Welt im Film 222/1949 29.08.1949

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Mainz: Ankunft des französischen Hohen Kommissars André Francois Poncet
Begrüßung von André Francois Poncet auf dem Bahnhof. Francois Poncet geht neben Offizieren der Besatzungsarmee. Junges Mädchen überreicht Francois Poncet Blumenstrauß. Francois Poncet bei Begrüßungsansprache vor den Länderchefs der französischen Zone, groß.
(15 m)

b. Berlin: Rücktritt General Howley
Howley, groß, gibt amerikanischen Offizieren Bericht über seine Tätigkeit als Staatskommandant von Berlin.
(15 m)

c. USA: Berliner Theaterfachleute in Amerika
Silhouette von New York. Intendant Ernst Schröder, Schauspieler Otto Hasse, Bühnenbildnerin Ita Maxinovna, Kritiker Friedrich Luft unterhalten sich mit Mady Christians und Kurt Weil über amerikanische Theaterprobleme, O-Ton. "Wir waren sehr interessiert, die Universitätstheater zu sehen, von denen wir viel gehört hatten, denn diese Universitätstheater sind ja die Quelle für unsere professionellen Theater. Professional theatre hier in New York, es ist da, wo wir die eigentlichen jungen Schauspieler her bekommen. Frau Christians, besteht die Möglichkeit, daß Sie, Mady Christians und Sie, Kurt Weil, ihre Aufführung der Dreigroschenoper ist ja gerade in München gestartet, nach Deutschland kommen?. "Was sagen Sie, Herr Weil?. "Ich hoffe, daß man in Deutschland einige der Werke aufführen wird, die ich in den letzten 14 Jahren geschrieben habe, und dann möchte ich gern kommen und dabei sein und helfen." "... und dann schreiben Sie bitte eine Rolle für mich und dann komme ich mit."
(31 m)

02. Des Erdbeben von Ecuador
Trümmerfeld. Leute bergen Habe und gehen durch Trümmer. Soldaten bei Bergung. Verwundete auf Trage. Zerstörtes Gotteshaus. Behelfsunterkünfte. Luftaufnahme des Gebietes.
(30 m)

03. Straßburg: Versammlung des Europa Rates
Stadtbild Straßburg. Wehende Fahnen. Schumann steigt aus Wagen, halbnah. Bei Ankunft Bevin, Graf Sforza, Winston Churchill. Am Verhandlungstisch Robert Schumann neben Couve de Murville, Bevin, halbnah. Paul Henry Spaak wird zum Vorsitzenden gewählt. Winston Churchill spricht auf Kundgebung auf Balkon mit Europa Fahne, halbnah. Zuhörer klatschen. Menschen, bildfüllend. Churchill zeigt V-Zeichen.
(36 m)

04. Amerikas Küstenschutz
Hubschrauber mit Gummischwimmern landet. Rettungsboot, das sich nach Kentern wieder aufrichtet. Eisberge. Leuchtturmwärter wird mit Hosenboje bei hohem Seegang abgelöst. Gestrandetes Schiff. Leute werden mit Hosenboje geborgen. Fahrendes Segelschiff.
(31 m)

05. Hamburg: Kinder spielen Karl May
Kinder als Zuschauer, halbnah. Ponies ziehen Planwagen. Trapper und Indianer. Trapper treiben Kälber. Überfall auf das Lager und Kämpfe zwischen Indianern und Trappern. Junge am Marterpfahl. Old Shatterhand und Winnetou reiten auf Ponies. Rauchen der Friedenspfeife.
(42 m)

06. Aus dem sonnigen Süden

a. Spanien: Wildpferde
Wildpferde weiden auf der Weide. Fohlen. Hengstkampf.
(18 m)

b. Sizilien: Thunfischfang
Thunfisch im Meer. Blick durch Taucherbrille auf Thunfische. Fischer mit Netzen. Thunfische werden an Bord gezogen.
(18 m)

c. Arezzo: Reiterspiele
Reiter reiten gegen Figur und treffen sie mit der Lanze. Der Sieger.
(10 m)

07. Peine: Deutsche Schwimmeisterschaften 1949
Zuschauer klatschen, halbnah. Turmspringer ZL. Richter zeigen Wertnoten. Turmspringer ZL. Sieger im Turmspringen Günther Haase, macht Handstand und Salto ZL. 100 m Kraul Frauen: Start. Gisela Jacob Arendt siegt in 1 Minute 11,6 Sekunden. Sie wird am Beckenrand beglückwünscht. 200 m Brustschwimmen Männer: Klein, München, schwimmt im Schmetterlingsstil uns siegt in 2 Minuten 40,9 Sekunden. Klein als Sieger am Beckenrand.
(53 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bevin, Ernest ; Christians, Mady ; Churchill, Winston ; Couve de Murville ; François-Ponçet, André ; Hasse, Otto Ernst ; Howley ; Luft, Friedrich ; Maximovna, Ita ; Sforza ; Spaak, Paul Henry ; Schröder, Ernst ; Schuman, Robert ; Weil, Kurt ; Haase, Günter ; Jacob Arendt, Gisela ; Klein, Herbert

Orte

Peine ; Mainz ; Berlin ; Straßburg ; Sizilien ; USA ; Hamburg ; Ecuador ; New York ; Strassburg ; Arezzo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Indianer ; Katastrophen ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fischfang ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Besatzung ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 222/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.08.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 70/1951
    28.05.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • Welt im Film 12/1945
    03.08.1945

  • UFA-Wochenschau 407/1964
    12.05.1964

  • UFA-Wochenschau 301/1962
    02.05.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 376/1957
    12.04.1957

  • Welt im Film 274/1950
    30.08.1950

  • Welt im Film 286/1950
    27.11.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 643/1962
    25.05.1962

  • Deulig-Wochenschau-Aufnahmen 1924/25
    1924