Welt im Film 231/1949 01.11.1949

Sacherschließung

01. Pandit Nehru in Amerika
Nehru steigt Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihm seine Tochter Indira. Begrüßung Truman - Nehru, halbnah. Nehru, die indische Botschafterin Mrs. Nehru und Truman besteigen Auto. Nehru legt Kranz am Grab von Georg Washington nieder. In seiner Begleitung, seine Schwester Mrs. Nehru und Indira. Nehru, Mrs. Nehru und Indira steigen vor dem amerikanischen Kongreß aus Auto. Nehru spricht, O-Ton. "We enter therefore the community of free nations with the roots of democracy deeply envaded in our institutions as well as in the thoughts of our people." Nehru fährt im Wagen stehend durch New York.
(54 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Rißbach - Projekt
Der Rißbach. Einweihungsfeier nach Fertigstellung der Umleitung. Das Wehr wird geschlossen. Der Rißbach fließt in seinem neuen Flußbett in den Walchensee. Unterirdischer Stollen. Durch Zufluß des Rißbaches wird Wasserspiegel gehoben und Energiequelle des Kraftwerkes vergrößert. Der Walchensee.
(36 m)

b. Wanne Eikel: Solbad
Schild Wilhelmsquelle. Bergmann geht durch Stollen. Heilkräftiges Wasser strömt aus Hahn. Mann in Badewanne in Kurhaus. Frau in Badewanne.
(21 m)

c. München: Fahrrad in der Tasche
Frau packt Fahrrad aus der Tasche und setzt es zusammen. Frau steigt auf Fahrrad und fährt.
(20 m)

d. Bayern: Wasserläufer
Erfinder trägt Gestell in Wasser, steigt auf und bewegt sich im Wasser fort.
(21 m)

03. Cardiff: Fußballauswahlspiel für die Weltmeisterschaft England - Wales 4:1
Platzwahl. Spiel. Torwart hält Ball. Zuspiel von Wales. Zuschauer halbnah und bildfüllend. Zwei Tore für England. Zuschauer halbnah und bildfüllend. Zwei Tore für England. Zuschauer klatschen. Das vierte Tor für England. Spieler gehen vom Platz.
(47 m)

04. Wilton Park - Die politische Hochschule
Konferenzteilnehmer aus verschiedenen Ländern gehend, im Arbeitsraum und im Eßraum. Lord Henderson, britischer Staatssekretär im Außenministerium, hält Begrüßungsansprache, halbnah. Einzelne Zuhörer, groß.
(33 m)

05. Berlin: Leo Blech dirigiert "Carmen"
Plakat: Städtische Oper Berlin "Carmen". Leo Blech gibt Interview, groß, O-Ton: "Ich wußte ja, daß ich hier mit Carmen anfangen sollte, und dann habe ich die Partitur wieder vorgenommen und hab' sie ganz von vorn wieder studiert. Und das ist ja die größte Schwierigkeit, sich zu suggerieren, daß man's zum ersten Mal sieht. Das ist grad' das Schwere, und ich habe mich wochenlang darauf konzentriert für die hiesige Carmen und habe mich ganz neu, und als wenn ich sie noch gar nicht gemacht hätte, und es ist ganz klar, daß sie etwas anders aussieht wie vor 30 Jahren." Leo Blech dirigiert, groß. Ballettszene aus dem vierten Akt.
(63 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Blech, Leo ; Henderson ; Nehru, Indira ; Truman, Harry

Orte

Cardiff ; Bayern ; England ; USA ; Berlin ; New York ; Wanne-Eickel ; München ; Wilton Park ; Wanne-Eikel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Indien ; Interviews ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Wasser ; Wassernot ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 231/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.11.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 235/1954
    30.07.1954

  • Deutschlandspiegel 158/1967
    30.11.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 317/1956
    22.02.1956

  • UFA-Wochenschau 42/1957
    15.05.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 707/1963
    16.08.1963

  • UFA-Wochenschau 405/1964
    28.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 136/1952
    02.09.1952

  • UFA-Wochenschau 445/1965
    02.02.1965

  • UFA-Dabei 964/1975
    14.01.1975

  • Welt im Film 347/1952
    26.01.1952