Welt im Film 236/1949 06.12.1949

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

01. Zugspitze: Die große Skipremiere
Spezialtorlauf: Läuferinnen auf der Piste. Mirl Buchner, Deutschland, halbnah. Erika Mahringer, Österreich, halbnah. Es siegt Erika Mahringer. Spezialslalom Herren: Sepp Gantner, Deutschland, kommt als bester Deutscher auf den vierten Platz. Sieger: Louis Seyerling, Österreich. Erika Mahringer und Louis Seyerling, groß.
(45 m)

02. USA: Sensationelle Lebensrettung: zwei an einem Fallschirm
Fallschirmspringer springen aus Flugzeug. Fallschirmspringer fängt Springer, dessen Fallschirm sich nicht öffnet, auf, und sie landen zu zweit. Fallschirmspringer erhält Orden.
(20 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Stuttgart: Messezug auf Werbereise
In Zug werden Werbedias vorgeführt. Druckmaschine druckt Messezeitung. Stoffe, Glühlampen. Likörstand.
(21 m)

b. Schiffstransport auf Rädern
Eisenbahnkran hebt Motorschiff Spessart aus dem Donau-Main-Kanal. Schiff wird auf Riesentransporter transportiert. Fahrt durch enge Straßen. Bauern am Straßenrand. Schiff wird wieder in Fluß gehoben.
(29 m)

c. Hamburg: Hundeversteigerung
Fundgegenstände in Fundbüro. Dackel sitzt an Regal angebunden. Dackel wird in Wagen zu Hundeheim gefahren. Frau weint, weil sie Hundesteuer nicht bezahlen kann. Hund wird zu Tierschutzverein gebracht. Hund bei der Versteigerung, O-Ton: "Und dieser Drahthaarterrier. Er ist sieben Jahre alt, ein schönes Alter für einen Hund. Er kostet eine Mark. 1,20 Mark ist geboten. Keiner mehr als 1,20 Mark? 1,50 Mark für einen Drahthaar. Keiner mehr? Der hat ja schon für zwei Mark Wolle ..." Neue Besitzer gehen mit Hund. Dackel sitzt in Rucksack von Motorradfahrer.
(32 m)

04. Festtage des Films

a. Rochester: Eröffnung eines Instituts für Fotografie und Film
Büste von George Eastman, dem Erfinder des Filmstreifens. Die erste Kodakkamera aus dem Jahr 1888. Mann fotografiert. Bewegtes Bild mit Handantrieb. Kinoprojektor. Wildwestszenen. Cecil B. de Mille Film. Rudolf Valentino, groß, Sarah Bernhardt als Queen Elizabeth. Mary Pickford sitzt in Schaukel. Mary Pickford Eröffnet Das Filminstitut.
(41 m)

b. London: Königliche Premiere
Polizisten halten Menschen zurück. Ankunft von Königin Elizabeth und König Georg. Königspaar begrüßt Schauspieler nach der Premiere des amerikanischen Films Die Forsyte Saga. Kind überreicht der Königin Blumen. Königin Elizabeth begrüßt Greer Garson. König Georg spricht mit Douglas Fairbanks jun. und Errol Flynn. Margaret Lockwood, Rosalind Russel und Jean Simmons. Prinzessin Elizabeth und Prinzessin Margaret gehen hinter dem Königspaar.
(32 m)

05. 200.000 Mark! Das große Los im Fußballtoto
Menschenmenge, bildfüllend. Torschuß. Jubel und Enttäuschung bei Zuschauern. Postbote bringt junger Frau nach Gewinn im Toto Stapel von Post. Klaus Günter Neumann; Walter Gross, Brigitte Mira und die Brettl Stars singen Toto Lied. O-Ton. Zeitrafferaufnahmen: Leute an Wettschaltern. Frau würfelt Nummern aus. Aufregung am Stammtisch. Leute vor Tippzetteln. Leute rennen zu Fußballtotoannahmestelle. Ball fliegt in Tor.
(57 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Buchner Fischer, Annemarie ; Bernhardt, Sarah ; Eastman, George ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Fairbanks, Douglas ; Flynn, Errol ; Garson, Greer ; Georg VI. von England ; Gross, Walter ; Lockwood, Margaret ; Mahringer, Erika ; Margaret von England ; Neumann, Klaus Günter ; Pickford, Mary ; Russel, Rosalind ; Simmons, Jean ; Valentino, Rudolf ; Seyerling, Louis

Orte

Kalifornien ; Berlin ; Zugspitze ; Hamburg ; Stuttgart ; USA ; Rochester ; London ; Köln ; Frankfurt am Main ; Main

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Glücksspiel ; Hunde ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Auktionen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 236/1949

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.12.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 1218/1990
    01.11.1990

  • Die Zeit unter der Lupe 996/1969
    25.02.1969

  • Deutschlandspiegel 467/1993
    1993

  • Neue Deutsche Wochenschau 224/1954
    12.05.1954

  • "Mit Bayern leben ..." Eine Betrachtung zur innerdeutschen Geschichte
    1963

  • Welt im Film 204/1949
    22.04.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 147/1952
    17.11.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 814/1965
    31.08.1965

  • Deutschlandspiegel 428/1990
    1990

  • UFA-Wochenschau 264/1961
    16.08.1961