Sacherschließung
01. Bundesfest in Bonn
Westdeutschland begrüßt seinen Bundespräsidenten. Fahnen der Bundesrepublik an den Häusern in Bonn. Der Oberbürgermeister von Bonn spricht vom Rathaus. Heuss, halbnah, als Zuhörer. Stafetten aus den Ländern bringen Glückwünsche. Reiterstafette. Heuss, stehend, halbnah, auf der Ehrentribüne. Vorbeifahrt von Booten der Bodensee, Stafette auf dem Rhein am Bundeshaus vorbei. Heuss, stehend, winkend, halbnah. Heuss erhält Geschenke. Neben Heuss auf der Ehrentribüne. Herzog Friedrich Adolf von Mecklenburg, Präsident des Olympischen Komitees. Turnvorführungen vor Heuss. Heuss spricht auf der Tribüne zu Jugendlichen, halbnah. Turner und Turnerinnen, halbnah. Wehende Bundesfahne, groß.
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin
Sternwarte für Amateure wird zusammengebaut. Blick durch Fernrohr. Sonnenflecken. Mond.
b. Ulm: Kleinstauto mit 6 PS
Kleinstauto fährt über Straße, unter Lastwagen hindurch und durch Gelände. 1 Zylinder-Heckmotor. Frau hebt Auto aus Parklücke.
c. München: Oktoberfest
Die Theresienwiese mit Menschen und Karussells. Leute fahren in Karussell. Schiffschaukel. Riesenrad. Luftballons. Ausrufer. Bratwürste auf Rost. Hähnchen auf Spieß. Brezeln. Bierwagen. Bierausschank und Maßkrüge. Männer stoßen an.
03. Tischtennis wie noch nie
Die Weltmeister im Tischtennis Victor Barna und Richard Bergmann, groß. Spiel der Meister gegeneinander. Doppel: Barna/Bergmann spielen gegen Australier. Langer Ballwechsel.
04. Toronto: Schiff Noronic in Flammen
Brennender Dampfer Noronic. Löschmannschaften. Verwundete auf Trage. Verletzte in Krankenhäusern mit Verbänden. Das ausgebrannte Deck des Schiffes mit Rettungsbooten.
05. Bilder aus aller Welt
a. USA: Seifenkistenrennen
Der deutsche Sieger im Seifenkistenrennen auf dem Empire State Building. Blick über New York. Seifenkistenrennen in USA. Der Sieger erhält Pokal und Glückwunsch von dem deutschen Sieger.
b. London: Polizei auf der Themse
Polizisten fahren in historischen Uniformen aus verschiedenen Jahren über die Themse. Piratenboote. Zuschauer winken von Brücken.
c. USA: 81 jähriger Fallschirmspringer
Greis steigt in Flugzeug mit Fallschirm. Er spricht, O-Ton. "I' m 81 but still I' m a young guy. Don' t forget it! Good bye folks, I' ll see you, when I come down." Startendes Sportflugzeug. Greis im Flugzeug, groß. Absprung und Landung. Seine junge Frau grüßt ihn.
Sprechertext
01. Bundesfest in Bonn
Westdeutschland grüßt seinen Bundespräsidenten
Nach den großen politischen Ereignissen der letzten Wochen feierte Bonn das erste Deutsche Bundesfest. Teilnehmer aus allen Ländern Westdeutschlands, vor allem Jugendliche, hörten die Eröffnungsansprache des Bonner Oberbürgermeisters.
Bundespräsident Heuss war der Mittelpunkt zahlreicher Ehrungen.
Staffetten aus allen Teilen der neuen Bundesrepublik und aus Berlin überbrachten dem Präsidenten Grüße und Glückwünsche der Länder und Städte.
Der Höhepunkt des Festaktes war die Vorbeifahrt der Bodensee-Staffette vor der Tribüne an der Rheinseite des Bundeshauses. Etwa 700 Boote schlossen sich der Staffel an.
Dann wurden dem Präsidenten Treue-Urkunden und Ergebenheitsgeschenke überreicht.
Auf der Ehrentribüne: Herzog Friedrich Adolf von Mecklenburg, der neu gewählte Präsident des deutschen Olympischen Kommittess.
Etwa 30.000 Menschen füllten das Gronau-Stadion und sahen einen bunten Reigen sportlicher Veranstaltungen im Rahmen dieses ersten deutschen Bundesfestes.
Dann sprach Bundespräsident Heuss bewegte und herzliche Worte zur Jugend, die ihn hier gegrüßt und gefeiert hatte.
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Sternwarte, Berlin
Sternwarte für Amateure. In Berlin haben sich Freunde der Himmelskunde im Wilhelm-Foerster-Institut Zusammengeschlossen und eine Sternwarte mit allen notwendigen Instrumenten selbst fertiggestellt.
Sonnenflecken - durch das Fernrohr gesehen.
Die Beobachtungen und Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Amateur-Arbeit werden auch anderen Sternwarten des In- und Auslandes zugeleitet.
Die Kraterwelt des Mondes.
Tag und Nacht ist die Sternwarte durch die Freunde der Astronomie besetzt.
Neben der ständigen Erforschung und Beobachtung veranstaltet man auch für himmelskundliche Laien Vorträge und optische Führungen durch die Welt der Planeten und Fixsterne.
b. Klein-Auto
Ein Liliputaner unter den Autos. Mit 6 PS geht's über Berg und Tal. Und steht ein Lastzug quer im Weg, so fährt man einfach unten durch.
Geländefahrt ist eine Spielerei. Der neue in Herrlingen bei Ulm hergestellte Kleinwagen schafft es - wie die Grossen.
Mit ca. 4 Liter Brennstoffverbrauch und über 60 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit passt er sich insbesondere dem Stadt- und Nahverkehr an.
Das Herz des Wagens: ein Einzylinder-Heckmotor.
Und ist der Parkplatz noch so klein, der Wagen kommt bequem hinein - und heraus.
c. Oktoberfest
München hatte wieder sein traditionelles Oktoberfest. Nach langen mageren Jahren zeigte es sich diesmal wieder im alten Glanz.
Von Nah und Fern strömten Zehntausende Rummellustiger auf die "Wies'n" im Schatten der Bavaria. Es gab "a Pfunds-Gaudi" für Einheimische und Zugereiste.
Die Sensationen und Attraktionen wetteiferten mit den Buden und Zelten der kulinarischen Genüsse. Und das Märzenbier floss hektoliterweise.
Lichterglanz und Lebensfreude - es war wieder alles wie in alten Zeiten.
03. Tischtennis wie noch nie
Das Weltmeisterpaar im Tischtennis Victor Barna und Richard Bergmann zeigten während eines Besuches in Australien ihre grossartige Form.
Hier spielen die Meister gegeneinander. Jeder Schmetterball wird genommen: da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Und nun ein Doppel: Barna-Bergmann, in dunklen Hemden, gegen die Vertreter Australiens.
Mit wunderbarer Präzision und Eleganz gibt jeder abwechselnd den Ball zurück. Man beachte Barnas lässige Nonchalance.
Tatsächlich - Tischtennis wie noch nie.
04. Schiff in Flammen
Die Tragödie im Hafen von Toronto
Der Dampfer "Noronic", der auf den Grossen Seen zwischen den U.S.A. und Kanada verkehrte, wurde bei Toronto durch ein Grossfeuer zerstört.
Das Feuer entstand in den frühen Morgenstunden und griff sofort mit rasender Geschwindigkeit um sich.
Unter den 500 Passagieren brach eine Panik aus. Um den Weg ins Freie gab es erbitterte Kämpfe.
Aber längst nicht allen gelang die Rettung. Als der Morgen graute, waren noch über 120 Menschen auf der brennenden "Noronic" eingeschlossen. Erst Stunden später konnte die Bergung der Toten beginnen.
In der Zwischenzeit füllten sich die Krankenhäuser und die rasch eingerichteten Behelfs-Lazarette mit Verletzten.
Bisher gelang es noch nicht, die Ursache des Feuers zu klären. Insgesamt fanden etwa 200 Menschen bei diesem Unglück den Tod.
Es war eine der schwersten Katastrophen in der Geschichte der modernen Schiffahrt.
05. Bilder aus aller Welt:
a. Seifenkistlrennen, USA
Der Sieger im deutschen Seifenkistlrenner, der 13 jährige Ekkehard Kornmesser, gewann als Preis eine Reise nach Amerika.
Und hier ist er schon in New York und bewundert die berühmte Aussicht vom höchsten Gebäude der Welt, dem Empire State Building.
Und hier ist Ekkehard Kornmesser Gast beim amerikanischen Soap Box Derby im Staate Ohio, dem Vorbild für die deutschen Seifenkistlrennen.
50.000 Zuschauer auf den Tribünen und am Start die besten Kistlfahrer des Landes. Auch hier sind nur selbstgebastelte Wagen zugelassen. Und hier wie dort die gleiche Spannung, die gleiche Begeisterung bei Jung und Alt.
Und das ist der glückliche Sieger. Mit Siegespreis und Händedruck seines deutschen Kollegen.
b. Polizei auf der Themse, England
Vor 150 Jahren wurde in London die Themse-Polizei gegründet. Aus diesem Anlass fand nun ein festlicher Wasser-Korso in historischen Gewändern statt.
Blutrünstige Piraten erinnern an die lang vergangenen Zeiten, in denen die Themse noch von Verbrecherbanden beherrscht wurde. Aber von 1800 an war ihr schönes Leben vorbei. Die Themse-Polizei räumte unnachgiebig mit ihnen auf.
Der Korso zeigte alle Arten der Wasserpolizei von anno dazumal bis heute - Vergangenheit und Gegenwart eines historischen Stroms.
c. 81 jähriger Fallschirmspringer
Einen merkwürdigen Ehrgeiz hatte der 81 jährige Amerikaner Bernard Mac Fadden. Achtzehn Jahre lang war er Pilot gewesen, aber noch nie war er mit dem Fallschirm abgesprungen!
Nun will er dieses Versäumnis freiwillig nachholen und zwar zur Feier seines 81. Geburtstages.
(Original-Ton):
"I'm 81 but still I'm a young guy. D'ont forget it! Good bye folks. I'll see you, when I come down."
Nerven scheint der alte Herr nicht zu kennen. Und schon ist es soweit.
Ein kühner Sprung - - und ruhig segelt der unternehmungslustige Methusalem durch die Lüfte.
Die Träne quillt - die Erde und Frau Mc Fadden haben ihn wieder.
Sprechertext (englisch)
01. Bundes Celebration in Bonn
Western Germany Greets its Bundespresident
After the important political events of the last weeks Bonn celebrated its first German Bundes-Festival. Spectators - mostly young people - from all Western lands listened to the opening speech of Bonn's burgomaster. Reciepient of many marks of honour was Bundespresident Heuss. Relay runners from all parts of the new republic and Berlin submitted greetings and congratulations of several lands and cities to the president. Highlight of the ceremony was the procession on the Rhine of the Bodensee relay team. About 700 boats participated. Documents and gifts were presented to the president. On the grand stand of honour: the Duke Friedrich Adolf of Mecklenburg, the newly elected president of the German Olympic Committee. About 30 000 people gathered at Gronau Stadium to watch various sport performances. Bundespresident Heuss than spoke to the youthful audience.
02. News Flashes from Germany
a. Observatory, Berlin
An observatory for amateurs. Friends of the Wilhelm Foerster Institute have founded an observatory with all necessary instruments. Sunspots - seen through the telescope. Observation and results of this scientific amateurs' work are being submitted to other observatories at home and abroad. The craters on the Moon. The observatory is visited day and night by astronomy fans. Beside a constant watching and searching of the heavens, lectures are held for laymen of astronomy.
[...]. [...]
[...] messer won a trip to America. [...] admiring the view from the world's highest building - the Empire State Building. And here Ekkehard Kornmesser as guest at the American Soap Box Derby in the State of Ohio, the model for the German soap box derby. 50,000 spectators watched on the grand stand and start the country's best soap box racers. Only selfmade cars are permitted. and also here, the same enthusiasm, the same thrill for youngsters and grown-ups. And this is the happy winner with a prize and the handshake of his German colleague.
05. b. Police on the Thames, England
The Thames Police was founded 150 years ago in London. This was the reason for a water corso in historic costumes. Pirates remind us of old times, when the Thames was ruled by criminals. But their easy life ended after the year 1800, when the Thames Police cleaned them up thoroughly. The corso included all kinds of water police from old times till today - past and present of a historic river.
c. 81-Year-Old Parachuter
81-Year-Old American Bernard Mac Fadden had a queer ambition. He was a pilot for 18 years but never jumped off the plane with a parachute. Now he wants to make up for this neglect on his 81st birthday. (Original Sound). The old man does not seem to have any nerves at all. A daring jump - - and the adventurous Methusalem sails slowly through the air. He is given back to the earth and Mrs. Mac Fadden.
[...]. [...]
down the hills. And when a big truck stands in the way, it slips right through. This new small car which is made at Herrlingen near Ulm manages every kind of road like its big brothers. It runs 60 kilometers per hour and needs approximately 4 liter gasoline, and is most suitable for trips in town and suburbs. The heart of the car: a one cylinder motor in the rear. The parking lot is never too small; this little car gets in and out in any case.
02. c. October Fair
After long meager years Munich had again its October Fair in all its old glamour. Ten of thousands of people came to the "Wies'n" and there was lots of fun for natives and strangers. All kinds of sensations competed with bazaars with "Würstle" and good beer. Glittering lights and the joy of life - like old times.
03. Ping Pong as Never Before
The world champion team Victor Barna and Richard Bergmann exhibited their skillful playing on a visit in Australia. Here they play against each other. Each ball is give back. And now a double: Barna-Bergmann, dark shirts, against Australia's representatives. In fact - this is ping-pong as it was never seen before.
04. Ship at Fire
The Tragedy at Toronto Harbour
The "Noronic," which sailed between USA and Canada was destroyed by fire in Toronto harbour. The fire started early in the morning and spread with enormous speed. A panic broke out among the 500 passengers, everybody fought for a way through the fire. At dawn 120 persons were still caught inside the burning "Noronic." It was hours later before one was able to search for their bodies. Hospitals and first aid to search were crowded with injured passengers. It is not yet clear what caused the fire. About 200 persons died in this terrible accident. This was one of the greatest catastrophes in the history of modern navigation.
Personen im Film
Barna, Victor ; Bergmann, Richard ; Friedrich Adolf von Mecklenburg ; Heuss, Theodor
Orte
USA ; Bonn ; Australien ; Berlin ; München ; Toronto ; Ulm ; London ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Fahnen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Seifenkistenrennen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportveranstaltungen ; Städte ; Tischtennis ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Volksfeste ; Aufbau ; Gastronomie ; Astronomie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika