Sacherschließung
01. Colombo: Commonwealth Konferenz
Senatsgebäude in Colombo. Nehru, halbnah. Bevin, halbnah, im Gespräch mit Ministern des Commonwealth.
(18 m)
02. Filmstars, Mannequins, Ballettratten
a. Wiesbaden: Nachwuchsstars aus Hollywood
Mann mit Fotoapparat, groß. Nachwuchsfilmstars sitzen um runden Tisch aus Hollywood anläßlich der Premiere des amerikanischen Films Francis in Wiesbaden. Jackie Coogan, halbnah, beim Essen. Bild von Jackie Coogan als Kinderstar.
(14 m)
b. Dirndlmodevorführung auf der Straße
Im Lieferwagen zieht sich Mannequin um. Vorführung von Dirndlmoden vor Lieferwagen auf der Straße. Kind im Dirndlkleid.
(15 m)
c. München: Kindertanzstudio Susa Böhm
Kinder bei Tanztraining. Vorführung eines Volkstanzes.
(24 m)
03. Volkshochschule ULM
Straßenbahn fährt vor Ulmer Münster. Moderne Plakate an Anschlagsäule als Werbung für Volkshochschule. Inge Scholl, die Schwester von Hans und Sophie Scholl, bei einer Besprechung der Volkshochschule, halbnah. Malklasse, Modezeichnen und Anprobieren. Unterricht des norwegischen Malers Lindström in Werbung und Dekoration. Besprechung für Wiederaufbau von Ulm.
(42 m)
04. Australien: Durch Kinderlähmung gelähmte Frau hilft sich mit Füßen
Frau sitzt auf Stuhl und häkelt mit den Füßen, schreibt Schreibmaschine mit Füßen und näht.
(31 m)
05. Bilder aus aller Welt
a. Quebec: Brücke aus Aluminium
Brückenteile aus Leichtmetall beim Bau. Arbeiter trägt Brückenteil - die Brücke im Bau.
(13 m)
b. Australien: Pony rechnet
Pony liest Zahlen auf Tafel und rechnet richtig durch Scharren mit dem Fuß.
(24 m)
c. Paris: Gemüsehüte
Modeschöpfer betrachtet auf dem Markt Gemüse. Er hält Kohlkopf an Hut. Hutmodelle mit Bananen, Salatblatt als Rand, Wirsingblatt und Blumenkohldekoration.
(23 m)
06. Garmisch Partenkirchen: Ausklang der Wintersportwoche
Olympia-Eisstadion. Spezialslalom: Läufer auf der Strecke. Sepp Folger, Rosenheim, siegt. Eistanz: von Maxi und Ernst Baier. Exotischer Tanz auf dem Eis. Skispringen: Springer auf der Schanze. Ntzell, Schweden, springt 91,5 m und stürzt. Sepp Weiler siegt mit 88 m. Sepp Weiler, groß, gibt Autogramme.
(72 m)
Sprechertext
01. Treffpunkt Colombo
Im Senatsgebäude von Colombo, der Hauptstadt Ceylons, endete die gemeinsame Konferenz führender Minister des britischen Commonwealth.
Ministerpräsident Pandit Nehru vertrat Indien, Aussenminister Bevin Grossbritannien.
Einer der wichtigsten Verhandlungspunkte war die Frage der wirtschaftlichen Unterstützung Süd-Ost-Asiens, um die Ausdehnung des Kommunismus im Fernen Osten einzudämmen.
Die Konferenz schloss mit dem Bekenntnis der Delegierten zu einer noch engeren Zusammenarbeit der britischen Völkerfamilie.
02. Von Filmstars, Mannequins und Ballettratten
Hollywood-Nachwuchs-Filmstars besuchten Deutschland. Sie wohnten der Weltpremiere des amerikanischen Filmes "Francis" in Wiesbaden bei. Unter den jugendlichen Münstlern ein Veteran des Films:
Jackie Coogan, vor 25 Jahren der berühmteste Kinderstar der Welt. Heute ist er allerdings etwas verändert.
"Mannequins auf Rädern" ist eine neue Werbe-Idee einer westfälischen Textilfirma. Mit einer Musterkollektion von Dirndl- und Trachtenkleidern fährt man von Ort zu Ort, direkt vor die Türen der Kundschaft. Die Strasse wird zum Laufsteg und Hersteller und Wiederverkäufer können so an Ort und Stelle feststellen, welche Modelle dem Publikum am besten gefallen. Ein origineller Versuch zur Steigerung des Absatzes und zur Vermeidung von Ladenhütern.
Und hier kleine Ballettratten, die alle einmal grosse Tänzerinnen werden wollen.
Im Kindertanz-Studio Suse Böhm in München lernen sie alles, was eine zukünftige Ballerina können aus - von der Gymnastik bis zum Spitzentanz. Schon fertig einstudiert ist dieser Volkstanz!
03. Ein vorbildliches Institut:
Volkshochschule Ulm
Weit über die Grenzen der alten Donaustadt hinaus. erregt die Arbeit der Ulmer Volkshochschule allgemeines Interesse. Die Zusammenarbeit von Dozenten und Schülern zur Bereicherung und Vertiefung des Allgemeinwissens ist richtungweisend für die Schwester-Unternehmen in anderen Städten.
Unter der Leitung von Inge Scholl, deren Geschwister, die Studenten Hans and Sophie Scholl, ihren Widerstand gegen das Dritte Reich mit dem Leben bezahlen mussten, hat sich das Institut zu einer der bedeutendsten Lehrstätten für alle Wissensgebiete entwickelt.
Über den Spezialberuf des Einzelnen hinaus soll dem lernfreudigen Kursusteilnehmer ein Blick für den Zusammenhang aller Kräfte des Lebens und der Welt vermittelt werden. Neben Politik und Wissenschaft lehrt man die schönen Künste, neben Wirtschaft und Technik, Handwerk und Aesthetik.
Der norwegische Maler Lindström gibt Unterricht in Werbung und Dekoration.
Die Volkshochschule Ulm ist zum geistigen und kulturellen Mittelpunkt der Stadt geworden. In Diskussionen der Stadtvertretung und der Volkshochschule werden der Wiederaufbau und die Neuplanung von Ulm gemeinsam besprochen.
Ein vorbildliches Institut, das im In- und Ausland von sich reden macht.
04. Eine bewundernswerte Frau:
Der Fall der Mrs. Shirley Ross
Dies ist Mrs. Shirley Ross aus Sidney, Australien.
In ihrem dritten Lebensjahr wurde sie von der spinalen Kinderlähmung befallen und kann seitdem die Arme nicht mehr bewegen.
Aber Ausdauer und Tapferkeit brachten sie dazu, ihre Finger durch die Zehen zu ersetzen.
Das Maschineschreiben macht keine Mühe, wenn man sich einmal an das Zehen-System gewöhnt hat.
Einzigartig aber ist es, wie sie mit den Füssen nähen kann. Handfertigkeit würde hier durch Fussfertigkeit ersetzt.
So ist diese einst so Bedauernswerte heute eine zufriedene und glückliche Ehefrau, die alle Hausarbeiten selbst ausführen kann. Sie meisterte ihr Schicksal durch Fleiss, Geduld und Selbstvertrauen.
05. Bilder raus aller Welt:
a. Aluminium-Brücke in Kanada
In Quebec, in Kanada, wurde eine neue Brücke gebaut und zwar aus Aluminium.
Mit fast 200 Metern Spannweite ist dies die längste Leichtmetallbrücke der Welt.
Mühelos kann ein Arbeiter grosse Brückenteile tragen, denn Aluminium ist um etwa zwei Drittel leichter als Stahl.
Lange Konstruktions-Arbeit war notwendig, bis der Plan einer so grossen Aluminiumbrücke verwirklicht werden konnte.
Und nun sieht alles so leicht aus ...
b. Rechnendes Pferd, Australien
Hier sehen Sie Archimedes, das australische Wunderpony und Zahlen-Phänomen. Reche aufgaben werden durch Scharren mit dem Huf gelöst.
Wieviel ist 3 + 4?
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7. Richtig.
Doch das ist noch gar nichts. Ein völlig Fremder schreibt die Ziffern 3, 5 und 4 auf eine Tafel. Archimedes wird sie vorlesen, beziehungsweise vorscharren
Bitte: 1 - 2 - 3, 1 - 2 - 3 - 4 - 5, 1 - 2 - 3 - 4.
Kopfrechnen schwach? Nicht bei Archimedes.
c. Gemüse-Hüte
Dieser junge Pariser Modekünstler hatte einen genialen Einfall: Gemüse gehört nicht nur in den Topf - sondern auch auf den Kopf.
Und schon kauft er die Zutaten ein.
Ausgerechnet Bananen! - Etwas für den exotischen Typ.
Das Salat-Modell! - Ideal für Regenwetter und zarte Blondinen.
Die Wirsing-Kappe! - Kokett und doch dezent.
Und die Blumenkohl-Garnierung für den verwöhnten Geschmack.
Lauter junges Gemüse! - Zum Anbeissen!
06. Ausklang der Wintersportwoche:
Die Höhepunkte von Garmisch
Die letzten Tage der VI. Internationalen Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen brachten noch viele Höhepunkte.
Der Spezial-Slalom wurde zu einem Duell der Meister.
Die Strecke war mit 48 Toren äusserst schwer.
Neben grossem Können gehörte auch eine Portion Glück dazu, dieses Spiessrutenlaufen am Steilhang durchzustehen.
Der Rosenheimer Sepp Folger bewies wieder einmal seine grosse Klasse und siegte vor Spiess, Oesterreich, und Nilsson, Schweden.
Bei den Damen siegte Hildesuse Gärtner, Freiburg. Die Favoritin Mirl Buchner kam durch einen Sturz nur auf den dritten Platz.
Im grossen Eis-Stadion zeigten Maxi und Ernst Baier ihren neuesten Tanz, diesmal im exotischen Gewand.
Beschwingt und anmutig gleiten sie über die glitzernde Fläche - Paradiesvögel auf Eis.
Und nun das Haupt-Ereignis der winterlichen Spiele: der grosse Spezial-Sprunglauf.
50.000 Zuschauer waren gekommen, um die deutsche Springer-Elite im Kampf gegen grosse Gegner aus Finnland und Schweden zu sehen.
Der Schwede Netzell - der eben springt - erreichte zwar die phantastische Weite von 91,5 Metern, doch er stürzte und kam so um die Sieges-Chance.
Sepp Weiler stellte in vorbildlicher Haltung mit 88 Metern einen neuen Schanzenrekord auf.
Sieger im Spezial-Sprunglauf: Sepp Weiler vor Pietikainen und Rajala, Finnland.
Die VI. Internationale Wintersportwoche in Garmisch-Partenkirchen ist beendet - Festtage des Sports und aller Teilnehmer aus Deutschland und dem Ausland.
Sprechertext (englisch)
01. Colombo:
The British Commonwealth conference ends in the Senate House at Ceylon's capital, Colombo. Minister President Pandit Nehru represented India and Bevin was Great Britain's representative. One of the most important discussions was on the question of economic help for South East Asia in order to hold back the spreading of communism in the Far East. The conference was closed with a pledge by the delegates to an even closer cooperation in the British Commonwealth.
02. a. Film Stars, Models and Ballet-Dancers
A new generation of Hollywood film stars visited Germany. They attended the world premiere of the American picture "Francis" in Wiesbaden. Among the young actors a veteran of the movies: Jackie Coogan, who was the most famous children film star in the world. To-day he looks a little different.
b. "Mannequins on wheels"
is the newest way of advertisement by a textile firm from Westphalia. They go on a journey from place to place with a sample collection of dirndl-dresses and folk costumes. And stops right in front of the doors of the customers. Thus manufacturers and retailers can find out right on the spot, which models are mostly wanted by the public. An original experiment for increasing business.
c. Here we see little ballet-dancers, all of whom intend to become great dancers some day. At the Children's Dance Studio Suse Böhm in Munich they learn everything a future ballerina must know - from the first steps to ballet dancing. This folklore dance is already a fine piece of dancing.
03. An Ideal Institute:
The Ulm Volkshochschule
The interest which the Ulm Volkshochschule arouses goes far beyond the borders of this old city en the Danube. Cooperation between University teachers and students in order to increase and deepen the general knowledge of the people is the task of this and ether schools of this type in different towns. Under the direction of Inge Scholl (whose brother and sister, the students Hans and Sophie Scholl, had to pay with their lives for their resistance against the Nazi Reich) this institute became one of the most important schools for all branches of knowledge. The students receive in this institute a knowledge of all phases of life besides more specified, skilled training. Politics, science, economics, technic, handicraft, esthetics are taught besides fine arts. The Norwegian artist Lindstroem teaches advertising and designing. The Ulm Volkshochschule has become the intellectual and cultural centre of this town. The reconstruction of Ulm is discussed in public meetings between representatives of the city end delegates of this Volkshochschule. A model institute which is famous here and abroad
04. A Lady with Courage:
Mrs. Shirley Ross
This is Mrs. Shirley Ross from Sydney, Australia. At the age of three Mrs. Shirley fell sick with infantile paralysis. Since that time she has not been able to use her arms. She made it possible, with great energy and initiative, to use her toes instead of her fingers. Typing does not give her any trouble - once she got used to the toe-system. Amazingly she has made it possible to sew with her feet. Thus this woman who once was so pitiful is today day a contented and happy wife, who is capable of doing all house work alone. She mastered her tragedy with courage, patience and confidence.
05. New Flashes from Everywhere:
a. Aluminium Bridge in Canada
A new bridge has been built in Quebec, Canada, - of aluminium! This bridge is the longest bridge in the world made of light metal. It is over 500 feet long. A worker can easily carry a large part of this bridge - because aluminium is two third lighter than steel. Difficult construction was necessary before this plan could be realized, - and now everything locks so easy ...
b. A Counting Horse, Australia
Here you see Archimedes, the Australian wonder pony and counting phenomenon. The counting is done by pawing with his foot. How much is 3 plus 4? 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7. Right. But this is nothing. A complete stranger writes the figures 3, 5 and 4 on a blackboard. Archimedes is going to read them to us - that means, he paws them to us. Please: 1 - 2 - 3, 1 - 2 - 3 - 4 - 5, 1 - 2 - 3 - 4. Are you any good at mental arithmetic? Archimedes is!
c. Vegetable Hats
This young Parisian hat designer had a wonderful idea: A vegetable does not only belong in the kitchen - but on the head as well! And here he buys whatever he needs at the vegetable market. Why bananas? - Anyway, something for the more exotic type. Here is the salad model! Ideal for rainy weather and delicate blondes. And here the cabbage cap! - Coquettish but still elegant! And here the cauliflower design for a mode pretentious taste. All kinds of vegetables - to be worn or eaten!
06. Wintersport Week, Garmisch
The last days of the 6th International Wintersport Week at Garmisch brought several interesting sport highlights: The Special Slalom Race became a duel between the champions. The track with its 48 goals was extremely difficult. Besides good racing lots of luck was necessary to finish in this race. Sepp Folger, Rosenheim, demonstrated once more his supremacy and he won from Spiess, Austria, and Nilsson, Sweden, Hildesuse Gaertner, Freiburg, won the women's competition. The favorit Mirl Buchner was only third due to a bad crash. Maxi and Ernst Baier showed their new dance - this time dressed in exotic costumes. Easily and full of grace they slide over the ice - like birds of paradise. And how the climax of all wintersports: the ski jumping. 50.000 spectators had come to watch the German jumpers competing with their great opponents from Finland and Sweden. The Swede Nutzell, whom we see here, jumped 91,5 meters - but he crashed and thus lost his chance. Sepp Weiler, Oberstdorf, jumped with wonderful style 83 meters - a new record on this jumping-hill. Winner: Sepp Weiler, Germany, second Pictikainen, Finland, third Rjala, Finland, The 6th International Wintersport Week at Garmisch-Partenkirchen is over - festive days for all sportsmen and -women from Germany and abroad.
Personen im Film
Baier, Maxi ; Bevin, Ernest ; Coogan, Jackie ; Lindström ; Nehru, Indira ; Scholl, Inge ; Folger, Sepp ; Netzell, Dan ; Weiler, Sepp
Orte
Garmisch-Partenkirchen ; Quebec ; Garmisch Partenkirchen ; Colombo ; Wiesbaden ; Australien ; Ulm ; München ; Westfalen ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Sensationen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Mode ; Aufbau ; Autogramme ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika