Welt im Film 232/1949 08.11.1949

Sacherschließung

01. Bundespräsident Heuss in Berlin
Wehende Berliner Fahne. Leute winken vom Straßenrand. Heuss fährt durch die Straßen und steigt aus Wagen. Heuss geht neben Suhr Treppe hinauf. Heuss zwischen Reuter und Suhr. Menschen bildfüllend, vor dem Schöneberger Rathaus. Heuss spricht, O-Ton: "Berlins Schicksal hängt an Westdeutschland, aber das Schicksal von Gesamtdeutschland hängt an Berlin. Berlin ist nicht eine örtliche, Berlin ist eine deutsche, Berlin ist eine europäische Frage. Und wie die Berliner Frage entschieden wird, daran entscheidet sich, ob Deutschland in Europa zwischen den anderen Kontinenten eine eigene Kraft sein wird." Zuhörer, bildfüllend und halbnah. Heuss eröffnet im Titania Palast das Wintersemester der Freien Universität. Professor Dr. Redlob, der Rektor der Universität, spricht. Heuss spricht, halbnah. Heuss wird Ehrendoktor der Universität. Glückwunsch von Redslob und Reuter.
(64 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. München: Vortragsabend Elisabeth Bergner
Elisabeth Bergner betritt Bühne und verbeugt sich, halbnah. Zuschauer klatschen. Zuschauer stehen auf und klatschen vor Bühne. Fotografen auf der Bühne. Elisabeth Bergner wirft Handküsse ins Publikum.
(20 m)

b. München: Schutträumung
Leute bei Schutträumung. Frauen und US-Soldaten schaufeln Schutt. Oberbürgermeister Wimmer bei Schutträumung. Brautpaar schaufelt Schutt. Polizeipräsident Pitzer. Schilder Rama Dama an PKW und LKW. Farbige US Soldaten.
(27 m)

c. Seelöwe schwimmt durch Kanal
Seelöwe geht ins Wasser und schwimmt an Leine hinter Boot über den Kanal.
(14 m)

03. Hongkong eingeschlossen
Landkarte von China. Luftaufnahme von Hongkong. Straßenleben in Hongkong. Zeitungsfrau. Verstärkung des britischen Grenzschutzes. Flüchtlingsdampfer. Flüchtlinge gehen in Hongkong von Schiff. Truppen gehen von Schiff. Panzer. Aufklärungsflugzeuge.
(53 m)

04. Kindersuchdienst: 40.000 Kinder fanden ihre Eltern
Rundfunksprecher spricht, O-Ton: "Sie hören den Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Wir verlesen Namen von Kindern, die ihre Angehörigen suchen: Elisabeth Katzke, geboren ca. 1941, Eugen Schmidt, geboren ca. am 03.10.1941 oder 1942 aus Schwetz, Kreis Bromberg, Geschwister Schramm, Gertrud, geboren 1940 und Kurt, geboren 1937." im Foto und nach erfolgreicher Suche mit Schwestern. Leute betrachten Kindersuchbilder. Schwenk über Suchkartei. Ermittlungsbogen für gesuchte Kinder. Rote Kreuzschwestern gehen mit Kindern. Zwei Kinder steigen in ein Auto und fahren mit Schwester zu den ermittelten Eltern. Wiedersehen von Eltern und Kindern.
(47 m)

05. New York: Grundsteinlegung für das Gebäude der UNO
Schwenk über New York. Truman bei Ansprache, total. Truman legt Grundstein, begrüßt Wishinskij, Außenminister der UdSSR und Thomas Dewey.
(34 m)

06. Sport

a. Kopenhagen: Fußball Dänemark - Schweden 3:2
Ankunft von König Frederik und Königin auf der Tribüne. Mannschaften laufen ein. Spiel. Torwart wehrt ab. Schweden schießt 1:0. Ecke. Ausgleich für Dänemark. Dänemark schießt Elfmeter.
(22 m)

b. Montreuil: Motorcross
Motorradfahrer auf der Strecke in den Steinbrüchen bei Paris. Fahrer stürzt. Fahrt bergauf und bergab. Nur drei Fahrer kommen ins Ziel. Zielrichter senkt Fahne. Englischer Sieger wird geküßt.
(21 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bergner, Elisabeth ; Frederik von Dänemark ; Heuss, Theodor ; Pitzer ; Redslob, Edwin ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Truman, Harry ; Wimmer, Thomas

Orte

Montreuil ; Kopenhagen ; München ; New York ; Berlin ; Hongkong ; England ; Köln ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; China ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Motorsport ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Küsse, Kussszenen ; Landkarten ; Menschen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Aussiedler ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 232/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.11.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 142/1966
    28.07.1966

  • Welt im Film 368/1952
    21.06.1952

  • Welt im Film 18/1945
    14.09.1945

  • Friedrich Ebert, Bilder aus seinem Leben
    1918

  • UFA-Dabei 833/1972
    11.07.1972

  • UFA-Dabei 920/1974
    12.03.1974

  • UFA-Wochenschau 490/1965
    14.12.1965

  • Deutschlandspiegel 361/1984
    1984

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965