Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Mainz: Ankunft des französischen Hohen Kommissars André Francois Poncet
Begrüßung von André Francois Poncet auf dem Bahnhof. Francois Poncet geht neben Offizieren der Besatzungsarmee. Junges Mädchen überreicht Francois Poncet Blumenstrauß. Francois Poncet bei Begrüßungsansprache vor den Länderchefs der französischen Zone, groß.
(15 m)
b. Berlin: Rücktritt General Howley
Howley, groß, gibt amerikanischen Offizieren Bericht über seine Tätigkeit als Staatskommandant von Berlin.
(15 m)
c. USA: Berliner Theaterfachleute in Amerika
Silhouette von New York. Intendant Ernst Schröder, Schauspieler Otto Hasse, Bühnenbildnerin Ita Maxinovna, Kritiker Friedrich Luft unterhalten sich mit Mady Christians und Kurt Weil über amerikanische Theaterprobleme, O-Ton. "Wir waren sehr interessiert, die Universitätstheater zu sehen, von denen wir viel gehört hatten, denn diese Universitätstheater sind ja die Quelle für unsere professionellen Theater. Professional theatre hier in New York, es ist da, wo wir die eigentlichen jungen Schauspieler her bekommen. Frau Christians, besteht die Möglichkeit, daß Sie, Mady Christians und Sie, Kurt Weil, ihre Aufführung der Dreigroschenoper ist ja gerade in München gestartet, nach Deutschland kommen?. "Was sagen Sie, Herr Weil?. "Ich hoffe, daß man in Deutschland einige der Werke aufführen wird, die ich in den letzten 14 Jahren geschrieben habe, und dann möchte ich gern kommen und dabei sein und helfen." "... und dann schreiben Sie bitte eine Rolle für mich und dann komme ich mit."
(31 m)
02. Des Erdbeben von Ecuador
Trümmerfeld. Leute bergen Habe und gehen durch Trümmer. Soldaten bei Bergung. Verwundete auf Trage. Zerstörtes Gotteshaus. Behelfsunterkünfte. Luftaufnahme des Gebietes.
(30 m)
03. Straßburg: Versammlung des Europa Rates
Stadtbild Straßburg. Wehende Fahnen. Schumann steigt aus Wagen, halbnah. Bei Ankunft Bevin, Graf Sforza, Winston Churchill. Am Verhandlungstisch Robert Schumann neben Couve de Murville, Bevin, halbnah. Paul Henry Spaak wird zum Vorsitzenden gewählt. Winston Churchill spricht auf Kundgebung auf Balkon mit Europa Fahne, halbnah. Zuhörer klatschen. Menschen, bildfüllend. Churchill zeigt V-Zeichen.
(36 m)
04. Amerikas Küstenschutz
Hubschrauber mit Gummischwimmern landet. Rettungsboot, das sich nach Kentern wieder aufrichtet. Eisberge. Leuchtturmwärter wird mit Hosenboje bei hohem Seegang abgelöst. Gestrandetes Schiff. Leute werden mit Hosenboje geborgen. Fahrendes Segelschiff.
(31 m)
05. Hamburg: Kinder spielen Karl May
Kinder als Zuschauer, halbnah. Ponies ziehen Planwagen. Trapper und Indianer. Trapper treiben Kälber. Überfall auf das Lager und Kämpfe zwischen Indianern und Trappern. Junge am Marterpfahl. Old Shatterhand und Winnetou reiten auf Ponies. Rauchen der Friedenspfeife.
(42 m)
06. Aus dem sonnigen Süden
a. Spanien: Wildpferde
Wildpferde weiden auf der Weide. Fohlen. Hengstkampf.
(18 m)
b. Sizilien: Thunfischfang
Thunfisch im Meer. Blick durch Taucherbrille auf Thunfische. Fischer mit Netzen. Thunfische werden an Bord gezogen.
(18 m)
c. Arezzo: Reiterspiele
Reiter reiten gegen Figur und treffen sie mit der Lanze. Der Sieger.
(10 m)
07. Peine: Deutsche Schwimmeisterschaften 1949
Zuschauer klatschen, halbnah. Turmspringer ZL. Richter zeigen Wertnoten. Turmspringer ZL. Sieger im Turmspringen Günther Haase, macht Handstand und Salto ZL. 100 m Kraul Frauen: Start. Gisela Jacob Arendt siegt in 1 Minute 11,6 Sekunden. Sie wird am Beckenrand beglückwünscht. 200 m Brustschwimmen Männer: Klein, München, schwimmt im Schmetterlingsstil uns siegt in 2 Minuten 40,9 Sekunden. Klein als Sieger am Beckenrand.
(53 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. André Francois-Poncet
Der französische Hohe Kommissar für Deutschland, André Francois-Poncet, traf in Mainz ein. Hohe Offiziere der Besatzungsarmee empfingen Francois-Poncet, der in Mainz sein vorläufiges Hauptquartier haben wird.
Die Ernennung der Hohen Kommissare anstelle der Militär-Gouverneure bedeute einen Schritt in der Richtung auf einen Normalzustand, betonte Francois-Poncet in seiner Begrüssungsansprache vor den Länder-Chefs der französischen Zone.
b. Howley
General Howley, der amerikanische Stadtkommandant und Direktor der amerikanischen Militärregierung für Berlin, ist von seinem Posten zurückgetreten. Er wurde vor allem während der Berliner Blockade durch seine feste Haltung bekannt.
Als eine seiner letzten Amtshandlungen gab General Howley vor amerikanischen Offizieren einen Bericht über seine Arbeit als Berliner Stadtkommandant seit 1945.
General Howley wird nun wieder in seinen Zivilberuf nach USA zurückkehren.
c. Theaterfachleute in Amerika
Auf Einladung der amerikanischen Militär-Regierung in Deutschland unternahmen 4 Berliner Theaterfachleute eine Studienreise durch die Theater der USA: der Intendant Ernst Schröder - der Schauspieler Otto Ernst Hasse - die Bühnenbildnerin Ita Maximovna - und der Kritiker Friedrich Luft.
Bei einer Zusammenkunft mit der Schauspielerin Mady Christians und dem bekannten Komponisten Kurt Weil sprachen sie über amerikanische Theaterprobleme.
(Originalton)
"Wir waren sehr interessiert, die Universitäts-Theater zu sehen, von denen wir viel gehört hatten, denn diese Universitäts-Theater sind ja die Quelle für unsere professionalen Theater. Professional theatre hier in New York, es ist da, wo wir die eigentlichen jungen Schauspieler herbekommen. Frau Christians, besteht die Möglichkeit, dass Sie, Mady Christians und Sie, Kurt Weil - ihre Aufführung der Dreigroschenoper ist ja gerade in München neu gestartet - nach Deutschland kommen?
Was sagen Sie, Herr Weil?
"Ich hoffe, dass man in Deutschland einige der Werke aufführen wird, die ich in den letzten 14 Jahren hier geschrieben habe und dann möchte ich gern kommen und dabei sein, und helfen ..." (Frau Christians): "... und dann schreiben Sie bitte eine Rolle für mich und dann komme ich mit!"
02. Das Erdbeben von Ecuador
Ein furchtbares Erdbeben suchte den südamerikanischen Staat Ecuador heim. Fast zwei Wochen lang wurde die Erde in einem Umkreis von 11.000 Quadratkilometern durch immer neue Stösse erschüttert. Die Landschaft veränderte sich. Neue Flüsse entstanden. Schwefel- und Wasserquellen schossen empor. Abhänge stürzten ein. Ganze Berge kamen in Bewegung. Von 50 betroffenen Städten wurden einige völlig zerstört.
Nach bisherigen Schätzungen gab es über 6.000 Tote. Weit über hunderttausend Menschen wurden obdachlos. Dieses Erdbeben war eine der grössten Katastrophen, die jemals Südamerika betroffen haben.
Rettungs- und Hilfsaktionen setzten sofort ein. Die anderen amerikanischen Staaten trugen durch umfangreiche Lieferungen aller Art dazu bei, die schlimmste Not zu lindern.
03. Um die Einheit Europas
In Strassburg trat die Beratende Versammlung des Europa-Rates zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. 100 Delegierte aus 12 Nationen, darunter 12 Aussenminister, waren erschienen.
Robert Schuman, der Aussenminister Frankreichs, Grossbritanniens Aussenminister Ernest Bevin, Graf Sforza vertritt Italien.
Winston Churchill, der bekannteste Vorkämpfer für die europäische Einheit.
Im Strassburger Rathaus tagte gleichzeitig der Ministerausschuss des Europa-Rates. Zum Präsidenten der Beratenden Versammlung wurde einstimmig Paul Henri Spaak, der bisherige Ministerpräsident von Belgien, gewählt. Bei einer Kundgebung auf der Place Kléber sprach Winston Churchill zu 15.000 Zuhörern. Er sagte: "Unsere Hoffnung und unsere Arbeit gilt einem Zeitalter des Friedens und Reichtums, in dem Europa wieder zur geistigen Quelle für die Welt wird."
In der Beratenden Versammlung stellte Churchill den Antrag auf Zulassung Deutschlands zum Europa-Rat.
04. Amerikas Küstenschutz:
- Retter, Wächter, Helfer -
Der amerikanische Küstenschutz als Retter:
Ein neuartiger Hubschrauber mit Gummischwimmern. Er kann auch bei hohem Seegang wassern. Nun ein praktisches Rettungsboot. Wenn es kentert, brauchen die Insassen sich nur an die eine Seite zu hängen - und schon kann man wieder einsteigen.
Der Küstenschutz als Wächter:
Gewisse Schiffe sind dazu bestimmt, Eisberge festzustellen und entsprechende Warnungen durchzugeben.
Der Küstenschutz als Helfer:
Ablösung eines Leuchtturmwärters bei hohem Seegang. Und hier geht es um Menschenleben. Von einem gestrandeten Schiff werden Passagiere und Mannschaft in Sicherheit gebracht. Seit über 150 Jahren wacht der Küstenschutz Tag und Nach über der amerikanischen Schiffahrt.
05. Marterpfahl und Friedenspfeife
Kinder spielen Karl May
Wildwest im Tierpark Hagenbeck in Hamburg-Stellingen. Durch die einsame Prärie ziehen Planwagen zu einem neuen Lagerplatz - im wilden Westen zur Zeit der grossen Indianerkämpfe. Wie bei Karl May -
Die Indianer und Trapper sind Kinder, die hier Gestalten aus den Büchern von Karl May zu neuem Leben erwecken.
Sie spielen in der Sommerzeit für ein jugendlich begeistertes Publikum.
Die Lage hier ist klar: Kundschafter vom Stamme der Sioux-Indianer haben die Traper entdeckt. Das Drama in der Prärie beginnt ... Überfall auf das Lager.
Am Marterpfahl!
Da greifen Old Shatterhand und Winnetou ein.
Bei einer Friedenspfeife wird der Streit geschlichtet ... so echt wie bei Karl May.
06. Aus dem sonnigen Süden ...
Spanien, wie es keiner kennt - bei Pontevedra, im Norden des Landes, tummeln sich Wildpferde auf den gebirgigen Weidegründen. Ein friedliches Bild, das plötzlich durch eine temperamentvolle Auseinandersetzung gestört wird. Zwischen dem Leithengst der Herde und seinem Rivalen kommt es zu heftigen Kämpfen. Doch dann kehrt wieder idyllische Ruhe ein im Paradies der Wildpferde.
Nun ein Blick auf Sizilien. Die Fischer haben es dieses Mal auf Grosswild abgesehen. Thunfische sollen ins Netz gehen. Da sind sie - schnell und gewandt. Aber die Netze waren gut gelegt. Petri Heil, und reiche Beute!
Wie zur Zeit der Kreuzzüge geht es in Arezzo in Italien zu - die grosse italienische Ritter-Tradition ersteht noch einmal vor den Augen der Zuschauer. Es gilt, die Puppenfigur des "Königs der Sarazenen" mit sicherem Lanzenstich zu treffen.
Ein Bravo für den Sieger!
07. Schwimmer in Hochform
Deutsche Meisterschaften 1949
Gute Leistungen sah man in Peine - Hannover - bei den deutschen Meisterschaften im Schwimmen und Springen. Turmspringen - ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer internationales Format erreichten.
Der Sieger, Günther Haase, Erkenschwick, bei einem Handstand mit anschliessendem Salto.
Start zum 100-Meter-Kraul der Frauen. Gisela Jacob-Arendt liegt sofort an der Spitze. Sie hält ihren Vorsprung und siegt knapp 1 Minute 11,6 Sekunden vor Ursel Krey, Kiel.
200-Meter-Brustschwimmen der Männer ... das Rennen, das mit grösster Spannung erwartet wurde. Auf Bahn Nr. 5: Klein, München. Er schwimmt im Schmetterlingsstil, während seine Gegner den alten Bruststil bevorzugen. Bei jedem Zug schnellt Klein weit aus dem Wasser. Schon liegt er in Führung. Jetzt eine vorbildliche Wende - und die letzte Bahn.
Klein siegte vor Heina in der ausgezeichneten Zeit von 2 Minuten 40,9 Sekunden.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. André Francois-Poncet
The French High Commissioner for Germany, André Francois-Poncet, arrived in Mainz. High officers of the occupation force met Francois-Poncet, who will have his temporary headquarters in Mainz. The appointment of the High Commissioners instead of the Military Governors means another step forward to normal conditions, Francois-Poncet said in his speech to the Land Directors of the French Zone.
b. Howley
General Howley, the Commandant and Mil. Gov. Director of the American Sector of Berlin has resigned. He was noted for the firm stand he took during the blockade. General Howley reported to American officers about his work as Berlin Commandant since 1945. General Howley will return to his former civilian profession.
c. Theatre Experts in America
Four Berlin theatre experts went to America by invitation of Military Government: Intendant Ernst Schroeder, the actor Otto Ernst Hasse, the designer Ita Maximovna and the critic Friedrich Luft. They discussed American theatre problems with Mady Christians. (Original Sound): "We were very anxious to see the studio theatres, of which we have heard much before, because they are the base for our professional theatres. We get our young actors from these groups." "Miss Christians, is there any chance that you and Kurt Weill - whose Dreigroschen Oper was just shown in Munich - will come to Germany?" "What do you say, Mr. Weill?". "I hope that some of the plays which I have written here during the last 14 years, will be performed in Germany and then I would like to come and help ..." (Mrs. Christians)" ... and than you should write a parte for me and I will come, too".
02. Earthquake in Ecuador
The South American State of Ecuador was struck by a disastrous earthquake. The ground was shaken for almost two weeks over a radius of 11,000 square meters. The land changed shape, new rivers, sulphur and watersources appeared. Whole mountains started moving. Out of 50 towns hit several were completely destroyed. According to a rough estimate there were 6,000 casulties. More then a hundred thousand people became homeless. This earthquake is one of the greatest catastrophes which has ever struck South America. First aid started immediately. Other American countries tried to alleviate the misery by extensive deliveries.
03. For European Unity
The Europe Council met at Strasbourg with 100 delegates from 12 nations and 12 foreign ministers. Robert Schuman, France's Foreign Minister; the British Foreign Minister Ernest Bevin; Count Sforza, Italy; and Winston Churchill, the famous fighter for an United Europe. At the same time the Ministers Board of the European Council met in the Strasbourg City Hall. Paul Henri Spaak, the former Belgian Prime Minister, was elected President. At an assembly on the Place Klébor Winston Churchill talked to 15,000 people. He said: "Our hopes and our work are for a period of peace and wealth, in which Europe will become again a spiritual source for the whole world. "Churchill proposed Germany's admission at the European Council.
04. America's Coast Guard:
Rescuer, Guards, Helpers -
The American Coast Guard as rescuers: a new helicopter with rubber pontoons. It can also land on heavy seas. When these turn over one must cling to the sides - and can get in again! Coast Guards as guards: special ships are used to spot icebergs and report them. Coast Guard as helpers: shifting a lighthouse keeper through heavy sea! And here it means saving lives. The passengers and the crew of a stranded ship are rescued. The Coast Guard has watched for 150 years, day and night, over American navigation.
05. Children play Karl May
Wild West at the Hagenbeck Zoo in Hamburg-Stellingen. Carriages move through the prairie to a new camping place, just like it was during the time of wild fighting - and of Karl May. The Indians and trappers are kids, who made Karl May's figures come to life. They play during the summer for an enthusiastic audience. This situation is clear: Sioux spies have discovered several trappers. The prairie drama begins ... attacking the camp. The torture stake! Now Old Shatterhand and Winnetou get busy. The fight ends with a peace pipe ... as in Karl May's books.
06. From the Sunny South ...
Spain, as nobody knows it - near Pontevedra in the north, of the country, wild horses on the loose. A peaceful picture, which all of a sudden is interrupted by a temperamental quarrel. The stallion started fighting his rival. But than it becomes quiet again in this paradise for wild horses. Now Sicily. The fishermen try to catch tuna fish. Here they are - fast and agile. But the nets were spread out skillfully. As in the time of the crusades, in Arezzo, Italy, they try to hit the puppet of the "King of the Saracens." A toast to the winner!
07. Swimmers in Best Form
German Championship 1949
One saw good sport in Peine, Hanover, at the German Swimming Championship, and the competitors reached international form.
The winner, Günther Haase, Erkenschwick, showing a somersault dive.
Start of the 100 meter women's crawl. Gisela Jacob-Arendt leads and wins in 1 minute and 11,6 seconds before Ursel Krey, Kiel.
200 meter free-style for men aroused the greatest interest. Track number 5 is Klein, Munich. He swims the breast-stroke, while his opponents prefer the old free-style.
Now he leads - the last lap. Klein wins from Heina in the excellent time of 2 minutes and 40,9 seconds.
Personen im Film
Bevin, Ernest ; Christians, Mady ; Churchill, Winston ; Couve de Murville ; François-Ponçet, André ; Hasse, Otto Ernst ; Howley ; Luft, Friedrich ; Maximovna, Ita ; Sforza ; Spaak, Paul Henry ; Schröder, Ernst ; Schuman, Robert ; Weil, Kurt ; Haase, Günter ; Jacob Arendt, Gisela ; Klein, Herbert
Orte
Peine ; Mainz ; Berlin ; Straßburg ; Sizilien ; USA ; Hamburg ; Ecuador ; New York ; Strassburg ; Arezzo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indianer ; Katastrophen ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fischfang ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Besatzung ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika