Welt im Film 223/1949 05.09.1949

Sacherschließung

01. Johann Wolfgang von Goethe - Zum 200. Geburtstag
Bild Goethe, groß. Berlin: Luise Schröder geht zu Goethe-Ausstellung im Charlottenburger Schloß. Die Ausstellung. Bilder von Goethe und Schriften. Nürnberg: Ausstellung von Büchern, die Goethe in seiner Kindheit gelesen hat. Goethes Werke. Frankfurt: Das Goethehaus in Frankfurt nach Wiederaufbau mit Gerüst. Sammlung. Widmung zur Erstausgabe von "Iphigenie", Bilder Herzog Karl August Von Sachsen Weimars, Schiller. Festakt in der Universität an Gelehrte. Professor Hahn, groß, bei Ehrung. Wetzlar: Festaufführung im Freilichttheater von "Egmont". Frankfurt: Festversammlung in der Paulskirche. Albert Schweizer, groß. Dr. Grimme hält Festrede. Büste von Goethe und Namenszug.
(83 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Hamburg: Kriegsverbrecherprozeß gegen Generalfeldmarschall von Manstein
Von Manstein, groß, auf Anklagebank. Deutsche und englische Anwälte. Gerichtssaal.
(16 m)

b. Frankfurt: Paul Hoffmann, ERP Beauftragter, gibt Pressekonferenz
Paul Hoffmann setzt sich. John McCloy, groß. Averel Harriman, groß. Paul Hoffmann spricht über die wirtschaftlichen Möglichkeiten Deutschlands und Europas, groß (Gemeinsamer Markt).
(22 m)

c. Berlin: Freimaurerausstellung
Leute in der Ausstellung. Gedenkmünzen, Erkennungszeichen. Bilder berühmter Freimaurer, Friedrich der Große, Amadeus Mozart, Büste von Goethe.
(34 m)

03. Sport

a. München: Deutsche Wasserballmeisterschaft
Schwimmsportfreunde Wuppertal Barmen - Wasserfreunde Hannover, Tor für Barmen. Zuschauer klatschen, Tor für Hannover. Barmen siegt mit 6:3 und wird deutscher Meister.
(32 m)

b. Aachen: Reitturnier "Großer Preis von Aachen"
Springer auf dem Parcours. Pferd reißt Hindernis. Pferd springt in Wassergraben. Im Stechen siegt Polizeirittmeister Hafemann auf Erle II. Siegerehrung und Glückwunsch.
(24 m)

c. Los Angeles: Schwimmfest
Der japanische Schwimmer Furuhashi, groß. 100 m Kraul: Sieger wird Robert Jug, USA. Jug zieht Bademantel an, groß. 800 m Kraul: Furuhashi schwimmt vom Start weg an der Spitze. Wende. Furuhashi siegt in neuer Weltrekordzeit.
(46 m)

04. Hamburg: Rotor
Leute stehen in Rotor. Drehender Rotor. Mechanik. Leute kleben an der Wand. Boden geht nach unten. Leute fallen bei langsamer Drehung nach unten.
(36 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Friedrich der Große ; Goethe von, Johann Wolfgang ; Grimme ; Hahn, Otto ; Harriman, Averell ; Hoffman, Paul G. ; Karl, August ; McCloy, John ; Manstein von ; Mozart, Wolfgang Amadeus ; Schiller, Friedrich ; Schröder, Luise ; Schröder, Rudolf Alexander ; Schweitzer, Albert ; Furuhashi ; Hafemann ; Jug, Robert

Orte

Aachen ; München ; Los Angeles ; Berlin ; Nürnberg ; Frankfurt ; Hamburg ; London ; Wetzlar

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Hochschulwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Marshall-Plan ; Wasserball ; Alliierte ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 223/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.09.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Anna Müller-Lincke kandidiert
    1919

  • Messter-Woche: Einzelsujets 1915-1918
    1914

  • Neue Deutsche Wochenschau 276/1955
    13.05.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 616/1961
    17.11.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 910/1967
    04.07.1967

  • UFA-Wochenschau 11/1956
    10.10.1956

  • Sammelt Knochen!
    1918

  • Welt im Film 283/1950
    06.11.1950

  • UFA-Wochenschau 332/1962
    07.12.1962

  • UFA-Dabei 1013/1975
    16.12.1975