Welt im Film 224/1949 12.09.1949

Sacherschließung

01. Katholikentag in Bochum
Massenversammlung, im Hintergrund Fördertürme. Einzug der Priester. Kardinal Frings spricht, halbnah. Übertragung einer Botschaft von Papst Pius, O-Ton. "Als Unterpfand dessen erteilen wir Euch allen, die Wirkkraft Eurer Tagung unter den mächtigen Schutz Marias, der Hilfe der Christen stellend, in väterlicher Liebe aus der Fülle des Herzens den Apostolischen Segen." Gesang "Großer Gott wir loben Dich" Schwenk über Menschen.
(44 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Festspiele in Edinburgh
Menschen auf den Straßen. Konzert bei Festspielen.
(21 m)

b. Berlin: General Maxwell Taylor, neuer Stadtkommandant von Berlin, gibt Pressekonferenz
Maxwell Taylor bei Pressekonferenz, groß.
(12 m)

c. Leipzig: Herbstmesse
Autos auf der Straße. Leute in Ausstellung. HO-Stand. Trümmeraufräumung. Leute auf der Straße. Aufmarsch von Polizisten. Propagandaplakate. Intouriste und HO-Stand für Ausländer. Konsumstand mit großen Preisschildern. Propagandaplakate FDGB. Nationale Front, Volkspolizei. Großformatige Parolen "Unser Wille Einheit und Frieden".

03. Sport: Der Fußball rollt wieder:

a. Oberhausen: Rotweiß Oberhausen - SV Duisburg 1:1
Einlauf der Mannschaften in das Rheinstadion. Zuspiel. Zuschauer, halbnah. Torschuß.

b. München: Bayern München: Bayern München - Spv. Fürth 2:3
Platzwahl. Anstoß. Bayern erschießt 1:0. Einwurf Tor. Führungstreffer für Fürth. Torwart hält.

c. Schweinfurt: Schweinfurt 05 - VFR Mannheim 1:2
Torschuß für Mannheim. 11 m. Mannheim siegt 2:1.
(67 m)

04. Forrest Hills: Tennis David Cup Amerika - Australien
Herren-Doppel: Bromwich-Sidwell, Australien, spielen gegen Talbert-Mullroy, USA. Spiel. Zuschauer, halbnah. Bromwich-Sidwell siegen in 5 Sätzen. Herreneinzel: Ted Schröder, USA, spielt gegen Frank Sedgman, Australien. Ted Schröder siegt. Die amerikanische Mannschaft mit Pokal.
(49 m)

05. Die Eröffnung des Parlaments in Bonn
Handwerker bei Bauen in Plenarsaal. Putzfrauen im Bundeshaus. Fahnen vor dem Bundeshaus. Karl Arnold am Rednerpult als Präsident des Bundesrates. Carlo Schmid bei Ankunft. Ankunft von Dr. Schumacher mit Annemarie Renger, Mc Cloy, Sir Brian Robertson, Adenauer. Paul Loebe eröffnet als Alterspräsident die Sitzung, O-Ton. "Abgeordnete des deutschen Bundestages! Nach einem alten Gebrauch wird die erste Sitzung eines neuen Parlamentes durch das an Jahren älteste Mitglied des Hauses. Ich bin geboren am 14. Dezember 1875 und frage, ob sich ein Mitglied im Haus befindet, das zu einem früheren Termin geboren ist. Offenbar ist das nicht der Fall. Dann erkläre ich die erste Sitzung des Bundestages der Bundesrepublik Deutschland für eröffnet." Ernst Reuter, Heinrich Kopf als Zuhörer. Dr. Köhler nimmt als Präsident des Bundestages Platz und spricht, O-Ton. "Meine Damen und Herren! Ich übernehme das Amt des ersten Präsidenten des ersten deutschen Bundestages der Bundesrepublik Deutschland." Abgeordnete stehen auf.
(69 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bromwich ; Adenauer, Konrad ; Arnold, Karl ; Frings ; Köhler, Erich ; Loebe, Paul ; McCloy, John ; Renger, Annemarie ; Robertson, Brian ; Schmid, Carlo ; Taylor, Maxwell ; Mulloy, Gardnar ; Sedgman, Frank ; Sidwell, Billy ; Schröder, Ted ; Talbert

Orte

Forest Hills ; Oberhausen ; München ; Schweinfurt ; Leipzig ; Bonn ; Edingburgh ; Bochum ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Festspiele ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Tennis ; Trümmer ; Menschen ; Berufe ; Aufbau ; Ausstellungen ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 224/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.09.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 115/1952
    08.04.1952

  • Welt im Film 5/1945
    15.06.1945

  • Welt im Film 361/1952
    03.05.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 887/1967
    24.01.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 253/1954
    03.12.1954

  • Welt im Bild 47/1953
    17.05.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950

  • Deutschlandspiegel 4/1955
    1955

  • UFA-Wochenschau 189/1960
    08.03.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 17/1950
    23.05.1950