Welt im Film 234/1949 22.11.1949

Sacherschließung

01. Züge aus dem Osten: Ziel Heimat
Frauen winken vorbeifahrendem Zug zu. Heimkehrer steigen in Moschendorf aus Zug. Kranker wird auf Trage getragen. Heimkehrer gehen zu Lager. Umarmung und Küsse bei Wiedersehen mit Verwandten. Heimkehrer raucht Zigarette. Heimkehrende Frauen. Rote Kreuzschwestern packen Pakete für Heimkehrer ohne Angehörige. Frau packt Paket. Registrierung von Heimkehrern und Auszahlung von 90,-DM. Heimkehrer zieht Zivilkleidung an.
(57 m)

02. Sport

a. Hamburg: Zwischenrunde im Fußball- Länderpokal Hamburg - Nordwürttemberg 2:1
Spiel auf dem HSV Platz. Zuschauer halbnah. Zwei Tore für Hamburg.
(27 m)

b. Kalifornien: Motorbootrennen
Motorboote bei Rennen. Fahrt unter Brücke hindurch. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger winkt aus Boot.
(22 m)

03. Politische Höhepunkte

a. Paris: Woche der Konferenzen
Tagung des Ministerausschusses des Europarates. Bevin, groß, Schumann, groß. Beschluß der Einladung von Deutschland und dem Saargebiet wird gefaßt. Zusammenkunft der Regierungsvertreter der Marshallplan Länder. Die deutsche Vertretung.
(23 m)

b. Dean Acheson in Bonn und Berlin
Acheson geht auf dem Bahnhof bei Ankunft neben Adenauer. Acheson begrüßt deutsche Politiker, u.a. Schumacher. Empfang in der Godesberger Redoute mit Acheson, Heuss, Adenauer, McCloy, Erhard, Ollenhauer. Dean Acheson in Berlin. Auto fährt vor. Dean Acheson steigt aus, Leute winken ihm zu. Auf Pressekonferenz begrüßt McCloy Acheson, total. Fotoreporter. Dean Acheson spricht, O-Ton: "The United States can help those people, who are determined to help themselves. They can't help people, who are not determined to help themselves." Acheson tritt aus Haus in Begleitung von Reuter und Suhr, total.
(52 m)

04. Mit der Biwakschachtel auf den Watzmann
Männer der Bergwacht fahren durch Gebirge mit Kettenfahrzeug und transportieren Bauteile für Hütte. Die Männer tragen die Bauteile für die Schutzhütte auf dem Rücken. Regen und Nebel im Gebirge. Bergsteiger bei Aufstieg. Bergsteiger auf dem Gipfel bei Schneetreiben. Leiter läßt sich abseilen, um Platz für Hütte zu finden. Hüttenteil werden gelagert, da Aufbau wegen Wettersturz möglich ist.
(69 m)

05. Paris: Verkehr, etwas verrückt
Autos in Paris. Dichter Verkehr. Verkehrsschutzmann regelt Verkehr. Kameramann neben Verkehrsschutzmann. Verkehr im Zeitraffer aufgenommen. Autos und Leute rasen. Anfahrt von Ampel. Fußgänger rasen.
(32 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Bevin, Ernest ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Reuter, Ernst ; Suhr, Otto ; Schuman, Robert

Orte

Kalifornien ; Hamburg ; Bayern ; Moschendorf ; Paris ; Berlin ; Bonn ; Burep ; Godesberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Kameraleute, Kameramänner ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Motorbootrennen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Marshall-Plan ; Aufbau ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 234/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.11.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 532/1966
    04.10.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 172/1953
    10.05.1953

  • UFA-Dabei 659/1969
    11.03.1969

  • Welt im Film 254/1950
    13.04.1950

  • UFA-Wochenschau 588/1967
    31.10.1967

  • UFA-Wochenschau 384/1963
    03.12.1963

  • UFA-Dabei 816/1972
    14.03.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 603/1961
    18.08.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 846/1966
    12.04.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 934/1967
    18.12.1967