Welt im Film 230/1949 24.10.1949

Sacherschließung

01. Es brennt! Feuerschutz im In - und Ausland

a. München: Feuerschutzwoche
Feuerwehrwagen mit Pferden aus dem Jahr 1899. Feuerwehrmann pfeift auf Pfeife Alarm. Altmodische Pumpe. Wasser kommt aus undichtem Schlauch. Löschen von Holzhaus. Moderne Löschpumpe. Leitern Feuerwehrauto fährt. Schaumlöscher löscht Ölbrand. Löschen von brennendem Flugzeug.
(37 m)

b. Feuerlöschübung
Moderne Löschanzüge werden vorgeführt. Männer gehen mit Anzügen durch Feuer.
(13 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Herbst
Schafherde in der Lüneburger Heide. Kinder kommen aus der Schule und betrachten Zeugnisse. Kinder lassen Drachen steigen. Kartoffelernte.
(30 m)

b. Neustadt: Größte Glocke der Welt
Glocke in der Gießerei des Bochumer Vereins. Spruch wird in Glocke gehämmert. Glocke wird zum Glockenturm der Stiftskirche hochgezogen, Kameramann filmt vom Dach der Kirche.
(38 m)

c. Hamburg: Elbdampfer als Kaufladen
Leute gehen auf das Schiff. Strümpfe werden auf Schiff verkauft. Strumpfbandhalter. Getränke an Bar. Schießstand. Fahrender Dampfer.
(19 m)

03. England: Der Gottesdienst der Tiere
Gottesdienst zum Andenken von Franz von Assissi. Reiter reitet zur Kirche. Frau führt Hund. Kind trägt Katze, Junge führt Ziege. Kind führt Schaf. Kind bürstet Kaninchen. Junge trägt Aquarium. Priester trägt Hund. Zug zur Kirche. Menge mit Tieren vor der Kirche und im Gotteshaus.
(44 m)

04. Aktuelles in Kürze

a. Oststaat - Nominierung von Wilhelm Pieck
Transparent Es lebe die Deutsche Demokratische Republik. Friedenstaube. Nominierung des Präsidenten im ehemaligen Luftfahrtministerium. Unter den Anwesenden General Shukow, groß, und Chef der Kontrollkommission für Ostdeutschland Semjonow, groß. Pieck, groß, Grothewohl, groß. Pieck wird nach Ernennung beglückwünscht. Anwesende klatschen. Ostheer präsentiert das Gewehr. Fahrt durch die Stadt im offenen Wagen bei Nacht. Fackelzug.
(34 m)

b. München: Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Versammlung im Kongreßsaal des deutschen Museums. Verschiedene Redner. Dr. Hans Böckler am Rednerpult, als Vorsitzender, groß. Carlo Schmid unter den Zuhörern, groß, sowie Karl Arnold, groß.
(22 m)

05. Berlin: Boxen Conny Rux schlägt Dieter Hucks k. o.
Kampf im Olympiastadion. Die Boxer im Halbschwergewicht Rux und Hucks bei Schlagwechsel, groß. Zuschauer, halbnah. Frau mit Papierhelm. Hucks wird in der zweiten Runde am Auge verletzt. Hucks muß zu Boden und stellt sich wieder zum Kampf. In der achten Runde geht Hucks wieder zu Boden. Der Ringrichter zählt. Aus. Hucks verläßt den Ring mit total zerschlagenem Gesicht. Rux wird beglückwünscht und verläßt den Ring.
(61 m)

Sprechertext

Personen im Film

Böckler, Hans ; Grotewohl, Otto ; Pieck, Wilhelm ; Semjonow ; Schmid, Carlo ; Schukow, Grigori ; Hucks, Dietrich ; Rux, Conny

Orte

Berlin ; Ostberlin ; Lüneburger Heide ; München ; USA ; Neustadt ; Hamburg ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Glocken ; Handel, Geldwesen ; Herbst ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Embleme ; Ernte ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Frauen, Mütter ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Militär ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Gewerkschaften ; Photoreporter ; Feuerwehr ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 230/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.10.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 931/1974
    28.05.1974

  • UFA-Dabei 712/1970
    17.03.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 961/1968
    25.06.1968

  • Deutschlandspiegel 200/1971
    28.04.1971

  • Welt im Film 316/1951
    22.06.1951

  • UFA-Dabei 946/1974
    10.09.1974

  • UFA-Wochenschau 520/1966
    12.07.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 499/1959
    21.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 430/1958
    25.04.1958

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976