Sacherschließung
01. Marshallplan
Sich drehende Weltkugel. Vizekanzler und ERP-Minister Dr. Blücher, groß, spricht vor seiner Abreise in den USA, O-Ton. "Ich hoffe, ich werde mit sehr vielen Amerikanern, vor allen Dingen auch den Herren der Marshallplanverwaltung, zusammenkommen." Frankfurt: Dr. Adenauer überreicht McCloy Abkommen für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Italien: De Gasperi macht ersten Spatenstich zu Marshallplansiedlung. Türkei: Präsident Ismet Inonü besichtigt Marshallplantraktoren aus den USA.
(47 m)
02. Sport
a. USA: Skisprung - Weltmeisterschaften in Lake Placid
Skispringer. Sprung von Hugstedt, Norwegen (7.). Sprung des Siegers Hans Björnstadt, Norwegen. Björnstadt, halbnah.
(29 m)
b. München: Fußball München 1860 - Gais Göteborg
Spiel. Torwart wehrt ab. Zuschauer stehend, halbnah. Tor für München.
(21 m)
c. Berlin: Internationaler Freistilringkampf in der Sporthalle am Funkturm
Ringkampf Hans Schwarz jun. gegen Cigoulinoff, Bulgarien. Zuschauer, halbnah. Schwarz siegt. Josef Stoffan, Österreich, kämpft gegen Paul Berger, Schweiz. Überwürfe. Beide Ringer liegen am Schluß am Boden. Zuschauerinnen und Zuschauer, groß.
(25 m)
03. Kinderfürsorge
a. Hanau: Bestrahlungskur
Kinder gehen mit Brille durch Bestrahlungsgang.
(13 m)
b. Berlin: Ausgabe von Lebertran in Kindergärten
Kinder erhalten vor dem Essen in Kindergarten einen Löffel Lebertran durch Spenden der UNICEF.
(18 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. Kanada: Modelltest für Flugzeuge in Windkanal
Modellflugzeuge werden im Windkanal getestet und Konstruktionsfehler aufgedeckt. Tablett mit Tasse fliegt im Windkanal.
(23 m)
b. Schweiz: Lawinenhunde
Schäferhunde suchen bei Übung Verschütteten im Schnee und graben ihn aus.
(18 m)
c. England: Blaseball
Männer sitzen um Tisch und blasen rohes Ei in Tore.
(15 m)
05. Karneval und Fasching auf dem Höhepunkt
a. Köln: Karnevalssitzung
Einzug der Prinzengarde. Karnevalsprinz erhält Stadtschlüssel. Tanz der Funkengarde und des Tanzoffiziers mit dem Funkenmariechen. Schunkeln der Gäste.
(36 m)
b. München: Fasching in Schwabing
Gedränge auf der Tanzfläche. Musiker in Ringelpullovern. Masken beim Tanz.
(21 m)
Sprechertext
01. ERP
Noch immer ist das Europäische Wiederaufbauprogramm, der Marshallplan, der wichtigste Faktor im Wirtschaftsleben Europas. Augenblicklich arbeitet man in Washington vor allem daran, mit Mitteln des Marshallplanes die Arbeitslosigkeit einzudämmen, in erster Linie durch grosszügige Förderung des Wohnungsbaues in Westdeutschland.
Vizekanzler und ERP-Minister Dr. Blücher begab sich zu einem Studium des amerikanischen Marktes und der deutschen Exportmöglichkeiten nach den USA.
(Originalton: "...Ich hoffe, ich werde mit sehr viele Amerikanern - vor allen Dingen auch de Herren der Marshallplan-Verwaltung - zusammenkommen.")
In Frankfurt am Main Überreichte Bundeskanzler Dr. Adenauer dem amerikanischen Hohen Kommissar McCloy das vom westdeutschen Parlament ratifizierte Abkommen der ECA, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Auch Italien betreibt den Wiederaufbau seines Landes mit Hilfe von Marshallplan-Geldern. Ministerpräsident de Gasperi macht den ersten Spatenstich in ein neues Siedlungsland.
Marshallplan-Traktoren auch in der Türkei. Präsident Ismet Inonü besichtigt in Ankara einen Teil der 4.000 von Amerika gelieferten Traktoren.
Die freie Welt strebt mit Hilfe des ERP nach fortschreitender wirtschaftlicher Gesundung und einem höheren Lebensstandard für jedermann.
02. Sport:
a. Skisprung-Weltmeisterschaften USA
Ski-Weltmeisterschaften in den USA. Der Spezial-Sprunglauf in Lake Placid fand bei herrlichem Wetter und stärkstem Publikumsandrang statt.
40 Teilnehmer aus 8 Ländern waren gemeldet. Das Springen wurde ein grosser Erfolg der skandinavischen Bewerber. Keiner der Favoriten konnte sich durchsetzen.
Selbst der Norweger Hugstedt - der eben springt, Olympiasieger von 1948 - kam nur auf den siebenten Platz.
Weltmeister wurde überraschend mit zwei vorbildlichen Sprüngen von 68,5 und 68 Metern der 21jährige Norweger Hans Björnstadt.
b. Fussball
In München hatte 1860 München den schwedischen Spitzen-Verein Gais Göteborg - weisse Hosen - zu Gast. 10.000 Zuschauer sahen einen ausserordentlich fairen Kampf bei scharf böigem Wind. Bis zur Halbzeit ist das Spiel ausgeglichen. Da kommt das erste Tor für München.
Bei 1 : 1 werden die Seiten gewechselt. Nun aber sind die Münchner ihren Gästen klar überlegen.
Noch dreimal landet der Ball in den schwedischen Gardinen.
4 : 1 wurden die sympathischen Schweden geschlagen.
c. Freistil-Ringen
Und nun nach Berlin. Zum internationalen Freistil-Ringen in der Sporthalle am Funkturm. Hier versuchen der bulgarische Wuschelkopf Cigoulinoff und der deutsche Meisterringer und Schauspieler Hans Schwarz junior, an ihren gegenseitigen Polen und Gegenpolen einen Stützpunkt zu finden
Hans Schwarz besiegte den bulgarischen Rübezahl.
In einem zweiten Kampf bearbeiteten sich: der Österreich Josef Stoffan (lange Hose) und der Schweizer Paul Berger. 260 Pfund wiegt der Wiener Koloss. Doch dem wackeren Eidgenossen können die österreichischen Fleischmassen nicht imponieren.
Dieser Kampf endete unentschieden. K.O. zur rechten wie zur linken.
03. Kinder genesen durch die "Licht- und Löffelkur"
In Hanau wurde ein Bestrahlungsgang gebaut, der einzige seiner Art in Deutschland. Auf beiden Seiten des Ganges sind Lampen für ultra-violette und infra-rote Bestrahlung. Die Behandlung kann gleichzeitig vielen Personen zugute kommen - insbesondere ganzen Schulklassen, die so die heilende und vorbeugende Wirkung einer Höhensonnenkur geniessen.
Und noch eine soziale Einrichtung. Eine Organisation der Vereinten Nationen, die UNICEF, bemüht sich, unterernährten Kindern in der ganzen Welt zu helfen. Hier wird in Berlin kostenlos Lebertran ausgegeben. 1949 erfolgten für Deutschland allein Lieferungen im Werte von einer Million Dollar. In den Kindergärten der Stadt Berlin ist der Löffel Lebertran vor dem Essen bereits zu einer ständigen Einrichtung geworden. Und wie man sieht, haben sich die Kleinen schon gut daran gewöhnt ... innerlich und äusserlich.
04. Bilder aus aller Welt:
a. Windversuche
Windhose im Windkanal. In einer Versuchsanstalt in Kanada werden neue Flugzeugmodelle den schwersten aero-dynamischen Prüfungen unterzogen. Stürme von fast 500 Stundenkilometern wechseln mit sanften Brisen. Die Modelle schweben und zeigen durch Absturz, welche Fehler in der Konstruktion noch zu beseitigen sind. Und was in den Windkanal fliegt, das fliegt von dannen.
Das fliegende Tablett - ein windiges Kuriosum aus der Hexenküche der Wissenschaft.
b. Lawinenhunde
Dies sind Schweizer Lawinen-Hunde. Sie werden eingesetzt für die Suche nach vermissten Skifahrern oder Bergsteigern.
Früher wurden dafür die berühmten Bernhardiner verwendet. Seit einiger Zeit aber ist man immer mehr zum Deutschen Schäferhund übergegangen. Diese Übung auf dem Jungfrau-Joch zeigt, wie die Hunde arbeiten. Ist die Spur gefunden, dann gräbt der vierbeinige Helfer, bis er zu dem vom Schnee Verschütteten vorgedrungen ist.
Was heute Training ist, kann morgen Ernst sein. Und mancher Bergsteiger verdankt diesen Lawinen-Hunden sein Leben.
c. Eierblasen, England
Und das ist Blaseball. Dieses schöne und anmutige Spiel wurde in England erfunden.
Benötigt werden dazu: ein Billardtisch, 2 Tore und ein hohles Ei.
Und dann wird von beiden Mannschaften geblasen: auf Lunge komm raus!
Zu langsam? Pustekuchen!
05. Karneval und Fasching auf dem Höhepunkt
Närrische Nächte
Alaaf! Prinz Karneval regiert wieder die rheinischen Nächte. Köln proklamierte Peter den Ersten zu seinem närrischen Staatsoberhaupt. Mit dem symbolischen Stadtschlüssel übertrug der echte Bürgermeister für 14 Tage alle Macht dem närrischen Nebenbuhler. Und mit dem "Wibbel" der prinzlichen Ehrengarde begann das karnevalistische Dauerfest. Die Hochburg rheinischen Karnevals wogt in wein- und liebesseliger Ausgelassenheit.
Was dem Rheinländer sein Karneval, das ist dem Münchner sein Fasching. Im Masken-Dschungel der Nachtfalter treffen sich die alten und die neuen Schwabinger - und man tanzt, was die Kapelle hergibt. Bayrische Faschings-Ekstase vom Dachboden-Atelier bis zum rauschenden Massenfest.
Sprechertext (englisch)
02. Sport:
b. Football
1860 Munich played against the Swedish favorites Gais Göteborg - white shorts - in Munich. 10,000 spectators watched this extraordinarily even match, which was accompanied by a heavy storm. The first goal for Munich happened shortly before halftime. The sides changed field at 1 : 1 but then Munich showed superiority. Here's another goal for Munich. The Swedes lost, 4 : 1.
c. Free Style Wrestling
And now the International Free Style Wrestling at Berlin Sporthalle. Here are the Bulgarian curly-head Cigoulinoff and the German Champion and actor Hans Schwarz junior. Hans Schwarz won. The second fight shows us the Austrian Josef Stoffan (long pants) and the Swiss Paul Berger. The Viennese colossus weighs 260 pounds. But the brave Swiss is not very impressed by this heavy Austrian favorite. This fight ended in a draw - with a double knock-out!
03. Light-Ray Treatment for Children
A light-ray passage was built in Hanau, which is the only existing installation of this kind in Germany. This light-ray passage uses ultra-violet and infra-red rays. The treatment can be given for many persons at one time, and it is being used mainly by school classes in order to prevent different diseases. And here is another social installation: a special Organization of the United Nations, the UNICEF, helps undernourished children all over the whole world. Here liver-oil is distributed free of charge in Berlin. In 1949 Germany was supplied with one million dollars worth. This spoonful of liver-oil has become a routine in Berlin's kindergardens. And as we can see here, the kids have already got used to it.
02. Sport:
b. Football
1860 Munich played against the Swedish favorites Gais Göteborg - white shorts - in Munich. 10,000 spectators watched this extraordinarily even match, which was accompanied by a heavy storm. The first goal for Munich happened shortly before halftime. The sides changed field at 1 : 1 but then Munich showed superiority. Here's another goal for Munich. The Swedes lost, 4 : 1.
c. Free Style Wrestling
And now the International Free Style Wrestling at Berlin Sporthalle. Here are the Bulgarian curly-head Cigoulinoff and the German Champion and actor Hans Schwarz junior. Hans Schwarz won. The second fight shows us the Austrian Josef Stoffan (long pants) and the Swiss Paul Berger. The Viennese colossus weighs 260 pounds. But the brave Swiss is not very impressed by this heavy Austrian favourite. This fight ended in a draw - with a double knock-out!
03. Light-Ray Treatment for Children
A light-ray passage was built in Hanau, which is the only existing installation of this kind in Germany. This light-ray passage uses ultra-violet and infra-red rays. The treatment can be given for many persons at one time, and it is being used mainly by school classes in order to prevent different diseases. And here is another social installation: a special organization of the United Nations, the UNICEF, helps undernourished children all over the whole world. Here liver-oil is distributed free of Charge in Berlin. In 1949 Germany was supplied with one million dollars worth. This spoonful of liver-oil has become a routine in Berlin's kindergardens. And as we can see here, the kids have already got used to it.
04. Newsflashes from Everywhere:
a. Wind Tests
New airplane models are undergoing severe aero-dynamic tests in Canada. Storms of about 300 miles per hour are followed by light breezes. The models show (by crashing) which mistakes in construction still have to be corrected And whatever flies into the air passage - disappears! The flying tray - a curiosity from the scientist's witch kitchen.
b. Avalanche Dogs
Here are Swiss avalanche dogs. They are used for searching missing skiers or climbers. Some time ago they still used the famous St. Bernard dogs, but lately they have been training the German shepherd dogs. This training here on the Jungfrau-Loch shows how these dogs work. When the track is found the four-legged rescuerdigs until the snow-covered victim is reached. To-day, still training - to-morrow probably an emergency case, and several mountain climbers owe their lives to these dogs.
c. Blow Ball, England
And this game is called Blow Ball. This peculiar game was invented in England. One billard table, two goals and one hollow egg are necessary for this. And now one blows - as long as the lungs last. Too slow? That's what you get!
05. Carnival and Fashing Climax
Crazy Nights
Cheers! Prince Carnival rules again over the Rhineland nights. Peter I. was proclaimed Carnival Prince. With the symbolic city key which the real burgomaster presented to Prince Carnival all power is transferred to him for two weeks. The Carnival fete is opened with the "Wibbel" dance of the Prince's guards of honour. Cologne - the strong-hold of Rhinish Carnival, romps through these days in high spirits. Munich meanwhile celebrates Fashing. One dances as long as the band plays - and here also Fashing keeps everybody in Carnival mood.
Personen im Film
Berger, Paul ; Björnstadt, Hans ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Gaspery de, Alcide ; Inonü, Ismet ; McCloy, John ; Cigoulinoff ; Hugstedt ; Schwarz junior, Hans ; Stoffan, Josef
Orte
München ; Berlin ; Lake Placid ; England ; Schweiz ; Köln ; Kanada ; Hanau ; Frankfurt ; Italien ; Türkei ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Fußball ; Pakte ; Ringen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Technik ; Tests ; Marshall-Plan ; Medizin ; Verträge ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Belustigungen, Volksfeste ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Hunde ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika