Sacherschließung
01. Bundespräsident Heuss in Berlin
Wehende Berliner Fahne. Leute winken vom Straßenrand. Heuss fährt durch die Straßen und steigt aus Wagen. Heuss geht neben Suhr Treppe hinauf. Heuss zwischen Reuter und Suhr. Menschen bildfüllend, vor dem Schöneberger Rathaus. Heuss spricht, O-Ton: "Berlins Schicksal hängt an Westdeutschland, aber das Schicksal von Gesamtdeutschland hängt an Berlin. Berlin ist nicht eine örtliche, Berlin ist eine deutsche, Berlin ist eine europäische Frage. Und wie die Berliner Frage entschieden wird, daran entscheidet sich, ob Deutschland in Europa zwischen den anderen Kontinenten eine eigene Kraft sein wird." Zuhörer, bildfüllend und halbnah. Heuss eröffnet im Titania Palast das Wintersemester der Freien Universität. Professor Dr. Redlob, der Rektor der Universität, spricht. Heuss spricht, halbnah. Heuss wird Ehrendoktor der Universität. Glückwunsch von Redslob und Reuter.
(64 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. München: Vortragsabend Elisabeth Bergner
Elisabeth Bergner betritt Bühne und verbeugt sich, halbnah. Zuschauer klatschen. Zuschauer stehen auf und klatschen vor Bühne. Fotografen auf der Bühne. Elisabeth Bergner wirft Handküsse ins Publikum.
(20 m)
b. München: Schutträumung
Leute bei Schutträumung. Frauen und US-Soldaten schaufeln Schutt. Oberbürgermeister Wimmer bei Schutträumung. Brautpaar schaufelt Schutt. Polizeipräsident Pitzer. Schilder Rama Dama an PKW und LKW. Farbige US Soldaten.
(27 m)
c. Seelöwe schwimmt durch Kanal
Seelöwe geht ins Wasser und schwimmt an Leine hinter Boot über den Kanal.
(14 m)
03. Hongkong eingeschlossen
Landkarte von China. Luftaufnahme von Hongkong. Straßenleben in Hongkong. Zeitungsfrau. Verstärkung des britischen Grenzschutzes. Flüchtlingsdampfer. Flüchtlinge gehen in Hongkong von Schiff. Truppen gehen von Schiff. Panzer. Aufklärungsflugzeuge.
(53 m)
04. Kindersuchdienst: 40.000 Kinder fanden ihre Eltern
Rundfunksprecher spricht, O-Ton: "Sie hören den Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Wir verlesen Namen von Kindern, die ihre Angehörigen suchen: Elisabeth Katzke, geboren ca. 1941, Eugen Schmidt, geboren ca. am 03.10.1941 oder 1942 aus Schwetz, Kreis Bromberg, Geschwister Schramm, Gertrud, geboren 1940 und Kurt, geboren 1937." im Foto und nach erfolgreicher Suche mit Schwestern. Leute betrachten Kindersuchbilder. Schwenk über Suchkartei. Ermittlungsbogen für gesuchte Kinder. Rote Kreuzschwestern gehen mit Kindern. Zwei Kinder steigen in ein Auto und fahren mit Schwester zu den ermittelten Eltern. Wiedersehen von Eltern und Kindern.
(47 m)
05. New York: Grundsteinlegung für das Gebäude der UNO
Schwenk über New York. Truman bei Ansprache, total. Truman legt Grundstein, begrüßt Wishinskij, Außenminister der UdSSR und Thomas Dewey.
(34 m)
06. Sport
a. Kopenhagen: Fußball Dänemark - Schweden 3:2
Ankunft von König Frederik und Königin auf der Tribüne. Mannschaften laufen ein. Spiel. Torwart wehrt ab. Schweden schießt 1:0. Ecke. Ausgleich für Dänemark. Dänemark schießt Elfmeter.
(22 m)
b. Montreuil: Motorcross
Motorradfahrer auf der Strecke in den Steinbrüchen bei Paris. Fahrer stürzt. Fahrt bergauf und bergab. Nur drei Fahrer kommen ins Ziel. Zielrichter senkt Fahne. Englischer Sieger wird geküßt.
(21 m)
Sprechertext
01. Bundespräsident Heuss in Berlin
Mit geschmückten Strassen und brausendem Beifall empfing Berlin den ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Professor Dr. Theodor Heuss. Die Bevölkerung feierte diesen ersten Besuch des neuen deutschen Staatsoberhauptes als einen frohen und glanzvollen Festtag.
In einer ausserordentlichen Sitzung des Westberliner Stadtparlaments wurde Bundespräsident Heuss das Ehrenbürgerrecht Berlins verliehen.
Am Nachmittag versammelte sich vor dem Schöneberger Rathaus eine riesige Menschenmenge, um die Ansprache des Präsidenten an die Berliner Bevölkerung zu hören. Er sagte: (Originalton: "Berlins Schicksal hängt an Westdeutschland, aber das Schicksal von Gesamtdeutschland hängt an Berlin. Berlin ist nicht eine örtliche, Berlin ist eine deutsche, Berlin ist eine europäische Frage. Und wie die Berliner Frage entschieden wird, daran entscheidet sich, ob Deutschland in Europa, ab Europa zwischen den anderen Kontinenten eine eigne Kraft sein wird.")
Am zweiten Tag seines Berliner Besuches eröffnete Prof. Heuss im Titania-Palast das Wintersemester der Freien Universität. Professor Dr. Redslob, der Rektor der Universität, Vertreter des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens, sowie die drei westlichen Stadtkommandanten, waren bei dieser akademischen Feierstunde anwesend.
Dann sprach Bundespräsident Heuss in herzlichen Worten zur akademischen Jugend Berlins. Zum Schluss der festlichen Veranstaltung überreichte der Dekan der Philosophischen Fakultät dem Präsidenten die Urkunde, in der ihm die Würde eines Ehrendoktors der Freien Universität Berlins verliehen wird.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Elisabeth Bergner
Nach 16jähriger Abwesenheit kehrte die grosse Schauspielerin Elisabeth Bergner zu einer Reihe von Vortragsabenden nach Deutschland zurück.
Wie hier in München, so wurde sie in vielen Städten begeistert begrüsst und stürmisch gefeiert: ein Echo ihrer früheren Triumphe in Deutschland und des ausserordentlichen Erfolges, den sie in der Emigration in England und Amerika errang.
Und am Ende des Abends stellte man fest: die Bergner ist jung geblieben, ihr Zauber jedoch der alte,
b. Schutträumung in München
Grossreinemachen in München mit Musik, Gratisfrühstück und Humor.
Ein Aufruf genügte - und 7.000 Münchner und Auswärtige griffen einem Tage zum Spaten, um die allgemeine Schutträumung durch eine freiwillige Aktion zu unterstützen. Rund 15.000 Kubikmeter Schutt konnten dadurch beseitigt werden.
Auch die amerikanische Besatzung machte mit.
Oberbürgermeister Wimmer in zünftiger Kleidung und mit sicherem Schaufelgriff.
Polizeipräsident Pitzer. - Und ein frischgebackenes Brautpaar schaufelt sich stürmisch in die Ehe.
Freiwillige Schutträumung: ein Beispiel, das Nachahmung verdient.
c. Ein Seelöwe schwimmt durch den Kanal
Die Saison der Kanalschwimmer endete mit einer Überraschung. Seelöwe Peter machte sich auf die Flossen und schlug alle Konkurrenten aus dem Wasser. Allerdings an der Leine, damit der kostbare Gast aus Kalifornien keine Seitensprünge macht.
Er schafft die Strecke Cap Gris Nez, Frankreich - Dover, England, in der Weltrekordzeit von 5 Stunden; doppelt so schnell wie alle menschlichen Nebenbuhler. Peter kam, schwamm und siegte.
03. Hongkong eingeschlossen
Hongkong, die fernöstliche Handelsmetropole ist in den Brennpunkt des Weltinteresses gerückt. Denn nach der Eroberung Kantons durch kommunistische Truppen ist die 120 Kilometer entfernt gelegene britische Kronkolonie von ihren Landverbindungen abgeschnitten.
Durch den stetigen Vormarsch der kommunistischen Truppen verstärkte sich auch der kommunistische Einfluss in dem Gebiet von Hongkong selbst. Vorsichtsmassregeln waren somit unerlässlich, insbesondere der Grenzschutz musste verstärkt werden.
Ein amerikanischer Dampfer bringt Flüchtlinge aus dem von den Kommunisten besetzten Shanghai nach Hongkong, dem traditionellen Schutzhafen für Verfolgte und Vertriebene. Zur weiteren Unterstützung werden neue britische Truppen gelandet. Die Garnison beträgt jetzt 40.000 Mann. Täglich finden Übungen statt, denn die Kommunisten sind nur noch wenige Kilometer von Hongkong entfernt. Die englische Luftwaffe unternimmt regelmässige Aufklärungsflüge über dem geographisch kleinen, doch politisch bedeutsamen Gebiet.
Hongkong - letzter Vorposten des Westens an der Küste Chinas - ist heute einer der kritischsten Punkte im Fernen Osten.
04. Von der Arbeit des Kindersuchdienstes:
40 000 Kinder fanden ihre Eltern
Originalton: "Sie hören den Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Wir verlesen Namen von Kindern, die ihre Angehörigen suchen: Elisabeth Katzke, geboren ca. 1941, Eugen Schmidt, geboren ca. am 3.10.1941 oder 1942 aus Schwetz, Kreis Bromberg, Geschwister Schramm, Gertrud geboren 1940 und Kurt, geboren 1937."
Zwei versprengte Kinder - Zwei von Abertausenden.
Denn durch den Krieg und seine Folgen wurde etwa 65.000 Kinder von ihren Eltern getrennt.
Der Suchdienst des Roten Kreuzes hat hier entscheidend geholfen. Der Fall der Familie Schramm ist typisch für viele. Im Mai 1945 wurde die Familie auseinandergerissen. Die Kinder kamen zu polnischen Bauern, die Eltern in ein Sammellager. Im Zuge der späteren Ausweisungen gelangten Eltern wie Kinder - ohne etwas von einander zu wissen - nach Westdeutschland. Der Suchdienst konnte die Kinder ermitteln und die Wiedervereinigung mit den Eltern veranlassen.
Bisher gelang es der unermüdlichen Arbeit des Suchdienstes, 40.000 Kinder wieder mit ihren Eltern zu vereinen. Doch weitere 25.000 warten noch immer ...
05. Grundsteinlegung in New York:
Das Gebäude der Vereinten Nationen
Am vierten Jahrestag der Gründung der UN wurde in New York der Grundstein zu dem Gebäude der Vereinten Nationen gelegt. An der Feierlichkeit nahmen die 59 Delegierten der UN teil.
Präsident Truman begrüsst den sowjetischen Aussenminister Wischinsky und dann seinen früheren Gegenkandidaten bei der Präsidentschaftswahl Thomas Dewey.
In seiner Rede, die den Mittelpunkt des festlichen Aktes bildete, erklärte Truman, dass dies das wichtigste Bauwerk der Welt sei. Denn hierher lenkten die Menschen aller Kontinente ihre Hoffnungen auf Frieden und auf ein besseres Leben.
Dann wurde der Grundstein gelegt und eingemauert. Die Inschrift ist in Englisch, Französisch, Chinesisch, Russisch und Spanisch.
Es ist der Grundstein, von dem die Welt hofft, dass auf ihm das Haus des wahrhaften Friedens errichtet werden wird.
06. Sport:
a. Fussball, Dänemark
In Kopenhagen wurde in Anwesenheit des dänischen Königspaares der 49ste Fussball-Länderkampf zwischen Dänemark und Schweden ausgetragen. Dänemark - weisse Hosen.
Die erste Halbzeit steht im Zeichen der Schweden. Sie sind schneller und kraftvoller. Da kommt eine schöne Kombination ... 1 : 0 für Schweden.
Nach der Halbzeit ist die dänische Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Sie können ausgleichen und bald darauf in Führung gehen. Doch Schweden zieht noch einmal gleich ... 5 Minuten vor Abpfiff gibt es ein "Foul" im schwedischen Strafraum - Elfmeter - Und Dänemark hat 3 : 2 gewonnen.
b. Französisches Motorradrennen
Motorrad-Rennen in den Steinbrüchen von Montreuil bei Paris. Mehr als 50.000 Zuschauer sahen eine verwegene Jagd über Stock und Stein. Stellenweise wurde aus dem Motorrad-Rennen geradezu ein Motorrad-Springen.
Stürze sind bei einer solchen Bahn keine Seltenheit.
Und die Fahrer brauchen eiserne Nerven, um ihre Maschine in der Gewalt zu haben. Und natürlich ein wenig Glück.
Das Rennen war so schwer, dass es nur 3 Fahrern gelang das Ziel zu erreichen.
Der Engländer Edmund Ogden wurde Sieger in diesem sprunghaften Rennen.
Ten Hoff in Meisterform:
Der K.O.-Tag von Hamburg
Der deutsche Schwergewichtsmeister Hein ten Hoff verteidigte in Hamburg seinen Titel gegen Adolf Kleinholdermann.
Das Thermometer zeigt 1 Grad unter Null. 10.000 Zuschauer frösteln erwartungsvoll. Wird der lange Hein sich diesmal klar durchsetzen? "Ring frei zur ersten Runde". Kleinholdermann (links) greift an. Beweglich versucht er, an der langen Linken des Meisters vorbeizukommen. Ten Hoff ist ruhig und abwartend. Seine wenigen Schläge scheinen mehr den Gegner abzutasten. In der 2. Runde wird ten Hoff lebhafter. Die Linke kommt genauer. Kleinholdermann pendelt und versucht immer wieder, in den Nahkampf zu kommen. In der 3. Runde geht ten Hoff endlich ganz aus sich heraus. Eine schwere Rechte erschüttert Kleinholdermann. Ten Hoff ist jetzt klar überlegen. Die 4. Runde bringt das Ende. Ein schwerer linker Haken ten Hoffs ... Der Ringrichter zählt ... Kleinholdermann versucht hochzukommen ... Vergebens.
Es ist aus. Sieger durch k.o. in der 4. Runde: Hein ten Hoff. Der deutsche Meister gewann verdient und überlegen.
Hein ten Hoff ist wieder da.
Einen weiteren äusserst spannenden Kampf lieferten sich im Halbschwergewicht Hoepner und Oremek.
Hoepner ist von Anfang an überlegen. Oremek versucht es mit wilden Schlägen, über er kann Hoepners Deckung nicht durchbrechen. Der Rechtsausleger Hoepner kämpft kalt und nüchtern.
Der erste Niederschlag ... Kaum wieder auf den Beinen, wird Oremek abermals schwer angeschlagen. Hoepner setzt nach. Wieder muss Oremek zu Boden. Aber dieses Mal rettet ihn der Gong.
In der 2. Runde kommen Oremeks Schläge immer ungenauer und Hoepner hat keine Mühe, sie abzufangen. Er diktiert das Geschehen im Ring.
Wieder geht Oremek zu Boden. Und jetzt kommt das dramatische Ende. Ein kurzer linker Haken, genau an die Kinnspitze. 6 - 7 - 8 - 9 - aus. Ein klassischer k.o. Hoepner ist Sieger durch Niederschlag in der 2. Runde. Er gilt in Fachkreisen als der kommende Matador seiner Klasse.
Der k.o. - Tag von Hamburg war ein grosses Ereignis für die deutsche Boxsportgemeinde.
Sprechertext (englisch)
01. Bundes President Heuss in Berlin
Berlin greeted the First President of the Bundesrepublic Germany, Professor Dr. Theodor Heuss, with decorated streets and great applause. The first visit of the head of the new German State was a happy and splendid day. Bundes President Heuss was named Guest of Honour of Berlin at a special meeting of Western Berlin's City Parliament. A huge crowd gathered in the afternoon in front of the Schoeneberg City Hall to listen to the President's speech. He said: (Original Sound: "Berlin's fate depends on Western Germany, but the fate of the whole of Germany depends on Berlin. Berlin is not a local - Berlin is a German, Berlin is an European problem. It depends on how this problem is solved, whether Germany is going to be a power in Europe or whether Europe is going to be power among the other continents".)
On the second day of his Berlin visit Professor Heuss opened the winter term of the Free University Berlin at the Titania Palace. Professor Dr. Redslob, rector of the university, representatives of the cultural and economic world as well as the Town Mayors of the Western Zones were present. Bundes President Heuss than spoke in warm words to the student youth of Berlin. The dean of the Philosophic Faculty than presented Professor Heuss with the title of "Doctor Honoris Causa" of the Free University of Berlin.
02. Actualities in Brief:
a. Elisabeth Bergner
The famous actress Elisabeth Bergner returned on tour after a 16-years absence from Germany. She was enthusiastically greeted in many cities, as here in Munich: an echo of her former triumphs in Germany and of the success she made in England and America after her emigration. At the end of this evening one agreed: the Bergner is still young - and her appeal has not changed.
b. Rubble Cleaning in Munich
Munich received a thorough cleaning with music, free meals and homour. 7.000 people from Munich and outside came to join in this voluntary work. Also the American Occupation helped as well as Munich's Oberburgomaster Wimmer. Here is Munich's Police President Pitzer. And here a just married couple helps enthusiastically. Voluntary rubble cleaning: an example worthy of imitation!
c. A Sea Lion Grosses the Channel
The channel-crossing season ended with a surprise: the sea lion Peter beat all his competitors - allthough tied to a rope to keep him from escaping. He needed five hours from Cap Griz Nez, France to Dover, England, - a world record - and twice as fast as his human competitors. Peter came - he swam - he conquered!
03. Hong Kong is Blockaded
Hong Kong, the trade metropolis of the Far East, has become centre of world interest. After Canton was conquerred by the Communists, 120 kilometers away, the British Crown Colony was completely cut off from all land connections. The Communist influence increases in the Hong Kong district with more and more forward-marching Communist troops. Precautionary measures had to be taken, and the border troops had to be increased. An American transport brings refugees from Communist occupied Shanghai to Hong Kong, the traditional refuge harbour for persecutees and stranded people. New British troops arrive. The garrison now is 40,000 men. Daily exercises are held - the Communist troops are only a few kilometers away. The British Airforce makes regular reconnoitering flights over geographically small but politically important districts. Hong Kong - the last outpost of the Western world on China's coast - is one of the most critical spots in the Far East.
04. Children Search:
40.000 Children Find Their Parents
Original Sound: "You are now listening to the Children Search Service of the German Red Cross. We read to you the names of those children, who are searching for their parents: Elisabeth Katzke, born approximately 1941, Eugen Schmidt, born approximately 3 October 1941 or 1942 from Schwetz, Bromberg district, Gertrud and Kurt Schramm, born 1940 and 1937".
Two stranded kids - two out of thousands. About 65,000 children have been separated from their parents during and after the war. The Red Cross Children Search Service has accomplished decisive work. The case of the two Schramm kids is typical of many others. This family was separated in May 1945. The children went to Polish farmers, the parents were brought into a collecting camp. During the later banishment, the parents as well as the children were sent to Western Germany - without knowing about each other. The Search Service was able to reunite the parents with their children. 40.000 children were given back to their parents up to now, due to the untiring work of the Red Cross Search Service ... but there are still 25,000 more waiting ...
05. Foundation Stone Laying in New York
United Nation's New Home
On the fourth anniversary of the founding of the United Nations this foundation stone was laid. 59 delegates of the United Nations were present. President Truman greets the Soviet Foreign Minister Wishinsky and his former opponent at the elections, Thomas Dewey, President Truman said in his speech, which was centre of interest, that this is the world's most important building, because the people of all continents direct their hopes for peace and a better world to this house. Then the foundation stone was laid. The inscription is in English, French, Chinese, Russian and Spanish. This stone is the base of a house of real peace for the whole world.
06. Sport:
a. Football, Denmark
The 49th football match between Denmark and Sweden was held in the presence of the Danish King and Queen at Copenhagen. Denmark - white shorts. Sweden dominates during the first half of the match. They are faster and stronger. Now a wonderful combination ... 1 : 0 for Sweden. But after the half-time Denmark is not to be denied. One more Sweden comes up ... but five minutes before end there is a foul in the Swedish penalty area - eleven meters - and Denmark wins 3 : 2.
b. French Motorbike Race
Motorbike race in the quarry of Montreuil near Paris. More then 50,000 spectators watched this daring race - - which sometimes turned out to be a motorbike-jumping race. The competitors need nerves of iron to keep up with their machines, - and of course lots of luck. The race was so difficult that only three of all the racers arrived at the goal. Winner was Edmund Ogden, England.
Personen im Film
Bergner, Elisabeth ; Frederik von Dänemark ; Heuss, Theodor ; Pitzer ; Redslob, Edwin ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Truman, Harry ; Wimmer, Thomas
Orte
Montreuil ; Kopenhagen ; München ; New York ; Berlin ; Hongkong ; England ; Köln ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; China ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Motorsport ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Küsse, Kussszenen ; Landkarten ; Menschen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Aussiedler ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika