Sacherschließung
01. Pandit Nehru in Tibet
Nehru steigt aus Flugzeug, halbnah. Nehru erhält Blumenkette im Himalaja. Nehru reitet auf Pferd in Begleitung von tibetanischen Mönchen. Vorführung von Tänzen mit Masken. Nehru begrüßt den 9 Jahre alten Dalai Lama und überreicht Geschenk. Nehru bei Rede. Nehru winkt vor Abflug aus Flugzeug. Startendes Flugzeug.
(37 m)
02. Richard Strauss+
Geburtshaus von Strauss in München. Strauss dirigiert den "Rosenkavalier", groß. Szenenbild der Oper, O-Ton. Großaufnahme von Richard Strauss an seinem 85. Geburtstag. Trauergemeinde bei Beisetzung. Die Witwe Strauss. Kränze.
(61 m)
03. Wirbelsturm in Florida
Sich biegende Palmen. Brandung über Ufer. Windgepeitschte Bäume. Wirbelsturm in Straße. Schwankende Lichtampel. Geknickte Bäume nach Sturm und Häusertrümmer.
(25 m)
04. Neuigkeiten für die Frau
a. Lippstadt: Herstellung von Nylonstrümpfen
Strumpfwirkmaschinen aus den USA werden im Rahmen des Marshall-Planes entladen. Strumpfwirkmaschine in Betrieb. Herstellung von Nylonstrümpfen.
(33 m)
b. Fahrender Kaufladen
Lieferwagen mit Lautsprecher fährt durch einsame Wohngegenden. Frauen kaufen an Einkaufswagen.
(25 m)
05. Rosenheim: Wenn Bruno Gröning kommt
Omnibus fährt. Kind in Rollstuhl. Kind wird auf Trage getragen. Menschenmasse vor Haus. Zeitungsseite mit Gröning-Berichten. Knieende Frau. Gebrechliche liegen am Boden. Mädchen bekommt Anfall. Gröning fährt in offenem Wagen durch die Menge. Gröning spricht von Balkon, total.
(39 m)
06. England: Koloß der Lüfte: Die Brabazon
England: Herstellung des Riesenflugzeuges in den Bristol-Werken. Riesentragfläche. Flugzeug rollt zum Start des ersten Probefluges. Start, groß. Flug mit 4 Motoren. Landung.
(36 m)
07. Bonn: Wahl des Bundespräsidenten Theodor Heuss
Plenarsaal, Abgeordnete bei Wahl des Bundespräsidenten. Heuss im Gespräch mit Adenauer, halbnah. Dr. Erich Köhler gibt das Ergebnis des 2. Wahlganges bekannt, O-Ton. "Das Ergebnis des 2. Wahlganges für die Wahl des Bundespräsidenten ist folgendes: Es ist abgegeben worden insgesamt 800, Dr. Heuss 416 - Dr. Schumacher 312." Heuss, groß, Schumacher, groß, Carlo Schmid, groß. Heuss nimmt die Wahl an. Dr. Köhler vereidigt Theodor Heuss. Heuss fährt im offenen Wagen durch Stadt. Staatsempfang in der Redoute in Godesberg. Wagen fahren vor. Francois Poncet steigt aus Wagen. McCloy bei Ankunft. Francois Poncet im Gespräch mit Heuss, halbnah. Adenauer, halbnah, Theodor Heuss, groß. Erich Ollenhauer und K. Schumacher, groß, Carlo Schmid, Paul Loebe, M. Reimann, groß.
(56 m)
Sprechertext
01. Pandit Nehru in Tibet
Der indische Ministerpräsident Pandit Nehru weilte zu einem Besuch in Tibet. Die Reise durch das geheimnisvolle und sagenumwobene Land zwischen Indien und China beginnt in Himalaya, dem höchsten Gebirge der Erde.
Pandit Nehru reitet von Ort zu Ort auf einem reichgeschmückten Pferde in Begleitung von Lamas, den tibetanischen Mönchen. Zu Ehren des hohen Gastes werden kultische Tänze vorgeführt. Die Tänzer tragen kostbare Gewänder und Masken, die Dämonen und Götter darstellen. Höhepunkt der Reise war ein Besuch beim Dalai Lama, dem heute erst neun Jahre alten Oberhaupt des Lamaismus. In einer Rede erklärte Pandit Nehru, dass es zwischen Indien und Tibet viele enge und unzerstörbare Beziehungen gäbe. Nach Beendigung des Freundschaftsbesuches begab sich der indische Ministerpräsident wieder in seine Heimat.
02. Richard Strauss +
Im Alter von 85 Jahren verstarb in Garmisch der grosse Komponist Richard Strauss. In diesem Hause in München wurde Richard Strauss im Jahre 1864 geboren. Ein Erinnerungsbild vor 10 Jahren: der 75 jährige beim Dirigieren seiner Oper "Der Rosenkavalier".
(Originalton)
Noch vor wenigen Monaten hatte Richard Strauss, hoch gefeiert und geehrt, seinen 85. Geburtstag begangen. Die Nachricht seines Todes war eine Trauerbotschaft für die ganze Welt. Der feierlichen Einäscherung auf dem Münchner Ostfriedhof wohnten Hunderte bei, die dem Schöpfer der "Salome", des "Rosenkavalier", des "Till Eulenspiegel" und vieler anderer unvergänglicher Tonwerke die letzte Ehre erweisen wollten. Mit den Familien-Mitgliedern waren die höchsten Vertreter der Regierung, sowie der künstlerischen Welt anwesend. Die Trauerreden huldigten dem Genius des entschlafenen Meisters und feierten ihn als "einen wahrhaft fürstlichen Repräsentanten unseres Jahrhunderts".
03. Wirbelsturm über Florida
Ein furchtbarer Wirbelsturm raste über Florida an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Vom Atlantischen Ozean her jagte eine gewaltige Wand von Regen und Wind mit einer Wucht von 250 Stundenkilometern über das Land.
Am schwersten betroffen wurde die Stadt Palm Beach. Kaum eine Fensterscheibe blieb ganz.
Der Sachschaden in dem betroffenen Gebiet ist noch nicht abzuschätzen.
Es war der schwerste Wirbelsturm, den Florida je erlebte.
04. Neuigkeiten für die Frau
a. Nylonstrümpfe
Eine willkommene Überraschung aus Amerika: Strumpfwirkmaschinen für deutsche Nylonstrümpfe, im Rahmen des Marshall-Planes. In dieser Fabrik in Lippstadt in Westfalen fabriziert jede Maschine in einer Stunde rund 40 Paar Strümpfe. Da die Verarbeitung des Nylon-Fadens von der Temperatur und Feuchtigkeit der Luft abhängig ist, sind die 18 Meter langen Maschinen mit einer Klima-Anlage versehen.
Der fertiggewirkte Strumpf wird zusammen genäht
Schöne Beinformen sind ein wichtiges Requisit. Sie rollen mit dem hauchdünnen Strumpfgewirk in die Formmaschine. Damit die Strümpfe nie ihre Form verlieren, auch wenn sie strapaziert und gewaschen werden, setzt man sie in einer Glocke bei hoher Temperatur unter atmosphärischen Druck. Nylonstrümpfe aus Deutschland: Ein Wunschtraum jeder Frau wird Wirklichkeit.
b. Fahrender Kaufladen
Und hier: Einkaufen leicht gemacht. Mit Lautsprecherklängen und eingebautem Kühlschrank besucht dieser Lebensmittel-Laden auf Rädern die geschäftsarmen Gegenden um München.
Jeden Tag, pünktlich und genau nach Fahrplan, macht das rollende Geschäft seine Runde durch die entlegenen Villen- und Siedlungs-Viertel. Vom Brot bis zum Pudding führt der motorisierte Kaufladen alles für den täglichen Speisezettel.
Kundendienst bis vor die Tür - eine erfreuliche Neuigkeit für die Hausfrau.
05. Bildbericht aus Rosenheim:
Wenn Gröning kommt
Ein neues Schlagwort des Tages: Bruno Gröning.
Der Mann, der zuerst in Herford in Westfalen Aufsehen durch seine seltsamen Heilungen erregte, ist inzwischen nach Rosenheim in Oberbayern umgezogen. Seitdem lagern vor dem "Traberhof", Grönings nunmehriger Wohnung und Wirkungsstätte, Tag und Nacht die Mengen der Heilungsuchenden und Neugierigen.
Die eigentümlichen Kräfte Grönings, das Bekanntwerden seiner bisherigen Erfolge und die sich oft bis zur Ekstase steigernde Gläubigkeit seiner Anhänger haben den Fall Gröning zu einem viel diskutierten Phänomen werden lassen. Die Wissenschaft verhält sich abwartend - vor allem, was die Dauerhaftigkeit von Grönings Heilwirkungen anbelangt. Szenen, wie diese, sind Nebenerscheinungen des Gröning-Kultes - oft hervorgerufen durch Einwirkung von dritter Seite. Doch Alle warten, stunden- und oft tagelang. Menschen mit jeder Art von Gebrechen kauern in stummen, dumpfen Reihen - und erst wenn Gröning auftaucht, kommt Bewegung in diese Heerschau des Elends.
Grönings Erscheinen auf dem Balkon ist der Moment, auf den sie gewartet haben, ein seltsam zwielichtiges Phänomen unserer Tage.
06. Koloss der Lüfte:
Die "Brabazon" fliegt!
In England wurde ein neues Riesenflugzeug - die "Brabazon" - fertiggestellt. Ein Luft-Koloss von erstaunlichen Ausmassen: über 50 Meter ist er lang, seine Tragflächen sind so gross, dass auf jeder für 5 Tennisplätze Raum wäre; seine Höhe ist dreimal so gross wie ein Omnibus mit Oberdeck.
Fünf Jahre hat die Fertigstellung dieser gewaltigen Maschine in den Bristol-Flugwerken gedauert - und nun ist es soweit: der erste Probeflug kann beginnen. 4 Doppel-Motore mit zusammen 25.000 PS befördern die 130-Tonnen-Last des Luftriesen. Noch ist er ein Versuchsflugzeug, ein "fliegendes Laboratorium". Die dabei gemachten Erfahrungen sollen bei der Konstruktion weiterer Maschinen verwertet werden. Geplant ist jedenfalls die Befliegung der Atlantik-Routen, auf denen 100 Passagiere befördert werden können.
Die "Brabazon", das grösste Verkehrsflugzeug der Welt, fliegt ... und damit beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt.
07. Die Wahl von Bundespräsident Theodor Heuss
Nach der Konstituierung der Bundesrepublik Deutschland wählte die Bundesversammlung in Bonn den 65 jährigen Professor Dr. Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten. Professor Dr. Heuss im Gespräch mit dem später gewählten Bundeskanzler Dr. Adenauer.
Da bei der Präsidentenwahl der erste Wahlgang nicht die erforderliche Stimmenmehrheit für einen der vorgeschlagenen Kandidaten ergeben hat, wurde ein zweiter Wahlgang durchgeführt.
Originalton:
"Das Ergebnis des zweiten Wahlganges für die Wahl des Bundespräsidenten ist folgendes: Es ist abgegeben worden insgesamt 800, Dr. Heuss 416 - Dr. Schumacher 312."
Nach den Bestimmungen der Wahlordnung wird der gewählte Bundespräsident gefragt, ob er die Wahl annehme. Nach der Annahme-Erklärung erfolgte die Vereidigung des neuen deutschen Staatsoberhauptes. Nach dem feierlichen Akt fuhr der neugewählte Präsident durch die menschenüberfüllten Strassen Bonns.
In der Redoute in Bad Godesberg gab Präsident Heuss seinen ersten Staatsempfang. Als erste Gäste erschienen die Hohen Kommissare der drei westlichen Besatzungsmächte. Im Namen der Regierungen Frankreichs, Englands und der Vereinigten Staaten von Amerika beglückwünschte Francois-Poncet, der französische Hohe Kommissar für Deutschland, den neuen Bundespräsidenten.
Ein neuer Abschnitt deutscher Geschichte hat begonnen.
Sprechertext (englisch)
01. Pandit Nehru in Tibet
The Indian Prime Minister Pandit Nehru visited Tibet. The journey through this mysterious country between India and China starts at the Himalayas, the world's highest mountains. Pandit Nehru, riding on horseback, is accompanied by Tibetan-monks. To honour the guest religions dances are given. The dancers wear precious costumes and masks, which represent Gods and demons. Highlight of the journey was a visit to Dalai Lama, the 9 Year old leader of Lamaism. In a speech Pandit Nehru said, that there are many imperishable connections between India and Tibet. After the visit the Indian Prime Minister returned to his home.
02. Richard Strauss
At 85, Richard Strauss, the great composer, died at Garmisch. In this house in Munich Richard Strauss was born in 1864. Here is a picture of the 75 years old composer conducting his opera "Der Rosenkavalier."
(Original Sound)
That was ten years ago. A few months ago Richard Strauss had his 85th birthday. The whole world regrets his death. At his funeral in the Munich Ostfriedhof hundreds of people were present to honour for the last time the composer of "Salome," "Rosenkavalier," "Til Eulenspiegel" and other compositions. Together with the family high representatives of the Government were present.
03. Hurricane over Florida
A terrible hurricane was reported from the East coast of the United States. A terrific wall of rain and wind coming from the Atlantic ocean raced at 250 kilometers an hour through the country. Not a single window glass could be saved at Palm Beach. It was the heaviest hurricane Florida ever experienced.
04. Novelties for Women:
a. Nylon Stockings
A welcomed surprise from America. Through the Marshall Plan machines for nylon stockings were sent to Germany. In this factory at Lippstadt/Westphalia, every machine produces 40 pairs of stockings per hour. As the manufacturing of nylon thread depends on the temperature and the moisture in the air, the 18 meters long machines have a "climate" installation. Nylon stockings always hold their good form. Nylon stockings from Germany; every women's dream came true.
b. Rolling Shops
Shopping is very easy now. With a loud-speaker and refrigerator this automobile visits districts of Munich which have not enough shops. From bread to pudding, this rolling shop has everything needed for the menu. Customer's service right to the front door of their houses - a wonderful novelty for housewives.
05. Report from Rosenheim:
Waiting for Gröning
Bruno Gröning, the man who, first in Herford Westphalia, caused a sensation through his remarkable way of healing sick people, has moved to Rosenheim in Upper Bavaria. Since he has lived in the "Traberhof" thousands of people wait day and night in front of the house, hoping to be cured by Gröning. He is at the moment one of the most widely discussed man in Germany. The scientists are critical, and do not believe in the permanence of Gröning's healing methods. But the people sometimes wait for days. People with all kind of diseases sit and lie around in long and silent rows - only when Gröning appears, a movement goes through the rows of pitiful waiters. Gröning's appearance on the balcony is the moment they have waited for, a strange phenomenon of to-day.
06. A Giant of the Air:
The "Brabazon" Flies!
In England a new gigantic aeroplane was constructed: the "Brabazon." The plane is 50 meters long, on each of its wings is place enough for 5 tennis courts. It is three times as high as a two-floor omnibus. It took 5 years to construct the giant in the Bristol aeroplane works. The first test-flight has been started. 4 double motors with 25.000 PS carry the 130 ton load. The "Brabazon" is still a test aeroplane, a "flying laboratory." The experience gained will help in the construction of other machines. One plans to fly the Atlantic routes with 100 passengers. The "Brabazon" will be the biggest traffic aeroplane in the world, and with it begins a new chapter in the history of airnavigation.
07. The Election of the Bundespresident Theodor Heuss
The 65 year old Professor Dr. Theodor Heuss was elected the first Bundespresident. Prof. Dr. Heuss, speaking with the later-elected Bundeskanzler Dr. Adenauer. A second vote was necessary, as there were not enough votes to elect one of the candidates.
Original Sound "The result of the election for the Bundespresident is as follows: altogether 800 votes, Dr. Heuss 416 - Dr. Schumacher 312".
After he had been sworn in, the newly elected President drove through the streets of Bonn. At Bad Godesberg President Heuss gave his first State reception. Among the guests were the three High Commisioners for the occupation of Western Germany. In the name of the government of France, England and the United States, Francois-Poncet, the French High Commissioner for Germany, congratulated the new Bundespresident. A new chapter in the history of Germany has begun.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Dalai Lama ; François-Ponçet, André ; Gröning ; Heuss, Theodor ; Köhler, Erich ; McCloy, John ; Nehru, Indira ; Schmid, Carlo ; Strauß, Richard
Orte
München ; Bonn ; Tibet ; England ; Berlin ; Lippstadt ; Florida ; Bremen ; Rosenheim ; Godesberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Indien ; Industrie ; Katastrophen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Marshall-Plan ; Medizin ; Menschen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Industrie ; Politik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika