Sacherschließung
01. 200 Unfälle pro Woche - Verstärkter Kampf gegen Verkehrsgefahren
Verkehrskreuzung. Polizist regelt Verkehr. Polizist steht zwischen Straßenbahn und LKW. Fußgänger läuft über die Straße. Ministerpräsident Arnold, gleichzeitig Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, spricht auf Tagung in Düsseldorf, O-Ton. "Wir haben zwar jetzt in den Jahren nach dem Zusammenbruch die alte Zahl der Personenkraftwagen noch nicht wieder erreicht, dafür ist aber die Zahl der Lastkraftwagen in Nordrhein-Westfalen bereits jetzt um 60% höher als 1939. Und das sind ja gerade diejenigen Ungetüme, die mit zahlreichen Anhängern belastet, den größten Anteil der Verkehrsgefährdung für die Straßen stellen. Wir würden der Demokratie einen sehr schlechten Dienst erweisen, wenn es heißen müßte: mit den Verkehrsgefahren wird man nicht mehr fertig. Die Unfallziffern steigen von Tag zu Tag, und der Staat kann sich nicht mehr durchsetzen. Der Staat kann und der Staat muß sich durchsetzen." LKW mit Anhängern fährt durch die Stadt. Dreirädriger Wagen. Hamburg: Verkehrserziehungswoche. Berittene Polizisten tragen Plakate. Zerfahrenes Auto. Fußgänger läuft vor Auto. Radfahrer stürzt vor Auto. Verkehrsplakat mit Unfallstatistik der Woche.
(70 m)
02. Berlin: Atome unter dem Mikroskop
Kaiser Wilhelm Institut. Wissenschaftler an Elektronenmikroskop. Fotografien von Bildern, wie man sie von diesem Mikroskop erhält. Atome unter dem Mikroskop.
(45 m)
03. Modisches Allerlei: Von Kleidern, Hüten, Frisuren
Berlin: Menschen vor Schaufenster. Modevorführung im Schaufenster. Tageskleider, Pullover und Röcke, Wäsche. München: Mannequin mit Straßenkostüm vor Zeitungsstand. Schwarzer Mantel. Nachmittagskleid mit Jacke, Kleid mit schrägem Ausschnitt. Abendkleid aus Brokat, mit tiefem Ausschnitt am Rücken. London: Frisurenmode. Kurze lockige Frisuren. Hut mit Haarteil.
(60 m)
04. New York: Jugoslawien kommt in die UNO - Wyshinskij protestiert
Versammlung. Wyshinskij am Rednerpult, total. Vorsitzender der Versammlung Romulo ruft Wyshinskij zur Ordnung. Wyshinskij geht zu seinem Platz. Romulo gibt Abstimmungsergebnis über Aufnahme von Jugoslawien bekannt. Wyshinskij betritt erneut Rednerpult und protestiert, O-Ton: "I am going to ask the distinguished delegate of the Soviet Union to limit himself strictly to the point of order." Wyshinskij geht zu seinem Platz. Großaufnahme.
(41 m)
05. Oberammergau wählt Darsteller für Passionsfestspiele 1950
Oberammergau. Festspielhaus wird renoviert. Festgottesdienst. Zuhörer mit Bärten. Auswählen der Darsteller. Gastwirt wird Christus, groß, sein Küchenchef Kaiphas, ein 70 jähriger Schmied als Petrus, Judas als Holzschnitzer, Bauernsohn als Johannes, Kunstschülerin als Maria.
(57 m)
06. Italien: Jazz der Kleinsten
Kinderjazzkapelle mit Kindern zwischen sieben und elf Jahren spielen. Baß, Ziehharmonika, Klavier, Schlagzeug. Kinder klatschen.
(35 m)
Sprechertext
01. Tragische Grosstadt-Statistik:
200 Unfälle pro Woche! Verstärkter Kampf gegen steigende Verkehrsgefahren
100, 150, 200 Unfälle pro Woche! - Alarmierende Statistiken aus den Grosstädten des Bundesgebietes. Wirksame Regelung des ständig wachsenden Strassenverkehrs und Herabminderung der steigenden Verkehrsgefahren ist eines der dringendsten Probleme des Tages, an dessen Lösung die höchsten Regierungsstellen mitarbeiten.
In Düsseldorf traten das Verkehrsministerium und das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen zu einer Tagung zusammen, um über gemeinsame Massnahmen gegen die überhand nehmende Verkehrsunsicherheit zu beraten.
Ministerpräsident Arnold, zugleich Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, schaltete sich selbst in diese Akt ein:
(Originalton): "Wir haben zwar jetzt in den Jahren nach dem Zusammenbruch die alte Zahl der Personenkraftwagen noch nicht wieder erreicht, dafür ist aber die Zahl der Lastkraftwagen in Nordrhein-Westfalen bereits jetzt um 60% höher als 1939. Und das sind ja gerade diejenigen Ungetüme, die mit zahlreichen Anhängern belastet, den grössten Anteil der Verkehrsgefährdung für die Strassen stellen. Wir würden der Demokratie einen sehr schlechten Dienst erweisen, wenn es heissen müssse: mit den Verkehrsgefahren wird man nicht mehr fertig. Die Unfall-Ziffern steigen von Tag zu Tag und der Staat kann sich nicht mehr durchsetzen. Der Staat Kann und der Staat muss sich durchsetzen."
In Hamburg führte die Polizei eine Verkehrserziehungswoche durch. Denn hier allein hat sich innerhalb der drei letzten Jahre die Unfallziffer um 150% erhöht.
Vorsicht! Zu spät!
Eine Sekunde der Unachtsamkeit - und das sind die Folgen. Und alles wegen mangelnder Verkehrsdisziplin.
Eine Neuheit für erste Hilfe: eine sogenannte Reichert-Sä[...] mit Tragbahre, Medikamenten, Feuermelder und Polizeiruf. Steigende Verkehrsgefahren - ein Problem, dem auf vielen Wegen zu Leibe gegangen wird - und an dessen Beseitigung jeder einzelne mithelfen muss.
02. Berlin:
Atome unter dem Mikroskop
Im Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin gelang es zum ersten Male, Atombewegungen sichtbar zu machen. Mit diesem seit etwa 15 Jahren bekannten Elektronenmikroskop hatte man bisher die stärksten Vergrößerungen erzielen können; und zwar 60tausendfache. Das war insbesondere für die biologische und medizinische Forschung von außerordentlicher Bedeutung. Dieses erste seit Kriegsende in Berlin gebaute Elektronenmikroskop wurde im Kaiser-Wilhelm-Institut in Betrieb genommen. Hier sehen wir Photographien von Bildern, wie man sie mit diesem Mikroskop erhält. Außerdem wurde jetzt von Dr. Erwin Müller ein neues sehr einfach aussehendes Gerät konstruiert: das sogenannte Feld-Elektronen-Mikroskop, mit welchem die physikalischen Vorgänge auf den Oberflächen von Metallkristallen in Vergrößerungen bis zu einer Million beobachtet werden können. Ein einzelnes Atom kann man noch nicht sehen, denn auf eine Fläche von einem Quadratmillimeter kommen etwa einhundert Millionen Atome. Dies sind Aufnahmen der Struktur eines Metalles. Hier wird erstmalig im Bild die Bewegung von Atomen gezeigt.
03. Modisches Allerlei:
Von Kleidern, Hüten und Frisuren
Menschenauflauf in Berlin. Eine politische Versammlung? Ein Sportereignis? Aber nein! Vielmehr eine neuartige Schaufenster-Werbung eines Tempelhofer Modehauses. Statt der langweiligen Puppen nämlich zeigen zwei lebende und reizende Modelle alle Möglichkeiten der Bekleidung.
Modenschau hinter Glas - gratis und franco für jedermann - mit der Betonung auf "Mann".
Ein Münchner Modehaus hingegen zeigt das Neueste vom Neuen im jeweils passenden Rahmen. Für die Strasse: ein sportliches Kostüm aus mausgrauer Wolle mit schwarzem Karakü-Kragen. Ferner: ein einfacher schwarzer Tuchmantel, gefällig und praktisch.
Für Besuche und Einladungen etwas Auffallenderes: ein schwarzes Nachmittagskleid mit tabakfarbener Jacke. Dieses Modell nennt sich "City". Das aber ist ein "Skandal". So heisst nämlich dieses Nachmittagskleid aus schwarzer Wollemit Moiree-Kragen. Und schliesslich ein Abendkleid aus Silberbrokat unter besonderer Betonung der Linie. Die Linientreue sieht in diesem Fall ein Minimum an Rückendeckung vor.
Was den Modekünstlern die Linie, ist den Friseuren der Schnitt. Unter der Devise "je Kürzer, je lieber" zeigen hier Londoner Hut- und Haarspezialisten, wie viel, bzw. wie wenig man auf dem Kopf haben muss, um auch vom Scheitel aufwärts modegerecht zu wirken. Die Haare also kurz, aber nicht männlich - und dazu, wenn man will, ein gewisses Etwas, das auf der Rechnung als Hut bezeichnet wird.
Abends, als Sonder-Überraschung, ein zusätzliches Haarstück in anderer Farbe: der Haarhut - eine modische Möglichkeit, die man am Schopf packen sollte.
04. Vereinte Nationen
Jugoslawien kommt in den Sicherheitsrat - und Wyschinskij protestiert
Die UN-Vollversammlung in New York wählte Jugoslawien in den Sicherheitsrat.
Kurz vor der Wahl musste Tagungspräsident Romulo den Sowjet-Außenminister Wyschinskij zur Ordnung rufen, da er versuchte, durch Drohungen die Delegierten zu einer Stimmabgabe für die moskauhörige Tschechoslowakei zu veranlassen. Präsident Romulo erklärte, die Bemerkungen Wyschinskijs seien durchaus ungehörig.
(Originalton: "I am going to ask the distinguished delegate of the Soviet Union to limit himself strictly to the point of order.")
Tagungspräsident Romulo gibt das Ergebnis der Wahl bekannt: (Originalton: "Votes have been cast as follows: Yugoslavia 39.")
Nach der Wahl protestierte Wyschinskij erneut, trotz der Ordnungsrufe des Präsidenten. (Originalton Wyschinskij).
Mit der Wahl Jugoslawiens hat der einzige kommunistische Staat, der eine Bevormundung durch den Kreml nicht duldet, eine wesentliche Stimme in der Arbeit der Vereinten Nationen erhalten.
05. Oberammergau wählte die Darsteller der Passionsspiele 1950
Oberammergau rüstet sich für die Passionsspiele 1950.
Das weltberühmte oberbayrische Passionsdorf ist nach 16jähriger Pause wieder in Erwartung des grossen christlichen Spieles und des Besucherstromes aus aller Welt. Auch das riesige Festspielhaus mit seinen 5.000 Sitzplätzen wird renoviert.
Nach traditioneller Art wurde vor der Wahl der 102 Darsteller ein Festgottesdienst abgehalten. Alt und Jung zeigen bereits das biblische Aussehen ihrer künftigen Darstellungen im Passionsspiel.
Das einheimische Wahlkommitee bei der Abstimmung. Vor 300 Jahren wurde das Spiel auf Grund eines Gelübdes zur Abwendung der Pest zum ersten Male gezeigt.
Die Entscheidung ist gefallen.
Ein Oberammergauer Gastwirt wird Christus darstellen - sein Küchenchef den Kaiphas.
Ein 70jähriger Schmied wird Petrus verkörpern.
Den Judas spielt ein Holzschnitzer.
Der Darsteller des Johannes - ein Bauernsohn.
Maria, eine 20jährige Kunstschülerin.
Passionsspiele 1950 - im nächsten Jahr ein Ereignis für Besucher aus aller Welt und heute schon für Oberammergau.
06. Italien:
Jazz der Kleinsten
Kennst Du das Land, wo die Synkopen blühn? Nein? Dann stellen wir vor: 5 italienische Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, die ihre eigene Jazz-Kapelle gegründet haben.
Unter dem Motto: Kleine Musiker - ganz gross!
(Originalton)
Sprechertext (englisch)
01. Tragic Traffic Statistics:
200 Accidents per Week! Fighting Traffic dangers
100, 150, 200 accidents in one week! Alarming statistics from all big cities of the Bundes Republic. Effective regulation of constantly growing street traffic and increasing traffic dangers are the burning problems of to-day, on which high government authorities work. The Traffic Ministry and the Ministry of the Interior of North-Rhine-Westphalia met for a conference in order to discusse necessary measures to solve these problems.
Minister President Arnold, who is also Traffic Minister for North-Rhine-Westphalia said:
(Original Sound:" We have not yet reached the former number of passenger autos as of the days before the end of the Nazi regime, but the number of trucks existing in North Rhine-Westphalia is already 60 percent higher then in 1939. But these trucks with their huge trailers are very dangerous. We would not serve democracy if we would have to state: "We can not manage the traffic any more; the number of accidents rises from day to day and the government is not able to control the danger any longer.' The government must and will succeed in managing this problem.")
Hamburg's Police arranged a traffic education week. Hamburg's accidents have increased during the last few years by 150 percent! Caution! Too late! One second of carelessness - and here are the results. The reason is nothing less then lack of traffic discipline. Here is a new invention in the field of first aid: a so-called Reichert-Saeule with a stretel er, with medicine, fire-alarm and wireless police call.
Increasing traffic danger - a problem which requires the help and assistance of everybody.
02. Berlin:
Atoms Under the Microscope
For the first time atoms can be observed under a microscope at the Kaiser Wilhelm Institute, Berlin. This microscope has been known for the past 15 years and was used for making enlargements up to 60.000 times. This was of great importance for biological and medical research. This electronic microscope is the first one built since the end of the war and is now used in Berlin at the Kaiser Wilhelm Institute. Here are photographs of pictures as they are now produced by this microscope. Besides this Dr. Erwin Müller constructed a new and very simple looking instrument. A so called field-electronic microscope, with which one can watch the physical motions on the surface of metal crystals, enlarged up to 1 million times. One single atom can not yet be observed because about one hundred million atoms come on the level of one square-millimeter. These pictures show the structure of a metal piece. Thus the motion of the atoms are for the first time demonstrated in pictures.
03. All Kinds of Fashions:
Dresses, Hats, and Hair-do's
Gathering crowds in Berlin. A political meeting? No! But the new way of window advertising in a Tempelhof shop. Instead of stiff dummies two charming girls show all kinds of dresses. Fashion show behind glass, free of charge for everybody. A Munich modiste shows the latest of the newest fashions. Each for a different purpose. This is a tailored costume made of whole wool with a black fur collar. Then: a simple black coat, practical and attractive and for visits and invitation a striking black tea gown with a tobacco-coloured jacket. This model is called "City". But this one is a "Skandal" - at least that is the name for this tea gown made of black woll with a moiré collar.
04. United Nations:
Jugoslavia Elected To the Security Council and Vishinsky protests
In New York Jugoslavia was elected by the United Nations to the Security Council. President Romulo had to warn Soviet Foreign Minister Vishinsky shortly before the voting, because he tried to make the delegates vote for Soviet Czechoslovakia. President Romulo declared, that the remarks of Vishinsky are entirely out of order.
(Original Sound: in English).
President Romulo announces the result of the election:
(Original Sound: in English).
After the election Vishinsky protested once more, in spite of Romulo's warning.
(Original Sound Vishinsky).
By the election Jugoslavia, the only communist state which does not stand for control by the Kremlin, has received an important voice in the work of the United Nations.
05. Oberammergau Elects its Passion Play Actors
Oberammergau prepares for the passion play of 1950
The world famous village in Upper Bavaria expects, for the first time after a 16-years intermission, visitors from all over the world. The huge hall with its 5.000 seats is also being restored. According to an old tradition 102 actors attend a service before the elections. Youngsters and grown-ups already have the look of their future part in the Passion Play. The elections. This play was performed 300 years ago for the first time as a votive offering to keep the pestilence away from their village. The results of the elections: An Oberammergau inn keeper was elected Jesus - his cook will be Caiaphas - a 70-year old smith will be Petrus - Judas is a wood darver - Johannes, a young farmer. Maria, a 20-year old art student.
Pasion Play 1950 - a future event of importance for the visitors from all over the world, and last but not least, for Oberammergau.
06. Italy:
Children's Jazz Band
Do you know the land where the syncopation blooms? No? Well, we introduce you to five Italien children between the age of seven and eleven years, who have organized their own jazz band.
Little musicians - but big noise!
Personen im Film
Arnold, Karl ; Romulo, Carlos ; Wyschinsky
Orte
Berlin ; Italien ; München ; London ; Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg ; New York ; Oberammergau ; Düsseldorf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Städte ; Unfälle ; UNO ; Wissenschaft ; Mode ; Astrologie ; Aufbau ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika