Sacherschließung
01. Außenminister Schumann in Deutschland
Schumann schreitet in Mainz Front von französischen Truppen ab. Besuch bei Professor Heuss in Victorshöhe. Auto fährt vor. Polizist grüßt, groß. Schumann im Gespräch mit Heuss, halbnah. Schumann spricht O-Ton: "Herr Bundespräsident, ich freue mich, jetzt schon bei dieser ersten Ansprache feststellen zu können, wie sehr uns der Geist der Verständigung und der konstruktiven Arbeit gemeinsam ist." Photographen. Händedruck Schumann-Heuss. Empfang im Bundeshaus. Schumann, Francois Poncet, groß. Heuss, Adenauer, Schumann, halbnah.
(38 m)
02. Indonesien: Präsident Sukarno wird vereidigt
Stadtbild Djakarta. Radfahrer, Leute auf der Straße. Sukarno kommt mit Begleitung zum Sultanpalast zur Vereidigung. Frauen bei Ankunft. Sukarno spricht die Eidesformel O-Ton, Sukarno, groß. Parade von Truppen.
(38 m)
03. Florida: Studenten auf dem Hochtrapez
Mädchen schwingt am Hochtrapez. Umschwung. Drehung als Untermann.
(26 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Regensburg: Schiffe aus Jugoslawien
Frachtkähne auf der Donau und in Regensburg. Begrüßung des Kapitäns an Bord des Schiffes.
(14 m)
b. Demonstrationen gegen erhöhte Benzinpreise
Tankstelle. Tankwart befestigt Preisschild 60 Pfennig. LKW's auf der Straße. Fahrzeughalter bei Protestkundgebung mit Plakaten.
(21 m)
c. Augsburg: Hasenjagd
Jäger gehen durch Schnee. Hasen werden lebend gefangen für Export. Hasen laufen gegen gespannte Netze. Einige brechen aus und flüchten.
(30 m)
05. Kopenhagen: Amerikanische Botschafterin für Dänemark
Die US-Botschafterin Mrs. Virginia Anderson winkt von Schiff. Sie geht von Bord. Kutsche fährt vor zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens. Truppe präsentiert. Großaufnahme Virginia Anderson.
(23 m)
06. Närrische Modenschau
Hamburg: Vorführung von Kostümen für Fasching Cleopatra, Sonnenschirm, Burmesin, Chinesin. München: Lotosblume auf Laufsteg, Orientalin. Kind mit Bastrock. Köln: Faschingsfest mit Kostümen. Schunkeln, volle Tanzfläche.
(46 m)
07. England: Lieben Kühe Musik?
Farmerin spielt vor Stall auf Glockenspiel. Kühe kommen von der Weide in den Stall. Spielen beim Melken. Hühnerfarm. Mann spielt Flöte. Ei fällt aus Nest auf Kopf des Mannes.
(36 m)
Sprechertext
01. Aussenminister Schuman in Deutschland
Frankreichs Aussenminister Robert Schuman traf in Mainz zu einem mehrtägigen Deutschlandbesuch ein.
Der französische Hochkommissar Francois-Poncet empfing und begleitete den hohen Gast.
Auf Viktorshöhe besuchte Aussenminister Schuman Bundespräsident Heuss. Nach einer Unterredung der beiden Staatsmänner sagte Schuman:
(Originalton: "Herr Bundespräsident, ich freue mich, jetzt schon bei dieser ersten Aussprache feststellen zu können, wie sehr uns der Geist der Verständigung und der konstruktiven Arbeit gemeinsam ist." )
Später versammelten sich 180 Persönlichkeiten des politischen und kulturellen Lebens zu einem offiziellen Empfang im Bundeshaus.
In freundschaftlich-ungezwungener Stimmung wurden zwischen dem französischen Aussenminister und den deutschen Politikern schwebende politische Probleme besprochen.
02. Indonesien:
Präsident Soekarno wird vereidigt
In Djakarta auf Java wurde der erste Präsident der neu gegründeten Vereinigten Staaten von Indonesien vereidigt.
Der feierliche Staatsakt fand in dem historischen Kronsaal des Sultanspalastes statt.
Ein Priester des Islam verliest ein Gebet für die Wohlfahrt und die Zukunft des neuen Staates.
Dann spricht Bundespräsident Soekarno die Eidesformel:
(Originalton)
Der erste Präsident hat die Regierung über 75 Millionen Indonesier and die 3.000 Kilometer lange Inselkette des neuen Bundesstaates angetreten.
03. Studenten auf dem Hochtrapez
Auf der Universität von Florida kann man neben den ernsten Wissenschaften auch die hohe Kunst der Artistik lernen.
Es gibt dort so etwas wie ein akrobatisches Seminar, an dem begabte und unternehmungslustige Studenten und Studentinnen zum Sport oder zum Spass zu Künstlern des Hochtrapezes ausgebildet werden.
Dies sind die Musterschüler der luftigen Fakultät. Alles künftige Doktoren des Saltos und Professoren, des dreifachen Überschlags.
Frischer Wind? Diese Studenten lassen ihn sich in Reinkultur um die Ohren wehen.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Schiffe aus Jugoslawien
Von Belgrad nach Regensburg: Zum ersten Mal nach dem Kriege trafen wieder jugoslawische Donau-Schiffe in Deutschland ein.
Die Frachtkähne hatten etwa 2.000 Tonnen Schwefelkies geladen und werden mit Ruhrkohle nach Jugoslawien zurückkehren.
Der Kapitän des Motorschiffs "Napredak" befährt die Donau seit 20 Jahren.
Ein hoffnungsvoller Beginn auf einem alten Handelsweg.
b. Demonstration gegen erhöhte Benzinpreise
Ein Liter Benzin 60 Pfennige! Die Erhöhung der Treibstoffpreise löste bei den Unternehmern und Chauffeuren des Kraftfahrgewerbes im gesamten Bundesgebiet zahlreiche Protestaktionen aus.
In Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden und anderen Orten versammelten sich Fahrer von Fahrzeugen zu grossen Kundgebungen. Lastzüge, Omnibusse, Taxis und Privatwagen beteiligten sich an den Demonstrationen. Mit Plakaten und Flugzetteln wurde die Öffentlichkeit über die Auswirkungen der radikalen Preiserhöhung informiert.
Nach Angabe der demonstrierenden Organisationen wird der Wirtschaft eine jährliche Mehrbelastung von 360 Millionen D-Mark auferlegt.
c. Hasenjagd
Eine neue Exportware: Lebende Hasen aus Deutschland. Zur Blutauffrischung der ausländischen Kollegen werden in der Gegend von Augsburg Feldhasen eingefangen und in die Auftragsländer exportiert.
Ein Geschicklichkeits-Spiel für Jäger, Treiber ... und Hasen, bei dem die Vierbeiner meist den kürzeren ziehen. 78 Hasen wurden an einem Tag gefangen und stehen nun für die neue Auslands-Ehe zur Verfügung.
Mancher Hasenfuss allerdings schlägt seinen Verfolgern ein Schnippchen und schlüpft durch alle Netze.
Ab durch die Mitte - und allen ausländischen Verlockungen zum Trotz bleiben die Ausreisser in den heimatlichen Salatfeldern.
05. USA Dänemark
Frau Botschafterin
In Dänemark traf die neue amerikanische Botschafterin ein: Mrs. Virginia Anderson. Bei der Landung im Hafen von Kopenhagen wurde sie von der Bevölkerung mit Neugier und Herzlichkeit begrüsst.
Die Botschafterin überbringt ihr Beglaubigungsschreiben dem König von Dänemark.
Mrs. Anderson ist die erste Amerikanerin, der ein so hoher und verantwortungsvoller Posten im diplomatischen Dienst übertragen wurde. Ihr Mann und ihre zwei Kinder begleiteten sie in ihren neuen Wirkungskreis.
06. Faschings-Auftakt:
Närrische Modenschau
Der Fasching - kaum begonnen - steuert auch schon seinem Höhepunkt zu. Immer dringender wird für die noch Unentschlossenen die Frage: was soll ich anziehen?
Hier einige Vorschläge aus Hamburg Wie wäre es mit der sattsam, wenn auch nicht als sittsam bekannten Cleopatra? Oder als Sonnenschirm?
Burmesinnen - wie immer stark gefragt.
Eine Chinesin mit pariserischem Charme.
Auch aus München kommen Vorschläge.
Hier eine leicht entblätterte Lotosblume.
Und noch etwas Exotischen: für tropische Nächte und feurige Stimmung.
Halb er, halb sie. Eine karnevalistische Kreuzung - das Tanzpaar aus einem Guss.
Und nun hinein ins volle Menschenleben.
Mit recht viel Stimmung, Musik und Alkohol wie hier in Köln.
Die grosse Narrenzeit beginnt!
07. Lieben Kühe Musik?
Sind Kühe musikalisch? Eine Farmerin aus Essex in England behauptet es und bedient ihr Glockenspiel - übrigens das einzige derartige Instrument der Welt - um die Kühe in den Stall zu locken.
Und tatsächlich - sie kommen brav und folgsam herbei nach der Melodie "Muh-Muh im Polkaschritt".
Die Farmerin mit den originellen Ideen glaubt ferner, dass ihr Glockenspiel den Milchertrag steigert. Die Melker bestätigen dies und im Takte der Musik füllen sich die Kannen, Kühe plus Musik gleich Milch hoch zwei - eine glatte, landwirtschaftlich-harmonische Rechnung.
Der Gedanke des musikalischen Bauernhofes kann nach Belieben erweitert werden. Zum Beispiel so ... und wie man sieht, mit grossem Erfolg.
Sprechertext (englisch)
01. Foreign Minister Schuman in Germany
The French Foreign Minister Robert Schuman arrived in Mainz for his visit to Germany. French High Commissioner Francois-Poncet greeted and accompanied the guest. Schuman visited Bundespresident Heuss at Viktorshoehe. After their conversation Schuman said:
(Original Sound): "Sir, I am glad to find already, at this first discussion that we have same spirit of understanding and constructive effort."
Later 180 representatives of political and cultural life met for an official reception at the Bundes House. Political problems were discussed in a friendly, easy manner between the French Minister and German statesmen.
02. Indonesia:
President Soekarno sworn in
The first president of the newly founded United States of Indonesia was sworn in at Djokjakarta, Java. The ceremony took place in the historic Crown Hall of the palace of the sultan. A priest of Islam reads a prayer for the safety and future of the new state. Then Bundes President Soekarno repeats the oath
(Original Sound).
The new president is to govern 75 millions of Indonesians and the 3.000 kilometers long group of islands belonging to this new Bundes State.
03. Student Trapezists
Besides the more serious lectures one can also take up acrobatics at Florida University. This university has a kind of Acrobatic Seminar and teaches adventurous, talented girl and boy students - for sport or fun - how to work on a trapeze. These are the best students of this airy faculty. They are the future doctors and professors of the triple somersault!
04. Newsflashes from Germany
a. Jugoslavian Ships
For the first time since the end of the war: Jugoslavian ships arrive from Belgrade in Regensburg, Germany. The ships carried about 2.000 tons of pyrites and they are returning to Jugoslavia with coal from the Ruhr, The captain of this motorship "Napredak" has sailed the Danube for 20 years. A hopeful beginning of an old trade.
b. Demonstration against higher gasoline prices
One liter of gasoline, 60 Pfennige! This increased price for gasoline caused several demonstrations of car and truck owners in the whole Bundes district. Drivers of motor vehicles demonstrated at Duesseldorf, Frankfurt, Wiesbaden and other places. Long distant trucks, busses, taxis and private cars participated in these protest meetings.
Posters and leaflets informed the public about the results of this new gasoline price. According to the demonstrating organizations this price increase means a yearly additional burden for the German economy of 360 million D Marks.
c. Rabbit Hunting
A new export: living hares from Germany. Hares are caught in the neighbourhood of Augsburg to be exported to different countries to freshen up to the blood-stock. 78 hares were caught that one day and are now available for this new purpose. But some of them fool their followers and escape through the net. Gone! Scorning all foreign enticement, they stay in their own cabbage fields.
05. USA Denmark
Mrs. Ambassador
The new American Ambassador arrived in Denmark: Mrs. Virginia Anderson. She was greeted by the population on her arrival both with curiosity and hearty welcome. The female Ambassador presents her credentials to the King of Denmark. Mrs. Anderson is the first American woman to be appointed to this high and responsible diplomatic position. She is accompanied by her husband and her two children.
06. Carnival Begin:
Crazy Fashion Show
Carnival - just beginning - is almost reaching its climax. But one question is getting more and more urgent: "What am I going to wear?" Here we see several suggestions from Hamburg: How would you like to be Cleopatra?
Or why not loot; like a parasol? Or a Burmese girl - always popular - Or a Chinese girl with Parisian charm? And here are some suggestions from Munich: This is an exotic flower costume and - another exotic design: for tropic nigths and hot temperatures! Half girl, half man - a carnevalistic cross - the dance couple made of one. And now - let's start! With best mood, music and alcohol - like here in Cologne! The time of the buffoons begins!
07. Do cows love music?
Are cows musical! A farm woman from Essex says so and plays this bell instrument - which is the only existing instrument of its kind in the world - in order to call the cows into the stable. Accompanied by the melody of this cow-polka they come to the stables. This farmer-woman believes furthermore that the bells increase the milk supply. And the milker confirms it and thus the cans are filled to bell music. Cows plus music equals more milk - an easy agricultural calculation. This new idea of a musical farm can still be varied - like this for instance, and as one can see with great success!
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Anderson, Virginia ; François-Ponçet, André ; Heuss, Theodor ; Sukarno ; Schuman, Robert
Orte
Florida ; England ; Burep ; Hamburg ; München ; Köln ; Djarkarta ; Augsburg ; Godesberg ; Mainz ; Kopenhagen ; Regensburg ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fasching ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Wirtschaft ; Mode ; Architektur ; Asien ; Aufbau ; Belustigungen, Volksfeste ; Photoreporter ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika