchschossene Fahne an Bord des Schiffes.
(36 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. Holland: Ausstellung von Modellspielsachen
Spielzeugeisenbahn fährt mit Menschen auf Schienen. Modell des Schiffes Amsterdam fährt auf Wasser. Inneneinrichtung des Schiffes. Karussells in Miniaturausführung.
(36 m)
b. Los Angeles: Strandräummaschine
Überfüllter Strand. Leerer Strand am Abend mit Unrat. Strandräummaschine sammelt Dreck auf. Gefundene Wertgegenstände werden aussortiert. Strandwärter geht an sauberen Strand entlang.
(21 m)
04. Sport
a. Berlin: Boxen um die Halbschwergewichtsmeisterschaft Dietrich Hucks - Richard Vogt in der Waldbühne
Ring zwischen Zuschauermasse. Schlagwechsel. Zuschauer, bildfüllend. Ringrichter trennt Boxer. Hucks greift an. Unter den Zuschauern Hans Söhnker, groß. Urteil nach 12 Runden unentschieden.
(34 m)
b. Tokio: Schwimmsportfest
Kaiser Hirohito und Kaiserin bei Ankunft. Hirohito und Kaiserin auf Tribüne. 1500 m Freistilschwimmen: Kraulschwimmen und Wenden. Es siegt Furhashi in 18 Minuten 50,8 Sekunden. Hirohito begrüßt Schwimmer.
(35 m)
05. Wahlen: Westdeutschland wählt seinen 1. Bundestag
Cuxhaven: Fischer gehen von Bord und betrachten Wahlplakate. Leute gehen in Wahllokal. Leuchtturmwärterin geht zur Wahl. Ruhrgebiet: Männer betrachten Litfaßsäule mit Wahlplakaten. Dr. Köhler verläßt mit seiner Frau Wahllokal. Leute gehen zur Wahl. Stuttgart: Wahlplakate. München: Wahlplakate. Wähler kommen aus Almhütte und gehen zur Wahl. Wahlurnen werden nach Wahlschluß zum Hauptwahlamt gebracht. Stimmzettel werden ausgeschüttet und gezählt. Verteilung der Sitze im Bundestag.
(62 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Amerikanischer Generalstab
Die drei Stabschefs der amerikanischen Streitkräfte trafen in London zu einer zehntägigen europäischen Informationsreise ein. In mehreren Städten besprachen die USA-Oberbefehlshaber mit militärischen Vertretern der Atlantik-Pakt-Staaten europäische Verteidigungsfragen. Die Beratungen ergaben eine Übereinstimmung in allen wesentlichen Punkten.
Politische und militärische Vertreter der 12 Atlantik-Pakt-Staaten werden in nächster Zeit zu einer gemeinsamen Konferenz in Washington zusammenkommen.
b. Hoover, 75 Jahre alt
Herbert Hoover, ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Begründer der Hoover-Speisung, wurde 75 Jahre alt.
Zu Ehren dieses grossen Wohltäters der Menschheit fanden in Stuttgart und anderen Städten Feiern und Ausstellungen statt.
Über 5 Millionen Kinder, Jugendliche und Studenten der drei Westzonen nehmen täglich an der Hooverspeisung teil.
Bereits nach dem ersten Weltkrieg war Hoover Leiter der amerikanischen Hilfsorganisation in Deutschland. Nach dem letzten Kriege leitete er die Lebensmittel-Lieferungen für 38 notleidende Nationen.
c. Albert Bassermann in Sylt
Nach 16jähriger Abwesenheit kehrten der grosse Schauspieler Albert Bassermann und seine Frau aus Amerika zu einer Gastspielreise nach Deutschland zurück.
Auf der Insel Sylt verbrachte der 82jährige Künstler mit seiner Familie zunächst einen kurzen Erholungsaufenthalt. Sein anschliessendes erstes Gastspiel in Hamburg gestaltete sich zu einem grossen Theater-Ereignis und stürmisch gefeierten Wiedersehen.
02. Hongkong:
Der Durchbruch der "Amethyst"
Vor 3 Monaten wurde das britische Kanonenboot "Amethyst" auf dem Jang-tse-kiang von kommunistischen Batterien beschossen und schwer beschädigt. Es wurde gezwungen, vor Anker zu gehen. Die kommunistische Regierung verhängte eine Sperre und verlangte ein Lösegeld.
Nun, nach über 3 Monaten, gelang es dem Kanonenboot unter Führung seines Kapitäns Kerans, die Blockade zu durchbrechen und nach abenteuerlicher Fahrt die britische Kron-Kolonie Hongkong zu erreichen. 170 Meilen hatte die "Amethyst" nachts auf dem schwer schiffbaren Jangtse zurückzulegen, um die anderen britischen Flotteneinheiten an der Mündung des "Gelben Flusses" zu erreichen.
Während der ganzen siebenstündigen Fahrt lag das Kanonenboot unter schwerem Beschuss.
Doch dann kam im Morgengrauen der Funkspruch "Wir haben die Flotte erreicht. Keine weiteren Verluste - keine Beschädigung. God save the king".
Der Durchbruch der "Amethyst" wird als eine der kühnsten Taten in der Geschichte der britischen Flotte gefeiert.
03. Bilder aus aller Welt:
a. Modellspielsachen Holland
Er wird mit richtigen Kohlen geheizt, dieser kleine Bruder der grossen Eisenbahn - einer der Hauptanziehungspunkte einer holländischen Modell-Ausstellung.
Der kleine Zug vermag sogar 8 Personen zu befördern, eine beachtliche Leistung bei einer solchen Grösse - oder vielmehr Kleinheit.
Hier das Modell der "Nieuw Amsterdam", eines grossen Passagierdampfers. Durch Funk wird es vom Rande des Bassins aus ferngelenkt.
Und nun ein ganzer Rummelplatz, ebenfalls in Miniaturgrösse. Die Karussels werden mit Dampf betrieben.
Alle Arbeiten wurden von den Besitzern in ihrer Freizeit hergestellt.
Kunstvolles Spielzeug - für Kinder von 6 bis 60 Jahren.
b. Strandreinigungsmaschine
Wenn die Masse Mensch sich auf engem Raum zusammenballt, wie hier am Strand von Los Angeles, kann es nicht ausbleiben, dass abends die entvölkerte Küste von allerhand Strandgut wimmelt.
Einzeln aufsammeln? Unmöglich! Doch die Technik findet einen Ausweg und beschert den verzweifelten Bademeistern den Triumph modernen Erfindergeistes: die Strand-Räum-Maschine.
Und um das Angenehme mit dem nützlichen zu verbinden: die Räum-Maschine als Fundbüro.
Der moderne Ersatz für die altmodischen Heinzelmännchen tut ganze Arbeit: der Strand ist blitzblank-sauber und bietet wieder Platz ... für neue Abfälle.
04. Sport:
a. Boxen, Berlin
In der Berliner Waldbühne standen sich Dietrich. Hucks und der Titelverteidiger Richard Vogt im Kampf um die Deutsche Halbschwergewichtsmeisterschaft gegenüber. Dietrich Hucks, im Bilde links, hatte sich wieder einmal als Kassenmagnet erwiesen, denn über 20.000 Zuschauer säumten das Rund.
Wie zu erwarten, startete Hucks sofort heftige Attacken. Doch der grössere und schwerere Vogt kann ihn abstoppen. Dann aber wird Hucks besser. Seine zeitweilige Überlegenheit kann allerdings den Meister nicht ernsthaft gefährden. Immer wieder kommt es zu härtestem Schlagaustausch.
Doch keinem der Beiden gelingt es, seinen Gegner entscheidend zu treffen. So lautete das Urteil nach 12 Runden: Unentschieden!
Richard Vogt bleibt deutscher Halbschwergewichtsmeister.
b. Schwimmen
In Tokio fand in Anwesenheit des japanischen Kaiserpaares ein grosses Schwimmsportfest statt.
Das wichtigste Ereignis des Tages war das 1500-Meter-Freistilschwimmen der Männer, bei dem Furuhashi und Haschizume, die beiden neuen japanischen Meisterschwimmer, am Start waren.
Bahn 5 hat Furuhashi, Bahn 6 Haschizume. Zwei ebenbürtige Gegner, die sich das Letzte abfordern.
Kopf an Kopf legen sie Bahn um Bahn zurück.
Die anderen Konkurrenten sind bereits zurückgefallen. Im Endspurt erweist sich Furuhashi als der Stärkere. Zentimeterweise kann er sich vorschieben. Und er gewinnt knapp in der Weltrekordzeit von 18 Minuten und 50,8 Sekunden.
Kurze Zeit darauf gelang es Furuhashi in Amerika, diesen Rekord um mehr als 30 Sekunden zu unterbieten.
05. Von der Waterkant bis zum Alpendorf:
Wahlen
Westdeutschland wählte seinen ersten Bundestag. Von der Meeresküste bis zum kleinen Gebirgsdorf folgten die Angehörigen aller Klassen und Schichten den Aufrufen zur Wahl.
Frühmorgens in Cuxhaven: die Fischer und Seeleute wählen, ehe sie an die Sonntagsarbeit gehen.
Auch Deutschlands einzige Leuchtturmwärterin geht zur Wahl.
Während die Tage vor dem 14. August noch im Zeichen heftigen Propaganda-Kampfes standen, verlief der Wahltag selbst in allen drei Westzonen ruhig.
Auch im Ruhrgebiet war die Beteiligung hoch. Überall gaben die Arbeiter der Gruben und Eisenwerke ihre Stimme für den ersten deutschen Bundestag ab.
Überall sah man auch die Spitzen der Länderregierungen und Behörden. Dr. Köhler, Präsident des Wirtschaftsrates, verlässt das Wahllokal.
In Stuttgart dasselbe Bild wie in ganz Westdeutschland: eifriger und geordneter Wahlbetrieb.
Während nördlich der Donau die Sonne schien, regnete es in München und Oberbayern. Aber auch das dämpfte nicht den Wahleifer.
Aus den entlegendsten Dörfern und einsamsten Almhütten kamen die Bewohner. Mit Pelerine und Rucksack geht es hinunter zum Wahllokal.
Um 8 Uhr abends war es soweit. Die Wahllokale wurden geschlossen und die Wahlurnen unter Polizeiaufsicht zum Hauptwahlamt gebracht. Zähler und Rechenmaschinen traten in Tätigkeit.
Nach 16 Jahren wurde in Deutschland wieder eine demokratische Regierung gewählt.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. American Army Chiefs
America's three Army and Navy Chiefs arrived in London for a ten day information trip through Europe. They had conferences in several cities with military representatives of the Atlantic Pact countries. The discussions led to an agreement on all important questions. Political and military representatives of the 12 Atlantic Pact nations will meet next for a conference in Washington.
b. Hoover, 75 Year Old
Herbert Hoover, the former president of the USA and founder of the Hoover Children Feeding Program, reached his 75th birthday. To honour this great benefactor several celebrations and exhibitions were held in Stuttgart and other places. More than 5 million children and students receive three meals daily. After the first World War, President Hoover became the Head of the American Relief Program for Germany. After the last war Mr. Hoover organized the food deliveries for 38 needy nations.
c. Albert Bassermann in Sylt
After a 16 year absence Albert Bassermann, the famous actor, visited Germany from America, together with his wife. The 82-year-old actor spent a short holiday on the isle of Sylt. The following starring-tour in Hamburg became a great theatre event, and he was cheered enthusiastically.
02. Hongkong:
The Escape of the "Amethyst"
Three months ago the British warship "Amethyst" was attacked and badly hit by Communist batteries. She was forced to cast anchor. The Communistic government put the ship under blockade and asked for ransom. Now, after three months the warship with Captains Kerans broke through the blockade and reached, after an adventurous trip, the British Crown-Colony of Hongkong.
The "Amethyst" had to make 170 miles on the dangerous Yangtse until she reached the other ships of the British Fleet at the mouth of the "Yellow River." During her 7-hour trip the ship was constantly under fire. But at dawn came the message: "We joined the fleet. No casualties, no damage. God save the King." The Escape of the "Amethyst" is being celebrated as one of the most daring deeds in the history of the British Fleet.
03. News Flashes from Everywhere;
a. Model Toys in Holland
This little brother of a big locomotive is run with real coal - one of the centers of interest at a Dutch model exhibition. This small train can carry 8 persons - a wonderful job for its size! Here is the model of the big tourist ship "Nieuw Amsterdam." The boat is directed by wireless from the edge of the basin. And now a whole fair, also in pocket edition. The merry-go-rounds are run with steam. All these toys were made in the spare time of their owners. Valuable toys for children between 6 and 60 years.
b. A Practical Invention
When so many people get together as here on Los Angeles' beach, it is unavoidable that in the evening millions of odd things are lost in the sand. Collect them one by one? Impossible! So they found a way out by constructing a machine which serves two purposes: it cleans the beach and is its own lost-property-office.
04. Sport:
a. Boxing, Berlin
Dietrich Hucks and Richard Vogt, the champion, fought in Berlin for the German middle-weight title. Hucks, left, proved once more to be a magnet. - 20,000 people came to see him. Now Hucks becomes better. But neither of the two was able to hit his opponent decisively. So Vogt remains German middle-weight champion.
b. Swimming
The Japanese Emperor and the Empress were present at the swimming championships in Tokyo. The most important event of the day was the 1500-meter free-style contest in which Furuhashi and Haschizume, the two latest Japanese swimming champions participated. Track 5, Furuhashi; track 6, Haschizume; two opponents with equal qualities. The other swimmers have fallen back. Furuhashi wins - 18 minutes and 50,8 seconds, a new world's record! Shortly after this Furuhashi in America beat his own record by 30 seconds.
05. From the Sea to the Alps:
Elections
Western Germany voted for its republic. From the seaside to the smallest village in the Alps almost everybody followed the demand to vote. Early morning at Cuxhaven: fishermen and sailors vote before they take up their Sunday work. Germany's only female light-house-keeper also leaves to vote. While the propaganda waves went high during the last days before the 14th of August, the election day was quiet in all three zones. In the Ruhr District many people went to the polls. Here, Dr. Köhler, the President of the Economics Board, leaves the polling-place. In Stuttgart the same picture was everywhere - busy but well organized crowds. While there was bright sunshine north of the Danube it was raining in Munich and Upper Bavaria. But this did not stop the election fewer. Residents of far away villages and huts in the Alps did not hold back. At 8. p.m. the polling-places were closed and the boxes with the ballots were taken to the main office under care of the police. Accounting machines finished the job. After 16 years : Germany votes for a democratic government.
Personen im Film
Bassermann, Albert ; Hirohito von Japan ; Hoover, Herbert ; Köhler, Erich ; Söhnker, Hans ; Furuhashi ; Hucks, Dietrich ; Vogt, Richard
Orte
Berlin ; Tokio ; Holland ; London ; Los Angeles ; USA ; Stuttgart ; Hongkong ; Sylt ; Cuxhaven ; Ruhrgebiet ; München ; Wahlen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; China ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Technik ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika