Sacherschließung
Wetterwendischer Winter
01. Garmisch Partenkirchen: Skispringen
Leute sitzen auf Parkbänken in der Sonne. Schnee wird zur Sprungschanze getragen und festgetreten. Skispringer. Fritz Tschannen, Schweiz, springt 73 m. Sprung des Siegers Sepp Weiler mit 75 und 77 m.
(42 m)
a. Hamburg: Fußball: HSV - St. Pauli im Regen 0:2
Spieler spielen in Nebel und Regen. Zuschauer unter Schirmen. Zuschauer springen auf und jubeln. Ergebnis 2:0 für St. Pauli.
(19 m)
02. Neues vom Auto:
a. England: Probefahrt eines Rennwagens
Fahrer in Rennwagen. Start. Wagen auf der Strecke mit 320 Stundenkilometer.
(16 m)
b. USA: Rollvorrichtung für Parken
Auto fährt in Parklücke. Heck des Wagens hebt sich auf Knopfdruck und rollt in Lücke. Fahrt aus der Parklücke.
(16 m)
03. Indonesien wird unabhängig
Königin Juliana unterschreibt Übertragung der Souveränität an Indonesien, halbnah. Ministerpräsident Willem Drees unterschreibt. Ministerpräsident Mohammed Hatta hält Ansprache, halbnah. Juliana verkündet die Souveränität O-Ton holländisch: "Die Anerkennung der Souveränität des jungen Staates, der Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien, zusammen mit ihrer Abdankung durch das Königreich der Niederlande und den Eintritt in eine Union, ist eine der rührendsten und wesentlichsten Vorfälle dieser Zeit!" Übertragung auf Platz. Zuhörer, halbnah.
(36 m)
04. Schiffbau im Aufbau
Schiff auf einer Werft in Lübeck. Werftarbeiter bei Bau. Stapellauf der Tilly Russ, eines Handelsschiffes für den Küstendienst. Stapellauf eines Schwimmdocks in Rendsburg für Griechenland.
(41 m)
05. Florida: Reparatur des Coulee Staudamms
Staudamm. Arbeiter bei Reparatur an der steilen Wand. Fahrt in Taucherglocke zu Reparatur des Fundaments.
(24 m)
06. Lustiges Panoptikum Starke Männer - Hundezirkus - Eisrevue
Ringer Kurt Zehe, 2,18 m groß, versucht vergeblich in VW-Taxi einzusteigen. Die stärkste Familie der Welt. Mann hebt Pferd. Mann zieht Omnibus. Muskelmänner nebeneinander. Junge macht Kopfstand auf Kopf von Hund. Hunde gehen auf zwei Beinen in Kleidern. Hund in Anzug führt Hund an der Leine. Hunde und Menschen machen Purzelbaum. Apachentanz einer Eisrevue.
(74 m)
Sprechertext
01. Wetterwendischer Winter macht den Sportlern Kopfzerbrechen
An so einen Winter kann sich kein Wetter-Chronist und auch sonst kein Mensch erinnern. Die meister aber freuten sich über die südliche Wärme, nur die Wintersportler machten lange Gesichter.
Zum Ersten Internationalen Skispringen auf der Olympia-Schanze in Garmisch-Partenkirchen musste der Schnee mit Lastwagen herbeigeschafft werden. Pfundweise trug man die weisse Mangelware durch die Frühlingslandschaft auf den Sprunghügel. Und doch kamen 4.000 Zuschauer in den Genuss eines glänzenden Wettstreits der besten deutschen und schweizer Sprungläufer. Fritz Tschannen, der schweizer Weltrekordspringer erreichte 73 Meter. Der Oberstdorfer, Sepp Weiler, gewann mit 75 und 77 Meter-Sprüngen.
Und wahrend im Süden die Wintersportler auf Gras gingen, wateten die Hamburger Fussballer in Schlamm. Doch auch hier wollten sich die Sport-Enthusiasten nichts entgehen lassen. 30.000 machten sich regendicht und sahen in 90 Minuten Hagelschauer das Treffen Hamburger Sport-Verein gegen Fussballclub St. Pauli. Der Regenguss dämpfte weder den Eifer der Spieler noch die Begeisterung der Zuschauer. Das temperamentvolle Hundewetter-Spiel endete mit 2 : 0 für St. Pauli. Zum Schluss hiess es gleichzeitig "Bravo" und "Hatschi!"
02. Neues vom Auto
a. Rennauto
Erste Probefahrt eines neuen britischen Rennwagens in Lincolnshire, England.
160 verschiedene Firmen wirkten bei der Herstellung dieses Rennwagenmodells mit, das als Nationalleistung der britischen Auto-Industrie Weltrekorde brechen soll. Mit 16 Zylindern und 1 1/2 Liter Hubraum erreicht der Wagen eine Spitzengeschwindigkeit von über 320 Stundenkilometern.
Sein Debut wird er beim nächsten Rennen um den Grossen Preis geben.
b. Parken
Und hier etwas Nützliches aus Amerika:
Eine Rollvorrichtung, die das Manövrieren auf engen Parkplätzen erleichtert. Ein Druck auf den Hebel - und das Heck des Wagens erhebt sich auf zwei Querrädern. Dann ein bisschen Gas - und der Wagen schiebt sich in den engsten Zwischenraum.
Und nun das Ganze retour, mit dem Rückwärtsgang.
Wenn sich die neue Erfindung bewährt, werden die Autofahrer aller Grosstädte dem Erfinder ein Denkmal bauen.
03. Indonesien wird unabhängig
Im Königlichen Palais zu Amsterdam fand die feierliche Übertragung der Souveränität an die neue Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien statt. Der holländische Ministerpräsident Willem Drees unterschreibt das Abkommen.
Mohammed Hatta, der Ministerpräsident des neuen asiatischen Staates, hält seine erste Ansprache. Daraufhin verkündigte Königin Juliana von Holland die Unabhängigkeit von Indonesien.
(Originalton holländisch: "Die Anerkennung der Souveränität des jungen Staates, der Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien, zusammen mit ihrer Abdankung durch das Königreich der Niederlande und den Eintritt in eine Union, ist eine der rührendsten und wesentlichsten Vorfälle dieser Zeit.")
Mit diesem Staatsakt ist die mehr als 300 Jahre dauernde holländische Herrschaft über Niederländisch-Indien und seine 75 Millionen Einwohner beendet. Doch die gleichzeitig gegründete Niederländisch-Indonesische Union wird die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Nationen pflegen und fördern.
04. Schiffsbau im Aufbau
Auf den deutschen Werften wird wieder gearbeitet. Schiffsbauer und tausende von Facharbeitern stehen wieder in ihrem Beruf. In Lübeck und Hamburg entsteht eine neue Handelsflotte für den küstennahen Seedienst. Schiffe von 1500 BRT sollen zunächst den Küstendienst wieder flott machen. Als viertes Schiff dieser Serie lief die "Tilly Russ" auf den Lübecker Flenderwerken vom Stapel.
Auch Aufträge aus dem Ausland können wieder schnell und qualitätvoll ausgeführt werden.
Auf der Werft Jucho in Rendsburg wurde das grösste in der Nachkriegszeit in Deutschland hergestellte Schwimmdock fertiggestellt. Das 97 Meter lange Dock ist ein Auftrag der Griechischen Regierung und wurde im Rahmen des Marshallplanes finanziert.
Im Frühjahr wird das Schwimmdock durch den Aermelkanal und das Mittelmeer nach Griechenland abgeschleppt werden.
05. Ein Staudamm wird "operiert"
Eine technische Verjüngungs-Operation grössten Stils: Männer mit eisernen Nerven reparieren den riesigen Coulee-Damm in Staate Washington, USA.
Balkensperren zerteilen das Wasser und geben den Ingenieuren und Arbeitern Platz für ihre halsbrecherische Arbeit.
Eine Spezialkonstruktion hält Männer und Maschinen in der steilen Wand.
Und auch auf dem Grund des Flussbetts werden die schadhaften Stellen des Dammes ausgebessert. In einer Taucherglocke geht es 20 Meter unter den Wasserspiegel.
Im Brausen des Wassers und Tosen der Maschinen wird das Fundament des Dammes neu betoniert.
Der Gigant aus Stahl und Stein wird wieder katastrophenfest.
06. Lustiges Panoptikum
Herreinspaziert, meine Herrschaften! Hier sehen Sie das Lustigste und Sensationellste aus mindestens fünf Erdteilen.
In der ersten Abteilung: Hamburgs und Deutschlands grösster Ringkämpfer: Kurt Zehe, 2 Meter 18 gross und 370 Pfund schwer. Er betrachtet den Volkswagen als eine Fehlkonstruktion.
Ferner die garantiert stärkste Familie der Welt: die 6 Brüder Bearjohn aus Quebec in Kanada. Abraham - stärker als ein Pferd - hebt ein Pferd. Paul - stärker als viele Pferde - ersetzt viele Pferde. Und hier ein Gruppenbild der muskelstrotzenden Gebrüder: Charles, Paul, Abraham, Lionel, Jean und Antonio.
Glücklicherweise vertragen sie sich alle gut! ...
In der zweiten Abteilung sehen Sie eine weitere Kraft-Nummer oder: wie man auf künstlerisch akrobatische Weise auf den Hund kommen kann. Diese Pariser Vierbeiner hingegen sind bemüht, selbst Künstler zu sein: Hauptdarsteller der beliebten Verwandlungsposse "Es geht um die Wurst".
Heldenvater, schüchterner Liebhaber, komische Alte - alles in reinrassiger Besetzung.
Als Finale: ein turbulentes Durcheinander der ganzen tier- und menschenfreundlichen Familie - ein Wunder der Dressur.
In der dritten und letzten Abteilung: der grosse Eis-Karneval in Vancouver, Britisch-Kolumbien.
Das Neueste auf dem Gebiete des Eises: der tiefgekühlte Apachentanz.
Und das jeden Abend - und Sonntags zweimal ...
Sprechertext (englisch)
01. Capricious Weather Gives Sportsmen Headache
Neither the weather chronicler nor anyone else can remember such winter weather in the past. Most of them enjoyed this southern climate - except the winter sports people, who pulled long faces. The snow necessary for the carrying out of the International Ski Jumping competition on Garmisch-Partenkirchen's Olympia jumping hill had to be brought here by truck. The snow was then carried pound by pound through the spring-like scenery to the jumping hill. But in spite of everything 4000 people came to watch this impression spectacle of the best German and Swiss ski jumpers. Fritz Tschannen, the Swiss world record holder reached 73 meters. Sepp Weiler, Oberstdorf, won the competition by jumping 75 and 77 meters. While the winter sports people walked on grass in the South of Germany, Hamburg's footballers waded through mud. But the sport enthusiasts would not give in here either. 30000 put on waterproof coats and watched for 90 minutes in a hail shower, the match between Hamburg Sport Club and Football Club St. Pauli. Neither rain nor hail suppressed the enthusiasm of the players or the football fans. This lively match ended 2 : 0 for St. Pauli, with a hearty "Bravo" for the players and a cold for the fans.
02. Motorcars:
a. Racing Car
This is the first test race of a new British racing car in Lincolnshire, England. 160 different firms participated in the construction of this racing car, which is expected to break world records, being a combined construction by the whole British motorcar industry. This 1 1/2 liter car with its 16 cylinders makes 200 miles per hour.
b. Parking
And here comes something very practical from America: special construction for manoeuvring on narrow parking lots: one push - and the rear of the car is lifted on two small wheels. Then some gas - and the car moves into the smallest place. And now the same thing backward. Should this invention be a success, all drivers in the big cities will build the inventor a monument.
03. Indonesia Becomes Independent
The ceremony of the transfer of sovereignty to the new republic of the United States of Indonesia took place in the Royal Palace in Amsterdam. The Dutch Minister President Willem Drees signs the treaty. Mohammed Hatta, the Minister President of the new Asian State, makes his first speech. Queen Juliana of Holland then announced the independence of Indonesia.
(Original Sound): "The acceptance of her sovereignty by the young state, the republic of the United States of Indonesia, together with the abdication from that by the Kingdom of the Netherlands and the entering into a Union is one of the most touching and radical accidents of this time".
By this state ceremony the more than 300 year-old Dutch rule over Dutch India with its 75 millions of population came to an end. But the newly founded Dutch-Indonesian Union will strive to advance the friendly relationship between these two nations.
04. Shipbuilding
German dockyards are working again. Ship constructors and thousands of skilled workers are back in their jobs again. A new trade fleet for the coastal service is built at Lübeck and Hamburg. 1500 ton ships are supposed to take care of the coastal service. The fourth ship of this series to be launched from the Luebeck Flender works was the "Tilly Russ". Foreign orders can be carried out again quickly and with good quality. The biggest floating dock built in Germany since the end of the war was built at the Jucho dockyards in Rendsburg. This 97 meter long dock was ordered by the Greek government and was financed with Marshall Plan money. It will be towed through the Channel and the Mediterranian to Greece next spring.
05. A Dam in Repair
A technical "youth restoring process" was carried cut by men with iron nerves on the huge Grand Coulee dam in the State of Washington, USA. Big beams parted the water and thus the working place for the men was secured. Special construction made it possible for men and machinesto work on the steep wall. But also on the ground of the river bed the dam was repaired. A diving bell carried the men 20 meters underneath the surface. Accompanied by the roaring of the water and the noise of the machines the foundation of the dam was renewed. Thus the giant of steel and stone was strengthened against possible catastrophes.
06. Curiosities
Come in, folks! Here you see the funniest and most sensational news from at least five continents. The first number: Hamburg's and Germany's biggest wrestler: Kurt Zehe, 2 meters and 18 centimeters tall, weighing 370 pounds. He considers the Volkswagen a failure. Here is the strongest family in the world: the six brothers Bearjohn from Quebec, Canada. This is Abraham - stronger than a horse - and he lifts a horse! And here is Paul - stronger than many horses - he goes for many horses.
This is a group portrait of the strong brothers: Charles, Paul, Abraham, Lionel, Jean and Antonio. And it's lucky they like each other! ... The second number: These Parisian four leggers try to behave like actors: the heroic father, the bashful lover, the funny old maid -. Now the final: a crazy pell-mell of the whole animal-and people-loving family - a wonder of training! This is the third and last part of the program: Ice-Carnival in Vancouver, British Columbia. The latest on ice: the refrigerated apache dance. And this happens every evening - and twice on Sunday!
Personen im Film
Drees, Willem ; Hatta, Mohammed ; Juliana von Holland ; Tschannen, Fritz ; Weiler, Sepp
Orte
Hamburg ; Vancouver ; England ; Garmisch-Partenkirchen ; München ; Washington ; Amsterdam ; USA ; Godesberg ; Italien ; Regensburg ; Garmisch Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Hunde ; Fußball ; Motorsport ; Pakte ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Menschen ; Verträge ; Wasser ; Wassernot ; Zuhörer ; Revuen ; Berufe ; Artistenkinder ; Asien ; Aufbau ; Belustigungen, Volksfeste ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika